_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 416 gäste

>Volkszählung 2011 Der Zensus und seine Folgen?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 May 2010, 12:55
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9600
seit: 22.10.2004

Kaum eine Öffentlichkeit hat die bevorstehende Volkszählung bisher in der Presse und ich frage mich warum? Gab es doch 1987 zu Recht regen Widerstand und große Zweifel an der Grundrechtmäßigkeit einer Erfassung aller Bürger. blink.gif

Die 528 Millionen Euro teure (250 davon trägt der Bund, Rest Länder) Kompletterfassung der Bevölkerung soll zumk Berichtszeitpunkt 9. Mai 2011 ausgeführt und per Stichtag 9. August 2011 durchgesetzt sein.

Dabei werden u.a. erfasst:
  • Melderegister-Nummer inkl. Informationen zur Anmeldung im Melderegister sowie ggf. Übermittlungssperren
  • Name inkl. Geburtsname u. früherer Namen
  • Geburtsdatum, -ort und Geschlecht
  • standesamtliche Eintragung, Familienstand, Daten von Eheschließung und/oder Auflösung
  • Namen, Geburtsdaten und sonstige Daten von minderjährigen Kindern und/oder gesetzlicher Vertreter
  • vollständige Adresse, Wohnungsstatus und Haushaltszugehörigkeit (im Haushalt lebende Personen) inkl. Einzugsdatum d. Wohnung und Zuzugsdatum d. Gemeinde sowie Name und Anschrift des Wohnungsgebers
  • Religionszugehörigkeit
angehängte Datei  Volkszaehlung_ZensG_2011.pdf ( 288.82Kb ) Anzahl der Downloads: 1427


Freilich ist im ZensG auch geregelt, inwieweit die Daten an die Bundesagentur für Arbeit sowie Bundesbehörden für Finanzen und sonstige lt. Personalstatistikgesetz auskunftspflichtige Stellen, wie es so schön heißt, weitergereicht werden.

Bei der Strichprobenbasis in Form einer Haushaltsbefragung hat man übrigens eine Auskunftspflicht (Religion ausgenommen).

Okay, soweit so gut - das Ganze wird dann freilich noch an die EU (EG-Verordnung 763/2008*) durchgereicht und zentral erfasst.

Eigentlich eine tolle Sache, oder? Discuss!

#abd ninja.gif


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(45 - 51)
post 17 May 2011, 16:12

1. Schein
*

Punkte: 21
seit: 03.09.2008

Die Briefumschläge sind unfrei und müssen bei Beantwortung selbst frankiert werden, deshalb gibt es die Möglichkeit den Fragebogen im Netz auszufüllen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 May 2011, 16:13
avatar
1. Schein
*

Punkte: 46
seit: 16.01.2011

In Dresden gibt's doch eine Erhebungsstelle, dort kannst du den Wisch auch abgeben - ganz ohne Porto zu zahlen.

Dieser Beitrag wurde von iqaluit: 17 May 2011, 16:14 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 May 2011, 19:09

*********

Punkte: 4459
seit: 13.08.2007

​​

Dieser Beitrag wurde von Juri: 29 Sep 2018, 17:29 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 May 2011, 21:51
avatar
5. Schein
******

Punkte: 921
seit: 01.10.2003

Zitat(stf @ 17 May 2011, 16:12)
Die Briefumschläge sind unfrei und müssen bei Beantwortung selbst frankiert werden, deshalb gibt es die Möglichkeit den Fragebogen im Netz auszufüllen.
*


Wie man das Porto sparen könnte.


--------------------
I never finish anyth
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 May 2011, 00:35
avatar
versucht
*********

Punkte: 5424
seit: 21.10.2007

Ich find lustig, wie der Blogger schreibt. Es ist natürlich absolut undenkbar, dass das Design des Briefumschlages absichtlich so gewählt ist, damit man den Brief nicht freimachen muss...

Ich könnt fast wetten dass das irgendwo in den Hinweisen auch steht...


--------------------
Weep not for roads untraveled
Weep not for sights unseen
May your love never end and if you need a friend,
there's a seat here along side me.

bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Jul 2011, 08:55
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

Die Statistikämter der Länder sind zufrieden – bisher gibt es hohe Rücklaufquoten bei der Volksbefragung. Einziges Problem: Viele Befragten wollen kein Porto zahlen.




--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Jul 2011, 10:44
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Herrlich dieser Satz:

Zitat
Während die meisten Länder die Kosten selbst stemmen, will Bayern die 1,45 Euro wieder eintreiben. Denn laut Bundesstatistikgesetz muss der Absender die Kosten übernehmen.


Und auch wenn es ein Vielfaches kostet, das Porto wieder einzutreiben, es MUSS in Bayern schon alles seine Richtigkeit haben biggrin.gif.


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: