mein erster pc war ein "schneider" und hatte einen grün-schwarz-monitor und keine (!) eigene festplatte. aber das allerkrasseste: einen scanner!! das war son ding, was man auf den kopf des nadeldruckers gesteckt hat, der dann das bild im drucker zeile für zeile abgefahren hat. hat lange gedauert, war laut und hatte ne auflöung von ungefähr einem dpi, aber, oh wunder: es funktionierte! spiele gabs natürlich nicht, hab mir selbst welche programmiert.
lange jahre später haben meine eltern dann einen echten pc ins haus gestellt, ein 486er mit 40 mhz (umschaltbar auf 33) und windows 95. war damals unfassbar cool. ich konnte endlich mit paint was buntes malen.
hmm, das war ein IBM PS/2, monochrom und mit 20MB-Platte... später dann auch bei mir der legendäre 486 DX33 von Escom, mein erster eigener war dann ein Highscreen mit Pentium 150 und 2,5GB Quantum Bigfoot (5,25" HD), die nach 2 Jahren kaputt war. Das erste selbstprogrammierte war irgendwas in Turbo Pascal 5.5 - logischerweise mit sound(), delay() und vergessenem nosound() .
--------------------
Zitat(papajoe)
das schlimmste was passieren kann is, dass das glied danach steif is...