|
Sinn und Unsinn von Castorblockaden
Antworten(30 - 44)
|
|
 26 May 2005, 11:53
|

Dr. Jan Itor     
Punkte: 693
seit: 09.04.2005
|
wow ja so überzeugst du mich, dass deine meinung die richtige ist meldet euch wenn ihr ernsthaft diskutieren wollt ... herr ober, noch ein helles!! @ prophet: warum sollte das nicht gehen? richtig: weil ein großteil der teilnehmer es nicht will ... übrigens hat die diskussion keinesfalls auf stammtischniveau angefangen, sondern mit argumenten die der gesunde menschenverstand als plausibel erkennt Dieser Beitrag wurde von Tortenhuber: 26 May 2005, 11:58 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 26 May 2005, 12:04
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Zitat sondern mit argumenten die der gesunde menschenverstand als plausibel erkennt
.. falsch. Jeder formt sich eine Meinung aus dem was er/sie weiß, was ihm/ihr gesagt wurde und was er/sie erfahren hat. Dir wurde gesagt "Alternative Energien können den Bedarf nicht decken". Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie es eben doch können, wenn man will. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das hier auch nur einer alle Zusammenhänge der Energieversorgung kennt und berechnen kann, ohne auf Quellen zurückzugreifen, die schon eine Meinung zu dem Thema haben, so dass am Ende ein Ergebniss herrauskommt, welches als "objektiv" angesehen werden kann. Hier alle Alternativen im Detail zu erläutern würde den Rahmen sprengen. Wer vor einen GAU auschließt interessiert sich auch nicht für alternativen, also warum die Mühe machen. -> google
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
|
|
 26 May 2005, 12:08
|

Hockeyprophi         
Punkte: 2765
seit: 22.01.2005
|
Zitat(Tortenhuber) @ prophet: warum sollte das nicht gehen? richtig: weil ein großteil der teilnehmer es nicht will ... übrigens hat die diskussion keinesfalls auf stammtischniveau angefangen, sondern mit argumenten die der gesunde menschenverstand als plausibel erkennt weil hier "keiner" das nötige hintergrundwissen besitzt, um sich eine gefestigte meinung bilden zu dürfen, viele bilden sich trotzdem eine meinung, weil sie ab und zu in den nachrichten eine demonstration gegen castortransporte gesehen haben. wenn man wissenschaftlich argumentieren will, dann sollte man auch mal nach büchern recherchieren, nicht nur im internet ein paar kurzzusammenfassungen verschiedener organisationen lesen oder sich an eine reportage von 1995 erinnern. sobald man hier anfängt wissenschaftlich zu argumentieren, wird es ausführlich, greift sofort andere themen auf (worauf auch geantwortet und kritisiert wird - wird demnach unübersichtlich), es wird unleserlich und 95% der leser wirst du dadurch mit einer wissenschaftlichen argumentation vertreiben, da die meisten gar keine lust und zeit haben, sich soo ausführlich mit dem thema zu befassen, dass sie dir paroli bieten könnten. Dieser Beitrag wurde von der-prophetII: 26 May 2005, 12:09 bearbeitet
|
|
|
|
|
 26 May 2005, 14:30
|

rationaler Idealist       
Punkte: 1233
seit: 01.10.2003
|
Krebs gibt es schon seit Ewigkeiten und ist unkontrolliertes Zellwachstum. Ja, einer der Gründe dafür können Strahlenschäden am Erbgut sein.
Zur Demo: Wieso wird hier demonstriert, obwohl der Reaktor weg ist? Zum Thema Lagerung vor Ort: Die Notwendigkeit von Kühlwasser und unterirdischer Lagerstätte lässt sich wohl kaum unter einen Huut bringen. Zur Umweltverträglichkeit von spaltbarem Material: Denkt auch mal an die Umwelt, wo das Uran abgebaut wird. Auch dort werden riesige Erd- und Gesteinsmassen bewegt, weil Uran in niedrigerer Konzentration als Kohle in Flözen vorkommt.
--------------------
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam? Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.
Zu fällen einen schönen Baum Braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert
Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10, die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen. Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht, eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
|
|
|
|
|
 26 May 2005, 19:04
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
Zitat(aMy @ 26 May 2005, 11:22) Wer spricht denn davon NUR Windenergie zu nutzen?  Es gibt jede Menge alternativer Energiequellen die besser für die Umwelt sind als fossile Brennstoffe oder AK. Und wenn man nicht bereit ist da zu investieren muss man sich eben nicht wundern wenn unsere Kinder oder Enkel oder Urenkel oder... nix mehr von der Umwelt haben.  Zitat(Chino @ 26 May 2005, 11:32) .. es gibt immer Alternativen, wenn man will und wer mit dem Feuer spielt wird sich irgendwann verbrennen. Das schlimmste ist ja, dass sich schon genug Leute "verbrannt haben". Es war anscheinend zu weit weg (geografisch und zeitlich) als das es hier noch wen stören würde. Die Aussage "Es geht nicht ohne Kernenerghie" ist schlicht weg falsch. Richtige wäre es wenn man sag "Wir wollen nicht ohen Atomenergie". Es gibt schon sooooooooooooooooooooo viele Alternativen die aber alle nicht zählen, weil man nicht will, dass sie zählen. Das ist so eine typische "nach mir die Sintflut" Mentalität. hauptsache mir gehts gut!! Es geht dabei nur ums Geld, checkt ihr das nicht?  Zitat(Tortenhuber @ 26 May 2005, 12:07) es hat niemand danach verlangt alternativen zu erläutern, meine bitte war lediglich sie mal aufzuzeigen. aber trotzdem es abermilliarden an alternativen gibt stellt es sich wohl doch ziemlich schwer dar mal eine hinzuschreiben.  Zitat(Chino @ 26 May 2005, 12:11) .. da hat der prophet absolut recht ... es geht ums Prinzip. Will man eine Alternative zur Kernkraft, weil es eben theoretisch zum GAU kommen kann und die Lagerung der Abfallprodukte eine Sache für sich ist, oder will man sie nicht. Alternativen könnten sein: Wind, Wasser, Solar, Wasserstoff, Bioenergie und einige mehr in unterschiedlichsten Ausführungen (dem jeweiligen Standort angepasst) ...... Es gibt genug Beispiel für Orte in die sich selber mit Energie versorgen, auf Alternativen setzten und nicht am AKW o.ä. hängen (auch hier in Deutschland). -> google  es ist gut alternative energiequellen zu nutzen, aber nur wenige eigenen sich dazu kernkraftwerke zu ersetzen, denn das problem besteht in der grundlastabdeckung, die den größten teil des energiebedarfs ausmacht. - windparks sind dazu absolut ungeeignet, da aus gründen der rotorblattfestigkeit diese bei zu großer windgeschwindigkeit außer betrieb genommen werden müssen. in diesem moment fehlt allerdings strom im netz, der dann beispielsweise über pumpspeicherkraftwerke nachgeführt werden muss, das ist in diesem fall reine energievergeudung. -die möglichkeiten in deutschland wasserkraft zu nutzen sind mit sicherheit noch nicht ausgeschöpft, aber es wären große eingriffe in die natur notwendig und sowas bringt auch große kosten mit sich. zur bereitstellung der energie für die grundlast eigenen sie wasser- oder gezeitenkraftwerke im allgemeinen schon, allerdings wäre die nutzbare energie viel zu gering um atomkraftwerke damit zu ersetzen. -solar: es gibt viele möglichkeiten an denen geforscht wird und es ist möglich mit solarenergie auch größere kraftwerke zu bauen, allerdings sind die wirkungsgrade noch immer sehr bescheiden und sinnvoll ist es sowieso nur in gebieten mit hoher sonneneinstrahlung, also nicht unbedingt in deutschland. ein ammenmärchen ist allerdings, dass strom aus solarzellen umweltschonend ist, denn diese zellen liefern in ihrer lebenszeit bislang kaum mehr energie als für ihre produktion aufgewendet wurde. -wasserstoff: jaha.. das ultimative.. nur woher kommt er? taucht er einfach mal spontan auf und sagt: los verbrenn mich! wasserstoff kann man produzieren, allerdings ist das momentan noch mit einem relativ großen energieaufwand verbunden. dazu kommt, dass derzeit der größte teil aus erdgas (über 90% methan) gewonnen wird und somit eine teilreaktion notwendig ist die co2 ergibt. brennstoffzellen haben aber dennoch eine große zukunft, da bestehende kraftwerke damit nachgerüstet werden können und sie einen wesentlich höheren wirkungsgrad bieten. -bioenergie wird bereits genutzt und bekommt einen immer größeren stellenwert in der energieproduktion, allerdings reicht auch die menge des biogases, bzw. der brennbaren reststoffe nicht aus um den energiebedarf zu decken. fakt ist, es wird in wenigen jahren so sein, dass bis zu 20% des stroms in deutschland aus alternativen energiequellen kommt, was schon eine gute leistung ist, aber alle alternativen möglichkeiten zusammen können vielleicht ein paar, aber bei weitem nicht alle kernkraftwerke in deutschland ersetzen, dem muss man einfach mal ins gesicht sehen!
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|