.. ist halt die Frage was man will.
In erster Linie will man erst mal alles in so einem Laden kaufen können und zwar immer frisch versteht sich und dabei ist es ja egal von wo auf der Welt die Ware kommt.
Dann soll das natürlich auch alles noch so billig sein, dass man sich davon so viel kaufen kann wie man grade lustig ist ohne dass man daran finanziell zugrunde geht.
Und wenn es möglich wäre, dann würde man auch nichts gegen eine Laden haben, der diesen Service 24 Stunden am Tag liefert.
Das Problem an der ganzen Geschichte ist, dass der Leiter der Supermarktkette kein "Heiliger" ist, der Spass daran hat, dass alle alles immer kaufen können, sondern einer von vielen in einer Kette Kapitalisten, den es in erster Linie/bzw. aussschließlich darum geht mehr Gewinn zu machen.
Faule Früchte sind zwar völlig normal (und wenn man sich mal überlegt wo die eigentlich herrkommen, können wir eigentlich froh sein, dass die überhaupt noch essbar sind, wenn sie im Laden liegen), aber nicht gut für die Kasse.
Also müssen Früchte her, die nicht mehr Faulen, egal was Alergiker dazu sagen, denn wenn so eine Frucht mal locker 2 Wochen liegen kann, ohne dass man ihr ihr Alter ansieht, ist das natürlich gut fürs Geschäft. Wie das "Ding" danach schmeckt ist ja erst mal egal. Sieht aus wie eine Tomate, also ist es auch eine, fertig.
Wenn man das weiterdenkt sollten die Süpermärkte mal veranlassen "Hüllen" zu "bauen", die aussehen wie Früchte und Obst, dass man dann im nachhinein mit Geschmack bestückt, so dass niemals mehr etwas schimmelt, denn dann sieht so ein supermarkt immer Tip Top aus und wenn die Konsumenten so blöd sind den Biochemischen Schrott zu kaufen, auch noch mehr als rentabel.
Was ich damit sagen will ist:
"Man kann sich auch anstellen. Einee Frucht ist eine Frucht und die vergammelt auch mal."