|
Ein Radio alá Fritz oder FM4 für Sachsen
|
|
 20 Feb 2009, 21:23
|

5. Schein      
Punkte: 910
seit: 21.10.2004
|
Hallo, seit gestern am Start - eine Initiative für besseres Radio in Sachsen. Aber lest einfach selber auf der Webseite und unterstützt die Aktion: biss.fmCheers zazi
--------------------
believe in music to survive enter next elbklang
|
|
|
|
|
 20 Feb 2009, 21:28
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
zazi: In Deiner Rundmail fehlte der Link übrigens - ich hab's mir dann doch selbst gesucht. Zitat(asmo @ 20 Feb 2009, 20:25) Fritz in Dresden - DAFUER! alles andere koennen se auch stecken lassen.  Fake! Abuse! #abaFunk
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 20 Feb 2009, 21:37
|

search for reverse     
Punkte: 621
seit: 15.10.2007
|
Zitat(asmo @ 20 Feb 2009, 20:25) Fritz in Dresden - DAFUER! alles andere koennen se auch stecken lassen.  FULL ACK. Das lustige ist, dass wenn man südlich ausm Talkessel rausfährt man Fritz wieder mitm normalen Radio empfangen kann.
--------------------
"Woh, this is fucked beyond belief!" (James Rolfe)Zerstöre ihre Blechblasinstrumente! Komme ins Haus! Ham Sie keen Internet?Class, what year was 1+1? ...The answer is: The Amazing Ralph! (Ralph)
|
|
|
|
|
 20 Feb 2009, 21:51
|

3. Schein   
Punkte: 280
seit: 23.05.2005
|
danke fürs posten
--------------------
"Ein arroganter Stinkstiefel aus der Akademiker-Bronx Dresden Neustadt., vereint die fußballerischen Fähigkeiten von Bukowski mit dem lyrischen Talent von Michael Ballack"
|
|
|
|
|
 20 Feb 2009, 22:19
|
3. Schein   
Punkte: 306
seit: 01.10.2003
|
Wahrscheinlich die beste Idee, seit es diesen erfrischenden Low-Budget-Experimentier-Sender (name vergessen) aus Dresden gab, der nur für ein paar Wochen existierte. In Sachen Niveau im Radio hinkt Dresden jedenfalls noch irgendwelchen Nordsee-Inseln oder Hochtälern in Österreich hinterher - letztere haben wenigsten FM4. Aber seit bei mir ein Internetradio dudelt, ist mir ohnehin egal, was im konventionellen Rundfunk läuft.
|
|
|
|
|
 20 Feb 2009, 22:36
|

Anti-Gegner      
Punkte: 802
seit: 25.11.2005
|
Zitat(komaa @ 20 Feb 2009, 21:19) Wahrscheinlich die beste Idee, seit es diesen erfrischenden Low-Budget-Experimentier-Sender (name vergessen) aus Dresden gab, der nur für ein paar Wochen existierte. ... Name war Radio Outaspace
--------------------
|
|
|
|
|
 20 Feb 2009, 22:44
|

Vordiplom     
Punkte: 587
seit: 01.10.2003
|
Also, wenn ich mich recht erinnere, gab es doch schon einen netten RadioSender in Dresden und zwar: "Color-Radio".................oder so
am "bestestens" wär ein sächsisches Radio 1....... wie auch immer
Dieser Beitrag wurde von MafiaGirl: 21 Feb 2009, 01:51 bearbeitet
--------------------
Erden-Engel
Gib mir Deine Hand Und ich Führe Dich Zurück zu Dir.....
|
|
|
|
|
 20 Feb 2009, 22:55
|

^^     
Punkte: 694
seit: 21.12.2005
|
oder meint der verfasser fresh fm?  Edit: auf jeden Fall dafür! Dieser Beitrag wurde von frytze: 20 Feb 2009, 22:56 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 22 Feb 2009, 23:47
|

1. Schein 
Punkte: 10
seit: 22.05.2008
|
BISS.FM ist eine Initiative unterschiedlichster Akteure aus Kultur, Medien und Politik, die mit dem vorhandenen Radioangebot in Sachsen nicht einverstanden sind.
Unsere Forderungen an die Sächsische Landesmedienanstalt, den Sächsischen Landtag und den Mitteldeutschen Rundfunk kannst Du bis zum 31.05.2009 auf dieser Website unterstützen.
Unsere Forderungen:
1.) Die Ausstrahlung eines alternativen Jugendradios für Sachsen nach den Vorbildern Sputnik (MDR), Fritz (RBB) oder FM4 (ORF) mit
* einer Musikauswahl, bei der die künstlerische Vielfalt vor dem kommerziellen Erfolg der Tonträger steht * einer anspruchsvollen Berichterstattung, bei der (sub)kulturelle und politische Inhalte gleichberechtigt neben Unterhaltung stehen * Beiträgen zur Unterstützung der landesweiten Pop- und Jugendkultur * Programmen zur politischen Bildung
Wir bemängeln dabei vor allem die Tatsache, dass der MDR ein entsprechendes Format (SPUTNIK) ja bereits in Sachsen-Anhalt ausstrahlt. Eine Rundfunkanstalt des öffentlichen Rechts sollte aber die angebundenen Länder gleich behandeln und sich dabei besonders seiner Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewußt sein. Daher sollte das Format SPUTNIK entweder (mit einer eigenen Redaktion) auf Sachsen ausgeweitet, oder ein entsprechendes neues Format in Sachsen eingeführt werden.
2.) Die Förderung von nichtkommerziellen Internetradios
Immer mehr Menschen greifen auf Radioangebote im Internet zurück. Allerdings haben nichtkommerzielle Projekte derzeit kaum die Chance, die Kosten für Räumlichkeiten, Technik und Lizenzen (GEMA und GVL) zu tragen. Dies verhindert innovative redaktionelle und technische Ansätze und somit eine notwendige Belebung der sächsischen Medien- und Kulturlandschaft. Denn nur im Internet ist Platz für Experimente und Nischen. Im Gegensatz zu freien UKW-Radios, die hierzu bereits betrieben werden, ist die Reichweite eines Internetradios nicht regional (z.B. auf eine Stadt) begrenzt. Und auch außerhalb der urbanen Zentren Dresden und Leipzig besteht ein Recht auf Teilhabe an allen kulturellen und medialen Facetten in und aus Sachsen.
Daher soll der Freistaat Sachsen ein Förderprogramm für nichtkommerzielle Radioprojekte von Schulen, Universitäten und Vereinen auflegen, wodurch Projekte mindestens temporär finanziell unterstützt werden.
Dieser Beitrag wurde von siegfriedolin: 04 Mar 2009, 23:35 bearbeitet
|
|
|
|
|
 23 Feb 2009, 16:40
|

Mellow Fellow    
Punkte: 484
seit: 07.07.2006
|
Ihr sprecht mir so aus der Seele! Danke dass ihr was dagegen unternehmen wollt. Ich werds weiter verbreiten und vllcht kommt der Tag, an dem Radio wirklich ins Ohr geht...
Pro biss.fm!
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|