_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 415 gäste

[suche] Werkzeugbesitzer

Fahrradschloss durchschneiden.
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
off stoppelchen | post 28 Oct 2008, 19:57 | Themenlink
Habe heute nach dem einkaufen den schlüssel meines fahrradschlosses in selbigem abgebrochen.
Ich habe noch nicht großartig gefummelt, denke aber, dass die einfachste lösung das zerschneiden des schlosses sein wird.

Ist einer von euch so hilfsbereit und leiht mir werkzeug plus besitzer, um mein rad wieder nutzbar zu machen? heart.gif
ProfilPM
 
Antworten(1 - 14)
franzman21 off post 28 Oct 2008, 20:10 | Antwort#2
wenns son "billigschloss" ist, was ich annehme wenns um durchschneiden geht, solltest du mal probieren irgendeinen stock oder ähnliches (länglich und fest) durchzustecken und solange zu drehen bis es aufgeht...hab gehört sowas soll schon bei anderen geholfen haben
ZitierenTOP
stoppelchen off post 28 Oct 2008, 20:54 | Antwort#3
Ist sowas hier.
ZitierenTOP
Tupolev off post 28 Oct 2008, 20:57 | Antwort#4
Denn funktioniert der ominöse "Stöckchen-Trick" leider auch nicht. So wie das aussieht hat man da schon mit Seitenschneider dran zu knaubeln...
ZitierenTOP
Knurt off post 28 Oct 2008, 21:00 | Antwort#5
-

Dieser Beitrag wurde von Knurt: 14 Mar 2009, 20:27 bearbeitet
ZitierenTOP
aktsizr off post 28 Oct 2008, 21:13 | Antwort#6
Schaut nochn kleines Stück raus, ist der ein paar mm _im_ Schloss abgebrochen? (Wenn ja wieviel mm)?
Ansonsten ist das nen Fall für Flex oder Geduld + Eisensäge würde ich tippen.
ZitierenTOP
Doomsn off post 28 Oct 2008, 21:22 | Antwort#7
Wenn das Schloss kein hochwertiges Markenteil ist, sollte da durchaus noch der Seitenschneider reichen. Das ist dann nur etwas Fummelarbeit, geht aber, da sich die Hülsen auseinanderdrücken lassen.
ZitierenTOP
moranar off post 28 Oct 2008, 21:26 | Antwort#8
warum können die net die schlüssel der schlösser genauso unkaputtbar bauen wie se die schlösser bauen sad.gif
ZitierenTOP
Luzifer off post 28 Oct 2008, 22:05 | Antwort#9
ich würd mal folgendes vorschlagen:
Da da ja sicher noch ein Stück des Schlüssels drinsteckt, würde ich das abgebrochene Stück so weit wie möglich reinschrieben, sodass es dort steckt, wo es normalerweise auch stecken würde, wenn der Schlüssel noch ganz ist.
Dann braucht man Werkzeug, das Frau in der Regel leichter zur Hand hat als Mann:
- Eine Haarnadel oder einen ähnlich dünnen Metallstreifen, den man in das Schloss einführen kann
- die Klammer eines Kullis (muss aber aus Metall sein.
Diese Klammer hat, wenn man sie vom Kuli abgebrochen hat, die Form eines verküzten "L"s

Das kurze Ende dieses Ls führen wir in das Schloss ein und drehen damit das Schloss soweit wie möglich in Drehrichtung des Schlüssels bzw. der Richtung, in der man das Schloss öffnet. Das halten wir auf Spannung, während wir mit der Haarnadel in das Schloss stechen und nun die einzelnen Zylinder , die (wie das nunmal normalerweise bei Zylinderschlössern ist) das Schloss verschliessen, nach oben. Durch die gedrückte Drehrichtung verkeilen diese so, als wenn man den Schlüssel im Schloss stecken hat. Anfangen tun wir dabei ganz hinten und arbeiten uns nach vorne vor. Letztenendes kann das Schloss dann durch (Durch-)Drehung des Kuliteils geöffnet werden.


Zugegeben: Ich hab das noch nie gemacht, ich hab mir nur das Erklärbär-Video angesehn, das es dazu mal auf ner Vid-Seite gab, aber auch wenn man dafür normalerweise Übung braucht, scheint es doch bei allen Zylnderschlösser zu funktionieren.

Dieser Beitrag wurde von Luzifer: 28 Oct 2008, 22:08 bearbeitet
ZitierenTOP
franzman21 off post 28 Oct 2008, 22:12 | Antwort#10
Zitat(Luzifer @ 28 Oct 2008, 21:05)
ich würd mal folgendes vorschlagen:
Da da ja sicher noch ein Stück des Schlüssels drinsteckt, würde ich das abgebrochene Stück so weit wie möglich reinschrieben, sodass es dort steckt, wo es normalerweise auch stecken würde, wenn der Schlüssel noch ganz ist.
Dann braucht man Werkzeug, das Frau in der Regel leichter zur Hand hat als Mann:
- Eine Haarnadel oder einen ähnlich dünnen Metallstreifen, den man in das Schloss einführen kann
- die Klammer eines Kullis (muss aber aus Metall sein.
Diese Klammer hat, wenn man sie vom Kuli abgebrochen hat, die Form eines verküzten "L"s

Das kurze Ende dieses Ls führen wir in das Schloss ein und drehen damit das Schloss soweit wie möglich in Drehrichtung des Schlüssels bzw. der Richtung, in der man das Schloss öffnet. Das halten wir auf Spannung, während wir mit der Haarnadel in das Schloss stechen und nun die einzelnen Zylinder , die (wie das nunmal normalerweise bei Zylinderschlössern ist) das Schloss verschliessen, nach oben. Durch die gedrückte Drehrichtung verkeilen diese so, als wenn man den Schlüssel im Schloss stecken hat. Anfangen tun wir dabei ganz hinten und arbeiten uns nach vorne vor. Letztenendes kann das Schloss dann durch (Durch-)Drehung des Kuliteils geöffnet werden.
Zugegeben: Ich hab das noch nie gemacht, ich hab mir nur das Erklärbär-Video angesehn, das es dazu mal auf ner Vid-Seite gab, aber auch wenn man dafür normalerweise Übung braucht, scheint es doch bei allen Zylnderschlösser zu funktionieren.
*


lol.gif dazu noch einen kaugummi (hubbabubba) und fertig ist das maschinengewehr, macgyver tongue3.gif
ZitierenTOP
Hydr_Sc_Master off post 28 Oct 2008, 22:12 | Antwort#11
Zitat(stoppelchen @ 28 Oct 2008, 19:54)
Ist sowas hier.
*


Zitat(aktsizr @ 28 Oct 2008, 20:13)
Schaut nochn kleines Stück raus, ist der ein paar mm _im_ Schloss abgebrochen? (Wenn ja wieviel mm)?
Ansonsten ist das nen Fall für Flex oder Geduld + Eisensäge würde ich tippen.
*


Wenn es so ein gehärtetes Gliederkettenschloss ist - wie es aussieht - dann wird das mit dem Aufmachen ziemlicher Sackgang. Selbst Eisensäge + Geduld führt dann eher zu 'ner Sehnenscheidenentzündung als zu nem offenen Schloss.

Mittel der Gewalt und Wahl wäre dann die Flex, wobei da schon 2 - 3 Scheiben durchgehen können - setzt aber voraus das man vor Ort mit moderatem Aufwand an Strom kommt - und das könnte auch nicht ganz unproblematisch werden.

Eine Idee wäre noch ein guter Akkubohrschrauber, möglichst noch mit Reserveakkus, ein paar gute Bohrer und dann den Schließkern Hohlzubohren.

Bevor man aber so große Geschütze auffährt sollte man mit ner entsprechend feinen Zange probieren, ob man den abgebrochen Teil des Schlüssels im Schloss ggf. noch drehen kann oder gar gezogen bekommt.

Sorry Stoppel, bin über 600 km weit weg, würde Dir sonst selbstverständlich helfen.
ZitierenTOP
Luzifer off post 28 Oct 2008, 23:00 | Antwort#12
Zitat(franzman21 @ 28 Oct 2008, 21:12)
lol.gif dazu noch einen kaugummi (hubbabubba) und fertig ist das maschinengewehr, macgyver tongue3.gif
*

Von mir aus, dann nenn mich doch MacGyver. Ich bin immerhin auch in der Lage, n Stück Lkw-Plane so zusammenzukitten, dass daraus ne Nato-Einfach-Umhängetasche wird. Ich würde nur keine 15€ dafür ausgeben, weil ich weiss, wie einfach sowas herzustellen ist. Wenn Du nichma weisst, was n Zylinderschloss is und wie die funktionieren, is das nich mein Problem. Und btw: bei Billigschlölssern hamse sonst immer beim Bund Klappspaten aufs Schloss und Stahlhelf drauf - da war nix mit Stock suchen. Also pack Dich ma an Deine eigene Nase.

Dieser Beitrag wurde von Luzifer: 28 Oct 2008, 23:16 bearbeitet
ZitierenTOP
happy? off post 29 Oct 2008, 00:44 | Antwort#13
hmm, wie wärs mit eisspray und hoffen das das metal spröde genug wird ums mit nbem hammer zu zerkloppen ^^

als erstes stellt sich aber die frage: Warum ist der schlüssel abgebrochen? Vorschäden am schlüssel oder schließzylinder extrem schwergängig? Wo ist der Schlüssel ab-/durchgebrochen? In der mitte vom bart oder steckt der teil mit den zacken komplett im schloss?

Je nach antwort: wd40 o.ä. um schließzylinder gangbar zu machen, versuchen mit restschlüssel das schloss zu öffnen, evtl. wie oben beschrieben mit hilfsmitteln.

ansonsten hab ich auch keine sinnvollen ideen. frage ist noch wo das schloss überall vorm abschließen durchgefädelt wurde, evtl. ists einfach nen anbauteil am fahrrad zu opfern als sich am schloss zu vergehen.
ZitierenTOP
Luzifer off post 29 Oct 2008, 08:27 | Antwort#14
(Du kannst Dich aber auch als Fotomodell freiwillig melden und den BMW-Club-Oberhäuptling um Hilfe anflehen)
ZitierenTOP
Niveau off post 29 Oct 2008, 09:51 | Antwort#15
Zitat(Luzifer @ 29 Oct 2008, 07:27)
(Du kannst Dich aber auch als Fotomodell freiwillig melden und den BMW-Club-Oberhäuptling um Hilfe anflehen)
*


Einziger vernünftiger Vorschlag.
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: