|
Neuer Rucksack Welche Marke?
Antworten(1 - 14)
|
|
 29 Nov 2009, 19:34
|

mäh       
Punkte: 1332
seit: 03.08.2005
|
Deuter! Gibts in verschiedenen Größen und erfüllt all deine Ansprüche, ist aber ein bisschen teurer (kommt auch auf die Größe des Rucksacks drauf an). Meinen Rucksack habe ich auf der Seite nicht gefunden, aber du kannst dich ja mal durchklicken. Mein Modell hält jetzt aber schon 8 Jahre und es musste noch nie was repariert werden, waschbar sind sie auch. (Ein Verkäufer meinte mal: Nehmen Sie nicht Jack Wolfskin, die machen Rucksäcke nur nebenbei, Deuter und Mamut würde ich Ihnen empfehlen.)
--------------------
|
|
|
|
|
 29 Nov 2009, 19:45
|

3. Schein   
Punkte: 180
seit: 24.05.2005
|
Ich würde auch jeder Zeit wieder "Deuter" kaufen. Sind sehr gut verarbeitet und unkaputtbar. Ich schleife meinen Deuter Futura seit 2005 durch die Uni und ist immer noch alles dran.
Jack Wolfskin ist in meinen Augen auch Geldverschwendung.
|
|
|
|
|
 29 Nov 2009, 20:32
|

Diplom        
Punkte: 1884
seit: 17.03.2009
|
Deuter #3 (Grad II) Eine gute Beratung bekommst du da beim Lederpunkt an der Kreuzung Bautzner/Rotenburger. Dieser Beitrag wurde von bunglefever: 29 Nov 2009, 20:34 bearbeitet
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann "Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant" HäMa war hier!!! Bernd auch... aeon auch 
|
|
|
|
|
 29 Nov 2009, 21:38
|

muy tranquilo         
Punkte: 3047
seit: 03.03.2004
|
die deuter und jahnsport empfehlungen kann ich fuer rucksacke fuer den (ALL-)taeglichen gebrauch durchaus bestaetigen. 'ne wolfshaut wuerd' ich nicht empfehlen, naja.. kommt auf die groesse und das modell an, aber die haben in meinen augen ganz arg an qualitaet verloren um die breite masse mit guten preisen zu ueberzeugen. wenn du high-end material haben willst (hat seinen entsprechenden preis, haelt aber auch forever), dann solltest du dir mal salewa oder mammut anschauen. mit tatonka bekommst du 'n rucksack, der in jedem fall seinen preis wert ist und trotzdem bezahlbar. - JA - is schon klar.. absaetze sind teilweise sinnvoll. die regenfestigkeit kannst du in heutigen modellen ganz leicht durch capes absichern, die in 'nem guten rucksack mit eingebaut sein sollten. wenn' das modell wirklich nur wasser abweisen soll, dann schau mal bei den "boarder-modellen". platz und tragekomfort widersprechen sich natuerlich grundsaetzlich, werden aber auch von hersteller zu hersteller anders gehandhabt >> beispiel: der letzte deuter den ich zum wandern genutzt habe hatte 'n kleinen nachdenkfehler im tragegestell, der zu ueblen rueckenschmerzen und aufgescheuerter haut in der nierenregion fuehrte -- TROTZDEM.. nix gegen deuter. rucksaecke, wie alle sportmaterialien, sind 'ne sache fuer sich, bei denen du mit ein bischen nachdenken viel geld be- und spass erhalten kannst.
bei naeheren fragen weisst du, wo du mich findest.
mit freundlichen gruessen,
der typ, der auf uralte grosse dicke zotteltiere steht.
--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis." - Humphrey Bogart's last words
Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|