|
|
|
 09 Oct 2009, 13:45
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Damit könnten in der Krise neue Jobs geschaffen werden, heiße es in dem Entwurf. Die erneute befristete Beschäftigung bei demselben Arbeitgeber sollte nach neun Monaten zulässig sein. steuerliche Vergünstigungen für Privathaushalte als Arbeitgeber"die krisenverschärfenden Elemente der Unternehmenssteuerreform 2008 beseitigt werden" Außerdem sollen Einschränkungen bei der Verlustübernahme und die Hinzurechnung von Zinsen, Mieten und Pachten bei der Gewerbesteuer gemildert werden. Nach der Gesetzeslage kann Firmenerben ein Großteil der Erbschaftsteuer erlassen werden, wenn sie über sieben Jahre hinweg die Zahl der Arbeitsplätze in etwa stabil halten. Wegen der Krise soll diese Regel abgeschwächt werden. CDU/CSU wollen zudem Betriebsübergaben zwischen Geschwistern steuerlich erleichtern.Die sogenannte Sofortabschreibung für geringfügige Wirtschaftsgüter soll von gegenwärtig 150 Euro auf 1000 Euro angehoben werden. Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg soll laut "Rhein-Zeitung" auch in der neuen Bundesregierung sein Amt fortführen. Er soll künftig aber auch für Energiepolitik und den Aufbau Ost zuständig seinDas Finanzministerium leitet demnach künftig der FDP-Politiker Hermann Otto Solms.Quelle: SPON *Sehr schön. Die verarmte und völlig zu Unrecht gebeutelte Wirtschaft füllt sich die Taschen und die Zeche darf der Pöbel bezahlen, sofern er nach seiner x. Fristverlängerung seinen Hungerlohn auch für die nächsten 6 Monate als sicher wähnen kann. Alles natürlich nur, wegen der Krise, für die niemand was kann. Deswegen haben auch soviele Idioten Schwarz/Gelb gewählt: Keiner will den Scheiß bezahlen. Aber liebes Wahlvieh, dafür muss man schon an der Spitze sein. Dort gibts allerdings nur einen Sitz, heißt ja nicht umsonst einsame Spitze. Die andern müssen an den Triebwerken schwitzen. Der FDP Finanzminister wird sich höchstwahrscheinlich als erste Amtshandlung sofort selbst abschaffen und Ritter Theo rettet nach den völlig zu Unrecht mit Absatzrückgang bestraften Autoherstellern die ebenfalls unrechtmäßig zu Spottpreisen gezwungenen Energiezwerge. Wo kommen wir denn da hin, wenn Energiepolitik bei den langlohdigen Latschenträgern im Ökoministerium bleibt. Rather than fix the problems, they never solve them, it makes no sense at all. *Deutschland kann zu.
--------------------
|
|
|
|
Proxima |
 09 Oct 2009, 18:35
|
Abgemeldet
|
ihr redet grad so als wär deutschland dem untergang geweiht, beruhigt euch mal. so schlimm wirds wohl kaum werden.
|
|
|
|
|
 09 Oct 2009, 19:18
|
3. Schein   
Punkte: 185
seit: 10.05.2009
|
Stormi, werd' einfach selber Arbeitgeber, das wird Dein ganzes Weltbild völlig verändern. Man muss nicht gleich Unternehmer sein, wozu auch gar nicht jeder die Möglichkeiten oder Veranlagungen hat, aber Freiberufler sind zum Beispiel auch viele früher oder später, besonders Akademiker, oder zumindest sollte es so sein, und dann hat man auch Angestellte, aber nicht unbedingt gleich Vollzeitkräfte, sondern zum Beispiel Studenten oder Mütter. Ein lockerer Kündigungsschutz gibt einfach viel mehr Möglichkeiten, auch mal was zu probieren, einfach mal jemand auf Probe zu nehmen, der sonst gar nicht die Möglichkeit hätte. Der Pöbel sieht sich nicht als Partner, sondern regelrecht als Gegner des Unternehmens, und deswegen will den auch keiner und er wird ewig Pöbel bleiben, dabei hat in Deutschland jeder gesunde Mensch die Möglichkeit Millionär zu werden, muss man nicht, aber man hat die Möglichkeit dazu, wenn man ziemlich straight ist, hat man die Möglichkeit, wer es nicht glaubt oder etwas anderes behauptet, ist verbiestert und ungesund für seine Mitmenschen. Ich bin traditionell FDP-Wähler, hatte früher aber auch Sympathien für die SPD, soweit, dass mir teilweise Gelbrot lieber gewesen wäre als Schwarzgeld, nur was jetzt von der SPD noch übrig ist, kann man ja nicht mehr von den Linken unterscheiden, womit die CDU als einzige Volkspartei mittelfristig gesichert ist, es gibt nur noch wenige Normale in der SPD, die auch gleich gemobbt werden wie der Matschie oder der Clement, 2/3 der Deutschen geht es aber gut und die wollen gar nix mit den Verbiesterten zu tun haben, die zunehmend in ihrer eigenen Welt leben, Beispiel Aufstiegschancen, die gibt es nirgendwo auf der Welt so durchlässig wie in Deutschland, man kann nur nicht aus mehr als 15% der Bevölkerung Führungskräfte machen, und schon gar nicht gleich, wenn sie mit dem Studium fertig sind, dass sie nur aufgrund der Solidarität überhaupt machen konnten, denn klar haben wir in Deutschland schon jetzt zuviele Unistudenten und nicht zu wenige, durch die Berugsakademien, Fachhochschulen und Facharbeiterausbildungen brauchen wir nicht so viele wie Skandinavien oder die USA.
Gelbschwarz bricht die Verkrustungen auf und weckt den Geist von 1989 zu neuem Leben. Dadurch kommt Dampf in die Küche, ohne Wärme kann man nämlich nicht backen.
|
|
|
|
|
 09 Oct 2009, 19:36
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Selten soviel Stuss gelesen, aber das hier: Zitat dabei hat in Deutschland jeder gesunde Mensch die Möglichkeit Millionär zu werden, muss man nicht, aber man hat die Möglichkeit dazu, wenn man ziemlich straight ist, hat man die Möglichkeit, wer es nicht glaubt oder etwas anderes behauptet, ist verbiestert und ungesund für seine Mitmenschen. schießt echt den Vogel ab. Den Diss an alle Widersprecher schonmal vorsorglich eingebaut, was?  Zitat Ein lockerer Kündigungsschutz gibt einfach viel mehr Möglichkeiten, auch mal was zu probieren, einfach mal jemand auf Probe zu nehmen, der sonst gar nicht die Möglichkeit hätte. Man darf bereits heute Leute befristet einstellen, wenn man mal was "probieren" will. Darüber hinaus gibt's in jedem Arbeitsverhältnis die Probezeit in der man die Leute problemlos wieder los wird. Wer unter "probieren" natürlich versteht, die Leute jahrelang in befristeten "Kettenverträgen" zu halten, sollte vielleicht mal seine Definition von "probieren" erneuern. Wo also siehst du in der neuen Regelung Raum zum "Probieren", der vorher nicht da war? Manchmal frag ich mich ob die FDP-Wähler den Stuss selber glauben, den sie von sich geben (bzw. der Partei nachplappern) Der Rest von deinem Geschwafel ist so subjektiv, da geh ich garnicht erst drauf ein Dieser Beitrag wurde von Polygon: 09 Oct 2009, 19:37 bearbeitet
--------------------
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-
|
|
|
|
|
 09 Oct 2009, 19:43
|

2. Schein  
Punkte: 103
seit: 06.04.2008
|
@Rainwater Meines erachtens spricht nichts gegen die unternehmerischen Freiheiten, die du dir von der FDP erhoffst. Das Problem dabei ist, dass viele Unternehmer diese Freiheiten ausnutzen. Sie probieren nicht einfach nur mal was aus sondern versuchen Kosten zu sparen. An und für sich ja nicht falsch, sonst wären sie keine Unternehmer, wenn aber das falsche Maß angewendet wird nutzen sie die Arbeitnehmer und deren prekäre Lage aus. Als Stichwort möchte ich hier nur das Thema Zeitarbeiter und Praktikanten benennen. Der Knackpunkt ist einfach, dass viele Untenehmer (nicht alle!) die Vokabeln soziale Verantwortung oder einfach nur Menschlichkeit und Empathie aus ihrem Wortschatz gestrichen haben. Mit der Konsequenz, dass sie in das gegenteilige Extrem verfallen. Die Lösung ist also nicht zwischen Regen und Traufe zu wählen (Links vs. FDP), sondern ein gesundes Mitelmaß zu finden. Deswegen stimmt mich auch die Aussicht auf eine Tigerentenkoalition nicht sonderlich optimistisch. Diese Koalition ist mir ehrlich gesagt einfach zu einseitig und phantasielos.
@Polygon Die Wähler glauben den Versprechungen. Denn in Deutschland werden nicht mehr Argumente diskutiert, sondern die jeweils andere Meinunge als totaler Unsinn und Schwachsinn diffamiert.
Dieser Beitrag wurde von vonAnjou: 09 Oct 2009, 19:47 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|