_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 346 gäste

Vortrag und Diskussion

Mi., 12.11.2008 - Wir AG
off Michael13 | post 11 Nov 2008, 11:55 | Themenlink
Vortrag und Diskussion
Wir AG
am Mittwoch den 12.11.2008
So "kurz vor knapp" noch ein Hinweis zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, den 12.11.2008 in der WIR AG am Martin-Luther-Platz 21 in Dresden-Neustadt (Link: Google-Maps).
Die WIR AG, der Förderverein elbtaler e.V. und die ALG Dresden freuen sich auf zahlreiches Erscheinen und interessierte sowie diskussionsfreudige Gäste.

Beginn ist 19 Uhr und voraussichtliches Ende gegen 21 Uhr ... späteres Kommen bzw. früheres Gehen ist kein Problem.

Allen alles Gute, Michael Winkler (ALG Dresden).


"Braucht eine globale Krise regionale Lösungen?"

Bankenkrise, Finanzkrise, Systemkrise ... In den letzten Wochen schwirrten diverse Bezeichnungen, die aktuelle weltpolitische Lage betreffend, durch die deutschen und internationalen Medien. Für einige hörte sich das nicht sehr vielversprechend an, für andere bedeutet das dem Griechischen entlehnte Wort "Krise" eher etwas, was unter
Wikipedia mit "eine problematische, mit einem Wendepunkt verknüpfte Entscheidungssituation" beschrieben ist.
Eine Analyse aus verschiedenen Perspektiven (Finanzsysteme, Stadtentwicklung, Peak-Oil) mit anschließender Diskussion möglicher Lösungsansätze mit Norbert Rost vom Förderverein Elbtaler e.V. (www.elbtaler.de) und Michael Winkler von der Agentur für L(i)ebenswerte Globalisierung (www.alg-dresden.de), zu der die WIR AG alle Interessierten herzlich einladen möchte.




Die Frage, was der Öl- bzw. der Benzinpreis mit Stadtentwicklung zu tun hat, kann vielleicht diese Graphik vorab schon einmal "verraten".

bild kann nicht angezeigt werden
Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr
Location: Wir AG
Adresse: Martin-Luther-Str. 21, Dresden
ProfilPM
 
Antworten(30 - 37)
#npnk off post 17 Nov 2008, 14:52 | Antwort#31
Zitat(Michael13 @ 17 Nov 2008, 13:30)
Hallo #npnk,

... Zudem habe ich erneut um eine Korrektur gebeten, da ich selbst keine Rechte dazu habe ...
*


als Ersteller des Themas kannst du jederzeit dein Anfangsposting editieren, und bist in dem Falle nicht auf die Moderatoren angewiesen um geringfügige Änderungen an deinem Beitrag zu vollziehen...

das kann durch das Verschieben nichtig geworden sein, aber letzten Endes hat ein Moderator das Datum korrigiert...also:

bild kann nicht angezeigt werden

*** das bild soll nur der allgemeinen belustigung dienen ***
ZitierenTOP
Michael13 off post 17 Nov 2008, 14:56 | Antwort#32
Hallo Kramsky,

Zitat(Kramsky @ 17 Nov 2008, 13:39)
Also, das mit dem 1. Januar 1970 hängt nur mit dem Verschieben des Themas zusammen. Dafür kann ein Moderator gar nichts. Ich habe das mitbekommen und das korrekte Datum eingestellt.
Wo ist das Problem?
*

Danke für die Erklärung ... das hilft mir weiter.
Hmm, kurze Nachfrage noch ... warum wurde der Thread denn verschoben?
Mir ist die Struktur des exma-Teiles "Veranstaltung" offenbar noch nicht klar.
Warum wird ausgerechnet der "1. Januar 1970" gewählt und warum steht der dann ganz oben bei "event > 1. Januar 1970" ... warum steht dort nicht "event > 12. November 2008"?

Danke im Voraus ... Micha.

PS: Ich hatte dir kurz nach deinem Eintrag eine PM geschickt, denke jedoch, dass es gut ist, dass du die bisherigen Fragen gleich öffentlich beantwortet hast.

ZitierenTOP
Pusteblumenkohl off post 17 Nov 2008, 15:17 | Antwort#33
Niemand hat die Absicht einen Maurer zu erdichten, davon mal abgesehen kann ich Pfefferminz nur zustimmen. Ich würd sogar soweit gehen zu behaupten dass patriarchalische Strukturen der Kern jeder autoritärer Gesellschaft sein müssen. Da hilft auch keine Energiekrise.
ZitierenTOP
mmarx off post 17 Nov 2008, 16:00 | Antwort#34
1970-01-01 ist nicht irgendein Datum, sondern der Anfang von Allem, besser bekannt als „Sekunde Null“.
ZitierenTOP
Chris off post 17 Nov 2008, 16:16 | Antwort#35
Zur Erklärung:
Veranstaltungen sollen in den Kalender eingetragen werden, damit sie auch in den Veranstaltungsübersichten erscheinen. Alle anderen Foren sind nicht für Veranstaltungen zu nutzen. Eine Ausnahme ist das Party-Talk-Forum in dem alles von und über Veranstaltungen diskutiert werden darf, was nicht zu einem Kalendereintrag passt. Zum Beispiel "Wer will bei der Vogtlandfete mitarbeiten", "Weiß schon jemand, wann die nächste Campusparty stattfindet", "Welche Clubs sind die besten der Stadt", etc. pp.

Merke: Ein Eintrag mit einem festen Termin gehört in den Kalender.

Des weiteren besitzt eXma das Hausrecht in diesem Forum. D.h. es darf jeder beliebige Eintrag von eXma verändert oder gelöscht werden. Die Rechte hierfür überträgt man mit der Anmeldung zum Forum. Dies ist nötig, da ein Forum im Internet kein rechtsleerer Raum ist, sondern auch der deutschen Gesetzsprechung unterliegt.

Das Veränderungen nicht willkürlich geschehen, dafür sorgen interne Richtlininen, nach denen Moderation vorgenommen wird. Unser Moderatoren geben normalerweise via PM Bescheid, warum ein Eingriff vorgenommen wurde. Doch kann es durchaus vorkommen, dass aufgrund des Kosten-Nutzen-Verhältnisses kleinere Eingriffe nicht an den User gemeldet werden (der daran auch zu 99,3% kein Interesse hat).

Und wie man sich vorstellen kann, spielt die ganz persönliche Kosten-Nutzen-Rechnung auch bei der Beantwortung von PMs eine Rolle. Hier werden Moderatoren so agieren, wie jede normale Person dies auch tun würde. Wer nervt wird ignoriert. Wer seine Fragen verständlich formuliert, nicht immer wieder das selbe fragt und sich auch bemüht, die Antwort des Moderators zu verstehen, anstatt sie mit dummen Fragen erneut zu fordern, wird auch von den Moderatoren eine Antwort erhalten.

Eine PM ist weiterhin auch für Fragen das Mittel der Wahl. Fragen in Posts zerstören das Diskussionsthema, vor allem wenn auf sie auch noch häufig geantwortet wird. Normale Leser des Forums fühlen sich normalerweise davon gestört, wenn sie auf ein Thema klicken und Infos über ein ganz anderes bekommen. Selbst die Bildzeitung weiß zu ihren Überschriften das Thema zu halten, also sollte es hier auch kein Problem sein.

Deine Veranstaltung ist schon vorbei, von daher rangiert ein falsches Datum auf der Wichtigkeitsskala nicht unter den Top10. Vermutlich wird keiner das Datum ändern und vermutlich interessiert es auch keinen Nicht-Moderator mehr.
ZitierenTOP
Bambi off post 17 Nov 2008, 16:34 | Antwort#36
Zitat(Chris @ 17 Nov 2008, 15:16)

Eine PM ist weiterhin auch für Fragen das Mittel der Wahl. Fragen in Posts zerstören das Diskussionsthema, vor allem wenn auf sie auch noch häufig geantwortet wird. Normale Leser des Forums fühlen sich normalerweise davon gestört, wenn sie auf ein Thema klicken und Infos über ein ganz anderes bekommen. Selbst die Bildzeitung weiß zu ihren Überschriften das Thema zu halten, also sollte es hier auch kein Problem sein.

*


Ich wollt das nochmal hervorheben! Denkt bitte bei euren weiteren Posts daran.

Da die Veranstaltung schon vorbei ist, wollte ich mal anfrage, ob es evtl. ein Protokoll, oder ähnliches davon gibt?
ZitierenTOP
Michael13 off post 18 Nov 2008, 02:11 | Antwort#37
Hallo Chris, hallo Bambi,

danke für die sachlichen Hinweise, Chris, z.B. der Erklärung mit dem Kalender ...

Was die Beschreibung gewisser Gegebenheiten bei exma bzgl. der Moderation anbetrifft, weißt du ja selbst, dass hier Theorie und Praxis mitunter weit auseinander klaffen. So wurde nur einige Stunden nach deinem Beitrag ein Thread ohne Hinweis & Begründung verschoben, das war nicht das erste Mal.
Und da braucht mir auch keiner mit AGBs oder einer Nettiquette kommen. Alles kann so ausgelegt werden, wie es am besten passt - das läuft in allen gesellschaftlichen Schichten so. Es geht hier letztlich um Macht, und da sitzen einige Moderatoren nunmal am längeren Hebel. Dessen bin ich mir bewusst und stelle das auch nicht mehr als nötig in Frage ... ich spiele die Spiele gern mit. Das kenne ich aus dem Uni- und Arbeitsleben, warum sollte es in einem Internetforum anders sein?

Alles weitere dazu später ...

Doch zurück zum Thread-Thema ...
Zitat(Bambi @ 17 Nov 2008, 15:34)
Da die Veranstaltung schon vorbei ist, wollte ich mal anfrage, ob es evtl. ein Protokoll, oder ähnliches davon gibt?
*

Ein Protokoll in dem Sinne gab es nicht, Bambi. War ja keine (Vereins-)Sitzung oder so, sondern eine Art Gesprächsrunde. Und das war es wirklich, da wir letztlich zu sechst waren smile.gif ... Das mag nun vielleicht etwas witzig aussehen, doch dafür waren die Gespräche sehr intensiv, da sich die vier Gäste schon sehr stark mit der Materie befasst hatten, sowohl von der wirtschaftlichen als auch von der philosophischen Seite her.
Allgemein denke ich und dieser Thread hier bestätigt mich da in meiner Vermutung, ist der "Leidensdruck" in der Bevölkerung einfach noch nicht groß genug. Hmm, ich schätze mal so im Frühjahr bis Sommer 2009 kommen die Wirkungen der Finanzkrise erst zum Tragen. Momentan lockt das niemanden vorm Ofen hervor ... ist auch okay so smile.gif

Ich habe mal einen Vortrag zum Thema "Flächenverbrauch" hier verlinkt. Es sind über 70 Folien, wobei ich allerdings nur 4 gezeigt habe. Doch wen es interessiert, der schaue einfach mal rein ... sind fast 13 MB - vermute jedoch, dass es mittlerweile kaum noch Modemnutzer gibt smile.gif

Das Thema ist sehr komplex ... Fragen zu den Folien sind also durchaus zu erwarten - es sei denn es besteht wirkliches Interesse.

Ansonsten finden Interessierte auch im November/Dezember-"Knüller" einen Artikel "Der Dresdner und sein Auto" ... geht in die Richtung.

Was den Vortrag von Norbert Rost anbetrifft, so verweise ich mal am unkompliziertesten auf die Seiten www.peak-oil.com bzw. www.regionales-wirtschaften.de.

Wenn es konkrete Fragen gibt, dann schreibt ihn einfach mal an oder eben über mich. Ich kann Fragen oder ähnliches gern auch weiterleiten ...

In diesem Sinne, alles Gute, Micha.

Dieser Beitrag wurde von Michael13: 18 Nov 2008, 02:12 bearbeitet
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: