_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 335 gäste

> 19" TFT Kaufberatung

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Oct 2005, 15:05
avatar
5. Schein
******

Punkte: 766
seit: 05.08.2004

Suche 19" TFT - Monitor


Das Beste was ich bis jetzt gefunden habe, ist der:

Samsung Samtron 94V
12ms 600:1 250 cd

259 Eur + 7 Eur Versand = 266 Euro

Siehe :Hardwareversand.de

Mehr will ich nicht ausgeben! Ob es für das Geld noch ein besseren gibt??
Ich bin kein Zocker und brauch ihn eigentlich fast nur zum Arbeiten, aber Filme sollten auch ohne Schlieren laufen.

thx4nfo !!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
post 01 Oct 2005, 15:24
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

260€ für einen samsung 19er mit 12ms ist auf jeden fall ein guter preis!

aber anderer tipp: geh sicher, dass du den im schadens- oder garantiefall innerhalb der 24 monate gesetzlicher gewährleistungsfrist repariert oder ersetzt bekommst! das ist ja bei solchen internetfirmen nicht immer ganz sicher.


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2005, 16:32
avatar
Moin Moin
****

Punkte: 368
seit: 14.09.2005

würde ich mir auf keinen Fall zulegen, der Monitor hat keinen Digitalen Eingang (DVI), dh eigentlich kaufst Du damit was total veraltetes und nutzt nicht die volle Leistung, die so ein Monitor bringen könnte.
hab mir vor einiger Zeit von der recht unbekannten Marke AMW den M197TD geholt und bin restlos zufrieden. Keine (Sub-)Pixelfehler und einfach brillantes Bild; ohne Schlieren oä. (spiele allerdings auch kaum).
Würde aber wirklich empfehlen, einen TFT mit DVI-Anschluss zu holen, weil analoge Anschlüsse einfach veraltet sind... *find*
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2005, 16:42
avatar
Dr. Jan Itor
*****

Punkte: 693
seit: 09.04.2005

ich schliesse mich hobbes an! habe ein iiyama prolite e485s, nicht nur guter kontrast von 800:1 sondern auch nette helligkeit von 300 cd (@ 23 ms) ... mit DVI und D-Sub eingang, allerdings 397 € für die 19'' bezahlt. würde es aber jederzeit wieder ausgeben ... (grade der DVI eingang treibt den preis in die höhe, ein äquivalentes modell mit 12 ms und nur d-sub war sogar billiger)

... und wenn du wirklich keine spiele spielen willst, brauchst du auch keine 12 ms, da reichen 20 auch zu.

merke: DVI heißt digital, demnach kann man den PC im wohnzimmer und die monitor in der küche haben, das videosignal kommt verlustfrei an (zumindest abhängig von der kabelquali). edit: ich will nochmal das absurde an d-sub hervorheben, bei grafikkarten liegt das videosignal digital vor, im falle von CRT monitoren wird es in analoges format umgewandelt (Dsub) und analog übertragen ... sollte man aber einen TFT an einem D-sub anschluss betreiben, so wird das signal, dass erst digital vorlag, analogisiert wurde und dann analog übertragen wird, im TFT wieder digitalisiert, um dargestellt zu werden. das ist absurd

PS: leider sind dual-dvi grafikkarten ebenfalls nicht billig sad.gif

Dieser Beitrag wurde von Tortenhuber: 01 Oct 2005, 16:45 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2005, 18:14
avatar
5. Schein
******

Punkte: 766
seit: 05.08.2004

thx4msg!

Der Moni braucht nur ortsfest am Schreibtisch sein. Langes Kabel fällt daher weg.
DVI ist eben teuer. Die große Frage ist, ob hier im konkreten Fall DVI wirklich sichtbar bessere Qualität bringt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2005, 18:15
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

hab grad was schönes gesehen: www.lidl.de


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2005, 18:59

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

theo, ich rate dir bei deinen nutzungsvorstellungen dringend von dvi lösungen ab, wie gesagt diese treiben den preis unnütz in die höhe und ein TFT mit dsub ist alle mal schärfer als ein CRT..
glaubt mir, ich hatte 2 TFT's auf meinem schreibtisch nebeneinander stehen:
Sony SDM-HS75PB vs Samsung Syncmaster 710N
der sony lief über dvi und der samsung über dsub..die unterschiede konnte man mit der lupe suchen.

P.S. noch eins sei angemerkt zu den so genannten techniken, die den kontrast erhöhen sollen ala sony's x-black technologie, guckt euch die teile im laden vorher an, das von sony kann ich zb nicht empfehlen, da kann ich mir auch einen spiegel hinstellen und mich selbst beobachten


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2005, 19:05
avatar
Dr. Jan Itor
*****

Punkte: 693
seit: 09.04.2005

2 unterschiedliche modelle von 2 verschiedenen firmen heranzuziehen, um dann pauschal zu sagen, dass dsub besser ist als CRT ... naja, wie auch immer. es stimmt, dass dvi-tfts teurer sind, aber kalibrieren fällt weg. du schliesst das display an deinen rechner an, geht perfekt. du schliesst es ans notebook an, geht perfekt. du nimmst es zu nem freund mit .... etc., solltest du dsub benutzen musst du jedes mal kalibrieren, damit nicht reinzufälig durch interpolation klumpige schrift entsteht. natürlich reicht für deine ansprüche ein dsub-tft voll zu, da schliesse ich mich loco an (und besser als crt ist es weniger wegen der schärfe sondern eher wegen dem verhältnis bildfläche/belegter raum auf schreibtisch wink.gif).

was noch zu sagen bleibt: wer einmal ein gutes TFT-display hatte wird nie wieder crt wollen! soviel steht fest wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2005, 19:12

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

naja ok mein samsung kalibriert automatisch :p
und mit dem vergleich hab ich eben nur gesehen, dass es mit einem dsub auch geht..
und die schärfe von dem tft im vgl zu einem crt fand ich aber schon beachtlich

[edit]
für die filmfanatiker würde ich noch anmerken, mehr auf blickwinkel, farbwiedergabe im dunklen farbspektrum achten und weniger auf die reaktionszeit gucken..

Dieser Beitrag wurde von loco: 01 Oct 2005, 19:21 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2005, 22:23
avatar
5. Schein
******

Punkte: 766
seit: 05.08.2004

Hm, na fein, dann scheint meine Wahl erstmal zu bleiben..
Der Grund für den Wechsel ist hauptsächlich die Strahlung vom CRT jetzt. Meine Äuglein sind belastet.. und bei TFT hängt man ja bekanntlich nicht vor so ner Röntgenkanone..
Wenn nun auch die Bildquali besser wird, freu ich mich umso mehr..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2005, 23:04

<Mitgliedertitel>
*****

Punkte: 508
seit: 20.08.2004

Meines Erachtens ist DVI unerlässlich. Selbst mit einem abgeschirmten Kabel, mit korrekt eingestellter Phase/Frequenz wird man ein schlechteres Bild erhalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ohne DVI leben will, besonders dann nicht, wenn man einen TFT kaufen möchte...

CLX.


--------------------
Meine Signatur ist: Keine Signatur!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Oct 2005, 01:44
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Zitat
Der Grund für den Wechsel ist hauptsächlich die Strahlung vom CRT jetzt. Meine Äuglein sind belastet.. und bei TFT hängt man ja bekanntlich nicht vor so ner Röntgenkanone..

So ein Schwachsinn. Die "Strahlung" vom Monitor soll gefährlich sein? Das glaubst du doch selbst nicht. Okay, doch DU glaubst es.

Nichts für ungut, aber dieser Elektrosmog-Verdacht bei Monitoren ist einfach nur Humburg.

Ansonsten sage doch einmal welche Strahlung dich wie gefährden sollte, wir können das auch gerne physikalisch klären, wobei ich dann dazu noch wissen müsste ob du näher als 10cm an deinem Monitor sitzt biggrin.gif

Zur Kaufentscheidung - ich würde mir in Hinblick auf die Zukunft keinen TFT mehr ohne DVI-Eingang holen, aber letztendlich muss jeder selber wissen, ob er wegen Geiz ein paar Euro spart um sich dann in der Zukunft zu ärgern.

@calxyyyxx
Man kann schon mit einem analogen Kabel sehr gute Resultate erreichen, der Unterschied zu einem CRT ist da klar erkennbar (mit all seinen Vor- und Nachteilen [Interpolation geringerer Auflösungen, bei Filme sieht man die Kompressionsartefakte besser]). Aber DVI wäre für mich einfach der "natürlichere" Weg.

C'ya,

Christian

Dieser Beitrag wurde von EnjoyTheChris: 02 Oct 2005, 01:46 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Oct 2005, 06:25

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

das dvi der zukunftsstandard werden wird, steht außer frage..
aber sind wir doch mal ehrlich, wie lang ist die halbwertszeit eines monitors?
5 jahre? 10? (ich bitte euch) so und meint hier wirklich jmd, dass es in dieser besagten zeitspannen kein dsub mehr geben wird?
es hat fast 10 jahre gedauert, bis isa komplett von pci verdrängt wurde..
und die entwicklung bei monitoranschlüssen soll schneller gehen, dass ich nicht lache..
also wer jetzt in dvi investiert, weil er meint dsub ist morgen weg, der sollte dieses kaufargument nochmal überdenken..

ihr habt wahrscheinl. auch schon zukunftssichere btx gehäuse zu hause rumstehen rofl.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Oct 2005, 12:07
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Also der Monitor vor meinem TFT, den hatte ich 7-8 Jahre.

Man kann niemanden zu seinem Glück zwingen. Fakt ist, dass neuere Grafikkarten schon alle keine analogen Ausgänge haben (man muss Adapter nehmen) und das es immer mehr DVD-Player gibt die über DVI-Ausgang Videomaterial progressiv ausgeben können.

Oft kann man auch bei Monitoren mit DVI und D-Sub zwischen beiden Eingängen umschalten, was man beispielsweise für ein Notebook nutzen könnte.

Man kann in PCs von der Rechenleistung her nie zukunftssicher investieren, das ist schon klar, aber man kann bei einem Monitor, den man ja weder erweiteren kann, bzw. den man wesentlich länger im Einsatz hat IMO durchaus schon etwas mit Hinblick auf die Zukunft kaufen.

Wenn man natürlich nur das billigste haben will, dann ist man gegen solche Argumente eh immun.

Gehäuse mit Monitoren zu vergleichen ist Quark, ein Gehäuse kostet nur ein Bruchteil davon.

C'ya,

Christian
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Oct 2005, 13:36
avatar
3. Schein
***

Punkte: 269
seit: 28.10.2004

Also ich hab mir hier jetzt nicht alles durchgelesen und spreche einfach mal aus persönlicher Erfahrung:
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen 19 Zoll BenQ FP91G wenn ich mich jetzt nicht irre ( bin nicht zu Hause) für 300 ? gekauft.
DVI Anschluss war dran ( findest du in der Preisklasse kaum einen anderen Monitor!)
Ich bin zu Media Markt hab mir das Modell vorstellen lassen , anschließen lassen und auf Pixelfehler untersucht.
Keine Pixelfehler, gutes Bild, gute Reaktionszeit -> gekauft.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem BenQ Monitor!
Und für 300 ? ein fairer Preis.


--------------------
Als Hirte erlaube mir zu dienen mein Vater dir.
Deine Macht reichst du uns durch deine Hand, diese verbindet uns wie ein heiliges Band.
Wir waten durch ein Meer von Blut, gib uns dafür Kraft und Mut .

IN NOMINE PATRIS ET FILII ET SPIRITUS SANCTI
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: