_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 379 gäste

> Waldschlösschenbrücke Aberkennung Weltkulturerbe droht...

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 05 Nov 2005, 00:45
avatar
2. Schein
**

Punkte: 85
seit: 26.05.2003

Was haben die Brückenbefürworter nicht alles geredet und überzeugt. Die Brücke würde sich harmonisch ins Elbtal einfügen (ja, klar, mit riesigen Brückenpfeilern) und sogar die obersten UNESCO-Weltkulturerbe-Hirten würden die Brücke gutheißen.

Tja, entweder haben sie gelogen oder sie waren naiv. Beides ist für Entscheidungsträger eigentlich nicht hinnehmbar.

Denn was liest man in der DNN?
Weltkulturerbe: Dresden droht Aberkennung
Zitat
Auch das Material, das mit der Dresden-Bewerbung eingereicht wurde, enthielt Abbildungen der Brücke. Was aber nach DNN-Informationen fehlte, ist die genaue Stelle am Flusslauf, wo sie gebaut werden soll. Im Antragstext steht, dass die Bemühungen der Denkmalpflege zu einer "schmaleren und tiefergelegten" Brückenkonstruktion geführt hätten. Trotzdem ist bereits im Bericht der Unesco zum Dresdner Welterbe eine mögliche Gefährdung des Welterbes durch die neue Elbquerung erwähnt.


Außerdem gibts auch momentan nen schönen Artikel in der ZEIT über die tollen Dresdner, die sich ihrer eigenen Schönheit berauben:
Artikel "Canaletto kaputt"
Zitat
Während die Verwaltungsmühlen mit bedrohlichem Knirschen mahlen, bleibt jedoch draußen am Waldschlösschenhang die Realisierung der Katastrophe unvorstellbar. Da erstreckt sich die Wiese endlos zum Strom hinab, da flanieren winzige Spaziergänger durch ein Panorama wie aus dem 19. Jahrhundert, da streuen alte Bäume goldenes Laub ins Blaue, und im Hintergrund, wenn man zu den Brühlschen Terrassen schaut, schwebt die Kuppel der Frauenkirche. Dresden vom rechten Elbufer oberhalb der Augustusbrücke: So hieß Canalettos erstes Ölgemälde, das er 1747 für August III. schuf, ein Waldschlösschen-Blick, nur etwas näher an die Stadt gerückt. Einerseits das sanfte Flussufer, andererseits die erhabene Frauenkirche: Dieser Zusammenklang aus landschaftlicher Weite und städtebaulicher Öffnung scheint den venezianischen Maler am meisten beeindruckt zu haben. Erst 1748 entstand das berühmte Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke, jener postkartenbeliebte Canaletto-Blick, auf den die Stadt sich so viel einbildet, dass sie glaubt, das Idyll am Waldschlösschen ruinieren zu dürfen.


--------------------
Nun in Berlin angekommen, aber noch oft in der Elbmetropole.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 29 Jan 2008, 21:02
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

Zitat(marco @ 29 Jan 2008, 17:53)
zu den kosten: ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wieso die erhaltungskosten für einen
tunnel weniger sein sollen, als die einer brücke... ich kann dazu auch leider nichts finden ausser die
aussagen der brückenbefürworter...


Das kann ich dir gerne sagen:
1. Da sowieso der größte Teil des Bauvorhabens als Tunnel gebaut wird, sind praktisch alle Anlagen die man für einen Tunnel braucht (Sicherheit, Strom, Entlüftung...) schon vorhanden. Man müsste sie nur etwas an die Größe anpassen.
2. Durch die Witterungseinflüsse entstehen bei einer Brücke deutlich höhere Kosten bei der Wartung, auch Reperaturen und Generalüberholungen sind häufiger anzunehmen. Nicht zu vergessen Winterdienst u.ä.
3. Auch sind z.B. Unfälle auf Brücken häufiger als in vergleichbaren Tunnels.

Den größten Teil wird aber Punkt 1 ausmachen. Tunnel sind im Normalfall teurer als Brücken. Der besondere Entwurf der WSB bedingt aber, dass man für 2 verschiedene Bauten (Tunnel und Brücke) Wartungsgerät und Material etc. vorhält. Da ist es billiger sich auf die einfache Ausführung zu beschränken und davon ein wenig mehr im Ärmel zu haben.

