_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 364 gäste

>Tonanlage für Filmabende mit 10-12 Pers. Wie macht man geilen Sound ohne Brummen

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Mar 2010, 14:38
avatar
schräger Vogel
*********

Punkte: 8188
seit: 09.12.2003

Um ein anderes Thema nicht zu raiden, mach ich hier mal eine neue Diskussion auf. Es gibt ja viele Filmabend im kleinen und großen Kreis, aber ich hab eigentlich immer was am Ton auszusetzen. Nur wie macht man es nun besser? Bei Kinotechnikern, Theatertechnikern und Sound-Checkern aus dem PA-Bereich prallen da scheinbar Welten aufeinander.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 03 Mar 2010, 00:34
avatar
Ex-Außenminister
*********

Punkte: 3865
seit: 27.01.2005

mein Setting schaut so aus:

PC:
Audigy Soundkarte mit Bay-Drive. (opt. SPDIF in/out und bypass falls ich was direkt aus der STB in den Sony Receiver bekommen möchte, das Bild aber im PC landen soll)

Set-Top-Box:
Philips DCR-9000 (HDMI/S-Video, opt. SPDIF)

Verstärker/Receiver:
Sony STR-DB790 QS (keine HDMI), daher per S-Video an Monitor/Beamer, opt. SPDIF in/out [DTS ES, Dolby Digital EX]

DVD-Player:
Philips DVP720SA (Super-Audio-CD analog 6-channel-out/opt. SPDIF)
Sony DVP-F5 portable (S-Video, opt. SPDIF out)

Speaker:

Front A: 2 x Heco Metas 300
Rear: 2 x Canton Plus
Center: Yamaha NS-C300
Surround-Back (Rear-Center): Canton HC100 Hi-Fi
Subwoofer: Canton AS 100 MX

Das ist keine große Anlage aber für zu Hause in den 16 - 30 qm sollte es genügen. Der SONY Receiver ist sicher das schwächste Glied, aber ich bekomme derzeit alle möglichen Kombinationen abgespielt:

a) DVD mit DTS oder Dolby Digital EX vom Standalone-Player
b) TV-Film HD mit Dolby Digital 3/2.1 über STB
c) video-file mit AC3 oder DTS vom Computer abgespielt

Das Problem in den Clubs ist einfach, dass eine Eierlegendewollmilchsau verbaut werden muss, da oft über das eine System sowohl Hintergrundmusik, Party-Gedöns/Disko als auch sowas wie Filme abgespielt werden muss, da für mehrere Systeme einfach das Geld nicht reicht und das ach so günstige Home-Equipement einfach im Dauerbetrieb zu schnell die Hufe hoch macht, wenn man nicht aktiv an die Kühlung der Komponenten denkt, oder zumindest mit Hilfe von digitalen Limitern/Schutzschaltungen eine Überbelastung vermindert...

Natürlich könnte man auch eine vernünftige PA in 7.2 aufbauen und damit auch die Hintergrundbeschallung machen - wenn das Geld mitspielen würde.

Ich denke da KLEIN + HUMMEL oder lineare ME Geithain biggrin.gif (selbst schon gehört!)


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
iggi   Tonanlage für Filmabende mit 10-12 Pers.   01 Mar 2010, 14:38
thewaywewalk   Der erste schritt ist eine eingermaßen brauchbare ...   01 Mar 2010, 14:58
thewaywewalk   Bei digitaler Verarbeitung über einen Verstärker i...   01 Mar 2010, 15:06
erich   dort oben steht "kleine und große". da b...   01 Mar 2010, 20:18
thewaywewalk   glückwunsch!   02 Mar 2010, 02:30
6 Nutzer liest/lesen dieses Thema (6 Gäste)
0 Mitglieder: