die BILD prescht vorne weg. eine “Mutmacher-Kampagne für Deutschland”. Dem geistigen durchfall mancher werbeagenturen habe ich nur ein kopfschütteln entgegen zu setzen. danke den Partnern für Innovationen und all seinen tatkräftigen mitstreitern, aber ich kann mich ab morgen nicht damit auseinander setzen, ob ich nun deutschland bin oder nicht, ich bin immernoch am grübeln, ob ich nun papst bin oder nicht.
Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 25 Sep 2005, 22:24 bearbeitet
Die ersten Parodien über die Medienkampagne "Du bist Deutschland" Wer den Schaden hat, muss für den Spott nicht sorgen. Und mit Spott überschüttet wird jetzt bereits die erst am vergangenen Montag gestartete Erweckungskampagne "Du bis Deutschland" (Hurra, ich bin Deutschland!), die von 25 führenden Medienunternehmen getragen wird. Und die mit solch lustigen Sprüchen aufwartet wie "Du bist Michael Schumacher" (Was viele Autofahrer ja eh täglich auf den Autobahnen vorleben.) Oder: "Du bist Max Schmeling" (Und damit längst tot.)
Solche PR-Sprüche schreien gerade danach, parodiert zu werden. Das Titanic-Magazin ist bei flickr.com bereits fündig geworden und hat einen so genannten Du bist Deutschland/Pool mit derzeit 48 Parodien entdeckt. Darunter sind nachdenkliche wie die Aufnahme zweier Rentner mit folgender Bildunterschrift: Du bist Rentner? Bist 50 Jahre buckeln, schuften und malochen gegangen. Mit 15 runter von der Schule, dann bis 65 durch gekloppt, dich mit Bandscheibenvorfall, Staublunge und kaputten Knochen so halbwegs durch die letzten Jahre deines Berufslebens gekämpft. Du hast immer brav eingezahlt in der Hoffnung im Alter könntest du dir was gönnen. Jetzt sitzt du mit 69 jede Nacht in der Pförtnerloge weil man von 600 Euro Rente nicht wirklich über die Runden kommt. Du kommst dir dabei ein bisschen verarscht vor? Ja? Na klar! Denn Du bist Deutschland.
Aber auch das Logo selbst wird deftig durch den Kakao gezogen mit Du bist am Scheissen. Oder mit dem Hinweis: Du bist geklaut. Ein Vorwurf, der nicht ganz unbegründet scheint. Schließlich ähnelt das Logo doch ziemlich genau dem der Olympischen Spiele 1992 in Barcelona. Ein Zufall? Oder schlecht geklaut?