Ich stosse jetzt mal die alljährliche Diskussion um den 13. Februar in Dresden an. Es haben sich schon viele Gegenbündnisse zu den zwei (!!) Nazidemos gebildet und es sieht so aus, als würde dieses Jahr (endlich) mal etwas mehr Widerstand gegen die Nazis auf die Strasse getragen werden. Folgende Bündnisse mobilisieren bundesweit:
13. Februar abends: Fackelmarsch der Nazis (erwartet werden ca. 1000 - 1500 Nazis) 14. Februar tagsüber: Trauermarsch der JLO (erwartet werden ca. 5000 Nazis)
Dieser Beitrag wurde von honko: 12 Dec 2008, 11:05 bearbeitet
Na ja ersteres ist nicht so ganz mein Fall, aber es gibt schon Leute, die damit erstaunlich viel Erfolg hatten.
Letzteres könnte aber durchaus verhindern, dass der eine oder andere zum Mitläufer wird. Ich denke dabei aber grad nicht an „Hey Jude“, „Lady in Black“ oder „Halleluja, lobet Gott“. Studenten-, Volks- und Trinklieder z.B. fühlen sich ähnlich an, wie die braunen Lagerfeuerrunden, sind aber im Munde von „normalen“ Menschen völlig harmlos. Ist momentan nicht modern, aber das Defizit wird gnadenlos ausgenutzt.