_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 359 gäste

Cocktailparty mit Club HängeMathe

Fr., 13.05.2011 - Kellerklub GAG 18
off Dragoona | post 09 May 2011, 10:07 | Themenlink
Cocktailparty mit Club HängeMathe
Kellerklub GAG 18
am Freitag den 13.05.2011
angehängtes Bild
COCKTAILPARTY mit dem Studentenclub HÄNGEMATHE
mit Querbeet-Musik von DJ Combo & Electro von DJ Blackjack



Die nächste Cocktailparty steht an und dieses Mal besuchen uns die Mädels und Jungs
der HängeMathe. Ich hab gehört, dass sie sich sehr drauf freuen und weil wir das
natürlich auch machen, wird die Show umso besser. Außerdem gibt es heute Abend
keinen klassischen Cocktail im Kampf um die Medaille, sondern etwas kleineres,
kurzes, schnelles... na lasst euch überraschen. Prost!
Eintritt: 2.00 €
Beginn: 21:00 Uhr
Location: Kellerklub GAG 18 www.gag-18.com
Adresse: Fritz-Löffler-Straße 16, 01069 Dresden
ProfilPM
 
Antworten(15 - 29)
der.Mac off post 15 May 2011, 14:20 | Antwort#16
hm, ich weiß nicht genau, was Du mir damit sagen willst ... Aber ich nehme mal an, Dir ist der Underschied zwischen Likör und "Creme de" bekannt ... und wenn Likör da steht, wird wohl auch Likör drin sein.
ZitierenTOP
Chris off post 15 May 2011, 14:34 | Antwort#17
Tante Wiki sagt, der Unterschied ist nur der Zuckergehalt. Also hört auf rumzuheulen.
ZitierenTOP
unicum off post 15 May 2011, 15:28 | Antwort#18
Tante Wiki lügt wohl. Abgesehen vom Zuckergehalt unterscheiden sich Creme de Menthe und Pfeffi auch im Alkoholgehalt (24% zu 18%). Desweiteren ist Creme de Menthe (tatsächlich nur eine hübschere Bezeichnung für Minzlikör) in weiß und grün erhältlich und geschmacklich wesentlich besser abgestimmt (jdf der von de Kuyper).

Cheers.
ZitierenTOP
mmarx off post 15 May 2011, 15:30 | Antwort#19
Zitat(der.Mac @ 15 May 2011, 14:20)
Aber ich nehme mal an, Dir ist der Underschied zwischen Likör und "Creme de" bekannt ... und wenn Likör da steht, wird wohl auch Likör drin sein.
*


Unterschied wie in „Jede Crème ist ein Likoer, aber nicht jeder Likoer ist eine Crème“? Mir ist nicht ganz klar, wie das deine Argumentation unterstuetzen koennen soll.
ZitierenTOP
aeon off post 15 May 2011, 15:40 | Antwort#20
mir ist nich ganz klar, was das überhaupt soll hier...

der cocktail war lecker, mir persönlich zu süss, aber ich steh auch auf gin tonic.
er hatte ein feine minz-note, die einen überrascht nach den minz-blättern im glas suchen ließ, hatte eine farbe die an geeissten absinth erinnert und war alkoholtechnisch nicht so "voll"(nich zuviele alkoholika, nichts hochprozentiges) - n Fizz halt mit minz-note.

so, und nu mal klappe hier.

Dieser Beitrag wurde von aeon: 15 May 2011, 15:41 bearbeitet
ZitierenTOP
unicum off post 15 May 2011, 16:14 | Antwort#21
und ich kann mir immernoch nicht vorstellen wie Pfeffi, Zitronensaft und Zuckersirup zusammen passen...
ZitierenTOP
wombat1st off post 15 May 2011, 20:18 | Antwort#22
Zitat(unicum @ 15 May 2011, 15:28)
Tante Wiki lügt wohl. Abgesehen vom Zuckergehalt unterscheiden sich Creme de Menthe und Pfeffi auch im Alkoholgehalt (24% zu 18%). Desweiteren ist Creme de Menthe (tatsächlich nur eine hübschere Bezeichnung für Minzlikör) in weiß und grün erhältlich und geschmacklich wesentlich besser abgestimmt (jdf der von de Kuyper).

*


und außer deiner subjektiven geschmackseinordnung hat das ja wohl auch keinen einfluß auf die bennenung des flascheninhalts.

für ne inhaltlich sinnvolle Diskussion empfiehlt sich Verordnung (EWG) Nr. 1576/89 des Rates vom 29. Mai 1989 zur Festlegung der allgemeinen Regeln für die Begriffsbestimmung, Bezeichnung und Aufmachung von Spirituosen und deren Nachfolgeverordnung. ist ne gute klugscheißquelle und auch grundlage der begriffsbestimmungen in der EU, wenn es um alkoholhaltige getränke geht.

Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 15 May 2011, 20:22 bearbeitet
ZitierenTOP
bunglefever off post 15 May 2011, 21:10 | Antwort#23
Zitat(unicum @ 15 May 2011, 16:14)
und ich kann mir immernoch nicht vorstellen wie Pfeffi, Zitronensaft und Zuckersirup zusammen passen...
*


Dann probiers halt aus. Und wenn dir das als Profimixer/Geschmacksauskenner/wasauchimmer zu widerlich ist weil Pfeffi generell zu profan ist, dann haben das spätestens jetzt alle begriffen.

bunglesenf: der.Mac hat mir einen Schwapp Pfeffi zuviel reingemacht, aber bei der Variante mit etwas weniger fand ich überraschend abgestimmt. Die Minze war am Anfang zwar sehr dominant, wich dann aber einer breiteren Frische. Durchaus was für den Sommer.

Dieser Beitrag wurde von bunglefever: 15 May 2011, 21:21 bearbeitet
ZitierenTOP
der.Mac off post 16 May 2011, 09:12 | Antwort#24
Zitat(mmarx @ 15 May 2011, 15:30)
Unterschied wie in „Jede Crème ist ein Likoer, aber nicht jeder Likoer ist eine Crème“? Mir ist nicht ganz klar, wie das deine Argumentation unterstuetzen koennen soll.

Argumentation? Ich habe lediglich aufgezeigt, dass es Menschen gibt, die sich trauen aus Pfefferminzalkohol in ein Getränk zu mischen. Obwohl ich den Unterschied kenne, is es mir (und denen scheinbar auch) Pupe, welcher exakten Zutatenkategorie eben jener angehört. Die "Das is aber ... "-Diskussion hast Du gestartet.

Zitat(unicum @ 15 May 2011, 16:14)
und ich kann mir immernoch nicht vorstellen wie Pfeffi, Zitronensaft und Zuckersirup zusammen passen...

Bloss weil Du es Dir nicht vorstellen kannst, muss es noch lange noch nicht schlecht sein. Das ist nur eine Folge deines arroganten, elitären Cocktailmischergehabes (Sorry, aber das denke ich wirklich). Wärst Du etwas mehr "openminded", was meiner Meinung nach eine guten von einem genialen Bartender unterscheidet, würdest Du hier nich so komisch tun.

Zitat(bunglefever @ 15 May 2011, 21:10)
bunglesenf: der.Mac hat mir einen Schwapp Pfeffi zuviel reingemacht, aber bei der Variante mit etwas weniger fand ich überraschend abgestimmt. Die Minze war am Anfang zwar sehr dominant, wich dann aber einer breiteren Frische. Durchaus was für den Sommer.

Asche auf mein Haupt. Ich gebe Fehler bein Ersellen des Getränks zu. Allerdings war die Ursache nicht zu viel Pfefferminzalkohol, sonder lediglich das Vergessen des Auffüllens mit Sprudel.
Ich entschuldige mich und hoffe, Du magst mich trotzdemn noch leiden ... wink.gif
ZitierenTOP
mmarx off post 16 May 2011, 12:19 | Antwort#25
Zitat(der.Mac @ 16 May 2011, 09:12)
Obwohl ich den Unterschied kenne, is es mir (und denen scheinbar auch) Pupe, welcher exakten Zutatenkategorie eben jener angehört.
*


Wenn du den Unterschied kennst, warum versuchst du dann, „da steht Likoer, aber gemeint ist Crème“ mit „Es gibt einen Unterschied zwischen Likoer und Crème, und da steht Likoer, also kann es keine Crème sein“ zu widerlegen, obwohl doch eine Crème ein Likoer ist?
ZitierenTOP
iggi off post 16 May 2011, 12:24 | Antwort#26
Beredet das doch mal unter 4 Augen bei einer Flasche Pfefferminzlikör™ in einem Club eures Vertrauens.
ZitierenTOP
aeon off post 16 May 2011, 12:37 | Antwort#27
ich finds besonders interessant, wie hier eine person rumkoffert, nachdem sie jetzt 2 mal bei cocktail-contests mit namenhafter (deine worte) jury bewiesen hat, dass sie eher nur zum hinteren feld gehört - oder, unicum?
ZitierenTOP
fuckfish off post 16 May 2011, 12:38 | Antwort#28
Zitat(mmarx @ 16 May 2011, 12:19)
Wenn du den Unterschied kennst, warum versuchst du dann, „da steht Likoer, aber gemeint ist Crème“ mit „Es gibt einen Unterschied zwischen Likoer und Crème, und da steht Likoer, also kann es keine Crème sein“ zu widerlegen, obwohl doch eine Crème ein Likoer ist?
*

Ach mmarx (=^_^=) Was tut das denn eigentlich zur Sache? Richtig, nischt.
Es war ein lustiger Abend und die Leute ham Cocktails und Bier getrunken und die hier aufkommende Diskussion ist amüsant, wenn auch hochgradig lächerlich und weitestgehend wertlos.
ZitierenTOP
NEO.POP off post 16 May 2011, 12:39 | Antwort#29
Die Jury hatte vmtl. keine Ahnung.
ZitierenTOP
aeon off post 16 May 2011, 12:40 | Antwort#30
die eine hat er selbst eingeladen, die andere war vom DBU - du hast vermutlich recht
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: