_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 369 gäste

> Vertrauensfrage gescheitert Schröder wurde das Vertrauen entzogen

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Jul 2005, 16:54
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 644
seit: 23.04.2005

Tja ich würde sagen, daß der historische Irrtum Rot-Grün dem Ende entgegengeht.

Unser Kanzler hat die Vertrauensfrage gestellt und dabei sich sebst enthalten. Werner Schulz (Grüne) sagte dazu sehr treffend: Ein Kanzler, der das Selbstvertrauen verloren hat. lol.gif

Dem Kanzler wurde das Vertrauen erwartungsgemäß nicht ausgesprochen. Nun warten wir mal auf die Dinge die da kommen mögen. Ob es zu Neuwahlen kommt oder zu Verfassungsklagen, wir werden es erleben...


--------------------
Dieser Beitrag enthält viele schlimme Worte und aufgrund seines Inhaltes sollte er von niemandem gelesen werden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen, frage deinen Exma-Mod und lass dir deine Meinung vorkauen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 29)
post 01 Jul 2005, 23:51

Alles Kapot!
*******

Punkte: 1459
seit: 08.04.2004

Wenn unser Gerd so patriotisch ist, warum ist er dann nicht einfach zurückgetreten?
Jetzt kann es doch wirklich zu Klagen vorm Verfassungsgericht kommen ...
Neuwahlen sind doch jetzt alles andere als sicher.

Und das mit der Blockadepolitik werfen sich die Großen schon immer vor.
Wozu noch Opposition, wenn man alles absegnet.
Ziel der Opposition muß doch sein, mehr Macht zuerlangen ... so läufts in unserer Demokratie nunmal.


--------------------
*~ Samurai.FM ~*
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Jul 2005, 00:01
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Der Rücktritt des Kanzlers ist im Grundgesetz weder vorgesehen noch geregelt.
Ist aber glaub ich trotzdem nicht verfassungswidrig.

Interessant wäre die Folge einer Klage vor dem Verfassungsgericht. Was soll passieren? Legt dann dass Verfassungsgericht fest, dass Schröder als Strafe noch 4 Jahre machen muss?


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Jul 2005, 00:12
avatar
rationaler Idealist
*******

Punkte: 1233
seit: 01.10.2003

Wenn er zurückgetreten wäre, hätte der Bundespräsident einen Kanzlerkandidaten vorgeschlagen (den er vorher von Rot-Grün gesteckt bekommen hätte) und es hätte zwei Möglichkeiten gegeben:

1. In den ersten drei Wahlgängen wird für ihn die absolute Mehrheit erreicht. Es gibt einen neuen Kanzler, die Machtverhältnisse wären beim Alten geblieben.

2. Er wäre nicht gewählt worden. Das hätte nach außen hin unglaubwürdig gewirkt, weil mit wem will man dann im Wahlkampf als Kandidaten antreten, wenn man trotz eigener Mehrheit niemand ins Kanzleramt gebracht hätte?


--------------------
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam?
Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.

Zu fällen einen schönen Baum
Braucht's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert,
Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert

Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10,
die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen.
Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht,
eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Jul 2005, 01:00
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Auch bei der Vertrauensfrage hat der Bundestag die Möglichkeit einen neuen Bundeskanzler zu wählen. Aber das will ja keiner. Genausowenig, wie jemand einen Rücktritt gewollt hätte. Das hätte nämlich beides unweigerlich dazu geführt, dass Schrödi nicht mehr antreten hätte dürfen und Angie hätte ebenso im Bundestag die Mehrheit nicht erreicht und wäre entweder per Ernennung des Bundespräsidenten Kanzlerin für ein Jahr über eine Rot-Grüne Mehrheit geworden, oder aber hätte ebenso nicht mehr bei der Wahl antreten können.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Jul 2005, 12:46

Alles Kapot!
*******

Punkte: 1459
seit: 08.04.2004

Zitat
Der Rücktritt des Kanzlers ist im Grundgesetz weder vorgesehen noch geregelt. Ist aber glaub ich trotzdem nicht verfassungswidrig.

Nee, glaub ich auch nicht. Der Kanzler muß ja auch aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten können.

Zitat
2. Er wäre nicht gewählt worden. Das hätte nach außen hin unglaubwürdig gewirkt, weil mit wem will man dann im Wahlkampf als Kandidaten antreten, wenn man trotz eigener Mehrheit niemand ins Kanzleramt gebracht hätte?

Jo schon klar. Aber dann soll man das stellen einer Vertrauensfrage und somit das erzwingen von Neuwahlen - von hinten durch die Brust ins Auge - nicht als patriotischen Akt hinstellen.

Münte konnte ja auch wieder nich still sein und sowas wie "wir sprechen dem Kanzler trozdem unser Vertrauen aus" nach der Abstimmung bringen. Futter für ne Klage.

Zitat
Interessant wäre die Folge einer Klage vor dem Verfassungsgericht.

Bei erfolgreicher Klage tippe ich auf:
- zahlreiche Rücktritte
- angeordnete Neuwahlen (gibts sowas?) tongue3.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Jul 2005, 14:55
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 644
seit: 23.04.2005

Zitat(Chino @ 01 Jul 2005, 16:04)
"Aus Prinzip dagegen" ... sowas ist keine Politik, sondern Theater. Warum haben sie die besagten Parteien so verhalten?
-> Machthunger und Geldgier. Politik für die eigene Tasche, nicht Politik für das Volk.
*

Ja wenn man denn so viel Millionen mit Politik machen kann, warum sind dann nur ca 3% der deutschen Bevölkerung politisch engagiert? Ich sag dir was, weil der Weg verdammt hart und steinig ist und man eigentlich nicht das wieder rausbekommt, was man an Leistung reinsteckt. In einer Firma würde ich unter gleichem Aufwand wesentlich mehr verdienen, egal als was.
Und die "aus Prinzip dagegen Politik" hat auch Sinn. Den zu erklären würde aber jetzt hier den Rahmen sprengen (kooperative/kompetetive Oppositionsarbeit und vor/nachteile dieser in Bezug auf Rede/Arbeitsparlament) Aus Prinzip Blockade wurde bis jetzt ja nur von einem durchgezogen: unser aller Oskar L. Von den 90 Gesetzesvorlagen im Vermittlungsauschuß wurde nur 1 nicht zum Gesetz. Irgendwas mit Tierfütterung. Gut, die CDU hat da sicher ihre Spielchen getrieben, mehr Transparenz im Vermittlungsausschuß wäre da schon gut.

Zitat(Stormi @ 01 Jul 2005, 16:43)
Ich frage mich wer sich denn von CDU/CSU und FDP an seiner Stelle für so einen Schritt entschieden hätte. Freiwillig Macht abgeben zum Wohle Deutschlands.

2003, Hessen: CDU-FDP Koalition, welche ihre arbeit offensichtlich sehr gut machte und nach der Wahl einen kräftigen Stimmenzuwachs erhielt, wobei allerdings die CDU über 50% kam (und das ohne SPD abwärtstrend). Koch wollte dennoch die Koalition weiterführen, weil der gemeinsame weg weitergegangen werden sollte. FDP lehnte ab.
1966, Bund: CDU-FDP Koalition, CDU wollte Steuern heben, FDP nicht, Austritt aus der Regierung (zum Wohle Deutschlands wink.gif )-> große Koalition.
Zitat
Das ist kein feiges verschwinden, das ist ein mutiger patriotischer Schritt, der Respekt verlangt. Das haben CDU und co. natürlich begriffen, nur zugeben würde das da niemand. statt dessen wird der Regierung noch schön eins reingewürgt, wie sehr sie doch versagt hätte.

Interessanterweise sieht das der Großteil der internationalen Presse ähnlich ("Schröder begeht Selbstmord aus angst vor dem Tod") Ach ja, die ist sicher auch CDU unterwandert. Wie schön einfach doch die Welt ist, wenn man Paranoia hat. Dennoch sehe ich das zum Teil (und nur zum Teil!) ähnlich wie Du, aber was gestern im Bundestag ablief, nee, da haben sich beide Seiten nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Cool war nur der Spruch "die CDU sollte aufpassen was sie sagt, es schauen eine menge Leute zu." Eine Begründung der Art "ich bin scheiße denn ihr seid schuld" verdient nicht wirklich Respekt.
Zitat
Ich könnt kotzen, wenn ich diese verlogenen Hunde sehe, wie sie die Fehler und Versäumnisse der eigenen Regierungsperiode (immerhin 16 Jahre) und der Jahre als Opposition ohne mit der Wimper zu zucken Rot/Grün aufs Brot schmiern. Seht euch nur mal die Fraktion an. Nur alte Säcke da drin, fett und aalglatt ist die ganze Bande, richtig widerlich.

Ja immer dieses tolle 16 Jahre Argument. Als wäre alles grundauf schlecht gemacht worden. Warum war dann der Kohl nur so lange an der Macht? Kann ja nur einen Grund geben: Weil Rot-Grün offensichtlich noch schlechter war. Wenn der Kohl nicht wäre, besünde heute unser BSP nicht aus 63% Export. Wir leben derzeit quasi auf kosten anderer. Der innenpolitische Stillstand kam auch erst nach 94 wegen unser aller Oskar L. und der verständlichen Unlust Kohls sich innenpolitisch mit ewig nörgelnden Sozis rumzuärgern.
Und wenn du nach Aussehen der Leute gehst, dann geh doch mal in den Dresdner Stadtrat und schau dir mal die Gespenster der Grünen an. Da könnte man Angst bekommen, wenn man denen mal im Dunkeln begegnet. shocking.gif Ich sags immerwieder gern, so eine Statratsitzung ist die beste Antiwerbung für die Grünen. Außerdem ist es ja viel edler einen haargefärbten Schönredner zu wählen. cool.gif

Zitat
Glaubt denn wirklich jemand, dass die Deutschland absichtlich an die Wand fahren?

Es reicht wenn sie es unabsichtlich tun. Glaubst du wirklich, daß schwarz-gelb das land vor die Wand fahren wollen?! cool.gif

Zitat(Chris @ 01 Jul 2005, 23:01)
Der Rücktritt des Kanzlers ist im Grundgesetz weder vorgesehen noch geregelt.
Ist aber glaub ich trotzdem nicht verfassungswidrig.

Oh oh oh, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Die SPD hat sich schon etwas seltsam verhalten, gerade nach der Vertrauensfrage, wo sie alle dem Kanzler vertrauensvoll nach Hannover gefolgt sind.
Zitat(Münte)
Wir sind uns einig in dem Bewusstsein, dass Gerhard Schröder als Bundeskanzler das Vertrauen der SPD-Bundestagsfraktion hat.
Liebe Frau Merkel, stellen Sie den Antrag auf ein Misstrauensvotum. Sie werden sehen: Sie sind in der Minderheit hier in diesem Haus.
Es geht um ein Mißtrauensvotum, nicht um Mißtrauen

Verfassungsrichter bemängeln bereits, daß Schröder nicht ein Gesetz genannt hat, was angeblich blockiert wurde um einen Beweis für die Regierungsunfähigkeit zu liefern.

In diesem Sinne wird es wirklich noch spannend shifty.gif cool.gif

PS: sagt mal, wenn ich eure Zeiten so ansehe, wann ihr hier gepostet habt, dann ward ihr ja garnicht unterwegs um eure hohlen Köpfchen in der Nacht der Wissenschaften zu füllen. Habt ihr keine Freunde?! Seid ihr deshalb so frustriert? cool.gif

Dieser Beitrag wurde von VTOL: 02 Jul 2005, 14:58 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Jul 2005, 15:42
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(VTOL @ 02 Jul 2005, 14:55)
Ja immer dieses tolle 16 Jahre Argument. Als wäre alles grundauf schlecht gemacht worden. Warum war dann der Kohl nur so lange an der Macht? Kann ja nur einen Grund geben: Weil Rot-Grün offensichtlich noch schlechter war. Wenn der Kohl nicht wäre, besünde heute unser BSP nicht aus 63% Export. Wir leben derzeit quasi auf kosten anderer.

Kohl hat eine Politik der Konstanz gefahren. Es gab keine Änderungen, weder nach oben noch nach unten. Deshalb war er so lang an der Macht, nicht etwa, weil die anderen Rot oder Grün das nicht zugetraut hätten. Warum auch etwas ändern, wenn es so gut ist.

Zitat(VTOL @ 02 Jul 2005, 14:55)
Der innenpolitische Stillstand kam auch erst nach 94 wegen unser aller Oskar L. und der verständlichen Unlust Kohls sich innenpolitisch mit ewig nörgelnden Sozis rumzuärgern.

Ja, wirf ruhig Lafontaine vor, was du hier für die jetztige Opposition nicht gelten lassen willst. Lafontaine hat nichts anderes gemacht, wie jetzt auch passiert. Zwei Regierungslinien treffen aufeinandern, also muss im Vermittlungsausschuss darüber verhandelt werden. Ist natürlich klar, dass es Kohl nicht passt, wo es sich doch mit der eigenen Mehrheit in Bundestag und Bundesrat viel leichter und vor allem schneller Gesetze so durchbringen lässt, wie man es gerne hätte.

Zitat(VTOL @ 02 Jul 2005, 14:55)
Und wenn du nach Aussehen der Leute gehst, dann geh doch mal in den Dresdner Stadtrat und schau dir mal die Gespenster der Grünen an. Da könnte man Angst bekommen, wenn man denen mal im Dunkeln begegnet.  shocking.gif Ich sags immerwieder gern, so eine Statratsitzung ist die beste Antiwerbung für die Grünen. Außerdem ist es ja viel edler einen haargefärbten Schönredner zu wählen. cool.gif

Na, werden wir da nicht ein bisschen zu persönlich? Ich glaube nicht, dass das "alte Säcke, aalglatt" auf das Aussehen bezogen war, sondern eher auf das Verhalten.

Zitat(VTOL @ 02 Jul 2005, 14:55)
Oh oh oh, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Die SPD hat sich schon etwas seltsam verhalten, gerade nach der Vertrauensfrage, wo sie alle dem Kanzler vertrauensvoll nach Hannover gefolgt sind.

Es ging hier nicht um die Vertrauensfrage, sondern um den Rücktritt, die Folgen sind zwar ähnlich, das Verfahren aber ein anderes.

Zitat(VTOL @ 02 Jul 2005, 14:55)
Verfassungsrichter bemängeln bereits, daß Schröder nicht ein Gesetz genannt hat, was angeblich blockiert wurde um einen Beweis für die Regierungsunfähigkeit zu liefern.

Ich glaube nicht, dass Schröder fähig ist ein Gesetz so durchzusetzen, wie er es gern hätte. Wenn nun Schröder daran glaubt, dass es nur noch weitergeht, wenn die Gesetze so gemacht werden, wie er sich das vorstellt, lautet die Schlussfolgerung, dass er regierungsunfähig ist, denn er kann nicht das machen, was er seiner Meinung nach machen muss.

Zitat(VTOL @ 02 Jul 2005, 14:55)
PS: sagt mal, wenn ich eure Zeiten so ansehe, wann ihr hier gepostet habt, dann ward ihr ja garnicht unterwegs um eure hohlen Köpfchen in der Nacht der Wissenschaften zu füllen. Habt ihr keine Freunde?! Seid ihr deshalb so frustriert?  cool.gif
*

Und damit hast du die Diskussion verloren. Schönen Tag noch.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Jul 2005, 16:23
avatar
Think About
*******

Punkte: 1099
seit: 28.04.2004

Ich bin ja auch dafür das es Neuwahlen geben sollte. Allerdings ist es mir wichtiger das Grundgesetz/die Verfassung zu wahren. Dies ist meines Erachtens jetzt nicht geschehen!
Diese von vornherein abgekarterte Sache ist nicht Rechtens! Damit rüttelt man an der Verfassung und erschüttert die Grundfesten unserer Gesellschaft.
Ich bin ernsthaft gespannt ob der Köhler da mit spielt oder sich traut gegen den Partei- und Öffentlichkeitsdruck zu entscheiden und damit der Verfassung Recht zu geben, denn ob das Verfassungsgericht sich wagen wird gegen Bundestag und Bundespräsident zu entscheiden ist auch nicht raus.

Wenn die Neuwahlen so dringend von allen gewollt werden, dann könnten, da SPD und CDU zusammen die 2/3 Mehrheit haben die Verfassung in diesem Punkt ändern.

Der Bundeskanzler kann sicherlich zurück treten, allerdings kann die SPD nicht als Regierungspartei zurücktreten.

Alles in allem ist es gerade eine harte Prüfung für unser demokratisches System.

Btw: Die Wiedervereinigung, die garantiert nicht auf Kohls Mist gewachsen ist, hat ihm zum richtigen Zeitpunkt eine ganze Menge Auftrieb gegeben. Gerade zu diesem Zeitpunkt wurde finanzpolitisch viel vor den Baum gefahren um die Öffentlichkeit nicht mit der Wahrheit zu verschrecken!

Dieser Beitrag wurde von Atanasoff: 02 Jul 2005, 16:34 bearbeitet


--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird!
-Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen.
- Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"?
Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jul 2005, 15:17

Neuling


Punkte: 9
seit: 17.06.2005

Zitat(bnz @ 01 Jul 2005, 21:20)
alles klar ... sieht man ja an den reformen, wo die spd der cdu in arsch gekrochen ist bzw. sicht hat bestechen lassen

besondere veränderungen braucht das land - sonst bleibts doch so wie es ist - toll - in diesem sinne: forward ever!
*


So einfach ist das glaube nicht! Alle reden von neuen Reformen und Veränderungen, aber keiner will auf irgendwas verzichten. Also wie soll es mit irgendwelchen Reformen gehen? Praktische Vorschläge hat keiner!


--------------------
[COLOR=blue][B]
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jul 2005, 15:45

6. Schein
*******

Punkte: 1338
seit: 18.10.2004

seh ich anders

es gibt genügend vorschläge - das problem ist einfach die soziale gerechtigkeit

nur ein beispiel:
ich kann nicht von den studierenden studiengebühren fordern, vor allem wenn die politiker-*netter mensch* alle für low studiert haben, jetzt die richtige kohle kassieren und sich dann den spitzensteuersatz senken - und selber nichts für ihr studium zahlen

solange es SOZIAL GERECHT ist, dann schneide ich mir auch selber ins fleisch..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jul 2005, 16:45
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Bild kann nicht angezeigt werden.

Dieser Beitrag wurde von Stormi: 01 May 2018, 16:26 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Jul 2005, 14:02
avatar
3. Schein
***

Punkte: 249
seit: 06.01.2005

rofl.gif Die Grünen haben eingeräumt, daß die Verwendung von frei erfundenen Personen im Wahlprogramm der Partei ein Fehler gewesen sei. Die Angriffe der Opposition, die den Grünen deswegen Wählertäuschung vorgeworfen hatte, wies Habeck jedoch als "abwegig" zurück.

Dem Wahlprogramm werde künftig ein Zettel beigelegt, der auf den fiktiven Charakter der Personen hinweise, kündigte Habeck an.

Die Grenzen des Zulässigen sind mit dieser Wahlwerbung definitiv überschritten worden. Was ist das für eine Regierungspartei, die die Zeugen für ihre vermeintlichen Erfolge nach vielen Jahren Politik einfach erfindet und damit die Menschen in einer Art und Weise betrügt, die ihres Gleichen sucht ?

Was ist am grünen Wahlprogramm überhaupt wahr ?

Wenn schon die Einleitung des grünen Wahlprogramms gefälscht wurde, fragt man sich, was am grünen Wahlprogramm überhaupt wahr ist. Es gäbe genug über die echten Sorgen und Nöte der Menschen zu schreiben.

Die Grünen: "Wahlprogramme sind sonst so langweilig." Wenn denen langweilige ist, sollen die Ratten halten, ist immer was los !

Im Wahlprogramm der Grünen werden fünfzehn Personen, die mit Vor- und Nachnamen, Alter, Beruf und zum Teil auch mit ihrem Wohnort bezeichnet sind, Äußerungen zugunsten der rot-grünen Landesregierung in den Mund gelegt. Darunter sind ein Unternehmer mit 800 Beschäftigten, ein Arbeitsloser, ein Werftarbeiter, ein Rentner, eine Rechtsanwältin und andere mehr, die man im realen Leben nicht finden würde.

Die Grünen hätten ihr Wahlprogramm durch diesen Kunstgriff "lebendiger gestalten" wollen. "Die Präambeln von Wahlprogrammen sind sonst so langweilig." (NDR)

Dieser Beitrag wurde von innosonic.com: 15 Jul 2005, 14:16 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Jul 2005, 14:18
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Wo hast du denn das schon wieder her? Gib doch mal eine Quelle an, wenn du schon schamlos zitierst wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Jul 2005, 14:42
avatar
3. Schein
***

Punkte: 249
seit: 06.01.2005

NDR, steht schon da. (Erst stand es da aber nicht.)

Ist mir nur gerade spontan wieder eingefallen. Finde das echt provokant von mir, aber ist nur aus Eigenposting in anderem Forum ausgebuddelt. wink.gif

Dieser Beitrag wurde von innosonic.com: 15 Jul 2005, 15:16 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Jul 2005, 17:29
avatar
Propagandapanda
*********

Punkte: 3074
seit: 17.11.2004

müssen Wahlen eigentlich für ungültig erklärt werden, wenn die Wahlbeteiligung unter einen bestimmten Grenzwert fällt ? Also stellen wir uns mal vor es gehen nur 10% aller Wahlberechtigten wählen. Antreten werden schätzungsweise auch über 10 Parteien.
Das würde doch in diesem Fall heißen das Keine der PArteien die 5% Hürde schafft und wir somit einen leeren Bundestag als Ergebnis hätten.
Könnte man ja n Kasperletheater oder nen Zirkus reinbauen.(Würde glaub ich auch nicht so auffallen).

Also wisst ihr ob es so eine Regelung gibt ?


--------------------
myrmikonos was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: