_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 390 gäste

> Waldschlösschenbrücke Aberkennung Weltkulturerbe droht...

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 05 Nov 2005, 00:45
avatar
2. Schein
**

Punkte: 85
seit: 26.05.2003

Was haben die Brückenbefürworter nicht alles geredet und überzeugt. Die Brücke würde sich harmonisch ins Elbtal einfügen (ja, klar, mit riesigen Brückenpfeilern) und sogar die obersten UNESCO-Weltkulturerbe-Hirten würden die Brücke gutheißen.

Tja, entweder haben sie gelogen oder sie waren naiv. Beides ist für Entscheidungsträger eigentlich nicht hinnehmbar.

Denn was liest man in der DNN?
Weltkulturerbe: Dresden droht Aberkennung
Zitat
Auch das Material, das mit der Dresden-Bewerbung eingereicht wurde, enthielt Abbildungen der Brücke. Was aber nach DNN-Informationen fehlte, ist die genaue Stelle am Flusslauf, wo sie gebaut werden soll. Im Antragstext steht, dass die Bemühungen der Denkmalpflege zu einer "schmaleren und tiefergelegten" Brückenkonstruktion geführt hätten. Trotzdem ist bereits im Bericht der Unesco zum Dresdner Welterbe eine mögliche Gefährdung des Welterbes durch die neue Elbquerung erwähnt.


Außerdem gibts auch momentan nen schönen Artikel in der ZEIT über die tollen Dresdner, die sich ihrer eigenen Schönheit berauben:
Artikel "Canaletto kaputt"
Zitat
Während die Verwaltungsmühlen mit bedrohlichem Knirschen mahlen, bleibt jedoch draußen am Waldschlösschenhang die Realisierung der Katastrophe unvorstellbar. Da erstreckt sich die Wiese endlos zum Strom hinab, da flanieren winzige Spaziergänger durch ein Panorama wie aus dem 19. Jahrhundert, da streuen alte Bäume goldenes Laub ins Blaue, und im Hintergrund, wenn man zu den Brühlschen Terrassen schaut, schwebt die Kuppel der Frauenkirche. Dresden vom rechten Elbufer oberhalb der Augustusbrücke: So hieß Canalettos erstes Ölgemälde, das er 1747 für August III. schuf, ein Waldschlösschen-Blick, nur etwas näher an die Stadt gerückt. Einerseits das sanfte Flussufer, andererseits die erhabene Frauenkirche: Dieser Zusammenklang aus landschaftlicher Weite und städtebaulicher Öffnung scheint den venezianischen Maler am meisten beeindruckt zu haben. Erst 1748 entstand das berühmte Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke, jener postkartenbeliebte Canaletto-Blick, auf den die Stadt sich so viel einbildet, dass sie glaubt, das Idyll am Waldschlösschen ruinieren zu dürfen.


--------------------
Nun in Berlin angekommen, aber noch oft in der Elbmetropole.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 21 Jun 2007, 08:44
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

chris erstmal und bitte lese jetzt ganz ruhig und genau, ich hab das gefühl du überfliegst nur und interpretierst viel rein:

mein einwurf mit der strassenbahn hat nichts mit der wsb zu tun. es war ein hinweis bzgl des öpnvs..

verstanden?
[] ja
[] nein



Zitat(Chris @ 21 Jun 2007, 07:31)
Nachdem eine Straßenbahn nicht dem normalen Verkehrsfluß folgt, sondern zwischendrin anhält, ist deutlich zu sehen, dass eine Vorrangschaltung der Tram nicht mit einer grünen Welle für Autofahrer zusammengeht. Die Tram besitzt einfach eine andere Geschwindigkeit. Da die grüne Welle aber die schnellste Verbindung für Autofahrer ist, bedeutet jede Unterbrechung eine Fahrzeitverlängerung...
Theoretisch müsste jede Straßenbahn und Bus mit Vorrangschaltung optimiert werden. Dass dies  wegen politischen Wünschen (hauptsächlich schnelle Autoverbindungen) nicht durchgesetzt wird, spüren wir am eigenen Leibe. Die Erhöhung des Semesterticketbeitrages geht nämlich hauptsächlich zu Lasten der DVB. Und jedes Mal, wenn eine Straßenbahn anhalten muss, kostet das, was im Endeffekt Fahrpreise teurer macht.

es geht nur um den von mir benannten abschnitt (zeitersparnis der tram von ca 3min), nicht um gesamt dresden
da kommst du noch nicht in dem unmittelbaren einflußbereich der brücken

(wobei das teuer werden durch stopps nur marginal-bis gar nicht messbar ist, es geht eher um die qualität des beförderungsdienstes)

verstanden?
[] ja
[] nein



Zitat(Chris @ 21 Jun 2007, 07:31)
Verkehrsbelastung mit WSB. Das ist hier aussagekräftiger. Hierzu auch die DVB-Aussagen und das DVB-Streckennetz.

erst interpretierst du was in meine aussage, redest dann von verlangsamung der autos durch die streckenführung der 3 (von der uni bis zum pirnaischen platz) an der wsb und knallst mir dann wieder den dvb plan rein, obwohl ich eigentlich deinen angeblichen quell-ziel verkehr angezweifelt habe? blink.gif

abgesehen davon betrachten wir hier netzfall 1 und netzfall 2 im prognosejahr miteinander. dafür ist der differenzplan schon richtig.
(dein netzplan zeigt die steigerung des verkehrs von heute auf 2015 mit wsb)
das steht übrigens auch im widerspruch zu dem, was du zu yocheckit gesagt hast.

-> was willst du mir mit dem ganzen sagen?
du mischst hier sachen wild durcheinander und ich hab das gefühl du hast ein bisschen die orientierung verloren.



Zitat(Chris @ 21 Jun 2007, 07:31)
Eben, die Zubringer sind wichtig. Aber schau dir doch an, wie es umgesetzt wird. Die zweispurige Stauffenbergallee z.B. wird stadtauswärts an die einspurige Königsbrücker Straße angeschlossen, zudem ist genau an dieser Kreuzung noch eine Straßenbahnhaltestelle.

yup das wird in dem bereich noch weitere sanierungs oder ausbaumassnahmen mit sich ziehen, aber das kann man da noch machen im gegensatz zur innenstadt



Zitat(Chris @ 21 Jun 2007, 07:31)
Auf der anderen Seite der Elbe haben wir Plätze, die schon jetzt unter der hohen Verkehrsdichte leiden, wie z.B. Schillerplatz, Kreuzung Blasewitzer/Fetscherstraße etc...

aber gut, dass du es ansprichst schillerplatz etc werden durch die wsb auch mit entlastet, da viel verkehr nicht mehr über das blaue wunder muss -> siehe differenzplan



Zitat(Chris @ 21 Jun 2007, 07:31)
Reisezeitverkürzung
Dies ist das einzige wirkliche Argument der Befürworter, was uns die Brücke bringt. Der Rest ist bei genauer Betrachtung hinfällig. Würde man sich nur auf die Autofahrer über die Brücke beziehen, so erhält jeder 7,5 Minuten Verkürzung seiner Fahrzeit. Wenn aber z.B. auf der Königsbrücker alle 5 Minuten eine Bahn mit Vorrangschaltung durchrauscht und deswegen für die Leute von der Stauffenbergallee eine Ampelphase ausfällt, oder verschoben wird, minimiert das schon mal den Zeitgewinn, ebenso auf den anderen gekreuzten Streckenführungen. 

ich meinte auch die aussage

Zitat
Wenn aber der Weg über die WSB genausolang oder länger dauert....

aber deine herleitung war schon eigenartig



Zitat(Chris @ 21 Jun 2007, 07:31)
Wenn du das Beispiel LA nicht konsequent ignorieren würdest, würdest du feststellen, dass du auch mit WSB bis in die Neustadt im Stau stehen würdest.

das bespiel LA zeigt dass es ohne vernnünftigen öpnv zu noch mehr verkehr kommen kann aber du sagst sonst immer, dass die wsb nicht nötig ist, weil der verkehr abnimmt. (widerspruch)
sieh doch endlich ein, dass du hier äpfeln mit birnen vergleichst
abgesehen davon hatten wir das thema "dahinter" schon x-mal



Zitat(Chris @ 21 Jun 2007, 07:31)
Der Verlust einer Spur ist halt immer ein schwerwiegendes Problem. Die Carolabrücke wird mit sagen wir 50.000 Autos täglich belastet. Die WSB verspricht eine Verbesserung von 7000 Autos. Der Verlust einer Spur fällt, platt gerechnet, mit einem Kapazitätsverlust von 12500 Autos auf, auf die eine Verbesserung von 1750 Autos käme. Das würde also bei weitem nicht ausreichen, um eine ausgefallene Spur abzufangen, zumal keiner aus der Neustadt auf die Idee käme, bei Stau die ganze Bautzner oder Königsbrücker hochzufahren um über die WSB zu fahren (ihr habt es ja scheinbar noch nicht mal geschafft, die Marienbrücke oder Albertbrücke als Ausweichroute zu benutzen). Ergo, du stehst auch mit WSB dort, wo du heute stehst. Im Stau.

ja weil wir nicht mehr hin kamen (strecke: albertplatz zum carolaplatz wink.gif )
und bzgl des wsb-stau: nein da der verkehr sich von vorn herein besser aufteilen kann.
(psychologie der autofahrer)
ein blick auf die karte genügt und du wirst die lücke zwischen blauem wunder und der albertbrücke erkennen.

aber schön dass du jetzt rechnerisch selbst die notwendigkeit der wsb erkennst um staubildung abzufedern wink.gif



Zitat(Chris @ 21 Jun 2007, 07:31)
Zu Recht. Engstelle am blauen Wunder ist nicht etwa nur die Brücke, nein auch der Schillerplatz gehört jetzt nicht zu den zügig zu befahrbaren Stellen. Wer zudem über das blaue Wunder fährt, möchte in eine andere Richtung, als mit der WSB erreichbar. Deswegen ist sie auch hier keine Alternative. Und auch der Fall, dass das blaue Wunder saniert werden muss, ist durch eine Behelfsbrücke an gleicher Stelle abgedeckt. Eine Umleitung über WSB und Bautzner Straße ist dafür keine Alternative.

gut dass du es annimmst, laut aussagen der baunings geht das wohl doch nicht so einfach
(siehe video des fsr)




darum:
sammel erstmal deine gedanken und schreib nicht wieder überhastet irgendwas.
so kann ich dir auch besser antworten wink.gif

