_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 424 gäste

Wie die NPD in den Landtag kam...

Lags an der niedrigen Wahlbeteiligung?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Proxima
post 23 Dec 2008, 19:38
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(mmarx @ 23 Dec 2008, 18:28)
Man darf also gegen das Verbot sein, ohne rechts zu sein, sobald man aber keine Meinung dazu preisgeben will, ist man ein Nazi?

#comical-third-option
*


Das habe ich nicht gesagt!
Man kann auch Rechts wählen/unterstützen ohne ein Nazi zu sein! Indem man zum Beispiel nicht zur Wahl geht und Rechts so mehr Prozente gibt.
Oder indem es einem einfach egal ist, was meiner Meinung nach zutrifft, wenn man sich enthält!
AntwortenZitierenTOP
post 23 Dec 2008, 19:43
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Fatalerweise bekommen auch die anderen mehr Prozente, wenn man selbst nicht zur Wahl geht. Uuuunglaublich.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Dec 2008, 20:05
avatar
Are you afraid?
********

Punkte: 1648
seit: 11.10.2007

Zitat(Proxima @ 23 Dec 2008, 18:38)
Das habe ich nicht gesagt!
Man kann auch Rechts wählen/unterstützen ohne ein Nazi zu sein! Indem man zum Beispiel nicht zur Wahl geht und Rechts so mehr Prozente gibt.
Oder indem es einem einfach egal ist, was meiner Meinung nach zutrifft, wenn man sich enthält!
*


Man kann also rechts waehlen, ohne rechts zu waehlen, ja sogar ohne ueberhaupt zu waehlen?


--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please.
Around me is a burgeoning empire of steel.
From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth.
My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity.
Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy.
I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Proxima
post 23 Dec 2008, 22:40
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(Chris @ 23 Dec 2008, 18:43)
Fatalerweise bekommen auch die anderen mehr Prozente, wenn man selbst nicht zur Wahl geht. Uuuunglaublich.
*


Zitat(mmarx @ 23 Dec 2008, 19:05)
Man kann also rechts waehlen, ohne rechts zu waehlen, ja sogar ohne ueberhaupt zu waehlen?
*


Was redet ihr hier überhaupt für starken Tobak?
Ich bin davon ausgegangen, dass jeder hier den Spruch "Wer nicht wählt, wählt rechts!" kennt und versteht. Dazu gehört natürlich ein wenig Kenntnis in Prozentrechnen. Das hab ich einfach mal vorrausgesetzt!
Wenn man nicht wählen geht bekommt natürlich KEINE Partei Prozente! Da man aber allen außer der gewählten Partei X Prozente entzieht, entzieht man auch dem rechten Flügel Prozente.
Folglich gibt man indirekt natürlich allen außer der Partei X Prozente, wenn man nicht wählt. Also auch dem Rechten Flügel. Geht man davon aus, dass immer soviel wie möglich Rechtsgerichtete wählen gehen und wenige links/mitte Angehörige, summiert sich das für Rechts und sie bekommen Prozentual mehr Stimmen..
vielleicht sollten manche doch ab und an mal auf die..
Zitat(Chris @ 23 Dec 2008, 18:47)
...allseits bösen Mathematiker...
*

..höhren!

Eigentlich war das nur ein spaßig gemeinter Spruch gewesen. Ich konnte ja nicht wissen dass es tatsächlich Leute gibt, die nicht wissen, dass eine niedrige Wahlbeteiligung unstützend für rechte Parteien ist!

Zurück zum Thema!

EDIT:
Achja nochwas zum eigentlichen Thema "Parteiverbot".
In anderen Ländern zB Thailand, sind ja Parteiverbote gängige Maßnahmen.
Was bringt so ein Verbot aber wenn am selben Tag eine neue Partei gegründet wird und alle Mitglieder einfach in diese überwechseln?
Denn genau das würde ja passieren, wenn die NPD verboten wird.
Das ist doch alles nur heiße Luft. Solche "Maßnahmen" sind meiner Meinung nach nur Schaumschlägerei und Wählerstimmenfang.

Ich finde wir sollten uns weniger mit der NPD als vielmehr mit dem Hass und der Gewaltbereitschaft solcher Leute auseinandersetzen und dazu zähle ich auch die radikalen Linken.

Dieser Beitrag wurde von Proxima: 23 Dec 2008, 22:55 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 23 Dec 2008, 23:16
avatar
Anti-Gegner
******

Punkte: 802
seit: 25.11.2005

Zitat(Proxima @ 23 Dec 2008, 21:40)
(...) die nicht wissen, dass eine niedrige Wahlbeteiligung unstützend für rechte Parteien ist! ...

Diesem Gedanken folgend, nutzt eine niedrige Wahlbeteiligung allen Kleinparteien und eben nur nicht den
großen Etablierten: Gehen die Sympathisanten einer "Volkspartei" nicht so wie in den Umfragen erwartet
zur Wahl, weil sie zB sich der Anhängermassen bewusst sind, dann kann eine Splittergruppe beim
Wahlergebnis überproportional vertreten sein, wenn deren zwar wenige Wähler aber alle ihr Kreuz auf
dem Stimmzettel machten.




--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Dec 2008, 01:15
avatar
Are you afraid?
********

Punkte: 1648
seit: 11.10.2007

Proxima, du solltest eventuell mal auf den „allseits boesen Mathematiker“ hoehren, wenn er dir sagt, dass du Schwachsinn erzaehlst.

Nichtwaehlen unterstuetzt zunaechst erst einmal niemanden, insbesondere vergibt man dadurch keine „Prozente“ (warum sollte man Rationale Zahlen verteilen?).
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Proxima
post 24 Dec 2008, 01:54
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Beispiel:

Du hast eine leere Schüssel (Wahlurne), eine Flasche puren Alkohol (rechte Wähler) und eine Flasche Wasser (nichtrechte Wähler).

Jetzt nehmen wir an, alle Rechten gehen wählen. Also schütten wir die ganze Flasche Alk in die Schüssel.
Jetzt geht 70% der restlichen Bevölkerung wählen, also kippen wir 70% des Wassers in die Schüssel.
30% Wasser bleiben noch übrig. (Hat vielleicht an dem Tag geregnet)

Du sagst: "Nichtwaehlen unterstuetzt zunaechst erst einmal niemanden"

Also das Nicht-hineinschütten des restlichen Wassers hat nicht den Alkoholgehalt gefördert?
Und da es nunmal den Prozentualen Anteil des Alkohols erhöht hat, ist durchaus legitim zu sagen, dass man dadurch Prozente abgibt!

Je weniger Menschen eine nichtrechte Partei wählen gehen, umso gewichtiger ist jede einzelne stimme für eine rechte Partei. Und genau aus diesem Grund wählst du indirekt Rechts wenn du nicht zur Wahlurne gehst!

Also deutlicher kann ichs für dich wirklich nicht machen!
AntwortenZitierenTOP
post 24 Dec 2008, 03:07
avatar
muy tranquilo
*********

Punkte: 3047
seit: 03.03.2004

Zitat(Proxima @ 24 Dec 2008, 00:54)
Beispiel:

Du hast eine leere Schüssel (Wahlurne), eine Flasche puren Alkohol (rechte Wähler) und eine Flasche Wasser (nichtrechte Wähler).

Jetzt nehmen wir an, alle Rechten gehen wählen. Also schütten wir die ganze Flasche Alk in die Schüssel.
Jetzt geht 70% der restlichen Bevölkerung wählen, also kippen wir 70% des Wassers in die Schüssel.
30% Wasser bleiben noch übrig. (Hat vielleicht an dem Tag geregnet)

Du sagst: "Nichtwaehlen unterstuetzt zunaechst erst einmal niemanden"

Also das Nicht-hineinschütten des restlichen Wassers hat nicht den Alkoholgehalt gefördert?
Und da es nunmal den Prozentualen Anteil des Alkohols erhöht hat, ist durchaus legitim zu sagen, dass man dadurch Prozente abgibt!

Je weniger Menschen eine nichtrechte Partei wählen gehen, umso gewichtiger ist jede einzelne stimme für eine rechte Partei. Und genau aus diesem Grund wählst du indirekt Rechts wenn du nicht zur Wahlurne gehst!

Also deutlicher kann ichs für dich wirklich nicht machen!
*


der ansatz ist gut, aber schlicht und ergreifend falsch.

wenn man 50 leute hat und 40 davon sind fuer A und 10 fuer B, dann haben wir ein verhaeltinis von 4 zu 1, gibt 80% zu 20%. jetzt sagen wir 20% der gesamtmenge gehen nicht waehlen, sind 10 leute. diese gerecht verteilt (offensichtlich hatte ja die gesamtmenge eine [zwei verschiedene] meinung[en]) gibt 32 sind fuer A und 8 fuer B (aus fuer A fehlen 20% = 8 und aus fuer B 20% = 2) die neue gesamtmenge sind dann 40 und wir haben weiterhin ein verhaeltnis von 32 zu 8 = 4 zu 1 = 80% zu 20%.
hattest du nicht selbst gesagt man sollte der mathematik glauben? yeahrite.gif

@ PANSEN: ey, du kannst deine stelle zurueck haben, der VanDango typ is mir zu langweilig... however, du hast mal wieder just garnix begriffen, daher: GEH WEG!

_saluticum


--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis."
- Humphrey Bogart's last words

Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Proxima
post 24 Dec 2008, 03:32
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Das ist jetzt das letzte, was ich schreibe!


Eine niedrige Wahlbeteiligung ist positiv für kleine Parteien, da diese immer eine motiviertere Wählerschaft haben, schon wegen der 5% Hürde.
Ich bin einfach mal vom schlimmsten ausgegangen, nämlich, dass alle Rechten wählen gehen, ob das nun so ist oder nicht, spielt für mich keine Rolle.
In Deutschland spielt es sowieso nur eine kleine Rolle, da hier kaum jemand Rechts zu wählen scheint. Aber man denke da an die 30% in Österreich, oder andere EU Ländern..

Von mir bleibt zu Hause, geht nicht wählen und glaubt, dass irgendwo ein Nazi dann auch nicht wählen geht!

Ich bleib dabei: Wer nicht wählen geht, wählt rechts!

Punkt ende, mich seid ihr los.

Dieser Beitrag wurde von Proxima: 24 Dec 2008, 03:32 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 24 Dec 2008, 04:51
avatar
Are you afraid?
********

Punkte: 1648
seit: 11.10.2007

Fuer dich spielt es keine Rolle, wer tatsaechlich waehlen geht, aber alle Nichtwaehler sind automatisch Rechtswaehler? Ein Grossteil der kleinen Parteien ist uebrigens nicht-rechts, die werden genauso „beguenstigt“.

Das Oesterreich-Beispiel ist dann nochmal besser, wenn eine Partei 30% bekommt, ist sie keine kleine Partei mehr und wird dann insbesondere auch nicht durch Nichtwaehlen beguenstigt (genaugenommen eher benachteiligt). Analog koennte man da jetzt „wer waehlt, waehlt rechts“ sagen, das genau so schwachsinnig wie „wer nicht waehlt, waehlt rechts“.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Dec 2008, 12:17
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

"Ein Grossteil der kleinen Parteien ist uebrigens nicht-rechts, die werden genauso „beguenstigt“."

Wie es gibt kleine Parteien, die nicht rechts sind? shocking.gif


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Dec 2008, 15:00
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Zitat(mmarx @ 24 Dec 2008, 03:51)
Fuer dich spielt es keine Rolle, wer tatsaechlich waehlen geht, aber alle Nichtwaehler sind automatisch Rechtswaehler? Ein Grossteil der kleinen Parteien ist uebrigens nicht-rechts, die werden genauso „beguenstigt“


Man begünstigt damit die extremen Parteien, weil deren Anhänger eben zu 80% Wählen gehen, wogegen der gemäßigte Spießbürger eben nur eine Quote von 40% erreicht. Gehen mehr Leute wählen, bekommen die extremen Parteien weniger Prozente, denn die haben ihre Wählerschaft sowieso schon ausgereizt. Die hohe Wahlbeteiligung liegt auch daran, dass man es eben mit Rechtsextremen zu tun hat.

Dieser Beitrag wurde von chelys: 24 Dec 2008, 15:00 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Dec 2008, 16:16
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Die Phrase ist nicht vollständig. Besser wäre zu sagen: "Wer nicht wählt, überlässt die Wahl den anderen". Doch man haut lieber mit der Phrase "Wer nicht wählt, wählt rechts" um sich. Was soll das? Meiner Meinung nach ist das nichts anderes als das Abwälzen der Schuld auf jemand anderen. Fragt sich jemand, warum nur 40% der "Normalen" zu Wahl gehen? Nein. Keinen kommt in den Sinn, dass die Wähler sich eventuell in den Wahlprogrammen nicht wiederfinden, bzw. die Wahlprogramme der beiden Volksparteien zu ähnlich scheinen (spätens nach der Wahl - Thema: wie lange hält ein Wahlversprechen) und die kleinen Parteien sich scheinbar an die Macht klammern (Motto: Wessen Brot ich fress, dessen Sprach ich sprech). Statt dessen versucht man den Nicht-Wählern ein schlechtes Gewissen zu machen, in dem man die in Deutschland beliebte Nazikeule rausholt und draufhaut wie Sauron in seiner letzten Schlacht.
Ich hab keine Lust eine Partei zu wählen, die mich als Rechtswähler bezeichnet. Sorry.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Dec 2008, 16:25
avatar
Klapperstrauß
*********

Punkte: 4731
seit: 13.06.2004

ich bin ja selten deiner meinung liebes lama, aber das unterschreib ich so smile.gif vielen dank, dass ich meinen schmerzenden schädel nich noch mit dem finden wohlformulierter sätze quälen muss, denn da steht schon alles, was ich sagen wollte


--------------------
°° »Das stärkste Betäubungsmittel der Welt ist das Verlangen dazuzugehören....« °°°


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Dec 2008, 19:55
avatar
2. Schein
**

Punkte: 114
seit: 07.06.2008

Dieses Zitat steht nur stellvertretend für mehrere ähnlich geartete:
Zitat(Chris @ 24 Dec 2008, 15:16)
... "Wer nicht wählt, wählt rechts" ... Was soll das? Meiner Meinung nach ist das nichts anderes als das Abwälzen der Schuld auf jemand anderen. Fragt sich jemand, warum nur 40% der "Normalen" zu Wahl gehen? Nein. Keinen kommt in den Sinn, dass die Wähler sich eventuell in den Wahlprogrammen nicht wiederfinden, bzw. die Wahlprogramme der beiden Volksparteien zu ähnlich scheinen (spätens nach der Wahl - Thema: wie lange hält ein Wahlversprechen)

...

Statt dessen versucht man den Nicht-Wählern ein schlechtes Gewissen zu machen, in dem man die in Deutschland beliebte Nazikeule rausholt und draufhaut wie Sauron in seiner letzten Schlacht.
Ich hab keine Lust eine Partei zu wählen, die mich als Rechtswähler bezeichnet. Sorry.
*

Liebe Jammerlappen!

Ist dies nicht gleichwohl der Versuch, die Schuld auf andere abzuwälzen? Nach dem Motto: "Ich war nicht wählen, also bin ich auch nicht schuld das jetzt die Nazis dort sitzen." Wer etwas will oder eben nicht will sollte sich doch bitte vorher informieren, wie es funktioniert. Und nach geltendem Wahlrecht werden die Prozentanteile nun mal anhand der ABGEGEBENEN STIMMEN und nicht anhand der Anzahl der Wahlberechtigten ermittelt. Ergo haben alle die zurecht ein schlechtes Gewissen, die ihren faulen Arsch am Wahltag nicht vom Sofa hochbekommen haben. Das näxte mal also Backen zusammenkneifen, zur Wahl gehen und STIMME UNGÜLTIG MACHEN (Wahlzettel durchstrichen zum Beispiel...) wenn Dir niemand zusagt. Es dauert eine gefühlte Viertelstunde und tut garantiert nicht weh!


--------------------
Zitat(asmo @ 16 Dec 2008, 20:48)
Ich bleib dabei: Der HUGO rockt...und der Preis auch.  :D
*

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: