|
Ubuntu 10.04 ... Installation will nicht so richtig
Antworten(1 - 14)
|
|
 31 May 2010, 11:45
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Du hast nicht zufällig schon 4 primäre Partitionen auf deiner Festplatte?
Zu deiner Frage: in einem Bruchteil der Fälle hasst Linux dich wirklich. Es geht einfach nicht, obwohl 2000 andere Leute mit der selben Konfiguration keinerlei Probleme haben.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 31 May 2010, 13:47
|

reloaded         
Punkte: 4181
seit: 15.10.2005
|
Also so wie ich das an anderen Stellen gelesen habe (beispielhaft): - 10 GB Linux (ext3) - 2 GB Swap (linux-swap) - 1 GB home (ext3) Die Installation bringt leider den Fehler, egal wie die Partitionen angelegt sind  Dachte erst, dass es am Raid liegt. Aber die Live-Version von Ubuntu erkennt die Partitionen und zeigt auch brav alle Daten an. Wenn ich von Live installieren will, kann ich die angelegten Partitionen nicht auswählen, der gibt mir nur die Option, eine neue Partitionstabelle anzulegen. Das wäre für mein Windoof ja leider eher schlecht. Ich werde einfach mal eine andere Version probieren. (Vielleicht hasst es mich, aber das spornt mich nur noch mehr an)
|
|
|
|
|
 31 May 2010, 18:16
|

Exmatrikulator         
Punkte: 2083
seit: 17.08.2006
|
Zitat(chelys @ 31 May 2010, 13:47) Also so wie ich das an anderen Stellen gelesen habe (beispielhaft): - 10 GB Linux (ext3) - 2 GB Swap (linux-swap) - 1 GB home (ext3)  Wenn du's schon so machen willst, dann eher 6GB fürs System (also /), 256 MB für /boot (muss aber nicht sein - kann auch mit auf die / Partition) und den Rest für /home und swap. Nach /home wandern u.a. sämtliche Nutzereinstellungen und privaten Daten. Solltest du ggf. etwas größer dimensionieren
--------------------
|
|
|
|
|
 31 May 2010, 19:38
|

1. Schein 
Punkte: 37
seit: 29.04.2004
|
Nachdem ich kürzlich an der selben Stelle arge Probleme hatte, würde ich mal behaupten, dass dir das RAID die Probleme bereitet. RAID-Controller sind außer auf Server-Mainboards fast ausschließlich Fake-RAIDs und benötigen zum Betrieb noch den passenden Treiber. Unter Windows ist das kein Problem und auch unter Linux funktioniert es prinzipiell auch ganz gut (z.B. mit dmraid). Das Problem ist, dass RAID-Controller ihre eigenen Signaturen auf die Festplatten schreiben und diese trotz Löschen und Neuanlegen von Partitionen erhalten bleiben können. Ubuntu macht die dann einen Strich durch die Rechnung, bei der Partitionierung geht noch alles gut und erst bei der eigentlichen Installation (wenn mit dem RAID-Treiber die Dateisysteme angelegt werden), bricht der Installer ab, zumindest war das bei mir so. Statt der normalen Ubuntu-Installations-CD empfehle ich dir den Alternate Installer (http://www.ubuntu.com/desktop/get-ubuntu/alternative-download), mit dem bin ich die RAID-Signaturen wieder losgeworden (man hat an einer Stelle die Möglichkeit auf eine Shell zu kommen, von dort musste ich die RAID-Volumes löschen, an die genauen Befehle kann ich mich leider nicht erinnern). Es ist auf jeden Fall alles andere als einfach und das Risiko, dass man alles komplett neu installieren muss ist wesentlich höher als bei einer gewöhnlichen Dual-Boot-Installation.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|