Und noch jemand, der sich in den "Reingefallen"-Club einreiht... ich hab halt einfach ein zu weiches Herz -_- Na ja, gehabt sollte ich wohl eher sagen.
Ich bin am 23.2.2010 auf der Prager Straße angesprochen worden. Normalerweise winke ich da ja auch immer ab, aber ich hatte nen guten Tag und hab mir gedacht: "Hey, einmal wird schon nicht so schlimm sein (denkste!) und außerdem is der Kerl ja auch ganz niedlich..."
Tja. Hat sich was mit "Einmal ist kein Mal".
Jedenfalls kam er mir mit der Geschichte, dass schwererziehbare Jugendliche diese Zeitschriften austragen und ich eben kontrollieren soll, ob die Zeitung ankommt, etc. Fand die Idee ganz nett. Auch die (wie ich jetzt begriffen hab) Ausrede, dass die meine Kontoverbindung brauchen um eventuelle schuFa-Einträge zu kontrollieren, ob ich schonmal ein Abo nicht gezahlt hab (da wurd ich ja schon stutzig... hätt ich mal lieber aufs Bauchgefühl gehört).
Ehrlich: für mich als komplette Rechts-Niete klangs irgendwo logisch
Na ja, hab mir halt den Stern ausgewählt und gefragt, warum da oben auf dem zettel denn steht, dass das ein Abo sei. Antwort: "Die Zettel machen wir nicht, aber solang wir vor dem JA! nichts ankreuzen, gilt das nicht." Es wurde mir auch versichert, dass die ganze Chose absolut kostenfrei wäre und nur zwei Monate dauern würde.
Glaubt es oder nicht: zwei Tage später fiel ich auf den Nächsten rein -_________-

Ich könnt mich köpfen...
Anderes Gesicht, andere Geschichte, trotzdem... diesmal kreuzte ich allerdings keine Zeitschrift an und gab auch die Kontoverbindung nicht her. Man kommt sich ja immer so schlau vor O_o
Natürlich kamen letzte Woche (23.3.2010) zwei Schreiben, "Gratulation zu Ihrem Abo", bla, bla, bla. Ich bin relativ emotional gestrickt, also folgte erst einmal ein obligatorischer, hemmungsloser Weinkrampf (ich zittere jetzt noch vor Wut, wenn ich an diese Saubande denke...), danach kam der Griff zum Telefon. Mein Freund kennt sich mit solchen Rechtsdingen ganz gut aus und hat mir versichert, dass ich da wieder rauskomme, da gings mir schonmal besser
Witzig war allerdings, dass ich dort, wo ich nichts angekreuzt hatte, auf einmal die hörzu abonniert haben sollte. Ich hab das Original noch und da ist nirgends ein Kreuz.
Und beim Stern haben sie meinen falschen Vornamen abgeschrieben - ich hab drei davon und er hat nicht nachgefragt, welcher nun stimmt. Unterschrieben hab ich aber mit meinem richtigen Namen. --> Ändert das eigentlich irgendwas für mich?
Die Widerrufsschreiben gingen prompt raus (innerhalb der 14 Tage), gestern (30.3.2010) kam allerdings wieder die Antwort:
- hörzu: beiliegend haben sie eine Fotokopie von meinem "Vetrag" mit einem Kreuz bei eben dieser Zeitschrift, die ich NICHT angekreuzt habe. Theoretisch ist das doch dann Urkundenfälschung, oder irre ich mich da?
- Stern: dort wollen sie erst eine Vollmacht von der Person, die sie selbst eingetragen haben - also meinen anderen Vornamen. Mein Freund meint, ich solle nur meinen Personalausweis fotokopieren und ihn mit einem Schreiben, dass ich das wirklich bin und der Zeitschrift (die heute übrigens kam) zurück schicken.
Ich werde morgen die nächsten Schreiben mit meinem Freund zusammen fertig machen, die Kopien beilegen und hoffen, dass der ganze Terz nun langsam ein Ende hat. Es ist echt zum Heulen, dass man VSR nicht rechtlich so fertig machen kann, dass die für immer vom Markt verschwinden, aber ich schätze, es wird noch ewig solche Banden geben, die dir mit solchen Maschen das Geld und das letzte Fünkchen würde aus dem Kreuz leiern.
Ich werd auf jeden Fall das nächste Mal nen großen Bogen um solche Typen machen oder ihnen vorschlagen, sich ihren Dreck sonstwohin zu schieben. Ich hab was draus gelernt, ich kann nur hoffen, dass andere es auch tun und sich so schnell wie möglich aus diesen Verträgen rauswinden können
MfG
Chilla