|
Neuer Rucksack Welche Marke?
Antworten(15 - 29)
|
|
 29 Nov 2009, 22:13
|
3. Schein   
Punkte: 236
seit: 17.05.2008
|
Is ja fast wie ein Werbethread hier, aber ich kann auch nur Deuter sagen. Hab einen Trans Alpine 30 (glaube der wird nich mehr hergestellt) und bin hochzufrieden. Waschbar, integrierter Regenschutz, viel Platz für die Größe, massig Anbammelmöglichkeiten (Schlaufen,Clips etc.) und andere intelligente Sachen. Ein 15.4" Laptop passt auch grad so rein. Hat allerdings kein Gestell, hab ich bisher aber noch nicht vermisst. Verarbeitung wirkt schon sehr wertig, trotz tausendfachem versehentlichen Drauftreten, Hängenbleiben, Einklemmen etc. ist noch nichts kaputtgegangen. Als Laden kann ich den Fernwegs an der Hst. Bünaustraße empfehlen, kleiner Laden und die Leute sind hilfsbereit und kompetent.
|
|
|
|
|
 30 Nov 2009, 11:01
|

;(       
Punkte: 1481
seit: 04.03.2008
|
Hab seit 3 Jahren einen Deuter Trans Alpine 25 (25 Liter), der ist eigentlich als Fahrrad-Rucksack gedacht (Vorbereitung für Trinkblasensystem, Helmhalterung) taugt aber natürlich auch sonst. Die Lasche für die Trinkblase lässt sich gut als "Fach" für Hefter oder lose Blätter nutzen, ohne dass die im Rucksack verknicken. In der Helmhalterung kann man auch super eine Isomatte oder sonstwas (z.B. das Brot vom Bäcker) transportieren. Er hat eine integrierte Regenhülle. Ich glaube, ich hab die bisher noch nicht ein einziges Mal benutzt und es blieb trotzdem alles trocken innen. Da müsste ich mich schon für sehr lange Zeit durch einen besonders garstigen Regen bewegen, bevor ich die Hülle überziehe. Wegen Platz im Inneren: Die Papphefter passen problemlos rein, bei den dicken Aktenordnern wirds aber oben eng, da sollte man zu einem größeren Modell greifen. EDIT: Hab den auch in der Hütte gekauft mit dem Rabatt vom Ersti-Bonbon-Heftchen.  Ansonsten kenne ich noch: Gipfelgrat (nähe WTC), Globetrotter (im WTC), Karstadt Sport (Centrumsbla), Sportscheck (Altmarktgalabla). Die Hütte, Der Gipfelgrat und Globetrotter sind richtige Fachgeschäfte. EDIT2: Ach und auch gut zu wissen: Der Rucksack hat eine herausnehmbare Iso-Sitzunterlage, damits nicht so kalt wird am Hintern, wenn man sich mal auf Stein setzen muss.
--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
|
|
|
|
|
 30 Nov 2009, 11:37
|

~Beastie Girl~         
Punkte: 13190
seit: 01.10.2003
|
Zitat(hypocrisy @ 29 Nov 2009, 21:13) Ein 15.4" Laptop passt auch grad so rein.  das is genau mein problem. in jedem rucksack, in dem ich meinen laptop pack (egal ob 0815jansport oder studi-jansport) ist jeglicher platz dahin, sobald das ding drin is. bzw de studijansport hat noch ein zweites fach, was ihn aber zum riesen monster macht.(hat 34L) die 0815jansport möchte ich nicht empfehlen. haben halt 0 rückenfreundlichkeit. Und wenn sie leer sind, sind sie absolut instabil. Aber Jansport hat lebenslange garantie (haben wahrscheinlich alle oder?), und bei kaputtem reisverschluss gibts nen neuen  also 30liter müsstens schon sein..eher 35, und nicht klobig..  wie sieht das bei deinem mammut aus aerin?
--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten bunglefever was here! minilusch3n geschlüpft
|
|
|
|
|
 30 Nov 2009, 12:18
|

versucht         
Punkte: 5424
seit: 21.10.2007
|
Zitat(simpson @ 30 Nov 2009, 10:37) das is genau mein problem. in jedem rucksack, in dem ich meinen laptop pack (egal ob 0815jansport oder studi-jansport) ist jeglicher platz dahin
ja, wenn man den Anspruch hat, Laptop immer dabei zu haben neben seinem anderen Krams, sollte man sich in nem Computerfachhandel (Cyberport, M@M, Winner etc...) umschauen. Die sind dann aber auch etwas knobbeliger, die Rucksaecke. Allerdings haben die dann auch richtige Polsterung fuer das gute Stueck Ich hab mir mal einen bei Winner von Trust gekauft...der war, bis Trageriemen sich mehr und mehr vom Rucksack loesten immer gut, das is aber eben ein guenstigeres Exemplar, fuer 50 euro bekommt man hier sicherlich auch schon was stabileres Ich hab mir jetzt einen Deuter Zuckspitze 25 (Volumen 25L 60 Euro) gekauft, und bin erstaunt wieviel da reinpasst, auch wenn der uebelst klein aussieht. Fuer Laptops is der aufgrund des Air-Comfort Systems (der is gebogen und hat son Netz, dass der Ruecken Luft bekommt und man ne so schwitzt) nicht geeignet.
--------------------
Weep not for roads untraveled Weep not for sights unseen May your love never end and if you need a friend, there's a seat here along side me.  
|
|
|
|
|
 30 Nov 2009, 14:46
|

3. Schein   
Punkte: 180
seit: 24.05.2005
|
Zitat sone abstandsnetze gibs glaub ich gar nicht mehr bei aktuellen modellen. das konzept hat sich offensichtlich nicht durchgesetzt, bei mir zumindest bringts gar nichts außer durch die wölbung weniger platz im rucksack. Falls du damit das Air Comfort Abstandsnetz an den Deuter Rucksäcken meinst. Das gibts schon noch. Ich würde mir auch kein "aktuelles" Modell in dem Sinne kaufen. Deuter fährt ja Modelle, die es schon vor einigen Jahren gegeben hat. Sie verändern eigentlich immer nur Kleinigkeiten. Was lange gut ist, soll man ja auch nicht ändern. Man kauft ja auch keine Elektronik der 1. Generation.  Mir persönlich bringt das Netz schon ne Menge. Es sorgt nicht nur für eine gute Belüftung des Rückens, sondern die Rucksackpolster saugen auch nicht den ganzen Schweiß auf, den man schon mal transpiriert, wenn man im Hochsommer mit dem Fahrrad zur Uni heizt. Aber einige schwitzen ja mehr und einige weniger. Muss jeder selbst wissen. Hier nochmal eine genauere Produktempfehlung. Aber nicht ganz billig. Für Uni, Einkauf und kleinere Ausflüge ist genug Platz vorhanden (man bekommt einen Sixpack 1,5l PVC Wasserflaschen mit einem 2 kg Sack Kartoffeln ohne Probleme rein und kann zur Not außen auch nochmal 2 1,5 l Flaschen anbringen).
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|