Ich stosse jetzt mal die alljährliche Diskussion um den 13. Februar in Dresden an. Es haben sich schon viele Gegenbündnisse zu den zwei (!!) Nazidemos gebildet und es sieht so aus, als würde dieses Jahr (endlich) mal etwas mehr Widerstand gegen die Nazis auf die Strasse getragen werden. Folgende Bündnisse mobilisieren bundesweit:
13. Februar abends: Fackelmarsch der Nazis (erwartet werden ca. 1000 - 1500 Nazis) 14. Februar tagsüber: Trauermarsch der JLO (erwartet werden ca. 5000 Nazis)
Dieser Beitrag wurde von honko: 12 Dec 2008, 11:05 bearbeitet
Danke sehr fuer das ueberaus erbauliche Statement. Gerne wuerde ich tiefer in dein Gedankenkosmos eintauchen, aber mich blendet diese 3-Punkte-Philosophie. Diese ausgeschmueckten Gedankengirlanden erwuergen mich geradezu. Wie soll ich sie nun deuten? Meine Darstellung ist sicherlich sehr einfach gehalten, so spreche ich von unterschiedlichen Menschen, wie von Keksen unterschiedlicher Art. Sicherlich mag es dir Mißfallen, wenn ich nicht ins kleinste Detail analysiere , sondern gleich einen holistischen Standpunkt einnehme und einen generellen Aufruf zur Besonnenheit starte. Niemand, außer Dummheit zwingt dich die technische Segregation von Menschen ueber Medien mitzugehen. Wir sind alle gleich. Alle Unterschiede enstehen aus sozialen Konstruktionen, alles was du kennst, solltest du nur als Kategorie, Zeichen und Schema mitfuehren. Erdling.
#mehr Abstraktion, mehr Distanz # Wisdom is one thing. It is to know the thought by which all things are steered through all things. Diogène Laërce, Vies des philosophes, IX, 1. # We step and do not step into the same rivers; we are and are not. Héraclite, Questions Homériques, 24