Blöde Frage: Meinst du wirklich irgendjemand außer die Befüworter werden dir vorrechnen, warum ein Tunnel billiger ist?

Zitat
und ich versuche mich schon mehr oder weniger zu informieren...
ausserdem versuche ich alles recht realistisch zu sehen... und wenn du mir jetzt sagst, dass nur unter
bestimmten voraussetzungen der fluß umgeleitet werden muss, dann wette ich mit dir, dass diese
umstände eintreten...

und wie sieht es nun mit dem grundwasser aus? dazu hab ich bis jetzt nichts gefunden...
*


Wenn du dich so gerne informierst, dann tu das doch. Ließ dir das da oben irgendwo verlinkte Gutachten doch durch. Die passenden Absätze stehen auch gleich daneben. Mehr vorkauen kann man das doch nicht. Außerdem habe ich doch wirklich aufgezeigt, dass es genug Möglichkeiten gibt, diese leichte Verschwenkung des Flusses zu umgehen, wenn man es für notwendig hält.
Aber hier von einer Umleitung zu sprechen, wo man sich ausmalt, wie Dresden nach der "Hochwasserumleitung" aussah, ist nicht ganz in Ordnung.
Das mit dem Grundwasser steht auch in dem Gutachten. Klar lieg tder Tunnel da drunter, aber das ist bei jedem Tunnel so, der unter nem Gewässer durchgeht.


Diese Umfrage kannst du meiner Meinung nach wegwerfen. (Genauso wie den damaligen Bürgerentscheid.)
Entweder musst du wirklich ALLE Möglichkeiten erfragen (Brücke so, ohne WKE; Brücke anders, mit WKE; Brücke anders, ohne WKE; Brücke ganz anders, mit WKE; Brücke ganz anders ohne....) und dann jedesmal nachfragen, was am liebsten wäre, wenn die gewünschte Möglichkeit aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert.
Oder du fragst eben wieder einfach: Brücke ohne WKE oder Tunnel mit WKE. Da ist die Stimmung eindeutig pro Tunnel.

Die Frage jetzt ist natürlich, ob die leicht veränderte Brücke den Ansprüchen der UNESCO genügt. Ich zweifele das sehr an. Für mich ist das ein vorgezogener Wahlkampftrick gegen das Tunnelbegehren. Man will zeigen, dann man kompromissbereit ist und behauptet (wie schon einmal) die UNESCO wäre mit dem Entwurf schon zufrieden. Bis sich rausstellt, dass dem doch nicht so ist, ist der Bürgerentscheid abgelehnt und die Brücke so weit gebaut, dass das Geldargument endlich wirklich zieht....

...der Kindergarten geht weiter. no.gif

Dieser Beitrag wurde von Hot Doc: 29 Jan 2008, 21:05 bearbeitet


--------------------
Wissen ist Macht -
nichts wissen macht auch nix!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
ssxp   Waldschlösschenbrücke   05 Nov 2005, 00:45
Zaphod   Bei Spiegel ONLINE steht's auch: http://www.sp...   05 Nov 2005, 12:25
Schneeflocke   >>Der Stadt droht offenbar keine Aberkennung...   05 Nov 2005, 13:16
Dresdenwiki   Bleibt mal ganz locker. Ohne die Brücke wäre das T...   05 Nov 2005, 14:02
wombat1st               ...   05 Nov 2005, 16:25
Chino   RE: Waldschlösschenbrücke   05 Nov 2005, 17:52
yocheckit   :crying: das ist es ja..   06 Jan 2006, 18:58
yocheckit   ich hab was besseres: alles in einem - ich werde d...   06 Jan 2006, 19:04
mr.orange   Die demokratische Entscheidung der Dresdner steht ...   06 Jan 2006, 19:19
yocheckit   das stimmt so aber alles nicht so ganz. ich hab de...   06 Jan 2006, 19:39
mr.orange   @yocheckit: 1.) sorry. Der eklatanteste Fehler sta...   06 Jan 2006, 20:09
yocheckit   hm, seltsam.. aber wenn sie schon waldschlösschenb...   06 Jan 2006, 20:17
Giovanni   gerade wieder gefundene Antibrückenaktivistenseite   07 Jan 2006, 02:50
yocheckit   @mr.orange: ich weiß nicht, aber es ist einfach si...   07 Jan 2006, 07:56
schnitzeljunge   man möge berücksichtigen das die betriebskosten ei...   09 Jan 2006, 13:29
yocheckit   ja, und zwar gab es drei tunnelgutachten, wobei nu...   09 Jan 2006, 18:13
mr.orange   @yochekit: Das von Dir gepostete Tunnelgutachten i...   11 Jan 2006, 16:22
yocheckit   interessantes dokument. allerdings ging die planun...   11 Jan 2006, 16:58
moppedheini   Ein Befürworter - Danke!!! Eine vergle...   11 Jan 2006, 17:34
wombat1st   die zahl ist maßlos übertrieben und falsch! *...   11 Jan 2006, 19:08
moppedheini   Na is doch wahr, oder, was soll der Mist. Ich habe...   11 Jan 2006, 19:17
wombat1st   zeig mir nur eine einzige quelle wo du die fa...   11 Jan 2006, 19:35
moppedheini   hab grob gerundet, aber über 60% waren es doch. Je...   11 Jan 2006, 19:38
mr.orange   @yocheckit: Der Vergleich bezeiht sich auf die Ges...   11 Jan 2006, 20:39
moppedheini   Also zu dem Bericht Randbezirk, ich war Anwohner...   12 Jan 2006, 13:32
Dresdenwiki   Selbstzensur   12 Jan 2006, 19:38
mr.orange   @yocheckit: Ich denke, da gehen wir d'accord. ...   13 Jan 2006, 17:36
moppedheini   Erwähnte ich, dass man trotz 120% Sehschärfe vom W...   13 Jan 2006, 20:03
mr.orange   Nun moppedheini, so ganz Un-Dresdner bin ich auch ...   13 Jan 2006, 20:47
wombat1st   das ist mir vollkommen klar, aber moppedheini mein...   14 Jan 2006, 12:59
moppedheini   Schön das MrOrange zwei Kehlen besitzt, zumal me...   15 Jan 2006, 22:22
carsten_ps   Ganz Kurz:- zu teuer (150 000 000€ !!) ...   21 Jan 2006, 19:46
yocheckit   ich kann's echt nicht mehr lesen.. mittel sind...   21 Jan 2006, 20:01
wombat1st   weil es den canaletto-blick nunmal nur in dresden ...   23 Jan 2006, 11:37
stth   was ist das? ne verniedlichung von kanal?   23 Jan 2006, 21:51
mr.orange   Servus yocheckit, sorry wenn ich Dir nocheinmal ...   23 Jan 2006, 21:48
yocheckit   nee, leider auch nicht, denn dann wären bei dem bl...   24 Jan 2006, 04:22
mr.orange   @yocheckit: Vergiss die Förderung von Dritten. Da...   24 Jan 2006, 14:48
yocheckit   die stauffenbergallee gehört aber zum verkehrszug ...   24 Jan 2006, 16:17
mr.orange   Sorry yocheckit, edit: Stauffenbergallee ist mit ...   24 Jan 2006, 21:31
yocheckit   das sehe ich aber anders, weil es im falle der dvb...   24 Jan 2006, 22:09
mr.orange   @yocheckit: Sorry, man kann sich Realitäten auch z...   24 Jan 2006, 23:54
yocheckit   ich kenn mich in bwl zu wenig aus, denk aber denno...   25 Jan 2006, 01:30
mr.orange   Jep, das wünsche ich Dir. Denn mit Auto lebt...   25 Jan 2006, 01:37
moppelpoppel   Hallo, was ich nicht verstehe: wieso brauchen wir ...   30 Jan 2006, 00:34
Hot Doc   Hallo! Für mich gibt es 2 Punkte an denen man ...   03 Feb 2006, 02:29
FrodoBaggins   Hoffentlich wird ads wieder aberkannt. Ich will en...   21 Apr 2006, 13:18
yocheckit   ach weißte, zieh doch einfach auf's land!   21 Apr 2006, 15:12
Hot Doc   Nur damit mal dem Argument: "Jetzt, hier un...   02 May 2006, 15:38
sQeedy   * für die restaurierung des blauen wunders   02 May 2006, 21:58
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: