die BILD prescht vorne weg. eine “Mutmacher-Kampagne für Deutschland”. Dem geistigen durchfall mancher werbeagenturen habe ich nur ein kopfschütteln entgegen zu setzen. danke den Partnern für Innovationen und all seinen tatkräftigen mitstreitern, aber ich kann mich ab morgen nicht damit auseinander setzen, ob ich nun deutschland bin oder nicht, ich bin immernoch am grübeln, ob ich nun papst bin oder nicht.
Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 25 Sep 2005, 22:24 bearbeitet
Wieso darf man sich nicht glücklich schätzen, hier zu wohnen? Zumal wir hier in Dresden nur unweit von Landstrichen leben, die nicht mit einem derartigen Wohlstand aufwarten können. Wir jammern hier wirklich auf extrem hohem Niveau und da finde ich es gar nicht schlecht, dass man mit so einem Spot versucht, die Leute vielleicht etwas aus ihrer Lethargie zu reißen. Gerade für die breite Masse ist da so ne Kampagne vielleicht nicht ganz fehl am Platz. Ich bin's bisher irgendwie leid, dass jede Äußerung, die eine Kombination der Worte "Deutschland" und "stolz" beinhaltet, als "böses, rechtes" Gerede bewertet wird. Das ändert sich vielleicht nun etwas.
@calyx: Du hast recht, die meisten von uns haben noch nicht viel bis gar nichts für dieses Land und den derzeitigen Zustand getan. Aber wir sind doch diejenigen, die in der Zukunft hoffentlich die Chance (und Verpflichtung) haben werden, am Erscheinungsbild Deutschlands (national und international) mit zu arbeiten. Und dazu sollte doch zumindest eine gewisse Einstellung existieren, die sich von derer solchen, die zur Demo in Leipzig aufgerufen haben, entschieden abhebt. Das mit den ausländischen Billigprodukten ist ein ernstzunehmendes Problem, aber IMHO ist das nur zum Teil ein Problem der finanziellen Lage vieler Käufer. Einen entscheidenden Anteil dazu trägt sicher auch die Einstellung bei und wenn die Kampagne es schaffen würde, wenigstens einige Leute in ihrem Kaufverhalten zu beeinflussen, die nicht unbedingt aufs Geld schauen müssen, dann hätte es doch schon was gebracht.
In diesem Sinne: Lasst uns "de Hände drecksch machen" (oder als Akademiker "de birne bissl anschdräng") !