|
Vogelgrippe bedrohung oder panikmache?
|
|
 18 Oct 2005, 10:49
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
 seit ein paar tagen ein brisantes thema in den medien. hier die neusten meldungen: Nun wurde auch in Griechenland der erste Fall von Vogelgrippe bestätigt. Unklar ist aber, ob es sich dabei um den ebenfalls für Menschen tödlichen Virus-Typ H5N1 handelt. Einige Experten befürchten bereits eine Epidemie. Unterdessen sieht die WHO in Europa kaum Gesundheitsrisiken.bei einem tier der truthahnzüchtung wurden antikörper gegen den typ h5 festgestellt, die ortschaft wird unter quarantäne gestellt. quelle: handelsblatt.coman der vogelgrippe sind nachweislich auch menschen erkrankt, es sind sogar weltweit bisher 50 daran gestorben. es handelt sich bei den opfern fast ausschließlich um geflügelzüchter. h5n1 nicht durch den menschen übertragbar. es ist allerdings theoretisch möglich, dass das virus dahingehend mutiert. der englische gesundheitsminister spricht bereits im schlimmsten fall von 30-54 millionen toten. nach ansicht der wissenschaftler passiert sowas allerdings nicht in europa, sondern eher in asien, wo ein ganz anderer kontakt von mensch zu tier besteht.  vorsorge durch grippeimpfung hat hochkonjunktur. der schweizer pharmakonzern roche kommt trotz ständig erweiteter produktionskapazität (weltweit mehr als ein dutzend produktionsstätten) mit der herstellung seines medikamentes "tamiflu" nicht mehr hinterher - und werden dafür von der schwäbischen zeitung schon "profiteure der angst" genannt. es sei sicherzustellen, dass im falle einer pandemie die versorgung gesichert ist. dabei wirkt das medikament nicht gegen das virus, es blockt nur dessen verbreitung. es gibt europaweit 5 länder, die einen pandomieplan haben. trotz allem sind aber bund und länder auf sparkurs. hamburg zB kauft medikamente ein, die im schlimmsten fall für 5% der bevölkerung reichen, bayern deckt 15% der bevölkerung ab. bilder: tiegre.de und ukmedix-secure.co.uk
--------------------
onkelroman war hier
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 18 Oct 2005, 10:51
|
3. Schein   
Punkte: 202
seit: 03.09.2005
|
immer schön vitamin C lutschen ;-)
|
|
|
|
|
 18 Oct 2005, 11:54
|

Physically Peter         
Punkte: 2366
seit: 09.11.2004
|
Zitat Die Impfstoffentwicklung wird ca. 6 Monate dauern . Bis dahin ist die erste Welle der Pandemie schon über den Globus gefegt. Da eine Pandemie im allgemeinen 2-3mal um den Globus wandert, sind wir im Optimalfall dann gegen die Grippe geschützt.
Fazit: Die ganzen derzeitigen Maßnahmen wie Quarantäne betroffener Gebiete und Impfstoffproduktion verschieben das Unausweichliche nur. Wichtiger wären Vorbereitungen zur raschen Impfstoffentwicklung und -bereitstellung, wenn die Pandemie ausbricht. also kann auch sein, das ich mich verlesen hab aber: du hast dir doch die erklärung für deine aussage schon selbst gegeben. die impfstoffentwicklung läuft schon längst und bis dieser bereit steht, kann man halt nur versuchen die ausbreitung zu verzögern. -> die maßnahmen sind eigentlich genau das richtige
--------------------
Hier steht nichts Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
|
|
|
|
|
 18 Oct 2005, 12:59
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Zitat(NEO.POP @ 18 Oct 2005, 11:50) und wieder mal ein fall von sinnloser panikmacherei, ich erinner mich nur an diese bse sache vorn paar jahren oder diese terroristenparanoia seit jahren. aber es hat sicher immer irgendwie vorteile das volk in angst zu versetzen, panische leute sind einfach gefügiger und lassen dinge mit sich machen was normalerweise kaum möglich wäre, siehe usa patriot act.   .. das angst ein wirksames mittel ist um menschen zu beeinflussen seh ich ja genau so, aber in sachen bse sieht es doch etwas anders aus, denn da ist überhaupt noch nicht geklärt ob es nicht doch folgen für den menschen hat. Bse gibt es doch heute regelmäßig in deutschland. Das problem ist doch, dass einem irgend etwas sagt, dass man fleisch von kranken tieren nicht essen soll (bei mir ist das jedenfalls so). Ich kenn mich da nicht aus, aber ich denke, dass diese bedenken durchaus berechtigt sind. Und zum Thema Impfschutz. Ist es nicht so, dass in Asien schon Menschen daran gestorben sind? Wenn das so ist, dass gibt es diese verbindung aus menschlichem- und tierischem-virus schon -> demnach könnte man auch schon impfstoff herstellen (korrigiert mich, wenn ich falsch liegen solle).
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
|
Timmey |
 18 Oct 2005, 13:15
|
Abgemeldet
|
Alles Panikmache. Ich bin sowieso imun gegen alle Krankheiten.  Ich habe ein überreagierendes Imunsystem was auch noch extrem stark ist. Deswegen bin ich ja auch Allergiker.
|
|
|
|
|
 18 Oct 2005, 13:30
|

Physically Peter         
Punkte: 2366
seit: 09.11.2004
|
Zitat(JoSchu) Wie soll denn die Verzögerung Menschenleben retten? Zitat(JoSchu) ...Impfstoffentwicklung wird ca. 6 Monate dauern... Zitat(JoSchu) ...verschieben das Unausweichliche nur... -> man gewinnt zeit und zeit ist das, was man bei der forschnung und herstellung nun mal mit am meisten braucht. sicher, man wird dadurch nicht alle retten können. aber falls sie so schlimm werden sollte, wie die spanische grippe 1918 (welche auch durch vögel übertragen wurde), sind die 20% menschen, die man dadurch vielleicht rettet, ne ganze menge Dieser Beitrag wurde von Gizz: 18 Oct 2005, 13:32 bearbeitet
|
|
|
|
Timmey |
 18 Oct 2005, 13:36
|
Abgemeldet
|
naja ich finds nur scheiße das halt die ganzen Tiere ageschlachtet werden müssen. Das ist schon echt hart mit anzusehen. Vielleicht sollten sie nen Impfstoff für tiere entwickeln kommt vielleicht besser ;-).
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|