die BILD prescht vorne weg. eine “Mutmacher-Kampagne für Deutschland”. Dem geistigen durchfall mancher werbeagenturen habe ich nur ein kopfschütteln entgegen zu setzen. danke den Partnern für Innovationen und all seinen tatkräftigen mitstreitern, aber ich kann mich ab morgen nicht damit auseinander setzen, ob ich nun deutschland bin oder nicht, ich bin immernoch am grübeln, ob ich nun papst bin oder nicht.
Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 25 Sep 2005, 22:24 bearbeitet
Am besten wir halten einfach alle die Klappe und hören auf zu meckern, dann wird alles besser. Mehr Arbeit, mehr Fortschritt, mehr Wirtschaft, mehr Geld, mehr Sonne und alle sind Gesund ...
Ich kann mir nicht helfen: Es klingt ein wenig trotzig... Ne, mal im Ernst: KEINER sollte alles, was man ihm vorsetzt kritiklos hinnehmen - aber es ist eben auch keine Lösung, wenn NUR kritisiert wird (vor allem ohne produktiven Gegenvorschlag). Es ist wie überall: Das Maß macht's. Nicht zu viel Kritik, aber eben auch nicht zu wenig. Wieso wird so oft so stark polarisiert? Wieso gibt es in manchen Problemkreisen scheinbar nur ein "absolut pro" bzw. "absolut contra"? Der Mittelweg (Konsens) wird nicht nur in Deutschland ungern gegangen, insbesondere bei politischen "Sachfragen". Deswegen:Über Missstände sollte man sich aufregen und die sollte man auch kritisieren, nicht aber jede Kleinigkeit, die einem selbst nicht in den Kram passt und die aus einem Konsens resultiert oder die man zu einem Konsens führen kann, wenn man nur ein WENIG nachgibt.