_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 364 gäste
geschlossenThema geschlossen Neues Thema erstellenNeues Thema

Wenden auf der Autobahn

Lösung des Stauproblems?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 28 Sep 2005, 00:50
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

NRW hatte ne klasse idee zur staubekämpfung:

"Bei langen Staus sollen die Fahrzeuge vom Ende beginnend wenden und auf derselben Fahrbahn bis zur nächsten Anschlussstelle zurückfahren dürfen. Das Wendemanöver dürfte allerdings nur aauf Veranlassung der Polizei und mit deren strenger Absicherung erfolgen."

quelle: zdf.de

so'n quatsch oder? das wird doch das reinste chaos.. man muss nur mal an die reaktionen völlig verunsicherter autofahrer denken. oder an die selbstversuche ohne polizeiliche regelung..


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 00:58
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Deshalb steht da ja explizit: " Das Wendemanöver dürfte allerdings nur auf Veranlassung der Polizei und mit deren strenger Absicherung erfolgen."
Wo soll da das Problem sein? Wichtig wär vielleicht noch ne Beschränkung auf PKW, nen LKW dürfte man auch auf ner Autobahn nicht gewendet kriegen.


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 01:03
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

ja klar gibts die beschränkung. aber das versteht der 70jährige opi nicht und wendet auch ohne polizei drauflos. die anderen sind sich nicht sicher und bleiben lieber stehen.. und was noch viel schlimmer ist: um einen stau vollständig durch wendemanöver von hinten aufzulösen, muss die autobahn hinter der letzten anschlussstelle komplett gesperrt werden.

na? was entsteht bei einer mindestens halbstündigen vollsperrung?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 01:04
avatar
4. Schein
****

Punkte: 417
seit: 28.01.2004

Ich kann mir ehrlich gesagt net vorstellen das das was bringt
eh die alle gewendet sind oO
ist ja der stau wieder vorbei.
ganz zu schweigen von der gefahr die dabei entstehen kann polizei hin oder her
solln se lieber mehr ampeln an auffahrten machen die den zufluss regeln
scheint ja ganz gut zu funktionieren dann hat man das problem mit staus nicht
da auch nur die wenigsten (denk ich mal) durch nen unfall entstehen.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 02:00
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ich hab das vor etlichen jahren schon mal in brandenburg erlebt, da hat mir die polizei auch wie wild gewunken und dann hab ich einfach gewendet und die ausfahrt hinter mir genommen. war mir zwar neu, dass sowas gemacht wird, aber naja, war nicht übel und gefährlicher ist wohl eher kacken im australischen outback. lkws mussten stehen beleiben und der verkehr vor und hinter dem stau musste sich 1:1 bei der ausfahrt einordnen - also, wo ist das problem??


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 02:47
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Zitat(onkelroman @ 28 Sep 2005, 01:03)
um einen stau vollständig durch wendemanöver von hinten aufzulösen, muss die autobahn hinter der letzten anschlussstelle komplett gesperrt werden.

Wozu gibts denn Umleitungen?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 04:45
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Man sollte lieber allen Leuten beibringen, dass man das Tempolimit einhält und alle Autobahnen mit dynamischen Verkehrsleitsystem ausstatten. So könnte man zielstrebig jeden Stau bekämpfen, bevor er entsteht.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 06:26
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Zitat(Chris @ 28 Sep 2005, 04:45)
Man sollte lieber allen Leuten beibringen, dass man das Tempolimit einhält und alle Autobahnen mit dynamischen Verkehrsleitsystem ausstatten. So könnte man zielstrebig jeden Stau bekämpfen, bevor er entsteht.

Klingt gut, aber utopisch. Ich bin ja für ein generelles Tempolimit (z.B. 130km/h) auf den Autobahnen. Wenn man die Drängelei schärfer kontrollieren würde, wär das aber auch schonmal ein Anfang.

Und was das Umdrehen in Staus angeht: Wenn das in Brandenburg schon praktiziert wurde, wieso wird dann jetzt so ein Trara gemacht??? Die Idee an sich, klingt ja vernünftig, wenn der Stau durch eine Totalsperrung hervorgerufen wurde...ansonsten stellt sich mir die Frage, bis wohin die Fahrzeuge dazu veranlasst werden umzudrehen?! Bis 100m oder doch eher 1000m vor Staubeginn?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 08:06
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Fraglich ist doch, ob es überhaupt genügend Einsatzkräfte von Seiten der Polizei gibt, um das durchzuführen. Die müssten ja dann schon passend vor der richtigen Ausfahrt postiert werden. Das kann schon seine Zeit dauern. Der Stau lösst sich auch auf, wenn keiner mehr hintendrauf fährt. Entscheident ist bei solchen Sachen auch wieder der Zeitpunkt der Erkenntnis. Wäre übrigens auch wieder mit einem dynamischen System regulierbar, dass den Leuten anzeigt, wo sie gefälligst rausfahren sollen. Aber da gabs auch noch den Vorschlag mit der Bundeswehr im inneren Einsatz ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 09:12
avatar
4. Schein
****

Punkte: 470
seit: 22.04.2005

Ich finde die Idee auch vollkommenen Unsinn. Das führt nur zu Verwirrung, irgendwann wenden die Autofahrer dann auch schon bei zähflüssigem Verkehr auf eigene Faust, auch ohne Polizei. Ich glaube auch nicht, dass es ohne weiteres möglich ist, einen Stau auf einer zwei- oder mehrstreifigen Autobahn einfach mal wenden zu lassen. Und selbst wenn der unsichere alte Herr sein Auto in mehreren Zügen gewendet hat, die junge Familie, die trotz Wohnwagen auf der linken Spur steht auch kein Hindernis mehr darstellt, ist die Polizei in der notwendigen Mannstärke doch noch träger als der Verkehrsfunk. Mann sollte es einfach so lassen wie es ist und nicht noch zusätzlich für Unsicherheit sorgen.
Die Zukunft liegt in der dynamischen Verkehrsführung und dort sollte man seine Anstrengungen konzentrieren. Heute ist die Dichte von Messstellen noch nicht ausreichend. Aber in ein paar Jahren, wenn zusätzlich die Autos untereinander kommunizieren, fährt kein Kraftfahrzeugführer mehr in einen Stau, weil ihn das Navigationssystem rechtzeitig umgeleitet hat.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 09:56
avatar
Mahatma Cosmo
*****

Punkte: 661
seit: 06.01.2004

ich kann mir nicht vorstellen, dass die regelung für staus auf grund von hohem verkehrsaufkommen gedacht ist, sondern für totalsperrungen auf grund eines unfalls, glätte, verwehungen oder überschwemmungen. in solchen fällen, ist es schon vorgekommen, dass die autofahrer in ihren PKWs viele stunden bis tage warten mußten und diese dann auch noch von sanitätsdiensten versorgt werden mußten.


--------------------
"Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen."
- Pearl S. Buck -

"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken."
- Mahatma Gandhi -
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 12:22
avatar
Think About
*******

Punkte: 1099
seit: 28.04.2004

Ich denke mal dabei geht es nicht um die Allzeitigen Pille-Palle 10-30 min. Staus sondern um die Großen. Wo die Ploizei sich zumeist ohnehin einiges dahinter stellt um den ankommenden Verkehr vorzuwarnen. Was soll da das Problem sein dies vor der letztfreien Abfahrt zu tun und dann den Verkehr umzuleiten. Dann können auch 2-3 Beamte zum Stauende fahren und dort einen nach dem anderen Wenden und zurückfahren lassen.

Also ich würde das sehr begrüßen damit kein Kilometerlanger und über Stundenanhaltender Stau entsteht. Einmal mit nem Kumpel in nem 16h Stau gestanden das reicht voll zu.
Wenn du nämlich 20 km hinter dem Staubeginn stehst dann dauert das ja nochmal ewig bis nach Problembehebung der Verkehrsfluß bis zu einem durchgedrungen ist. Und dann haste hinten gleich nochmal Paar Kilometer Stau dran wacko.gif

Zitat("Chris")
Man sollte lieber allen Leuten beibringen, dass man das Tempolimit einhält und alle Autobahnen mit dynamischen Verkehrsleitsystem ausstatten. So könnte man zielstrebig jeden Stau bekämpfen, bevor er entsteht.

Ja und eigentlich sollten die Autos mittlerweile fliegen können. Bleib mal realistisch!
Das wären hunderte von Milliarden oder gar Billionen die da investiert werden müssten, um so ein riesiges Verkehrsnetz zu überwachen und zu Steuern! Ganz davon abgesehen das die Steuerung so komplex ist das da schon ne mörder Rechenpower hinter stehen muss.
Allein schon an dem Mautsystem sieht man wie umfangreich und schwer so ne Sache ist

Dieser Beitrag wurde von Atanasoff: 28 Sep 2005, 12:23 bearbeitet


--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird!
-Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen.
- Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"?
Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 12:22
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

na zum glück liegt die lösung aller probleme in der dynamischen verkehrsführung..

in dresden wird daran schon seit jahren geforscht und die leute mussten feststellen, dass das problem viel viel komplexer ist als sie vermutet hätten.. bei autobahnen ist es sicher nicht weniger schwierig, denn man kann nicht einfach mal irgendwo runterfahren und ruck zuck ist der stau umfahren.. die straßen müssen dazu auch den aufkommenden verkehr aufnehmen können - da nützt auch das beste dynamische system nix, zumal man meist besser kommt eine stunde im stau zu stehen, anstatt 50km über irgendwelche käffer zu kutschen..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 14:59
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

Zitat
zumal man meist besser kommt eine stunde im stau zu stehen, anstatt 50km über irgendwelche käffer zu kutschen..

genau das denk ich auch. da braucht man meist länger, verfährt mehr kilometer, kann nicht überholen, muss an richtungsampeln warten und verfährt sich auch noch, weil man sich nich auskennt. wenn man nicht grad im zeitdruck ist (und das sollte man auf langen autobahntouren sowieso vermeiden) kann man sich in nem stau doch mal gemütlich zurück lehnen, mal aussteigen, beine vertreten, kurz hinter die leitplanke verschwinden, mit der süßen fiestafahrerin nebenan flirten oder neue cds ausm kofferraum holen. den stress mit dem umkehren halt ich nicht wirklich für sinnvoll, zumal es bei staus bei denen es sich lohnt sowieso meistens noch mindestens eine ausfahrt bis zur unfallstelle gibt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2005, 15:04
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Joa. Der Haken an jedem dynamischen Verkehrssystem ist, dass sich die Leute einfach nicht dran halten. Wenn man einen Stau auf einer Autobahn will, braucht man nur mal für 20 Sekunden auf den beiden rechten Spuren auf Tempo 60 abzubremsen. Mit etwas Glück schafft man dann schon stillstehenden Verkehr.

Die Überwachung des Verkehrsnetzes dürfte ja angesichts der Milliarden Mautbrücken die wir gebaut haben, kein Problem mehr sein. Diese können auch zuverlässig Nummernschilder auslesen. Und wo ist der Unterschied, ob einen das dynamische Verkehrsleitsystem von der Strasse schickt, oder die Polizei, oder der Verkehrsfunk?

Es hakt halt einfach immer am Fahrer, der wills auch nicht glauben, dass da ewig Stau ist, obwohl es 3 Mal im Radio gesagt wurde. Und fährt dann halt hinten auf den 20 Kilometerstau auf.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
 
geschlossenThema geschlossen Neues Thema erstellenNeues Thema