
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
TU in Szene - Theater- und PoesieabendSo., 02.05.2010 - Hörsaalzentrum
TU in Szene - Theater- und Poesieabend
Hörsaalzentrum am Sonntag den 02.05.2010
Beginn: 18:00 Uhr Location: Hörsaalzentrum Adresse: Bergstraße 64, 01069 Dresden Antworten(75 - 89)
Zitat(serene @ 04 May 2010, 00:23) und dann noch den mit verlaub schlechten, langweiligen moderator auf sehr lustige niveauvolle art ins gesicht falls du die hintergrundgeschichte nicht kennst: das war kein diss. aber für konstruktive kritik bin ich natürlich immer offen ![]() ![]() ![]() mir hat der abend auch ganz außerordentlich gut gefallen. titus lang war vielleicht zu "schwer" für die uhrzeit, glaube ich. der rest war von vorn bis hinten der kracher. habt ihr wirklich spitze gemacht! ![]() nachdem wir jetzt mal die ganzen obligatorischen lobgesänge gelesen haben, mal bisschen kritik von meiner seite (jaaaa, ich weiß, es is viel arbeit, sowas auf die beine zu stellen, braucht man mir nicht sagen, und es sind leute vorher abgesprungen uswusf. es gibt immer sachen, die man besser machen kann...)
die veranstaltung fing viel zu spät an, 40min später. da saßen einige leute schon ne stunde auf ihren 4 buchstaben. hätte da nicht wenigstens ne ansage kommen können? hätte man da nicht die kurzfilme zeigen können? wärend des programms rannte ständig wer über die bühen. und damit mein ich ständig und nicht ab und an mal. es wurde neben der bauchtänzerin abgebaut. zwischen-act hin oder her, aber das war doof. die acts waren zu lang, wie auch die gesamte veranstaltung an sich. die leute sind unruhig und unzufrieden geworden, was dazu führt, dass sie gerade ruhigeren acts dann nicht gebührenden respekt zollen (siehe titus lang, der dramaturgisch total schlecht gesetzt war). außerdem sind die leute gegangen wiel es so spät wurde (kein wunder, die langatmigen saßen zum schluss gute 6 stunden dort, in einer veranstaltung mit einigen längen). die pausen waren schlecht gesetzt. ungünstig auch mit der später wieder zurückgenommenen ansage, die bar hat nur bis 10 auf, was zu massenbewegungen richtung bar führte. der gesamte unmut vom letzten act war dann ja auch nicht mehr zu übersehen. tfho waren offensichtlich super angefressen, dass sie nur noch wenig zeit hatten und dafür 6 stunden backstage warten mussten. bin gespannt ob die nächstes jahr wieder dabei sind... zu den acts (klar immer geschmacksabhängig): opitz - ![]() jongleure - normaler kleinkunstkram. sehr sympathisch, nicht der hammer. bahnhofsgeschichtenmann - der war übrigens ein ausgebildeter schauspieler, was in der anmoderation nicht rüberkam. hat in dd studiert und sein handwerk wohl gut gelernt. er hat also die "geschichte" (teile der odyssee) gespielt. hätte gern gewusst, aus welchem programm das stück war usw. hat mir eigentlich ganz gut gefallen... juri - ich kannte alle texte bereits, sie sind also schon älter. es war halt einfach jurisch, mit den üblichen verlesern und unverständlichen passagen. ich glaube, genau das kann man auf seiner tour bestaunen. bin kein großer jurisch-fan, aber er hat einen starken text zum schluss gebracht - mit dem isser glaub ich auch schonmal ins finale beim slam gekommen... bauchtänzerin - respekt, kurzweilig titus lang - wie gesagt, an der falschen stelle. textlich vllt. gar nicht so uninteressant, aber man brauch langen atem um sich darauf einzulassen. nicht unbedingt meins... tfho - sichtlich angepisst, schließlich waren 2/3 ihres publikums schon gegangen, haben sie einen teil ihres programms nur runtergerissen, deswegen war der auftritt meiner meinung nach nicht wirklich gelungen. moderation - fand ich die beste, die TUiS je hatte. Roman hätte n bisschen mehr hoch schauen können, was sicher schwierig in sonem hohen raum is. er sollte die namen der künstler besser wissen ![]() kurzfilme - der film der strübingreihe war gewohnt gut, der andere mit dem dj war echt toll. vielleicht kann ja noch mal jemand der orga kurz ein paar details hier posten über die macher... publikum: wie immer anstrengend. ständige unruhe, papierflieger, laut, anhand einiger lacher an falschen stellen geschätzt eher kulturferne leute, was ja nicht schlimm is. ich ärger mich nur, wenn sich leute nich benehmen können... soweit erstmal. jetzt sind sicher alle vooooll sauer und so und fangen an mich runterzumachen. aber meine kritik ist ehrlich und ich hoffe, sie hilft auch, die veranstaltung zu verbessern. wie gesagt, ich weiß, wie anstrengend es ist, so eine veranstalung durchzuziehen. deswegen habt ihr meinen respekt... Es ist sicherlich nicht immer einfach, den Künstlern einzutrichtern, dass sich sich "gefälligst an ihre 20 Minuten zu halten haben" (man verzeihe mir den rabiaten Ausdruck, aber so hab ich Fuchs quasi grad verstanden), denn die ganze Veranstaltung entwickelt vom Auftritt des ersten Künstlers an eine Eigendynamik, die nur sehr schwer organisatorisch zu kontrollieren ist, ohne sich bei irgendwem unbeliebt zu machen. Bricht man bei dem einen ab, weil die Zeit um ist, macht man sich unbeliebt, lässt man jemanden seine Zeit auskosten, der mit der Hälfte der Zeit das Publikum schon bedient hätte, macht man sich auch unbeliebt, natürlich nicht nur bei den Gästen, sondern in besonderer Weise sicherlich auch bei den Künstlern.
Ich denke trotzdem, wir haben es gut hinbekommen, optimieren wird man immer können, vielleicht mag ja noch einer vom Orga-Team was dazu sagen, da ich persönlich ja bloß die lichttechnische Seite betreue, auf der alles reibungslos und perfekt lief. ![]() Wie war eigentlich das Essen so?
opitz hat glaub ich fast 50min gespielt. lasst euch doch nächstes mal "aus organisatorischen gründen" ihr line up geben oder sowas. dann könnt ihr von der technik aus immer auf die uhr tippen. bei so vielen acts, ist es WIRKLICH wichtig, dass die zeit im rahmen bleibt. das wird sonst n selbstläufer. ihr macht das ja in erster linie für's publikum und nicht um's euch mit den künstlern nicht zu versauen
![]() stormi: sorry, dass ich dir auf'n schlips getreten bin. gegessen hab ich nix, aber erfahrungswerte sagen, dass die jungs von devil's kitchen das ganz toll machen... Hab gehört, die Spatel für die Kartoffelsuppe waren ein Witz. Da brauchts mal Meinungen, war ja dieses Jahr das erste Mal, das wir sowas hatten.
Dieser Beitrag wurde von Stormi: 04 May 2010, 12:17 bearbeitet Zitat(Stormi @ 04 May 2010, 12:17) Hab gehört, die Spatel für die Kartoffelsuppe waren ein Witz. Da brauchts mal Meinungen, war ja dieses Jahr das erste Mal, das wir sowas hatten. ![]() Ich hätte mir gerne ausgefallenere Soßen zum Hot Dog gewünscht, da die ja nun schon von Devil's Kitchen waren. Das hätte dann auch die 2,50 gerechtfertigt, so wars n IkeaHotDog mit besserem Brötchen ohne Remoulade. ![]() Und ja der Löffel war ein Witz, unsere Theorie war, dass der sich vollsaugen soll und man dann sie Suppe lutscht. Zitat(Stormi @ 04 May 2010, 12:13) Die HotDogs waren lecker, die Waffeln ham super gerochen. Top war auf jedenfall, dass was zu Essen da war. Anklang gefunden hats ja auch. Das alles so lange dauert war tatsächlich etwas doof. Titus Lang sollte ja eigentlich an der Stelle der Jongleure auftreten, die wohl dann um 10 wegmussten oO Das Zeichen auf die Uhr ist legitim, bei so eineer Veranstaltung sollten die Künstler da Verständnis haben. TFHO waren imho nich angefressen, die haben hinter der Bühne auch noch diskutiert ob se noch zu einer 2. Zugabe rauskommen, aber die Zeit... Diese Zitronengrassriracha hätte mich mal interessiert. Hab leider vergessen zu probieren. Ingwer und Knoblauch jedenfalls sind nicht so der Bringer.
oder ihr ladet opitz einfach nicht mehr ein. das würde 50 min Zeit sparen.
Die 40 Minuten warten am Anfang und die 50 Minuten spielen von Opitz haben die Veranstaltung definitiv nach hinten verlängert. Kann ich aber nicht verstehen, dass man am Anfang so lange wartet, obwohl die Bude schon gerammelt voll ist (muss man sich halt fürs nächste Mal merken, die Künstler für eine halbe Stunde eher einzuladen). Mich hat beides nicht gestört, weil man konnte sich ja gut unterhalten und Opitz hat jetzt auch keine "langweilige" Musik gemacht. Im Theater funktioniert es ja auch, dass man pünktlich anfängt, dann sollte es hier auch kein Problem sein. Schade fand ich, dass die Stimmung wirklich gut aufgebaut wurde und dann vor dem Hauptakt durch Titus Lang extrem gebremst wurde. Da ist logisch, dass das Publikum unruhig wird. Am Anfang der Veranstaltung wäre die Stimmung und Aufnahmebereitschaft des Publikums für so einen Künstler vermutlich besser gewesen.
Genervt hat mich, dass alle Nase lang irgendein Pansen raus musste. Lässt sich aber wohl nicht vermeiden. Blöde fand ich auch, dass der Geschichtenerzähler so leise war. Er hatte ja durchaus eine kraftvolle Stimme, aber sobald es im Publikum Reaktionen gab, wurde er übertönt. Interessant fand ich, dass zur Pause dann ungefähr die Hälfte aller Leute gegangen sind. Und bis 19 Uhr sind auch noch viele Gäste eingetrudelt. Ich finde es ganz brauchbar, wenn man vorher klar ansagt: Einlass ab 17:30, Beginn 18:00, Ende gegen 23 Uhr mit einer Pause. Da weiß man dann als Gast eher, worauf man sich einzustellen hat. Das Essen fand ich recht lecker (also Waffeln und Hot Dog). Kann man wieder machen ![]() Stimmt, ich wollte vor tfho auch noch was zu essen holen, leider gabs nix mehr.
Wenn man Opitz rauswerfen würde könnte man das was man an Zeit gewinnt auch zum Beispiel tfho geben. Ich finde, Opitz sollte nächstes Jahr auch wieder dabei sein - ich fand den super! Ich hätte eher die Akrobatik gekürzt...
Waffeln waren leider schon alle, als ich mir eine holen wollte... und die Hot Dogs waren zwar ganz lecker, aber das hätte auch jeder andere anbieten können, also ohne Devils Kitchen-Note... Holzlöffel haben einen ekligen Eigengeschmack. lol puste, is doch nich immer das gleiche programm
![]() ![]() Das mit dem Regenschirm gefällt mir ganz gut
![]() 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||