eXma » Diskutieren » Kunst und Kultur » Musik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Was ist Musik?
Seiten: 1, 2, 3
bunglefever



Zitat(lovehina @ 29 Aug 2009, 13:22)

Claypool mit C2B3 kann sich aber auch sehenlassen smile.gif



wow, das ist ja schon fast 70er. Besonders die Gitarrenarbeit cool.gif

Zitat(lovehina @ 29 Aug 2009, 13:22)
  jaja darum musst ich dich auch noch gestern nacht zu unzeiten unterhalten


omg. stimmt. wir haben telefoniert. blink.gif das hatte ich schon wieder vergessen wacko.gif

Aber gut. Das eignet sich perfekt als Überleitung zu einem weiteren Meister der Musik, die scheinbar immer einen halben Ton daneben ist biggrin.gif



lovehina
Oh krass, ich dachte immer das tom Waits n Weißer ist. Wieder was gelernt smile.gif
Da fällt mir im gegenzug nur Pere Ubu ein:
bunglefever
Zitat(lovehina @ 29 Aug 2009, 14:35)
Oh krass, ich dachte immer das tom Waits n Weißer ist. Wieder was gelernt smile.gif



Falsch gelernt. Liegt am Video. Tom Waits isn Weißer wink.gif

Pere Ubu, nicht wirklich gehört bisher davon. Aber gefällt, haste da Konserven da?
Weil wir schon lange keine AVANTGARDE mehr hatten:





PS: Stormi, ich warte biggrin.gif
Stormi
* MsBungle (~jule@xxx) has joined #exma
* Stormi setzt den Integralhelm auf
* td setzt den Differenzialhelm auf

Wir auch!
wombat1st


ist das jetzt gute oder böse musik, da sowohl gesang wie auch elektronische elemente dabei sind?
stabilo
GANZ böse Musik ist auf jeden Fall elektronischer Hiphop, nu.
aeon
stth
Zitat(aeon @ 31 Aug 2009, 22:28)

*

und für timmey auch noch was, was mit musik zu tun hat lol.gif

lalalalalalalalalalalalalalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
tinatschi

das is musik happy.gif
loco
hier timmey, nimm dir n beispiel an ihm, hat spaß dran und ihm würde wohl im traum nicht so ne grütze einfallen wie in diesem thread geposted

I.I
Viele werden sagen: "ja The Beatles kenn ich doch klar!" aber sich bewusst ein paar Alben anhören machen von der jungen Generation wahrscheinlich die wenigstens.


Ja ich habs getan und ich kann euch das nur einmal empfehlen. Hab mir jetzt die letzten Wochen mal die Alben, Rubber Soul, Sgt. Peppers lonely hearts club band und Revolver mehrmals hintereinander angehört aber auch ein paar einzelne Songs von den anderen Alben. Das ist der absolute Wahnsinn. Diese Wärme die einen dabei erfüllt. Die Texte sind erstklassig und die Musik ebenso. Allerdings "sehen" (bzw. hören) sich die modernen Songs danach noch beschissener an. Also Vorsicht die Beatles legen einen sehr hohen Standard.

Neben den superbekannten Songs wie Let it Be, Yesterday, Hey Jude, Yellow Submarine, Hello/Goodbye, Help!,Penny Lane, I want to hold your hand, she loves you .... Hab ich hier mal noch ein paar Empfehlungen (ungeordnet) und es gibt definitiv noch viel mehr absolute Topsongs.


Twist and Shout (Please Please me)[von den Beatles gecovert] Man achte auf Paul My Cartney wieviel Spaß der hat und wie der richtig aufgeht in dem was er macht.


Ticket to ride (Help!)


Michelle (Rubber Soul)


Eleanor Rigby (Revolver)


Girl (Rubber Soul)


Drive My Car (Rubber Soul)


You Won't see me (Rubber Soul) [erinnert stark an den Endsong von School of Rock]


Sgt. Peppers lonely hearts club band (gleichnamiges Album) [geht Mega ab]


With a little Help from my friends (Sgt. Peppers lonely hearts club band)


Fixing a hole (Sgt. Peppers lonely hearts club band)
aktsizr
Es wird niemand wagen dir da zu widersprechen... Die Beatles sind zu recht die großen Überväter der Popmusik. Ihre Arrangements und das Songwriting setzen Standards. Ich denke es gibt keine Menschen, die mir sympathisch sind, die die Beatles hassen. Ich finde das Spätwerk am beeindruckendsten. Von der Sergent Pepper Platte würde ich keinesfalls She Is Leaving Home & Lucy In The Sky With Diamonds vergessen. Es ist zugegebenermaßen müßig dies zu erwähnen, da ohnehin alle Lieder dieses Albums gut sind.
I.I
Ja she's leaving home find ich auch megagenial gerade im Zusammenhang mit Fixing a hole dem Lied davor auf der Platte. Ich hab nur ein paar rausgeschrieben, man müsste wie gesagt noch unzählige Lieder aufschreiben. Diese Kreativität von den Beatles ist einfach absolut beeindruckend und wird wahrscheinlich nicht mehr so schnell erreicht werden.
aktsizr
Hier mal einer der dir gefallen könnte. Der Herr Mehldau zaubert aus She Is Leaving Home noch etwas mehr Dunkelheit heraus... sehr passend und schön! (Auf dem Album aber noch besser!)


Zur unerreichbaren Kreativität: Radiohead! Guck mal "OK Computer". Zu Paranoid Android hab ich mir gestern die Akkorde (für Solo Gitarre) rausgehört. Schlichtweg GENIAL.
unicum
Zitat(aktsizr @ 13 Jan 2010, 10:46)
Ich denke es gibt keine Menschen, die mir sympathisch sind, die die Beatles hassen.

Das hast du geklaut! Jack white zum Einzug von Led Zeppelin in die Rock'n'Roll Hall of Fame: "I don't trust anyone who doesn't like them."

Und wo wir grad' bei den Beatles sind und wie genial man deren Musik nachbau'n kann:
thewaywewalk
Aber gerade die Lieder, die du gepostet hast, kentn ja nun wirklich jedes Kind und sind dementsprechend überhört.
Und einige davon bietet finde ich auch nichts besonders, z.B. Twist and Shout, das haben zu der Zeit noch zig andere Bands gemacht.

ich würde zum reinhören mal folgende Lieder empfehlen:

dieses Lied hat mich am Ende, nicht lachen (!), an Radiohead errinnert und war für diese Zeit etwas sehr ausgewöhnliches. Sicher gabs auch hier wieder einige, die ähnlich Dinge gespielt haben, z.B. Grateful Dead, aber es waren nicht so viele.

und sowas hat es vor den Beatles wohl auch noch nicht gegeben:


Ingesamt finde ich die Beatles aber auch eher unspektakulär, sie waren inbesondere am Anfang einfach nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort und sind deswegen so berühmt geworden. Es hätte auch andere treffen könne. Was besonderes sind sie für mich erst mit den späten Alben geworden, als sie von den Medien längst schon auf den Gipfel gehyped wurden.

Um zur Threadfrage zu kommen: Ja, auch heute wird noch fantastische Musik gemacht, die kommt nur im Gegensatz zu früher nicht mehr im Radio. Und jetzt komm bitte keiner und sagt "Na Mando Diao klingen doch auch wie die Stones" - Humbug.
Ich jedenfalls würde das Konserverengedudel im Radio nicht als gute alte handmade Musik bezeichnen... aber jeder wie er denkt.
Schlimm ist eigentlich nur, dass man nicht mal im "Plattenladen" die gute Musik von heute finden, man nicht mehr in den Mediamarkt gehen und sich CDs von weniger bekannten Bands anhören kann, wie noch vor 7-8 Jahren. Heute wurde das Angebot auf das nötigste reduziert, aktuelle Verkaufsschlager und Klassiker von früher... -.-
hoch lebe Amazon & Co!
I.I
A Day in the Life findsch auch cool.

Zitat(thewaywewalk @ 13 Jan 2010, 11:41)
Ingesamt finde ich die Beatles aber auch eher unspektakulär, sie waren inbesondere am Anfang einfach nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort und sind deswegen so berühmt geworden. Es hätte auch andere treffen könne. Was besonderes sind sie für mich erst mit den späten Alben geworden, als sie von den Medien längst schon auf den Gipfel gehyped wurden.

*


Ich hatte mir während meiner Beatles Alben Sessions natürlich auch den gesamten Wikipediaeintrag zu ihnen durchgelesen. Insbesondere waren sie auch am Anfang nicht gleich erfolgreich. Es hat schon ein paar Jährchen gedauert bis sie erfolgreich wurden. Vielleicht waren sie auch einfach nur wirklich sehr gut?

Weiß nicht warum du das unspektakulär findest. Ich denke ein Lied von den Beatles sagt mehr über das Leben aus als 10 Lieder von heute zusammen. Das find ich spektakulär. Die Melodien sind toll und die Stimmen passen top zusammen. Ich find vor allem cool wie sie des Öfteren die Melodien verleiern also gesanglich nach oben oder unten wegziehen. Das klingt aber nicht leirig. Das hat irgendwas gerade weils meist mehrstimmig vollzogen wird. (gutes Beispiel: Girl, oder Sgt. Peppers ....)

zu Twist and Shout. Ich hatte doch geschrieben das die Beatles es gecovert haben, trotzdem ist es ein richtiges Happylied.
Stormi
[attachmentid=28801]

Junge echt jetzt!
TheNeedle
Zitat(I.I @ 13 Jan 2010, 14:17)
Ich denke ein Lied von den Beatles sagt mehr über das Leben aus als 10 Lieder von heute zusammen. Das find ich spektakulär.
*


Hm, is mir zwar unheimlich dass ich Dir Recht geben zu müssen, aber die Beatles sind wirklich genial. Dein Zitat stimmt aber so nicht... erstens gibt es auch heute noch gute Musik und zweitens gab es damals auch nicht nur die Beatles. Dass Du natürlich durch deutlich stärkeren (teilweise aufgezwängten) Medienkonsum stärker mit Scheiß-"Musik" konfrontiert bist ist klar, liegt aber wie gesagt nicht an fehlenden Künstlern.

Was mich zudem wundert, is das der auf dem Gebiet Musik beleckteste eXma-Nutzer (aka I.I) erst jetzt zur Erleuchtung gefunden hat...
thewaywewalk
Zitat
Ich denke ein Lied von den Beatles sagt mehr über das Leben aus als 10 Lieder von heute zusammen. Das find ich spektakulär.


da stimme ich dir zu. Aber vergleich es mal nicht mit heute, sondern mit den Künstlern von damals. Meintwegen die Stones.
Letztenendlich ist alles soooo subjektiv wink.gif

Und es geht doch nix über die Londoner Underground Szene Ende der 60er, was hat diese Stadt in ein paar Jahren für Bands hervorgebracht... Pink Floyd, Camel, Procol Harum etc...
aber auch subjektiv^^
NEO.POP
Zitat
Ich denke ein Lied von den Beatles sagt mehr über das Leben aus als 10 Lieder von heute zusammen. Das find ich spektakulär.


[attachmentid=28802]
aktsizr
Naja, `Underground Szene' - ich weiss ja nicht. Mir würde da eher das Genre Progrock einfallen - Die Canterbury Szene, King Crimson (ja, die gabs schon ende der 60er), Cressida, Brian Auger.. - ELP, YES, Uriah Heep, Jethro Tull lass ich da mal raus, weil das eigentlich auch schon zu verbreitet war, als das man das dorthin einordnen wöllte. Pink Floyd ist natürlich geil - aber man kann wohl kaum sagen, dass das `alt' ist. Die Beatles haben ihre Qualität für mich in den passenden und geschmackvollen Arrangements und der _extremen_ Vielseitigkeit - das kann man (IMHO) gar nicht mit den Stones vergleichen! Man sollte auch beachten, dass die Beatles schon 1960 rum unterwegs waren - und natürlich waren die damals noch nicht die Beatles, die man heute in Erinnerung hat. Pink Floyd hat sein erstes Album (mit Barret 1967) 1970 veröffentlicht - das Jahr in dem die Beatles das letzte Studioalbum veröffentlicht haben. Das sollte man AUF ALLE FÄLLE beachten, wenn man meint, man könnte PF und die Beatles `irgendwie Qualitativ' miteinander vergleichen! - Letztlich hatten die Beatles auch immer Hinz+Kunz als Targetgroup - Pink Floyd ist da (IMHO) etwas exklusiver. Schön isses aber natürlich trotzdem beides - und nur darum gehts ja letztlich auch! Amen.
thewaywewalk
Wollte die beiden auch nicht miteinander vergleichen, bin mir des zeitlichen Unterschieds schon bewusst. War dann eher wieder auf den Thread Titel bezogen.
Aber ja, Pink Floyd ist aus dem tiefen Londoner Underground hervorgegangen.
Das der sehr prog-lastig ist stimmt aber auch wink.gif

Was ich auch sehr amüsant finde, Gründungsmitglied Syd Barrett hat sich geweigert bei Top of the Pops aufzutreten, da man dort mit Playback singen musste. Er nannte die Begründung: "Wenn John Lennon sich weigern darf, in ein nicht angestöpseltes Mikro zu singen, dann darf ich das auch" nur dass ihn kaum einer kannte und Lennon schon Legende war wink.gif

folgendes ist auch NICHT auf die Beatles bezogen:

Wer sich dafür interessiert woher die ganzen Größen der Rockgeschichte ihren Input nehmen, der kann sich z.B. mal den Artikel über folgenden Mann durchlesen, der Mann der wohl die meisten Rock-Klassiker überhaupt geschrieben hat, aber wer kennt ihn schon heutzutage?

Willie Dixon - The Godfather of Songwriting

Ich bin durch diesen Film auf ihn aufmerksam geworden, man beachte die Rolle der Rolling Stones im Trailer wink.gif
Magic_Peat
Naja, trotz meiner grossen Liebe zur Musik haben die Beatles es bis jetzt nicht geschafft mich als Fan zu gewinnen.
Ihre ganz bekannten und erfolgreichen Nummern wie Twist and Shout finde ich einfach nur megaätzend, langweilig, nervig und völlig überbewertet.

In den letzten Jahren hat meine Abneigung aber etwas abgenommen, weil ich hin und wieder mal nen guten* Song gehört habe wie Across The Universe und ganz besonders Norwegian Wood (!!!).
Trotzdem habe ich nach wie vor kein Interesse mir deren Gesamtwerk wirklich reinzutun.
Sie flashen mich einfach nicht.


*subjektiv! Also fangt garnicht erst an zu flennen.
I.I
Zitat(Magic_Peat @ 13 Jan 2010, 21:27)
Naja, trotz meiner grossen Liebe zur Musik haben die Beatles es bis jetzt nicht geschafft mich als Fan zu gewinnen.
Ihre ganz bekannten und erfolgreichen Nummern wie Twist and Shout finde ich einfach nur megaätzend, langweilig, nervig und völlig überbewertet.

In den letzten Jahren hat meine Abneigung aber etwas abgenommen, weil ich hin und wieder mal nen guten* Song gehört habe wie Across The Universe und ganz besonders Norwegian Wood (!!!).
Trotzdem habe ich nach wie vor kein Interesse mir deren Gesamtwerk wirklich reinzutun.
Sie flashen mich einfach nicht.
*subjektiv! Also fangt garnicht erst an zu flennen.
*


probiers doch einfach mal ... Vielleicht wirst ja doch noch "geflasht". Es sind auch mit Sicherheit ein paar richtig coole Chillout-Kiffer-Lieder dabei happy.gif . Wie gesagt, ich habs einfach mal gewagt mir die Lieder bewusst anzuhören ...
eXmaikDD
Zitat(Magic_Peat @ 13 Jan 2010, 21:27)
Naja, trotz meiner grossen Liebe zur Musik haben die Beatles es bis jetzt nicht geschafft mich als Fan zu
gewinnen.

Geht auch mir mit den Beatles so. I-wie is dis nix for me. Michelle, my belle. shit.gif
Chris
Tschuldigung. Die Beatles sind solche Mainstreamtreter wie Dieter Bohlen. Die hatten rausgefunden, worauf die Leute stehen und genau das produziert. Und ihr steht jetzt alle drauf, weil das schon 40 Jahre her war. Herzlichen Glückwunsch.
saltuarius
Lang lebe der Geschmacksfaschismus hitler.gif
I.I
der Stil erinnert mich stark an Led Zepplin irgendwie



einfach Megakrass ... (Was lernen wir daraus? Drogen sind ganz wichtig wenn man ins Musikgeschäft einsteigen will)



Bin immer noch nicht mit allen Alben durch wacko.gif . Hinten raus wirds immer krasser ... . Man könnte meinen die Beatles sind die Vorreiter für alle modernen Musikgenres.


Help! ist ein gutes Album irgendwie. Taucht zwar nicht unter den Top100 im Rolling Stone auf aber trotzdem geil.




TOP



tinatschi
I.I
George Harrison Tribute 2004 - While my Guitar Gently Weeps (Jeff Lynn,Tom Petty,Dhani Harrison,Prince)


Absolut krasses Gitarrensolo von Prince
shocking.gif (hätt nicht gedacht das der so abgehen kann)

ab 3:30
unicum
an sich wirklich nicht schlecht, aber der titel ist ein wenig fehl am platz. wenn es ueberhaupt sowas wie ein "bestes gitarren-solo ever" gibt, dann spielt Eddie - Eruption auf jeden fall gaaaanz weit vorn mit:



und hier mal was ganz anderes. 3 gitarren-stile wie sie unterschiedlich kaum sein koennten, alle 3 vorbilder fuer andere, die in der welt der gitarren gross werden oder es schon sind... Jack White, Jimmy Page & The Edge - In My Time of Dying:

thewaywewalk
Also The Edge gibt ja selber zu. dass er nicht wirklich außergewöhnlich spielen kann, das wäre für U2 auch nie nötig gewesen. Das unterschreib ich sofort.

Prince überrascht mich auch sehr, kranker scheiß! wink.gif

Vom Solo her für mich nicht zu toppen:

kenn wahrscheinlich jeder, aber das ist die beste Version finde ich, wenn auch relativ unbekannt.

Und jetzt noch 2 der schönsten Coverversionen zweier bekannter Lieder, neu interpretiert:



man achte auf die fantastische Grace Potter, zu Satriani muss man ja nix mehr sagen wink.gif



Edit: einen Klecks Senf zu Gitarrensoli hab ich noch:
aktsizr
Thema Shredden/Gitarrensolo: Ketzern: Wenns wirklich `virtuos' gespielt wäre, würdet ihr es euch dann wirklich noch anhören wollen?

p.s.: Natürlich spielen die alle geil...
I.I
Ich kann nicht erklären, wie wann und warum ich mich so dermaßen in dieses Lied verliebt habe. Das grooved so wahnsinnig und ist dazu noch sphärisch und funkig.




Das ebenso:

unicum
@ thewaywewalk: aussergewoehnlich spielen kann er wohl nicht, fairer punkt.. gleiches gitl fuer den seitenhieb gegen u2. was er aber koennte war mit dem instrument umgehen & aussergewoehnlich gut hinhoeren, was man da rausholen kann. er hat ja quasi alles via filter etc. gemacht - aber verdammt gut.

@ tim: also dir recht geben faellt mir jetzt unglaublich schwer, aber Randy Crawford - Street Life ist in der tat 'n verdammt guter tune. bliebe evtl. zu erwaehnen, dass der auf dem jackie brown soundtrack verwendung fand, der auch sonst nicht verkehrt anzuhoeren ist.

@ alle: isses so schwer interpret - stueck ueber/unter das youtube-vid zu schreiben?

und damit's nicht so einsam ist hier noch 'n GRAND GUITAR SOLO:
Jimi Hendrix - Star Spangled Banner (Live @ Woodstock '69)



steckt im uebrigen auch 'ne ziemlich geniale politische aussage dahinter mit allem was er rausholen kann zu verzerren, waehrend er auf us-boden die hymne spielt... cool.gif
thewaywewalk
Zitat
@ alle: isses so schwer interpret - stueck ueber/unter das youtube-vid zu schreiben?


also bei mir steht das ganz groß drin im video-fenster!?!?

hier noch eins:
Stevie Ray Vaughan
lovehina
das muss mal hoch damit ich besser kopierkatzieren kann.
Magic_Peat
Zitat(I.I @ 14 Jan 2010, 09:23)
Es sind auch mit Sicherheit ein paar richtig coole Chillout-Kiffer-Lieder dabei  happy.gif
*

Soll mich das jetz hooken oder was?
lovehina
alle keine ahnung.
Birdy Nam Nam - Abesses
album: Birdy Nam Nam

xda77
DAS IST MUSIK:

FROM THE BASEMENT.TV


On 22nd June The Dead Weather gave their debut UK performance with From The Basement Live online and on mobile with Nokia N97. The show was directed by Sophie Mulller.

The Dead Weather are fronted by The Kill's Alison Mosshart, Jack White on drums and joined by The Raconteur's Jack Lawrence on bass and Queen of the Stone Age's Dean Fertita on guitar. They performed "Hang You From The Heavens", "Treat Me Like Your Mother", "So Far From Your Weapon", "Bone House" and a cover of Pentagram's "Forever My Queen". Their debut, self-produced album 'Horehound', is the first to be recorded and released via Jack White's new Third Man studios and record label in Nashville, TN. 'Horehound' is set for release in the UK on 13th July through Third Man / Columbia Records and includes their first single 'Hang You From the Heavens', backed by a cover of Gary Numan's 'Are Friends Electric?'
lovehina
naja. is schon gut. ich bin ausgeglichen. und ich hab kein traffic limit. und eigentlich mag ich queens of the stone age.

Ich glaub ich lass jetzt einfach C2B3 sprechen und wir reden nicht mehr weiter darüber.



smile.gif
lovehina
Das ist noch wahre Virtuosität

the ox
Tut mir leid für Horst und sein 125 Jahre altes Zillewalzwerk, aber Leierkasten geht gar nicht. Da geht meine Laune unter Null und gute Musik, die ich mir auch bei Obertongesang aus Tuva vorstellen kann, scheint mir hier unmachbar. Wie klingt mein Lieblingssong auf Leierkasten?

Musik braucht Seele, nicht unendlich viele Töne.
Beispiel (mal wieder)
I.I
Interessanter Kommentar auf Amazon.

Zitat
I was disappointed, too. I read good things about this album, but it doesn't live up to the buzz. Why?

She has an attractive voice, but this album is over-produced. Younger listeners may not understand this, though. If you listen to the older albums by Astrud Gilberto, Bebel Gilberto, Gerry Mulligan, Stan Getz or most any Bossa album from the 60's, or more recently Rosa Passos, you will notice something right off: the sound is lively on those recordings.

Many modern recordings are have a large amount of dynamic compression, i.e. the difference between the loudest and quietest parts of the recording is diminished. This makes the quieter parts louder and the louder parts quieter. Good for listening in a car or with mp3 players, but for enjoyment at home, no. You lose one of the important dimensions of a musical performance, interplay among the performers. Here, the singer, the featured instruments and the band blend together sonicly so that the interplay between them is lost. This recording seems as if it was mixed down and down and down... like a rolling pin has flattened the sound. Also, I hear no pluck on the guitar strings. Anyone ever heard a guitar live and not hear the pluck? Or the hammer strike on a piano? This recording makes my system sound bad!

It's a very "relaxed" sound but it's a predigested sound. It is good bed-time music, though.

Dynamic compression is a technique used by Muzak. Now, it's widely used and it sucks the life out of a recording. Rolling Stone had an article about the detrimental effects of this process. I would like to hear Elaine on a Chesky recording or MA or Telarc. Listeners should go to their sites and hear the samples. They are available on Amazon, too. The performers and the customers deserve better recording than what was done for this cd.


Overproduction
Magic_Peat
Ich schäme mich grade fast ein wenig, einen Kompressor beim Spielen zu benutzen blush.gif
iggi
Get doch eher um das Gesamtwerk, als um einzelne Instrumente.