|
die ersten erfahrungen mit dem eigenen pc
Antworten(30 - 44)
|
|
 25 Jul 2005, 18:59
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
Mein erster Rechner (also mitbenutzer) war ein Laptop mit 386er und 25 MHz und 4 MB Arbeitsspeicher. Als der dann irgendwann geklaut wurde, war es dann ein 486er Laptop mit 40 MHz. Schließlich gab es dann zu Weihnachten 1992 einen 486er DX50 mit 8 MB und viel wichtiger - mein Vater tat eine Quelle bei ZMD für den damals noch sündhaft teuren Arbeitsspeicher auf, so dass wir fortan nicht mehr an Mangel von 33er Speicherriegeln litten (die allerdings bei ZMD alle durch die Endkontrolle gefallen waren  ) 1995 oder so hatten wir dann einen Pentium 100 (auf dem man Magic Carpet fast in SVGA flüssig spielen konnte) und es muss das gleiche Jahr gewesen sein, als ich endlich meinen wirklich eigenen Rechner bekam, der dann stilecht auch selber zusammengebaut wurde (ein 486er DX4 mit 100 MHz). Da lief dann auch Windows 95 drauf auf einer 850er Western Digital Platte (die liegt sogar noch hier rum). Zeit meines Lebens habe ich meine Rechner dann immer teilweise verkaufen und durch neue Komponenten upgraden müssen, so dass gerade in der doch turbulenten Zeit eigentlich alle paar Monate die Komponenten meines Rechners durcheinander gewürfelt wurden. So ging es dann über einen AMD K5 PR133+ über Cyrix PR166+ hin zu einem Pentium 133 MHz, Pentium 166 MHz, Pentium MMX 166 MHz, Pentium 200 MMX MHz, dann ein Celeron 400 MHz und der Wechsel auf die K7-Architektur von AMD (vorbei die seeligen Zeiten des Super-Sockel 7) mit Slot. Erst hatte ich ganz kurz den ersten K7 mit 500 MHz, dann den 600 MHz, schließlich einen Duron im Sockel A mit 650 MHz. Der hat sehr lange durchgehalten und mich treu begleitet, bis ich ihn dann in einem umfangreicheren Clou gegen einen XP 1800+ eintauschen konnte. Dann das gleiche Spielchen wie all die Jahre früher, XP 2000+, XP 2200+ und schließlich der jetzige XP 2400+. Meinen ersten Zweitrechner hatte ich dann 98 oder 99 ein Notebook mit AMD K6 400 MHz (wobei ich das damals nicht wirklich brauchte). Dann bekam ich irgendwann mal wieder einen Celeron 400 zu fassen und baute mir noch ein Celeron 400 System auf, was ich dann später wieder gegen den geliebten K7 500 MHz zurück tauschte. In meinem altem Zimmer standen und lagen eigentlich immer irgend welche Computer offen und etliche Komponenten rum. Inzwischen ist mein Rechnerpark auf einen 433er Celeron (immer diese Wiedersehen), einen K7 500 MHz, ein Pentium 3 500 MHz Notebook, mein Hauptrechner, einen K6-450 MHz, einen Celeron 400 Notebook und noch Bauteile für 2 weitere komplette Rechner (die aber alle im Schrank liegen) angewachsen. Die alten 486er Baords die im Schrank auch noch liegen mal außen vor gelassen. Will jemand den K6 450 MHz? Treuer Einstiegsrechner! Tränen der Erinnerung habe ich immer in den Augen wenn ich die Steuerungssysteme bei meinem Vater fixen muss, dort gibt es immer wieder mal 386er oder 486er zu bewundern. Vor einem Jahr habe ich dann just for fun auch mal versucht aus einem 386er einen Linuxrouter zu bauen, der war dann aber doch etwas unterdimensioniert und schaffte nur 40 Kbyte/s... Gespielt habe ich eigentlich alles (aber vermehrt Strategie)  , mein erstes Spiel was ich auch selber erworben hatte, war Civiliziation; damals war der Mindestbestellwert bei 35 DM, so dass ich da noch einen CD-Caddy dazu kaufen musste. Den Caddy habe ich heute noch, allerdings war schon damals die Zeit der Caddys vorbei, so dass er immer noch herrlich sinnlos ist. Programmiert wurde auch locker lustig in Pascal und QBasic aber bis auf wenig Sinnvolles ist da nicht viel übrig geblieben. C'ya, Christian
--------------------

|
|
|
|
Perseus |
 25 Jul 2005, 19:07
|
Abgemeldet
|
Zitat auf dem man Magic Carpet fast in SVGA flüssig spielen konnte Magic Carpet war auch cool  - wir sollten nen thread über alte coole Computerspiele machen  Wenn ich wie Chris die Rechner aufzähl, die bei mir rumstehn und im Schrrank liegen, komm ich zwar nich ganz auf seine zahl, aber nen paar sinds auch... aber chris: dass sich von 1800+ auf 2400+ was bemerkbar macht, mag ja sein, aber diese ganzen zwischenschritte? war da wirklich was merkbar? Zitat In meinem altem Zimmer standen und lagen eigentlich immer irgend welche Computer offen und etliche Komponenten rum hm, das is in meinem hier in DD und in dem daheim heut noch so ^^ Dieser Beitrag wurde von Perseus: 25 Jul 2005, 19:08 bearbeitet
|
|
|
|
|
 25 Jul 2005, 19:11
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
Zitat double density
Achja, wenn wir schon in der Vergangenheit schwelgen dann richtig. Ihr meint sicherlich Doublespace, was ab MS-DOS 6.0 dabei war und "on-the-fly" Festplattenkomprimierung ermöglichte und durchaus damals schon das 1,5 - 2 fache der Kapazität durch Kompression erreicht hat. Gibt es ja heute immer noch, denn NTFS kann auch komprimieren, nutzt nur wahrscheinlich eh' keiner von euch; Scherzeshalber könnt ihr ja mal in euren Windows-Ordner schauen, wer einige Sicherheitsupdates installiert hat, wird dort sehen, dass da manche Ordner blau unterlegt sind. Die Konvertierung dauerte damals übrigens schlichtweg ewig, weiß noch genau, dass man das immer eine Nacht lang laufen lassen musste und dann in diesem tollen Blau-Gelb-Farbschema von MS-DOS dann immer der Hinweis kam, dass man Daten verlieren könnte, wenn der Rechner jetzt abstürzt. M$ wurde dann übrigens von Stacker verklagt, weil sie wohl den gleichen Code verwendet hatten, so dass dann Doublespace in Drivespace umbenannt werden musste in DOS 6.2 . Double Density war übrigens der Begriff für Disketten mit eben doppelter Kapazität im Gegensatz zu High Density. Disketten gelocht habe ich nie, habe mir das immer mal erzählen lassen, wobei ich das ja auch irgend wie für eine Urban Legend halte... C'ya, Christian
|
|
|
|
|
 25 Jul 2005, 19:13
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
Zitat aber chris: dass sich von 1800+ auf 2400+ was bemerkbar macht, mag ja sein, aber diese ganzen zwischenschritte? war da wirklich was merkbar?
Nö natürlich nicht, aber es ging ja um das Prinzip. Ich habe ja nicht aufgerüstet, weil ich die Teile selber neu gekauft habe, sondern, weil ich immer den "alten" Prozessor verkauft und mir das nächst höhere Modell gekauft habe. Z. Zt. reizt mich der Athlon 64 wegen seiner überragenden Technik, allerdings wird wohl mein nächster Rechner ein Mac Mini werden, der ist einfach zu schnuckelig... C'ya, Christian
|
|
|
|
|
 25 Jul 2005, 20:00
|
3. Schein   
Punkte: 229
seit: 12.04.2004
|
Ach ja, die gute alte C64 - Zeit. Eigentlich war es bei uns ein C128D (immer mit Stolz betont). Und die Spiele dazu: Bubble Bobble, International Karate, Turrican I & II, Katakis II, Giana Sisters, Maniac Mansion und noch ne ziemlich große Sammlung von Spielen und Programmen von meinem Vater.
Allerdings ist der Datenverlust der Disketten etwas wirklich trauriges.
|
|
|
|
|
 26 Jul 2005, 00:53
|

3. Schein   
Punkte: 193
seit: 14.07.2005
|
juhuu! ein weiterer anhänger der weltverschwörung um UNATCO und Majestic 12
--------------------
"Many that live deserve death. And some that die deserve life. Can you give it to them? Then do not be too eager to deal out death in judgement. For even the very wise cannot see all ends." - Gandalf the Grey ["Lord of the Rings - The Fellowship of the Ring" J.R.R. Tolkien]
|
|
|
|
|
 26 Jul 2005, 18:16
|

Leisetreter        
Punkte: 1723
seit: 20.10.2004
|
Erster eigener PC war ein AMD K6-2, davor habe ich immer den PC meiner Eltern genutzt. Das war zuerst irgendein Atari (hab die Bezeichnung vergessen, da war ich erst 5 Jahre alt, oder so  ) ohne Festplatte und mit Monochrom-Bildschrim, danach kam ein AMD 486er mit 80 MHz und dann ein Intel Pentium MMX mit 200 Mhz. Nach dem K6-2 kam ein AMD Duron 800 MHz und mein aktueller PC ist ein AMD Athlon XP 1800+, sowie ein Klapprechner mit Intel Pentium 4 mit 3,06 GHz. P.S.: Deus Ex rockt, aber das Spiel, was ich bis zum Exzess gespielt habe, war Transport Tycoon.
--------------------
|
|
|
|
|
 28 Jul 2005, 08:02
|

:-)     
Punkte: 651
seit: 08.12.2003
|
Zitat(Gizz @ 28 Jul 2005, 07:24) puhh bei 30 rechnern haste aber viel geld, nicht grade sinnvoll rausgehauen. stell dir mal vor, wieviel bier du dir dafür kaufen könntest...   Naja, geht so. Man hat sich halt "durchgehandelt"  Mittlerweile hat sich das aber gelegt und ich kann auch nur noch den Kopp schütteln wenn ich darüber nachdenke. Und an das Bier... Dieser Beitrag wurde von schimmi: 28 Jul 2005, 08:03 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|