|
watchever, maxdome, lovefilm....
|
|
 26 Oct 2013, 21:05
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Mein Vater nutzt daheim das Angebot von der Telekom. Ich persönlich find das eher enttäuschend, da 75% der angebotenen Filme nur Müll ist, allerdings gibts von Zeit zu Zeit schon ein paar Leckerbissen, dann natürlich auch gleich in 1080p und 3D.
Interessanter Punkt dabei: Man kann die Filme erst anschauen, wenn der Download zu 51% abgeschlossen ist. Man kann beliebig Filme herunterladen und auf dem Gerät lokal speichern, bezahlt wird erst, wenn man den Film anschaut. Preislich liegts da so je nach Aktualität zwischen 1 und 6 EUR pro Film, meist für 48h. Ob es das auch mit Pauschaltarif gibt, weiß ich nicht.
--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
|
|
|
|
|
 12 Mar 2014, 11:20
|
Neuling
Punkte: 6
seit: 12.03.2014
|
Kommt, darauf an, was du hast - Video on Demand hast du auch im Kabelfernsehen. Select Video wäre da noch ne Option bei Kabel Deutschland. Telekom ist dann eben übers Telefonkabel. Ansonsten hat jetzt Sky noch so was laufen, weiß gerade nicht, wie das heißt. Ist relativ neu.
|
|
|
|
|
 12 Mar 2014, 13:20
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
sky snap heißt das und hat wenig auswahl bei den höchsten kosten.
mittlerweile nutze ich dauerhaft watchever und amazon instant video (ehemals lovefilm). beide bieten eine app für smart-tv und gute verfügbarkeit (was bei watchever erst seit ca 3 monaten so ist). bei watchever ist ausschließlich das serien-angebot gut, denn die filme sind entweder alt, schlecht, drittklassig oder alles zusammen. des weiteren gibt es apps für handy und tablet, in dem sich die filme offline speichern lassen und auch auf zugfahrten, flügen, etc. verfügbar sind. bei amazon sieht das filmangebot besser aus, bei den serien wird aber nur ein bruchteil vom watchever angebot erreicht. insgesamt nicht hochwert, entspricht aber dem preis. beides ist nicht zum schauen von blockbustern geeignet, aber als alternative zum privatfernsehen am abend auf jeden fall zu empfehlen.
|
|
|
|
|
 12 Mar 2014, 18:01
|

Anarchohedonist     
Punkte: 531
seit: 12.10.2008
|
Meine Erfahrung mit Prime ist, dass es zwar viele (auch aktuelle) Filme und Serien gibt, die aber ausnahmslos auf Durchsynchronisiert sind. Ändern der Sprache geht nicht und daher ist es für mich eher nettes Hintergfrundgeplätschel.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber ich habe schon interessantere Filme im Baumarkt bei den kleinen Fernsehern gesehen, die einen neuen Duschkopf anrpeisen als in der ZDF Mediathek. Dann lieber Geld für etwas ausgeben, was die Amis halt können: Music, Movies, Micorcode!
--------------------
Fuchs: ich seh ganz schön agent orange aus
|
|
|
|
|
 12 Mar 2014, 18:24
|

parse error         
Punkte: 13758
seit: 27.05.2003
|
Zitat(K.rieger @ 12 Mar 2014, 17:01) Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber ich habe schon interessantere Filme im Baumarkt bei den kleinen Fernsehern gesehen, die einen neuen Duschkopf anrpeisen als in der ZDF Mediathek.   manche wollen ihre vorurteile eben auch pflegen, da kann man nichts machen. sie können von mir aus gern all ihr geld in fernsehunterhaltung investieren. ich bedanke mich dann bei denen besonders für die tatkräftige mitfinanzierung von übrigens drm-frei konsumierbaren formaten wie tracks, metropolis, mit offenen karten, nano, die story, erlebnis erde oder ttt. das meiste setzt zwar ein bißchen mehr graue masse zwischen den ohren voraus als arzt-, anwalt-, und vampirserien, dafür kommt man wenigstens im kopf mal ein bißchen aus seiner filter bubble raus. aber wie du schon sagtest, ist das geschmackssache. ich wollte es nur nicht unerwähnt lassen.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|