_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 358 gäste

> Vertrauensfrage gescheitert Schröder wurde das Vertrauen entzogen

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Jul 2005, 16:54
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 644
seit: 23.04.2005

Tja ich würde sagen, daß der historische Irrtum Rot-Grün dem Ende entgegengeht.

Unser Kanzler hat die Vertrauensfrage gestellt und dabei sich sebst enthalten. Werner Schulz (Grüne) sagte dazu sehr treffend: Ein Kanzler, der das Selbstvertrauen verloren hat. lol.gif

Dem Kanzler wurde das Vertrauen erwartungsgemäß nicht ausgesprochen. Nun warten wir mal auf die Dinge die da kommen mögen. Ob es zu Neuwahlen kommt oder zu Verfassungsklagen, wir werden es erleben...


--------------------
Dieser Beitrag enthält viele schlimme Worte und aufgrund seines Inhaltes sollte er von niemandem gelesen werden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen, frage deinen Exma-Mod und lass dir deine Meinung vorkauen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
post 01 Jul 2005, 17:04
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. was hat es denn für einen Sinn jahrelang Gesetzte im Bundestag, in dem es eine knappe Rot-Grün-Mehrheit gibt, zu verabschieden, damit sie dann im Bundesrat, in dem Schwarz-Geld die Mehrheit hat, zu scheitern?

"Aus Prinzip dagegen" ... sowas ist keine Politik, sondern Theater. Warum haben sie die besagten Parteien so verhalten?
-> Machthunger und Geldgier. Politik für die eigene Tasche, nicht Politik für das Volk.

.. ich finde die Entscheidung des Kanzlers absolut richtig. Unter solchen Umständen kann man nichts bewegen und das sollte ja der Sinn einer Regierung sein.


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 17:11
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Interessant ist, dass wenn alle, die sich enthalten haben, für den Kanzler gestimmt hätten, trotzdem eine Stimme für das Vertrauen des Kanzlers gefehlt hätte. Von daher scheint es eine richtige Entscheidung gewesen zu sein, obwohl sie einen recht abstrusen Weg gegangen ist.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 17:13
avatar
der Geilste
*********

Punkte: 9268
seit: 01.10.2003

Zitat(Chino @ 01 Jul 2005, 17:04)
...in dem Schwarz-Geld die Mehrheit hat...


lol.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 17:43
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Bild kann nicht angezeigt werden.

Dieser Beitrag wurde von Stormi: 01 May 2018, 16:25 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 17:48
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

sh_goodpost.gif genau so einen text wollt ich auch grade schreiben...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 17:48
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. sehr schön geschrieben ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 18:04
avatar
A limão
*****

Punkte: 524
seit: 31.05.2004

@Stormi: Habe heute früh erst "Gerechtigkeit für Schröder" auf der Titelseite der Zeit gelesen (Dein Beitrag erinnert mich etwas daran)..aber Recht hast du.


--------------------
"Woher kommt es, dass mich niemand versteht und jeder mag?", Albert Einstein


"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken.", Mahatma Gandhi

"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral"
"Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.", Bertolt Brecht

---- __0 ------------ 0
---- \ >, -----.----- <,
._ (_)/(_)__---- ___))___
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 18:10

6. Schein
*******

Punkte: 1338
seit: 18.10.2004

word an chino! war die einzige möglichkeit, vor allem mit der cdu in der opposition. diese drogenabhängigen bayernkokser labbern heute weißwurst mit senf und morgen mit süßem - aber wie gesagt - trotzdem senf.

die cdu ist keinen dolch besser, als die spd.

fuq off parteipolitik!

für mehr transparenz! politiker sollen politik machen - keine wirtschaft! meinetwegen dafür mehr diäten, aber halt nicht mehr in vorständen abscheißen und milliarden heimlich in die schweiz bringen - und die 'kleinen' millionäre dann in der schweiz jagen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 18:24
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ich frag mich immer noch, ob das jetzt eine entscheidung für's volk oder eine entscheidung für die parteipolitische strategie war..

vielleicht ist es einfach günstiger jetzt neu zu wählen, wo man noch ein paar wähler mobilisieren kann, bevor es komplett bergab geht und man noch schlechter dasteht als im moment - vielleicht reicht's ja noch für'ne große koalition. wer weiß, wer weiß.. wink.gif


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 20:34

6. Schein
*******

Punkte: 1338
seit: 18.10.2004

da sowieso alle denselben scheiß wollen, egal ob cdu oder spd, ists mir rille ob große oder kleine koalition - und genau das ist das problem - alle wollen den gleichen dreck - alle sind korrupt - alle haben das gleiche programm - und alle haben keinen plan!

also gibt ne alternative? oder doch nur nen 2ten mainstream ;>
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 22:03
avatar
3. Schein
***

Punkte: 249
seit: 06.01.2005

Der CDU-dominierte Bundesrat wird nur für besondere Veränderungen benötigt, regiert werden kann auch ohne Bundesrat. Es war fast immer so, daß im Bundesrat die anderen die Mehrheit haben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 22:20

6. Schein
*******

Punkte: 1338
seit: 18.10.2004

alles klar ... sieht man ja an den reformen, wo die spd der cdu in arsch gekrochen ist bzw. sicht hat bestechen lassen

besondere veränderungen braucht das land - sonst bleibts doch so wie es ist - toll - in diesem sinne: forward ever!

Dieser Beitrag wurde von bnz: 02 Jul 2005, 03:52 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 22:27

5. Schein
******

Punkte: 842
seit: 15.07.2004

Zitat(innosonic.com @ 01 Jul 2005, 22:03)
       
Der CDU-dominierte Bundesrat wird nur für besondere Veränderungen benötigt       
*       

Alles ausser "besondere Veränderungen" hilft aber in Deutschland nicht mehr. Das Land ist
festgefahren.

Wie meinte es neulich Michael Jungblut beim
Tag der
Wirtschaftsfakultaet
(Zitat frei Gedaechtnis):
Zitat
In spaetestens 12 Jahren ist der Prozess [der Abschwung] irreversibel, denn dann sind 
durch die demographische Entwicklung diejenigen in der Mehrheit, die durch die noetigen Reformen 
am staerksten betroffen waeren.


Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 01 Jul 2005, 22:35 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 23:19
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

@innosonic.com:
Ich dachte du wärst in der FDP engagiert und würdest dich einigermassen auskennen. Scheinbar aber ist dies nicht so. Damit du aber nicht dumm sterben musst, hab ich etwas für die recherchiert.
http://www.bundestag.de/bic/gesgeb/14gesverf.html
Es gibt Zustimmungs- und Einspruchsgesetze. Bei letzteren kann Bundesrat Einspruch reinlegen, dieser kann aber mit der absoluten, manchmal auch mit der doppelt qualifizierten Mehrheit zurückgewiesen werden. Dies dürfte sich bei einer knappen Mehrheit von Rot-Grün im Bundestag schon schwer gestalten. Bei Zustimmungsgesetzen (das sind Gesetze, die in die Vollstreckungs- und Finanzhoheit der Länder eingreifen) muss gar der Bundesrat seine Zustimmung geben, dass das Gesetz durchgeht. Momentan sind die Gesetze ca 50:50 verteilt.
Ein Regieren ohne Bundesrat ist in dieser Konstellation von daher schon sehr schwierig, und wenn man bedenkt, dass die wichtigen Eingriffe zur Zeit im Finanzwesen getätigt werden müssen relativ aussichtslos.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: