|
|
|
 26 Sep 2008, 17:43
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Kann man nicht einfach einen Zettel abgeben auf dem steht: "Ich widerspreche jeglicher Datenweitergabe!"
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 01 Oct 2008, 11:35
|

~ Perle der Natur ~         
Punkte: 4967
seit: 25.01.2006
|
äh....entweder bin ich noch verpeilt oder man kann mit beiden dokumenten dasselbe verweigern? außerdem kann man mit dme offiziellen wisch noch gegen mammographie/früherkennungs-blubbs verweigern, das geht mit anderen wisch nicht. chris, da musst du mal in das dokument reinschauen und nicht nur glauben, was auf der website steht.  jeglicher datenwiedergabe kannst du zwar widersprechen, aber wenn gefahr im verzug ist, ist das auch wieder hinfällig....
--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart? "Do you know what time it is? It's do-o'clock."
"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
|
|
|
|
|
 28 Oct 2010, 12:59
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Ich grab' das hier aufgrund dieser Meldung nochmal aus: Zitat Einwohnermeldeämter verkaufen an DatenhändlerDatenhändler kaufen Adressen im Tausenderpaket bei deutschen Bürgerämtern ein. Das amtliche öffentliche Verzeichnis der Einwohnermeldeämter steht dafür offen. Pro Datensatz nehmen die Behörden 5 bis 15 Euro. (weiterlesen..) Quelle: Golem.deFür diejenigen, die das interessiert: hier nochmal der thematisch passende Link zum sächs. Datenschutzbeauftragten. Das entsprechende Formular gibt es dort oder auch hier im Anhang. #abd angehängte Dateien
widerspruchsformular_meldedaten.pdf ( 41.48Kb )
Anzahl der Downloads: 154
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|