|
Vertrauensfrage gescheitert Schröder wurde das Vertrauen entzogen
|
|
 01 Jul 2005, 16:54
|

Vordiplom     
Punkte: 644
seit: 23.04.2005
|
Tja ich würde sagen, daß der historische Irrtum Rot-Grün dem Ende entgegengeht. Unser Kanzler hat die Vertrauensfrage gestellt und dabei sich sebst enthalten. Werner Schulz (Grüne) sagte dazu sehr treffend: Ein Kanzler, der das Selbstvertrauen verloren hat. Dem Kanzler wurde das Vertrauen erwartungsgemäß nicht ausgesprochen. Nun warten wir mal auf die Dinge die da kommen mögen. Ob es zu Neuwahlen kommt oder zu Verfassungsklagen, wir werden es erleben...
--------------------
Dieser Beitrag enthält viele schlimme Worte und aufgrund seines Inhaltes sollte er von niemandem gelesen werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen, frage deinen Exma-Mod und lass dir deine Meinung vorkauen.
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 01 Jul 2005, 17:11
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Interessant ist, dass wenn alle, die sich enthalten haben, für den Kanzler gestimmt hätten, trotzdem eine Stimme für das Vertrauen des Kanzlers gefehlt hätte. Von daher scheint es eine richtige Entscheidung gewesen zu sein, obwohl sie einen recht abstrusen Weg gegangen ist.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 01 Jul 2005, 18:04
|

A limão     
Punkte: 524
seit: 31.05.2004
|
@Stormi: Habe heute früh erst "Gerechtigkeit für Schröder" auf der Titelseite der Zeit gelesen (Dein Beitrag erinnert mich etwas daran)..aber Recht hast du.
--------------------
"Woher kommt es, dass mich niemand versteht und jeder mag?", Albert Einstein
"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken.", Mahatma Gandhi
"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral" "Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.", Bertolt Brecht
---- __0 ------------ 0 ---- \ >, -----.----- <, ._ (_)/(_)__---- ___))___
|
|
|
|
|
 01 Jul 2005, 22:03
|

3. Schein   
Punkte: 249
seit: 06.01.2005
|
Der CDU-dominierte Bundesrat wird nur für besondere Veränderungen benötigt, regiert werden kann auch ohne Bundesrat. Es war fast immer so, daß im Bundesrat die anderen die Mehrheit haben.
|
|
|
|
|
 01 Jul 2005, 22:27
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Zitat(innosonic.com @ 01 Jul 2005, 22:03) Der CDU-dominierte Bundesrat wird nur für besondere Veränderungen benötigt Alles ausser "besondere Veränderungen" hilft aber in Deutschland nicht mehr. Das Land ist festgefahren. Wie meinte es neulich Michael Jungblut beim Tag der Wirtschaftsfakultaet (Zitat frei Gedaechtnis): Zitat In spaetestens 12 Jahren ist der Prozess [der Abschwung] irreversibel, denn dann sind durch die demographische Entwicklung diejenigen in der Mehrheit, die durch die noetigen Reformen am staerksten betroffen waeren. Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 01 Jul 2005, 22:35 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|