|
eigenproduktion von musik musik elektronisch cubase sx logic
|
klangkontrast |
 08 Nov 2003, 01:13
|
Abgemeldet
|
so weil ich mich gerade eh im forum über deutschen rap ausgelassen habe, hier meine frage? gibt es an der netten technischen universität dresden auch kreative menschen die software- oder vielleicht sogar hardwaremäßig auf der musikproduktionsschiene unterwegs sind. ich hab vor jahren mit nem kumpel zu ms-dos zeiten angefangen mit tracker- sachen (fastracker/xtracker) und bin über mehrere zwischenstufen wie rebirth und co bei cubase sx (2.0 hab ich allerdings nicht nicht probiert) und logic gelandet. es tendiert aber mehr richtig cubase obwohl mir logic eigentlich besser gefällt, aber das wird ja nur noch für mac hergestellt und ich hab leider keinen sondern nur einen handelsüblichen pc. nachdem es weile recht ruhig war um die musiksache, weil mich interesse an design und flash und stunden mit photoshop ein wenig abgelenkt haben, gehts jetzt wieder los. selber würde ich mich garnicht auf eine bestimmte richtung festlegen, da finden sich auf jeden fall einflüsse von hiphop, jazz, funk, dnb, aber eben auch durchaus sehr elektronische einflüsse wie von boards of canada oder fort tet usw. im endeffekt würde ichs eh als elektronische musik bezeichnen, weils ja auch am pc entsteht. also jungs und mädels antwortet auf dieses thema, denn musik sollte uns allen am herzen liegen. ich studiere im moment übrigens gerade (noch) medieninformatik im 5. Sem und bin um die mittagszeit sehr häufig in der mensagegend anzutreffen und leicht erkennbar am verpeilten aussehen, meistens nem braunen kurtjacket und ner selbstgenähten ;-) hellen umhängetasche (ex-carhartt-hose), aufgrund deren ich in meinem freundeskreis bereits als schwul abgestempelt bin.
wie war das gleich noch mal: "music's the thing" "funk is what you don't do" (stereonerds)
|
|
|
Antworten
|
klangkontrast |
 25 Nov 2003, 14:22
|
Abgemeldet
|
also mir gehts auch oft so, dass mir nachts, wenn ich mal weder nicht schlafen kann (was sehr häufig bei mir vorkommt, aber ich schieb das auf meine kreativität ;-) ), die tollsten ideen kommen. irgendwie kommt dann aber meistens die ernüchterung, denn es will einfach nicht so klingen wie jazzanova oder trüby trio. *heul* zu den breakigeren sachen bin ich übrigens mit den chemical brothers gekommen, dig your own hole ist für mich einfach nur geil auch wenns vielleicht antiquiert ist. das neueste album fand ich dann nicht mehr so gut, im moment gibts ja ein best of. aber ich glaube nächstes jahr soll ein neues kommen, da bin ich mal gespannt. wegen vokals und co. hat jemand von euch überhaupt die möglichkeiten in technischer sicht um vokals aufzunehmen, also ich hab nur ein billigmikro, nicht mal nen vorverstärker und compressor, noch nichtmal ne spinne hab ich dafür. der traum wäre schon ein eigenes studio, aber das wird wohl erst mal ein traum bleiben. Zitat Was die Plugins angeht.. will ich meistens immer schön viele machen und für jedes Element eigene Plugins, aber damit bin ich schnell am Ende meiner Rechnerleistung... deswegen muss ich da auch einfach bleiben. das dürfte ja eigentlich kein problem sein, denn das meiste nehmen eh reverb und co weg, das kann man ja zwischendurch auch mal abstellen. naja wenns doch zu eng wird kann man doch immer noch die entsprechende spur bouncen (kann man halt nur keine noten mehr ändern, aber gerade das gebouncte audio noch mal zu recyceln finde ich gut, prinzipiell müste man dann aber mit 24bit/96kHz sichern, angeblich hört man ja den unterschied). und in cubase sx 2.0 gibts jetzt ja auch die praktische freeze-funktion (logic-user lieben sie), die es ermöglicht spuren zwischenzeitlich einzufrieren und so rechenleistung zu sparen, dafür braucht man aber um so mehr RAM (ich krebse noch mit 256 mb ddr rum) noch was anderes. es wäre schön, wenn man sich gegenseitig eigene sachen vorstellt, eigene noch nicht ganz fertige mixdowns, und die anderen geben dann nen kritikreichen kommentar dazu ab. ist halt nur ein wenig blöd, weil ich finde mp3 klingt eben doch anders als wave. aber ins netz werde ich wohl nur mp3s stellen können. ;-) übrigens gibts bei tiscali.de nen tarif ohne grundgebühr bei dem man umsonst immerhin 30 mb webspace bekommt.
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|