_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 387 gäste

>Mars – der Wassereisplanet .. neue Funde

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 29 Jul 2005, 16:15
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Mars – der Wassereisplanet
Harald Zaun 29.07.2005

ESA-Raumsonde Mars Express fotografiert Krater, in dem eine ovale Wassereisstruktur eingebettet ist

Der Mars ist ein Idealziel für eine bemannte interplanetare Mission, weil auf ihm Wasser vorhanden ist. Die europäische Sonde Mars Express konnte Anfang 2004 erstmals den sicheren Nachweis führen, dass das für die Ausbildung von Leben elementare Elixier Wasser auf dem Roten Planeten in Form von Wassereis en masse vorhanden ist. Gestern veröffentlichte die ESA einige Bilder, auf denen eine ovale Ansammlung von Wassereis zu erkennen ist. Das Besondere an dem Fund: Das Wassereis "friert" inmitten eines Kraters vor sich hin[...]
Quelle und ganzer Artikel: www.heise.de/artikel/

Marskrater mit Wassereis. Bild: ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum)
angehängte Bilder
angehängtes Bild


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
post 29 Jul 2005, 16:29
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

interessant an dem bild ist vielmehr, dass dieses eis anscheinend auch in anderen phasen vorgelegen hat und/oder wind mit gewisser erosionskraft in einer hauptrichtung vorliegt. ich hätte vermutet, dass die thermik des mars sehr gering ist, was nach diesem bild nicht unbedingt so erscheint..


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 16:31
avatar
Tingel-Tangel-Bob
********

Punkte: 1508
seit: 09.11.2004

Die endgültige Bestätigung dessen, was eigentlich schon lange bekannt ist. Aber ich freue mich! Vielleicht kann ich ja noch zu meinen Lebzeiten der Terraformierung oder Besiedelung des Mars´ beiwohnen. Das fände ich übelst spannend! Hatten die Amis nicht ca. 2030 eine erste Menschensiedlung auf dem Mars geplant?


--------------------
"...die Lieferung von Verteidigungsartikeln und Verteidigungsdienstleistungen an das Kosovo" werde "die Sicherheit der Vereinigten Staaten stärken und den Weltfrieden fördern" George W. Bush
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 16:33
avatar
Tingel-Tangel-Bob
********

Punkte: 1508
seit: 09.11.2004

@ yocheckit
wie schließt du jetzt von der Form auf die Thermik? Erklär doch mal du Erklärbär smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 16:42
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

besiedlung des mars bis 2030?? naja, kernfusion war auch schon für 1990 vorausgesagt..

jedenfalls schließe ich darauf, dass es im wesentlichen nur zwei entscheidende energieformen für das vorkommen dieser weißen schicht vorwiegend auf der rechten seite des bildes gibt:
1. der mars war früher mal wärmer oder der druck innerhalb des universums war geringer (keine ahnung ob das geht - bin kein physiker..), wodurch das eis auch mal zumindest als wasser in flüssiger phase und damit wahrscheinlich auch in gasförmiger phase vorgelegen hat.
2. erosionskräfte die eisschicht abtragen und an den erhöhungen des kraters ablagern.

alle drei formen werden jedoch durch eine sache bedingt: es scheint eine gewisse thermik zu geben, die einen wind in einer bestimmten strömung (in diesem fall nach rechts) strömen lässt, sodass sich das wasser an den erhöhungen ablagert.

erklärbär hat gesprochen! wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 16:43
avatar
3. Schein
***

Punkte: 193
seit: 14.07.2005

naja, ich denke er meint weil der eisklumpen off-center liegt und oval ist.
was aber nicht unbedingt auf thermik schließen lassen muss, sondern auch durch einen ungleichmäßigen untergrund hervorgerufen werden kann...

andere frage: warum soll die thermik auf dem mars gering sein?

edit: gut, die ränder hatte ich mir erst nicht genau angeschaut. daher gehe ich mit der erosion und dem wind gern mit. aber trotzdem, warum soll es nur geringe thermik geben?

Dieser Beitrag wurde von JCD: 29 Jul 2005, 16:44 bearbeitet


--------------------
"Many that live deserve death. And some that die deserve life. Can you give it to them? Then do not be too eager to deal out death in judgement. For even the very wise cannot see all ends." - Gandalf the Grey ["Lord of the Rings - The Fellowship of the Ring" J.R.R. Tolkien]
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 16:43
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

Zitat(JCD @ 29 Jul 2005, 16:43)
andere frage: warum soll die thermik auf dem mars gering sein?
*

edit: weil ich mir den mars als "kalten" planeten ohne großartige atmosphäre vorstelle, die einen größeren temperaturgradienten zwischen oberfläche und der temperatur in ein paar metern bis kilometern höhe zulässt.. ich kann mich auch irren, aber das ist meine vorstellung vom mars.

eine strömung kommt nur durch konzentrations-, ladungs-, druck- oder temperaturunterschiede zu stande (ich hoffe ich hab nix vergessen). die ersten beiden sachen würde ich in diesem fall ausschließen und der druck dürfte aufgrund der geringeren gravitationskräfte des mars nicht so große auswirkung haben

warum fehlte jetzt eigentlich der rest..??

Dieser Beitrag wurde von yocheckit: 29 Jul 2005, 16:50 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 16:46
avatar
3. Schein
***

Punkte: 193
seit: 14.07.2005

Zitat
der druck innerhalb des universums war geringer


naja, druck entsteht durch das gewicht der atmosphäre... sollte also eigentlich nichts mit dem rest des universums zu tun haben wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 16:53
avatar
\m/ cutting-edge \m/
*****

Punkte: 711
seit: 23.10.2004

Was labert ihr fürn Scheiss? lol.gif
Im Universum gibts zum größten Teil überhaupt kein Druck, da gibts nichts mehr als Nichts.


director.gif Wieso sollen es auf dem Mars denn nich auch Winde geben, die den Schnee da an die Seite geweht haben.

Thermik *ts* sh_sensation.gif

Dieser Beitrag wurde von Martschi: 29 Jul 2005, 17:01 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 16:56
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

naja, wie gesagt, ich bin kein physiker, aber das was ich über druck verstanden hab sagt mir, dass vor allem masse vorhanden sein muss. da im universum, auch wenn man es als luftleeren raum bezeichnet, immer eine gewisse masse vorhanden ist, kann die dichte dieser masse ja schwanken. dies würde dann durch gravitationskräfte der einzelnen planeten sicher auch zu druckunterschieden führen. ob diese allein allerdings ausreichend sind um phasenumwandlungsvorgänge hervorzurufen ist fraglich..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 16:57
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. heißt es nicht, dass der Mars eine Atmosphäre hat in der sogar Methan vorkommt und das es dort ziemliche starke (für Erdeverhältnisse) Sand-Stürme gibt? confused1.gif

genau weiß ich es auch grade nicht, mir war nur so....
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 17:00
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

hm.. wenn du das so sagst sollte ich mich da mal schlau machen.

wenn das so ist, würde ich das bild auf winderosion schlussfolgern.

vermutlich ist diese atmosphäre aber im vergleich zur erdatmosphäre eher dünn, aber dennoch interessant! wie groß sind denn die temperaturunterschiede zwischen marsoberfläche und umgebendes weltall?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 17:47
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

lest mal den heise-artikel und macht euch schlau :PP
ganz unten wird der hang erwähnt. schon mal an jahreszeiten und tag / nacht gedacht ^^
aber warum einfach wenns auch kompliziert geht...


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 19:40
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

auf dem mars gibts wasser.

soweit super. aber ich frag mich beim 2. gedanken: ist das zeug wirklich wasser? genau dasselbe h²o wie bei uns? wäre ein riesen zufall. ist marswasser trinkbar? hat es einen salzgehalt? und welche salze enthält es? ist es vielleicht nur eine ausserirdische durchsichtige flüssigkeit, die zufällig um den nullpunkt gefriert? kocht marswasser bei 100 grad?


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 19:50
avatar
3. Schein
***

Punkte: 193
seit: 14.07.2005

die frage, ob es sich evtl. um eine andere flüssigkeit handelt ist ja vielleicht nachvollziehbar.
aber gehen wir mal davon aus, dass es wasser ist (und warum sollte es das nicht sein?) warum um himmels sollte es nicht trinkbar sein? ich meine, man müsste es auf zusätzliche elemente untersuchen bevor man es trinkt, auch nicht jedes wasser auf der erde ist unbedingt genießbar... und warum sollte es nicht bei 100°C kochen? zumindest auf die erde gebracht sollte es das tun. wie es auf dem mars ist weiß ich nicht, da ich jetzt nicht den atmosphärendruck des mars im kopf habe, der ja die siedetemperatur beeinflusst. aber unter gleichen bedingungen wird sich das H²O des mars natürlich genauso verhalten wie unseres... physik und chemie ändern sich doch nicht plötzlich wenn man die erde verlässt wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: