|
|
|
 18 Aug 2010, 17:25
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(chelys @ 18 Aug 2010, 16:06) Hat RAID0 gegenüber RAID1 einen Geschwindigkeitsvorteil? Eigentlich wird bei RAID1 sowieso von beiden Platten gleichzeitig geladen zumindest wäre das möglich. (Der Nachteil mit dem halbierten Speicherplatz wäre mir zugunsten der Sicherheit egal)  Das ist immer sehr implementationsabhängig aber theoretisch kriegt man bei RAID0 x-fache Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben und bei RAID1 nur beim Lesen.
--------------------
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-
|
|
|
|
|
 18 Aug 2010, 17:55
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(iggi @ 18 Aug 2010, 17:39) Ich finde RAID im Hausgebrauch allgermein ziemlich sinnlos, da die CPU-Last recht hoch ist, wenn man keinen guten Controller hat. Ich denke, dass die einzig brauchbare Variante RAID5 ist.  Spätestens aufm Quadcore langweilen sich 1-2 Kerne vermutlich 99% der Zeit, die können dann auch RAID machen. Bei RAID0/1 ist zudem kaum zusätzlicher CPU-Aufwand nötig. RAID0 kann sinnvoll sein wenn man einfach nur brachiale Geschwindigkeit braucht und Datensicherheit keine Rolle spielt (könnte bspw. zur Videobearbeitung nützlich sein) ebenso wie RAID1 seine Anwendungen hat. Und selbst bei RAID5 wird nicht so viel gerechnet, dass ein herkömmlicher Zweikerner damit große Probleme hätte. Ich denke daher, dass solche pauschalen Aussagen einfach mal pauschal Schwachsinn sind. Ein Massenspeicherkonzept sollte immer auf die Anwendung abgestimmt sein und es hat schon seinen Grund warum SoftRAID unter Linux in einem sehr ausgereiften Zustand vorliegt.
|
|
|
|
|
 29 Aug 2010, 13:18
|

Flunkyballmeister 2010       
Punkte: 1415
seit: 26.11.2003
|
Zitat(iggi @ 29 Aug 2010, 12:53) Hat jemand Erfahrungen mit einem externen Gehäuse wie etwa http://www.lindy.de/quad-drive-esata-ii-ra...hdds/42819.html ?  hm, das ding kann nur raid 0,1,0+1, was willste denn machen? es halt quasi nen portmultiplikator (was sataII ja kann) mit nem gehäuse drumrum wenns dir um ausfallsicherheit bei guter kapazität geht fänd ich bei 4 platten raid5 schon nich ganz schlecht grüße Seb
--------------------
There is a theory which states that if ever anybody discovers exactly what the Universe is for and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarre and inexplicable. There is another theory which states that this has already happened. Douglas Adams
|
|
|
|
|
 29 Aug 2010, 14:56
|

Are you afraid?        
Punkte: 1648
seit: 11.10.2007
|
Zitat(chelys @ 29 Aug 2010, 13:15) Erfahrungen nicht, aber es handelt sich dabei um Hardware-Raid und ist definitiv besser als die Lösung, die Mainboards bzw. OS wie Linux liefern.  In der Groessenordnung? Traeum weiter. Kein RAID5, Online-Rebuild _nur_ im RAID1, kein Growing, keine Migrationen. Wenn man wenigstens Online-Rebuid und RAID5 haben will, ist man gleich in einer ganz anderes Preisklasse. Oder man baut den Kram halt selber: Preiswertes NAS das auch was wegschafft - das Storage Projekt. Wer das fuer Overkill haelt, der kickt den Perc5i und nimmt einen Onboard-Controller und mdadm-Softraid, solange man da mehr als einen CPU-Kern draufstecken hat, ist das Leistungsmaessig absolut vernachlaessigbar, und man hat so nette Features wie Vergroessern des Arrays, wenn man mehrere Platten nachsteuert, oder freie Migrationen zwischen RAID1, RAID5 und RAID6 (sofern man denn genug Platten hat).
--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please. Around me is a burgeoning empire of steel. From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth. My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity. Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy. I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|