_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 400 gäste

Lehrermangel in Deutschland

... zu viele im Geisteswissenschaftlichen Bereich
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 09 Aug 2010, 08:31

3. Schein
***

Punkte: 150
seit: 09.03.2008

Eine Vereinheitlichung wäre dringend angebracht. Denn es kann nicht sein, dass mein Hochschulabschluss und genauso mein 2. Staatsexamen aus dem einen Bundesland im anderen nicht anerkannt wird. Manche Prüfungen auf "Gleichwertigkeit", wie es so schön heißt, sind problemlos, andere Bundesländer wollen die Studien- und Prüfungsordnungen sowie alle Scheine der TU in doppelter Ausführung und beglaubigt sehen (wobei viele Scheine während des Studiums beim Prüfungsamt abgegeben werden mussten). Thüringen maßt sich sogar an, nachdem für die Prüfung auf Gleichwertigkeit eine Gebühr bezahlt worden ist, die Abschlussnote entsprechend zu korrigieren und anzupassen. Das ist doch ein Witz...

Dieser Beitrag wurde von Jenny86: 09 Aug 2010, 08:31 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Aug 2010, 09:05
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Habe mal ein Mädel im Seminar getroffen, die wollte nur zu ihrem Freund nach Leipzig ziehen und sozusagen im Bundesland die Uni wechseln. Man glaubt gar nicht, wie schwierig das war. Die musste (zum Glück war sie gerade erst am Ende des Grundstudiums) nen Haufen Scheine nachholen blink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Aug 2010, 11:17

3. Schein
***

Punkte: 150
seit: 09.03.2008

Ja das liegt daran, dass jede Uni den Inhalt des jeweiligen Studiums selbst festlegen kann. Daher haben bspw. einige Deutschlehrer komplett Mediävistik als Teilfach studiert, während andere nur eine allgemeine Überblicksvorlesung zur Geschichte der deutschen Sprache besuchen mussten.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: