|
Mars – der Wassereisplanet .. neue Funde
Antworten(1 - 14)
|
|
 29 Jul 2005, 16:42
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
besiedlung des mars bis 2030?? naja, kernfusion war auch schon für 1990 vorausgesagt.. jedenfalls schließe ich darauf, dass es im wesentlichen nur zwei entscheidende energieformen für das vorkommen dieser weißen schicht vorwiegend auf der rechten seite des bildes gibt: 1. der mars war früher mal wärmer oder der druck innerhalb des universums war geringer (keine ahnung ob das geht - bin kein physiker..), wodurch das eis auch mal zumindest als wasser in flüssiger phase und damit wahrscheinlich auch in gasförmiger phase vorgelegen hat. 2. erosionskräfte die eisschicht abtragen und an den erhöhungen des kraters ablagern. alle drei formen werden jedoch durch eine sache bedingt: es scheint eine gewisse thermik zu geben, die einen wind in einer bestimmten strömung (in diesem fall nach rechts) strömen lässt, sodass sich das wasser an den erhöhungen ablagert. erklärbär hat gesprochen!
|
|
|
|
|
 29 Jul 2005, 16:43
|

3. Schein   
Punkte: 193
seit: 14.07.2005
|
naja, ich denke er meint weil der eisklumpen off-center liegt und oval ist. was aber nicht unbedingt auf thermik schließen lassen muss, sondern auch durch einen ungleichmäßigen untergrund hervorgerufen werden kann...
andere frage: warum soll die thermik auf dem mars gering sein?
edit: gut, die ränder hatte ich mir erst nicht genau angeschaut. daher gehe ich mit der erosion und dem wind gern mit. aber trotzdem, warum soll es nur geringe thermik geben?
Dieser Beitrag wurde von JCD: 29 Jul 2005, 16:44 bearbeitet
--------------------
"Many that live deserve death. And some that die deserve life. Can you give it to them? Then do not be too eager to deal out death in judgement. For even the very wise cannot see all ends." - Gandalf the Grey ["Lord of the Rings - The Fellowship of the Ring" J.R.R. Tolkien]
|
|
|
|
|
 29 Jul 2005, 16:46
|

3. Schein   
Punkte: 193
seit: 14.07.2005
|
Zitat der druck innerhalb des universums war geringer naja, druck entsteht durch das gewicht der atmosphäre... sollte also eigentlich nichts mit dem rest des universums zu tun haben
|
|
|
|
|
 29 Jul 2005, 16:53
|

\m/ cutting-edge \m/     
Punkte: 711
seit: 23.10.2004
|
Was labert ihr fürn Scheiss?  Im Universum gibts zum größten Teil überhaupt kein Druck, da gibts nichts mehr als Nichts.  Wieso sollen es auf dem Mars denn nich auch Winde geben, die den Schnee da an die Seite geweht haben. Thermik *ts* Dieser Beitrag wurde von Martschi: 29 Jul 2005, 17:01 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 29 Jul 2005, 19:50
|

3. Schein   
Punkte: 193
seit: 14.07.2005
|
die frage, ob es sich evtl. um eine andere flüssigkeit handelt ist ja vielleicht nachvollziehbar. aber gehen wir mal davon aus, dass es wasser ist (und warum sollte es das nicht sein?) warum um himmels sollte es nicht trinkbar sein? ich meine, man müsste es auf zusätzliche elemente untersuchen bevor man es trinkt, auch nicht jedes wasser auf der erde ist unbedingt genießbar... und warum sollte es nicht bei 100°C kochen? zumindest auf die erde gebracht sollte es das tun. wie es auf dem mars ist weiß ich nicht, da ich jetzt nicht den atmosphärendruck des mars im kopf habe, der ja die siedetemperatur beeinflusst. aber unter gleichen bedingungen wird sich das H²O des mars natürlich genauso verhalten wie unseres... physik und chemie ändern sich doch nicht plötzlich wenn man die erde verlässt
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|