*räusper*
also, ein spoiler hat nicht die primäre aufgabe "downforce" zu erzeugen, sondern, wie der name bereits vermuten lässt "zu spoilern"

- soll heißen, den luftstrom zu "versauen".
eigentlich sind spoiler für flugzeuge gedachte
störklappenim konkreten falle des audi tt war es z.B. so, dass bei einer sehr speziellen anströmung des fahrzeuges ein moment um die hochachse des wagens auftrat, welches dazu führte, dass sich das vehikel um dieselbige drehte. (bitte nicht verwechseln mit "ausbrechendem heck", "übersteuern", "schleudern", usw.) dieses moment wurde einzig durch die (im normalfall extrem guten) aerodynamischen verhältnisse "um den tt rum" verursacht. (bestimmte geschwindigkeit, bestimmter kurvenradius, bestimmte windgeschwindigkeit, bestimmte windrichtung, vielleicht noch auf einer autobahnabfahrt

mit plötzlichem wechsel der strömungsverhältnisse, z.B. plötzlich einsetzender windschatten durch eine schallschutzwand oder tolle bäume, oder so)
auf jeden fall trat dieses moment nur unter ganz bestimmten bedingungen auf und zwar nicht wie z.B. beim übersteuern (fängt an zu quietschen, "hallo grenzbereich!"), sondern es war eben sofort da und hat auch gewirkt. deshalb sind die ersten tts auch kaltverformt worden, egal ob jetzt ein ängstlicher fahranfänger oder ein todesmutiger testfahrer hinterm steuer gesessen hat.
um dies zu verhindern, hat man das tt-heck "verspoilert", und eben tatsächlich die aerodynamik des autos durch die scharfe abrisskante derart verschlechtert, das die luftströmungen so durcheinander gebracht werden, dass sie nie wieder so ein böses moment machen können.
es wird also nicht der abtrieb erhöht, sondern bestenfalls möglicher auftrieb unterbunden.
ein heckflügel hingegen hat die primäre aufgabe "downforce" zu erzeugen.
wie der name bereits vermuten lässt besteht eine "gewisse verwandtschaft" zu beispielweise flugzeugtragflächen (-flügeln). der grundlegende unterschied ist der: die kraft, die die tragflächen erzeugen wirkt nach oben (auftrieb), die kraft, die front- und/oder heckflügel erzeugen wirkt nach unten (abtrieb).
in den meisten fällen sinnvollerweise mit einer scharfen abrisskante versehen, übernimmt der (heck)flügel die aufgabe des spoilers gleich mit und wird als dank dafür dann von allen nur noch spoiler genannt, obwohl er doch viel mehr ist ...
dazu auch etwas viel zu sehr zu knapp:
wiki vielen dank für Ihre aufmerksamkeit!
und ontopic:
ein auto-boot, oder ein boot-auto, oder so ... jedenfalls ein ami-schlitten!