Dieser Beitrag wurde von Gizz: 21 Jun 2007, 08:47 bearbeitet


--------------------
Hier steht nichts



Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
ssxp   Waldschlösschenbrücke   05 Nov 2005, 00:45
Zaphod   Bei Spiegel ONLINE steht's auch: http://www.sp...   05 Nov 2005, 12:25
Schneeflocke   >>Der Stadt droht offenbar keine Aberkennung...   05 Nov 2005, 13:16
Dresdenwiki   Bleibt mal ganz locker. Ohne die Brücke wäre das T...   05 Nov 2005, 14:02
wombat1st               ...   05 Nov 2005, 16:25
Chino   RE: Waldschlösschenbrücke   05 Nov 2005, 17:52
yocheckit   :crying: das ist es ja..   06 Jan 2006, 18:58
yocheckit   ich hab was besseres: alles in einem - ich werde d...   06 Jan 2006, 19:04
mr.orange   Die demokratische Entscheidung der Dresdner steht ...   06 Jan 2006, 19:19
yocheckit   das stimmt so aber alles nicht so ganz. ich hab de...   06 Jan 2006, 19:39
mr.orange   @yocheckit: 1.) sorry. Der eklatanteste Fehler sta...   06 Jan 2006, 20:09
yocheckit   hm, seltsam.. aber wenn sie schon waldschlösschenb...   06 Jan 2006, 20:17
Giovanni   gerade wieder gefundene Antibrückenaktivistenseite   07 Jan 2006, 02:50
yocheckit   @mr.orange: ich weiß nicht, aber es ist einfach si...   07 Jan 2006, 07:56
schnitzeljunge   man möge berücksichtigen das die betriebskosten ei...   09 Jan 2006, 13:29
yocheckit   ja, und zwar gab es drei tunnelgutachten, wobei nu...   09 Jan 2006, 18:13
mr.orange   @yochekit: Das von Dir gepostete Tunnelgutachten i...   11 Jan 2006, 16:22
yocheckit   interessantes dokument. allerdings ging die planun...   11 Jan 2006, 16:58
moppedheini   Ein Befürworter - Danke!!! Eine vergle...   11 Jan 2006, 17:34
wombat1st   die zahl ist maßlos übertrieben und falsch! *...   11 Jan 2006, 19:08
moppedheini   Na is doch wahr, oder, was soll der Mist. Ich habe...   11 Jan 2006, 19:17
wombat1st   zeig mir nur eine einzige quelle wo du die fa...   11 Jan 2006, 19:35
moppedheini   hab grob gerundet, aber über 60% waren es doch. Je...   11 Jan 2006, 19:38
mr.orange   @yocheckit: Der Vergleich bezeiht sich auf die Ges...   11 Jan 2006, 20:39
moppedheini   Also zu dem Bericht Randbezirk, ich war Anwohner...   12 Jan 2006, 13:32
Dresdenwiki   Selbstzensur   12 Jan 2006, 19:38
mr.orange   @yocheckit: Ich denke, da gehen wir d'accord. ...   13 Jan 2006, 17:36
moppedheini   Erwähnte ich, dass man trotz 120% Sehschärfe vom W...   13 Jan 2006, 20:03
mr.orange   Nun moppedheini, so ganz Un-Dresdner bin ich auch ...   13 Jan 2006, 20:47
wombat1st   das ist mir vollkommen klar, aber moppedheini mein...   14 Jan 2006, 12:59
moppedheini   Schön das MrOrange zwei Kehlen besitzt, zumal me...   15 Jan 2006, 22:22
carsten_ps   Ganz Kurz:- zu teuer (150 000 000€ !!) ...   21 Jan 2006, 19:46
yocheckit   ich kann's echt nicht mehr lesen.. mittel sind...   21 Jan 2006, 20:01
wombat1st   weil es den canaletto-blick nunmal nur in dresden ...   23 Jan 2006, 11:37
stth   was ist das? ne verniedlichung von kanal?   23 Jan 2006, 21:51
mr.orange   Servus yocheckit, sorry wenn ich Dir nocheinmal ...   23 Jan 2006, 21:48
yocheckit   nee, leider auch nicht, denn dann wären bei dem bl...   24 Jan 2006, 04:22
mr.orange   @yocheckit: Vergiss die Förderung von Dritten. Da...   24 Jan 2006, 14:48
yocheckit   die stauffenbergallee gehört aber zum verkehrszug ...   24 Jan 2006, 16:17
mr.orange   Sorry yocheckit, edit: Stauffenbergallee ist mit ...   24 Jan 2006, 21:31
yocheckit   das sehe ich aber anders, weil es im falle der dvb...   24 Jan 2006, 22:09
mr.orange   @yocheckit: Sorry, man kann sich Realitäten auch z...   24 Jan 2006, 23:54
yocheckit   ich kenn mich in bwl zu wenig aus, denk aber denno...   25 Jan 2006, 01:30
mr.orange   Jep, das wünsche ich Dir. Denn mit Auto lebt...   25 Jan 2006, 01:37
moppelpoppel   Hallo, was ich nicht verstehe: wieso brauchen wir ...   30 Jan 2006, 00:34
Hot Doc   Hallo! Für mich gibt es 2 Punkte an denen man ...   03 Feb 2006, 02:29
FrodoBaggins   Hoffentlich wird ads wieder aberkannt. Ich will en...   21 Apr 2006, 13:18
yocheckit   ach weißte, zieh doch einfach auf's land!   21 Apr 2006, 15:12
Hot Doc   Nur damit mal dem Argument: "Jetzt, hier un...   02 May 2006, 15:38
sQeedy   * für die restaurierung des blauen wunders   02 May 2006, 21:58
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder: