_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 371 gäste

>Lernstrategien effektiver pauken

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 18 Jul 2009, 18:19
avatar
Diplom
********

Punkte: 1884
seit: 17.03.2009

Verratet mir doch bitte mal Eure besten Lernstrategien, besonders wenn es um das Pauken von viel Stoff geht. Habt ihr bestimmte Vorgehensweisen bzw. Orte? Wie lernt ihr am effektivsten superdicke Skripte mit haufenweise Fakten? Gibst geheime Gedächtnistricks?

Bin gespannt

Dieser Beitrag wurde von die.Julee: 18 Jul 2009, 18:20 bearbeitet


--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann


"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"


HäMa war hier!!!
Bernd auch...
aeon auch

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
post 18 Jul 2009, 18:25
avatar
busy office
********

Punkte: 1655
seit: 30.06.2006

Es wäre sicherlich noch hilfreich, dein Fach zu kennen.


--------------------
Grüße sn3ek
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jul 2009, 18:55
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

also ich hab meine 400+-Seiten Scripte immer schriftlich zusammengefasst, dann die Zusammenfassung zusammen gefasst, und so weiter bis ein merkbares Volumen rausgekommen ist. Damit dann Fakten gelernt. Die Zusammenhänge sind dann schon im Kopf.

Da in diesen Zeiten immer Tour de France oder Biathlon im TV kam, kann ich nicht über Effizienz dieser Methode bei anderen Arbeitszeiten als 7-12..15 Uhr berichten. Hat man am Rest des Tages schön Zeit um den ganzen Rumpel setzen zu lassen.
Abends noch ne Runde Sport ist dann meist auch sinnvoll. Der macht den Kopf frei ohne Wissen zu zerstören.

€: Tante €dith fand einen Rechtschreibfehler...

Dieser Beitrag wurde von stth: 18 Jul 2009, 19:14 bearbeitet


--------------------
jeden tag einen dummen kommentar!
hab ich bei den fadfindern gelernt.
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
"if you have a hammer, every problem looks like a nail"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jul 2009, 18:56
avatar
5. Schein
******

Punkte: 921
seit: 01.10.2003

Früh so 05:00 Wecker stellen, duschen + Kaffee + Imbiss
Dazu noch Lieblingsmusik und alle Ablenkungen vermeiden (ICQ ...)

Nach dem Mittagsessen 1-2 Stunden Mittagsschlaf und nochmal bis so 16/18 Uhr ziehen.


--------------------
I never finish anyth
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jul 2009, 19:00
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

Zitat(Allanon @ 18 Jul 2009, 18:56)
Früh so 05:00 Wecker stellen, duschen + Kaffee + Imbiss
Dazu noch Lieblingsmusik und alle Ablenkungen vermeiden (ICQ ...)
*
Ja vor allem früh raus, Frühstück und Vermeidung von Vermeidungsstrategien gehe ich voll mit.

SLUB ist ja immer gefährlich wegen Wendehalssyndrom. Ich hab immer die WG-Küche okuppiert... da gabs immer bissl Ablenkung wenn die beiden Mitbewohner gefrühstückt haben. Definierte Pausen nebenbei sind sicher auch wichtig.

Damals war ich auch noch nicht auf Kaffee. Da ist eine Über- oder Unterdosierung für die Konzentration auch Gift.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jul 2009, 19:01
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

stth + Slub sind imho eine sehr gute Kombination und äußerst effektiv...

...natürlich gelegentlich unterbrochen durch stilvolle Kaffeepausen biggrin.gif

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 18 Jul 2009, 19:02 bearbeitet


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jul 2009, 19:06
avatar
*blinzel*
*********

Punkte: 5141
seit: 26.03.2004

zur vermeidung von ablenkungen stimme ich zu. am wichtigsten: computer aus wink.gif

ich lerne vor allem durch wiederholung, heißt ich lese mir erstmal einen abschnitt durch, um zu verstehen, worum es geht. zur not kann man dann noch weitere infos nachlesen/wichtige sachen nachschlagen usw.
danach wird der stoff gelernt und am abend wiederholt man, was am tag gelernt wurde. am besten den nächsten tag mit der wiederholung des gelernten vom vortag beginnen. durch die ständige wiederholung des gelernten, merkt man sich das zeug auch besser. zumindest ist das meine erfahrung.

natürlich muss man auch ein bischen zusammenfassen, aber man dabei tierisch aufpassen, dass wichtige Infos nicht verloren gehen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jul 2009, 19:13
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

Zitat(mibi @ 18 Jul 2009, 19:06)
natürlich muss man auch ein bischen zusammenfassen, aber man dabei tierisch aufpassen, dass wichtige Infos nicht verloren gehen.
*
Wobei das Absicht sein kann. Natülich muss man vorm kontrollierten Mut zur Lücke wissen, was und warum man was weglässt...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jul 2009, 19:27
avatar
1. Schein
*

Punkte: 30
seit: 08.11.2005

Hilfreich ist es auch sich alte Klausuren zu besorgen oder höhere Semester zu befragen. So ergibt sich ein ungefähres Bild von den was du wissen musst und was du nur überfliegen kannst. Verlasse dich aber nicht darauf, dass immer das Gleiche drankommt.

Dieser Beitrag wurde von real_gunnar: 18 Jul 2009, 19:28 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jul 2009, 19:44
avatar
verkwirtsch
*********

Punkte: 4565
seit: 09.04.2004

Zitat(stth @ 18 Jul 2009, 18:55)
Da in diesen Zeiten immer Tour de France oder Biathlon im TV kam [...]  *

Lustig. Mir hat es immer geholfen, Tour de France oder Biathlon im Hintergrund laufen zu lassen. Bei Lieblingsmusik neige ich zum Mitsingen, das stört nur.

Zitat(stth @ 18 Jul 2009, 19:00)
Ja vor allem früh raus, Frühstück [...]  *

Mir hat früh raus gar nichts gebracht, das war eher kontraproduktiv. Wann man halt fit ist, bei mir war das so gegen 10 Uhr. Und dann gerne auch den direkten Weg vom Bett an den Schreibtisch, höchstens mit einem kurzen Umweg über Bad und Küche. Und dann jede Menge Kaffee in regelmäßigen Abständen... mit viel Zucker.

Ich gehe allerdings konform mit Zusammenfassungen, wahlweise auch Karteikarten. Sich selbst Fragen überlegen und dann die Antworten ausarbeiten hat mir auch mitunter geholfen. Kommt halt drauf an, obs mehr auswendig gelernt werden soll oder doch die Zusammenhänge wichtig sind. Ausgedehnte Pausen hab ich auch gemacht. Ein bißchen fehlt mir das alles sogar...


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jul 2009, 20:05
avatar
~ Perle der Natur ~
*********

Punkte: 4967
seit: 25.01.2006

Zum Frühstück kann ich noch addieren, dass sich für mich Haferflocken mit Obst und Milch hervorragend bewährt haben.
Nachmittags oder Abends noch etwas Sport ist auf jeden Fall eine gute Sache.

Für mündliche Prüfungen mit Fragenkatalog hat sich auch bewährt, die Fragen schriftlich zu beantworten und dann laut wiedergeben, möglichst ohne auf die Niederschriften zu gucken. Das ist eine Methodik die SLUB-untauglich ist wink.gif.

Rechner aus ist prinzipiell korrekt, aber nur wenn man nicht sein gesammeltes Wissen auf dem Rechner hat wink.gif.


--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart?


"Do you know what time it is? It's do-o'clock."

"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jul 2009, 20:43
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

was ich immer dann vor den Prüfungen gemacht habe ist vorgezogenen Redaktionsschluss. Wenn die Zeit es erlaubt hat hab ich immer nen Tag vor der Prüfung lernfrei gemacht um alles gefährliche Halbwissen aus dem Kurz- und Mittelfristigen Gedächtnis zu bekommen. Hat man zwar auf dem Weg zur Prüfung das Gefühl, dass man nix weiß, aber wenn die Fragen kommen, ist alles da, was man wirklich weiß.

Aso. Und alle vorbereitungen bleiben zu Hause. Nichts ist schlimmer als ständig Richtung Rucksack gucken zu müssen und zu wissen, da drinne stehts.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jul 2009, 21:02
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

Je nach Art der Prüfung lohnt es sich auch mit anderen Prüflingen zusammen zu lernen. Sich zum Beispiel zu Dritt aufn Mittagessen treffen, erst in Ruhe und gemütlich essen und dann nochn Stündchen drüber quatschen.
Und Internet, Handy und TV ausschalten nicht vergessen. smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jul 2009, 23:17
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Viel Stoff zum auswendig lernen gab's bei mir zwar nie, aber das Lernen zusammen mit Kommilitonen hat sich generell als recht effektiv herausgestellt. Am besten Leute die in etwa auf dem gleichen "Level" sind, damit beide mal was beitragen können. Hatte da die meiste Zeit immer einen und wir haben eigentlich für alle Prüfungen gemeinsam gelernt und uns die Sachen gegenseitig erklärt wenn man mal wo nicht weiter kam. Das war sehr effektiv. An dem Spruch "Erst wenn du es jemand anderem erklären kannst, hast du es wirklich verstanden" ist übrigens auch 'ne Menge dran.

In den wenigen Prüfungen wo es wirklich viel Stoff zum auswendig lernen gab, ohne dass Verständnis der Hintergründe das obsolet gemacht hätte, hat sich die Karteikartenmethode bewährt. Muss allerdings sagen, dass von dem Stoff nix hängen geblieben ist.

Ansonsten finde ich an Internet/Handy oder auch mal rausgehen nix schlimmes. Wenn es nicht mehr geht sehe ich keinen Sinn darin sich noch stundenlang zu quälen. Man sollte das natürlich nicht als Entschuldigung nehmen, garnix zu machen. Bin da selber auch gefährdet, da ich gerne Dinge bis zur letzten Minute aufschiebe -.-

Dieser Beitrag wurde von Polygon: 18 Jul 2009, 23:19 bearbeitet


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jul 2009, 23:58
avatar
3. Schein
***

Punkte: 271
seit: 19.08.2008

Zitat(die.Julee @ 18 Jul 2009, 18:19)
Gibst geheime Gedächtnistricks?
*


Hab dieses Semester von einem Kommilitonen Mindmap als Tipp bekommen. Geht erstauntlich gut. Problem ist nur, dass man Zeit braucht das Ding auszuarbeiten (hat man meistens eher nicht, ausser man fängt schon vor der Prüfungsperiode damit an).
Wird wahrscheinlich auch vom Stoff abhängen (bei sehr viel zusammenhangslosen Sachen dürfte das wohl schon schlechter gehen).

Aber ich fande, dass sich das recht gut gemacht hat, vorallem wenn man die Schlüsselbegriffe noch mit passenden Bildern versehen hat, bei mir bleibt sowas äußerst gut hängen. Da ich das am PC gemacht hab, konnte man dann immer schön einzelne "Knoten" aufklappen und das dann lernen bzw sich kontrollieren. Voraussetzung ist eben nur, dass man am Rechner lernen können muss (per Hand würde ich mir sowas nie aufmalen).
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: