_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 358 gäste

> Ummeldung Ja oder Nein?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Sep 2005, 20:47

1. Schein
*

Punkte: 13
seit: 23.05.2005

Hòla,

ich habe heute mein Wohnheimzimmer übernommen und werde dort dann demnächst einziehen. Dabei habe ich die Tante im Studentenwerk auch gefragt, ob ich mich denn nun im Einwohnermeldeamt Dresdens melden müsse oder nicht. Die wusste es aber auch nicht. Fakt ist, dass mein Hauptwohnsitz noch in der Wohnung meiner Eltern ist, und er dort auch bleiben soll. Wie verhält sich das denn jetzt mit einem Wohnheimzimmer in einer WG? Ist das jetzt ein Nebenwohnsitz? Muss ich mich im Einwohnermeldeamt melden?
Ich weiß, das wurde schon öfters gefragt, nur so richtig wusste es keiner so genau. Will ja jetzt auch keine Strafe wegen Nicht-Ummeldung bezahlen müssen.

Wer kann mir helfen?

Greetz
Seigie
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
post 01 Sep 2005, 20:57
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

also... ich hab vor 2 jahren, als ich nach dresden gekommen bin hier ne wg gegründet als nebenwohnsitz angemeldet. damit das ging musste ich fälschlicherweise behaupten, dass erfurt mein lebensmittelpunkt wäre, da es dort nebenwonsitzsteuer gibt, ich aber den wohnsitz dort nicht abmelden wollte.

wegen der drohenden nebenwohnsitzsteuer in dresden habe ich jetzt erfurt komplett abgemeldet und den dresdener zum hauptwohnsitz gemacht und hoffe auf umzugsbeihilfe nach dem jahreswechsel.

die fragen die sich jetzt stellen: geht das wohnheimzimmer als wohnsitz durch, oder kann man versuchen das offiziell als nicht-wohnsitz zu erklären. (keine meldepflicht)

wenn das nicht geht würde ich das vorgehen von den kosten der abmeldung bei den eltern, der höhe der nebenwonsitzsteuern im heimatort und in dresden abhängig machen. man wählt dann egoistischerweise zumeist die billigste variante.

inwiefern die vergebenen wohnheimszimmer ans einwohnermeldeamt gemeldet werden, und ob die nachforschungen betreiben, wenn da jemand aus- aber komischerweise niemand wieder eingezogen ist, weis ich nicht (für den fall, dass du di entscheidung aussitzen willst)


--------------------
jeden tag einen dummen kommentar!
hab ich bei den fadfindern gelernt.
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
"if you have a hammer, every problem looks like a nail"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Sep 2005, 20:59
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Du musst dich auf jeden Fall ummelden. Und solltest beim Einwohnermeldeamt auf jeden Fall schon ne ungefähre Rechung im Kopf haben, wieviele Tage du in Dresden verbringst, falls die Probleme machen, weil du nur Nebenwohnsitz meldest. Bei mir gings zwar reht problemlos, aber das ist wohl immer Glückssache (je nach Amt, Bearbeiter, etc.).


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Sep 2005, 21:16
avatar
1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 07.06.2005

Wenn du sagst das du die Semesterferien und alle Wochenenden zu Hause verbringst reicht das um
Dresden als Nebenwohnsitz zu qualifizieren. War aber recht knapp wenn ich mich recht erinnere.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Sep 2005, 21:28
avatar
Roman-Precog :o)
*********

Punkte: 6661
seit: 14.11.2003

musst dich hier in dresden beim einwohnermeldeamt anmelden...spätestens 2wochen nach einzug...sind aber meistens kulant, wenn du etwas später kommst

wo du die zeit nun mehr verbringst is denen mittlerweile nicht mehr sooo wichtig...musst also keine iibelste vorrechnung machen, wie lange du wo bist

da ab 01.01.06 dresden ne steuer von 10% auf die miete erhebt, solltest du dir überlegen, ob du nicht lieber dd als hauptwohnsitz nimmst und dein heimatort als nebenwohnsitz (wenn er nicht auch schon ne nebenwohnsitzsteuer erhoben haben sollte/ will)


--------------------

Nu, mir gönn!



"Ich bin Veganer Stufe IV. Ich esse nichts, was einen Schatten wirft."
Ich bremse auch für Hufeisennasen!
Was sich liebt, das neckt sich. – Was sich fickt, das fetzt sich.
Wer will Mädchen schon an den Hintern fassen? Da kommen doch nur Püpse raus!


bild kann nicht angezeigt werden



bild kann nicht angezeigt werden
Analsex is für´n Arsch!


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Sep 2005, 21:29

1. Schein
*

Punkte: 13
seit: 23.05.2005

Ja, aber wie gesagt, da ist noch die Sache mit der geplanten Zweitwohnsitzsteuer, die ich auch nicht unbedingt berappen möchte. Frage mich sowieso, wie das dann gehen soll, ob die vom Studentenwerk dann eine 13. Monatsmiete vom Konto abbuchen oder wie?
Das mit der Rechnung von wegen Nebenswohnsitz ist ja eigentlich kein Problem. Das sollte aufgehen. Aber die Frage ist ja, ob ein Wohnheimzimmer überhaupt als Wohnung an sich zählt oder nicht?
Wie machen das denn die restlichen Wohnheimeinwohner? Es gibt ja Tausende und die sollten ja Erfahrung haben und wissen was nun richtig macht.
Als Hauptwohnsitz will und kann ich es nicht anmelden.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Sep 2005, 21:40
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Angeblich müssen Wohnheimbewohner keine Zweitwohnsitzsteuer zahlen, weil das Wohnheim wohl als "Beherbergung" gilt (wie ein Hotel o.ä.). Dahingehend müsstest du dir also keine Sorgen machen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Sep 2005, 22:02
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

können bitte die leute die in ihren posts formulierungen wie "angeblich" oder "ich glaube" oder "hab gehört" benutzen wollen, in diesem falle lieber mal auf ihren post-punkt verzichten? das nützt nämlich keinem was wenn überall gerüchte gestreut werden und es am ende doch ganz anders kommt. ich bitte alle, zu dem thema zweitwohnsitzsteuer erst was dazu zu sagen, was passieren wird, wenn sie es genau wissen und eine quellenangabe machen können. alles andere bringt keinen weiter...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Sep 2005, 22:11
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Leider ist es aber so, dass es noch keine definitiven Entscheidungen gibt. Das "angeblich" soll nicht die Gerüchteküche brodeln lassen, sondern genau dies zu verstehen geben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Sep 2005, 23:40
avatar
2. Schein
**

Punkte: 69
seit: 03.03.2005

also ich weiß, dass wohnheim nicht gleich wohnheim ist. es gibt welche die als wohnung zu sehen sind und andere die eher beherbung sind...anhaltspunkt wäre da am ehesten wieviele zimmer zusammen als abgeschlossene einheit sind...
da mich das selber betrifft würde ich gern wissen ob ich mich einfach mit hauptwohnsitz ummelden kann? in den versicherungen möcht ich ja weiter bei meinen eltern bleiben. oder hat das keinen einfluss auf die versicherungen wo mein hauptwohnsitz und wo der meiner eltern ist?


--------------------
"Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln.
Man braucht noch gar nicht zu wissen,
was neu werden soll, man muss nur
bereit un dzuversichtlich sein."
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Sep 2005, 08:07
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

Doch, es spielt bei der Versicherung eine Rolle wo dein Hauptwohnsitz ist und wo der deiner Eltern. Da das aber von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich ist (in den alten "DDR-Verträgen" zB ist es egal) - ruf einfach bei deiner Versicherung mal kurz an. yes.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Sep 2005, 09:56
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 644
seit: 23.04.2005

Die deutschen und ihre Versicherungsgeilheit rolleyes.gif

Brauchen tut man eigentlich nur 2 Versicherungen: BU und Haftpflicht. Der Rest ist Luxus über sinnlos bis Abzocke.


--------------------
Dieser Beitrag enthält viele schlimme Worte und aufgrund seines Inhaltes sollte er von niemandem gelesen werden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen, frage deinen Exma-Mod und lass dir deine Meinung vorkauen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Sep 2005, 10:00
avatar
Leisetreter
********

Punkte: 1723
seit: 20.10.2004

Wenn du keine Krankenversicherung brauchst... rolleyes.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Sep 2005, 11:47
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

die haftpflicht der eltern gilt für ein mitversichertes kind bei haupt- und nebenwohnsitz. die hausratsversicherung gilt weder bei dem einen noch bei dem anderen, sobald man nicht mehr bei den eltern wohnt.

prinzipiell sollte man sich vielleicht auch mal überlegen, ob die 10€ die man im monat eventuell mal für die nebenwohnsitzsteuer abdrücken muss, wirklich so viel ist, dass man das nicht verschmerzen kann und deshalb 1000 neue versicherungen abschließen muss, ständig post von der gez bekommt usw....


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Sep 2005, 11:50
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

GEZ musst du auch auf Nebenwohnsitz zahlen (meines Wissens auch, wenn du am Hauptwohnsitz zahlst). Das bleibt sich also auf jeden Fall gleich.

Hat jemand ne Ahnung, wann es eine definitive Entscheidung der Stadt gibt, wer nun Zweitwohnsitzsteuer zu zahlen hat? Diese Informationspolitik ist ja wirklich katastrophal.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: