lusch3
28 Oct 2007, 16:53
viele wegen führen nach rom...
cantrella
28 Oct 2007, 18:33
Ein kleiner
Selbstversuch eines Journalisten
Leck mich doch ey! Nu hab ich Ubuntu installiert, nachdem sich WinXP nach mehreren Jahren zum ersten Mal verabschiedet hat und nu? Mein Drucker wird nicht erkannt, die TV-Karte findets auch nicht und Opera stellt die Webseiten sonstewie dar, nur nich richtig. Abhaun!
rakete
29 Oct 2007, 17:21
opera unter ubuntu? warum nutzt Du nicht Firefox? Opera ist die letzten Jahre durch schlecht geschriebenen Code doch kaum noch voran gekommen, eher schlechter geworden...
TV-Karten unter Linux sind ein generelles Problem, da proprietäre Firmware bzw. Treiber benötigt werden, die die Hersteller oftmals nicht anbieten... Immer schön beim Hersteller nach Linux Treibern fragen, dann werden mit der Zeit hoffentlich immer mehr Hersteller ihre propietären Treiber auch für Linux Systeme anbieten...
Was für einen Drucker hast Du denn? Druckertreiber sind in der Regel kein Problem, müssen aber nachinstalliert werden...
sieh mal hier
Drucker die unter Ubuntu nicht funktionierenund hier
Drucker die unter Ubuntu laufenwenn dein Drucker in der Liste der Drucker die funktionieren dabei ist, such Dir
hier die passende Anleitung raus...
ansonsten.. tja... wohl shice Linux...
Socres
29 Oct 2007, 17:33
opera unter linux? warum?
tvkarten: hatte bis jetzt nie probleme mit tvkarten
drucker: hier ist nicht linux schuld (dessen druckersystem dem von windows klar überlegen ist) sondern die hersteller die in ihre schrottkisten keine vernünftige druckersprache integrieren sondern in irgend ner rudiemtären kacksprache mit ihnen reden... dazu brauch man dann einen ressourcenhungrigen dreckwindowstreiber...
drucker und linux? einfach mal nen vernünftigen drucker kaufen beim nächsten mal, dann klapts auch mit dem cups...
es werden btw tausende drucker unterstützt, nur sind die meissten eben
keine gdi-drucker...
einfach mal googlen
ich würd sagen du hast hier entweder scheiss geschrieben (opera ist bspw nicht in der standard installation von ubuntu dabei) oder du hast dich zu doof angestellt... einfach nochmal versuchen

-------------
ich hab jetzt nen bluetoothpan laufen um das handy mit scheduleware zu syncen (und evolution wieder mit scheduleware) wird später durch nen syncmlserver im eigenen netz ersetzt... oder so gelassen (was eine syncronisierung von überall aus erlaubt...
einziges manko.. irgendwie funzt mein netz vom notebook nur wenn das handy auch mit dem notebook verbunden ist... dabei ist doch das notebook der gateway?! ich bin verwirrt
Also TVKarte oder Drucker scheint nachvollziehbar zu sein, aber Opera? Opera ist einer der wenigen Hersteller, die ihren Browser auf allen Systeme vernünftig testen (nicht so wie IE, Safari, Firefox hr hr hr). Kann mir kaum vorstellen, dass es damit Probleme in der Darstellung gibt. Außer natürlich du testest auf Seiten, die explizit für den IE5 geschrieben sind.
Drucker hat sich erledigt. Opera nutze ich aus Gewohnheit, weil ich den bisher am besten fand (und ich meine 50 Lesezeichen schön importieren konnte). Und das Ding mit der TV-Karte ist sicher auch mit etwas Rumfriemelei machbar, hab mich da auch etwas erkundigt. Aber anscheinend ist mein System nun zusätzlich zu schwach, weil beim Musikabspielen mit XMMS mein Rechner immer einfriert. Ich werd Ubuntu auf einer zweiten Partition drauf behalten, hab aber jetzt nicht den Nerv, mich stundenlang mit eigentlichen Kleinigkeiten zu befassen. Vielleicht finde ich mal Zeit, mich mit Ubuntu ordentlich auseinander zu setzen, aber die hab ich derzeit nicht...
lusch3
29 Oct 2007, 18:36
wegen musik abspielen unter ubuntu:
hab früher amarok benutzt, war aber sehr ressourcenintensiv und nutze nun rhythmbox, das braucht fast nix und läuft problemlos. probiers mal damit
Socres
29 Oct 2007, 20:23
Zitat(Yoris @ 29 Oct 2007, 17:34)
Drucker hat sich erledigt. Opera nutze ich aus Gewohnheit, weil ich den bisher am besten fand (und ich meine 50 Lesezeichen schön importieren konnte). Und das Ding mit der TV-Karte ist sicher auch mit etwas Rumfriemelei machbar, hab mich da auch etwas erkundigt. Aber anscheinend ist mein System nun zusätzlich zu schwach, weil beim Musikabspielen mit XMMS mein Rechner immer einfriert. Ich werd Ubuntu auf einer zweiten Partition drauf behalten, hab aber jetzt nicht den Nerv, mich stundenlang mit eigentlichen Kleinigkeiten zu befassen. Vielleicht finde ich mal Zeit, mich mit Ubuntu ordentlich auseinander zu setzen, aber die hab ich derzeit nicht...

swap zu klein? was für system? welche ubuntu version? irgendwelche urst exotische hardware? welche soundkarte? und geht mit der livecd alles prima?
Zitat(Socres @ 29 Oct 2007, 19:23)
swap zu klein?
glaub ich nicht, er hätte 2,5 GB zur Verfügung.
Zitat(Socres @ 29 Oct 2007, 19:23)
was für system?
Athlon 1.2MHz
256MB SDRam
altes VIA-Board (glaub K7VZA)
Ich denke, das reicht, um auszudrücken, dass es ein recht altes Teil ist.
Zitat(Socres @ 29 Oct 2007, 19:23)
welche ubuntu version?
Ubuntu 7.04 (vom Gerokstr.-Server)
Zitat(Socres @ 29 Oct 2007, 19:23)
irgendwelche urst exotische hardware?
nicht, dass ich wüsste, bis auf die Tatsache, dass alles um die 8 Jahre alt ist.
Zitat(Socres @ 29 Oct 2007, 19:23)
welche soundkarte?
kann ich jetzt leider nicht sagen. handelt sich um so ein Standard-Teil für damals 15 Mack.
Zitat(Socres @ 29 Oct 2007, 19:23)
und geht mit der livecd alles prima?
Lief alles wunderbar, bis auf die Tatsache, dass ich da keine Internetverbindung herstellen konnte.
Aber um ehrlich zu sein, mach dir nicht die Mühe, hier großartig was zu analysieren, es sei denn es wäre was sehr offensichliches.. Ich hab jetzt sowieso keine Zeit, mich ausgiebig damit zu beschäftigen. Ich brauch nur ein System, welches von mir schnell und leicht zu bedienen ist. Und für Ubuntu bin ich im Moment noch zu blöd...leider. Bin halt seit über 10 Jahren mit Windows vorbelastet.
aktsizr
29 Oct 2007, 22:34
Yoris: Tipp doch mal `lspci && lspci -v' in der Shell (so ein Symbol mit einer Muschel im Gnome/KDE) und paste das Ergebnis hier in diesem Thread, damit jeder sehen kann, dass Linux auf dem Desktop von Nichtnerds nichts zu suchen hat. Danke.
Kleiner Tipp. Für ein 8 Jahre altes System ist ein heutiges Betriebssystem etwas überdimensioniert. Gerade die 256 MB Ram brechen dir sehr schnell das Rückgrat, wenn es um moderne Anwendungen geht. Gerade wenn du versuchst, große Musiksammlungen in XMMS reinzuladen, könnte es ein Speicherproblem sein.
Ohne etwas "Frickeln" wirst du das nicht hinbekommen (natürlich kann man sein Linuxsystem so hinbiegen, dass es auch mit den schlechten Speicher auskommt). Einfacher fährst du aber mit Win98.
p3 450mhz , 256mb sdram, winxp, foobar, 5gig mp3s ging 1a
soviel dazu..
mein steinalt rechner läuft gut mit feisty aber halt xfce
Zitat(loco @ 30 Oct 2007, 00:32)
p3 450mhz , 256mb sdram, winxp, foobar, 5gig mp3s ging 1a
soviel dazu..


foobar ... <-- das mein ich mit "frickeln" ... man kann halt nicht das gewohnte nehmen, sondern muss halt andere Wege gehen. Und sei es nur ein anderes Programm zu nehmen.
aktsizr
30 Oct 2007, 02:23
<subjektiv>
foobar ist in keinster weise irgendwie mit XMMS vergleichbar. Tatsache ist: XMMS ist der einzige MP3 Player der wirklich große MP3 Listen, gerne auch mit einem Pentium3 verwalten kann. Fakt. Foobar, Winamp, Amarok, BMP, mp3blaster und und und... stürzen schon beim Einlesen ab, oder später, oder sind barbarisch langsam... Chris hat trotzdem nicht recht. p3 ist absolut ausreichend für Linux. Wenn Ubuntu das nicht kann ist es crap. Muss es IMHO auch sein, ist schliesslich ein Debilian Derivat [...]. Wer frickeln will kann IMHO Gentoo nehmen. Wer kein Problem hat, wenn truecrypt nicht läuft, kann FBSD nehmen. Wer Qualität will sollte vielleicht mal Redhat testen (Beachte: Qualität heisst hier nicht, dass es einfach ist, sondern nur, dass die gute Leute die Distri gemacht haben und die Pakete ordentlich zusammengestellt sind, so dass der Hassle verringert ist). Wer cool sein will nimmt Windows.
</subjektiv>
mcnesium
30 Oct 2007, 09:33
Zitat(aktsizr @ 30 Oct 2007, 01:23)
[...] Wenn Ubuntu das nicht kann ist es crap. [...]
das ist doch unsinn. du hast offensichtlich nicht verstanden, dass ein linux system modular aufgebaut ist. natürlich kann man man ubuntu auf so einem system installieren. womit man probleme bekommen könnte ist die desktop-umgebung zu umfangreich für das system ist. darum gibt es ja auch verschiedene. die bekanntesten sind gnome und kde, die schon relativ resourcenhungrig sind. dann nimmt man halt eine etwas schmalere variante wie fluxbox oder xfce wie aerin.
ich habe übrigens auf einem laptop mit athlon xp 1,2GHz und 256MB ram zwei jahre lang ubuntu mit gnome benutzt.
aktsizr
30 Oct 2007, 12:43
Wer sagt denn, dass man Gnome nicht auf einem p3 mit immerhin 256MB RAM nutzen kann...? Wieso sollte denn Gnome überhaupt so fett sein, dass es nicht mehr auf so einem System läuft? Und was hat der Anspruch von Ubuntu mit der Wirklichkeit zu tun, in der wenn nichtmal Klang aus XMMS rauskommt? XMMS ist doch nun wirklich die schmalste GTK1 & C Applikation, die man sich auf so einem PC wünschen könnte - also da liegt es garantiert nicht am RAM - das weiss ich, weil ich ein p3/450/192MB Rechner hier mit XMMS betreibe... und der hat vielleicht sogar die von Chris angedeutete `große Musiksammlung' in der PL. Klar kann er XFCE verwenden, aber TV/Musik/whatsoever sind damit wahrscheinlich immernoch nicht `ganz'. Und darum geht es. In diesem ganzen Thread wird von Leuten, die Linux vielleicht mal eben ein Jahr nehmen behauptet, dass wäre alles ganz einfach und Probleme gäbe es damit nie. Das stimmt aber nicht. Ihr versündigt euch an eurem eigenen Ideal - überzeugt Leute von Linux, die es weder brauchen noch damit umgehen können. Die Leute lernen dann ersteinmal, was ein fieser Hassle ist, und werden somit für freie Software für immer verdorben. Linux werden diese Frustrierten NIE WIEDER installieren - selbst wenn es in 5 Jahren benutzerfreundlich werden sollte...
Zum Glück installieren die nie wieder Linux. Fehlt noch, dass wegen den ganzen Pansen irgendjemand auf die Idee kommt Viren auch für Linux herzustellen. Ne ne ne, lass die mal lieber mit ihrem schrottigen Windows weitermachen.
jetzt wird's wieder peinlich
rakete
30 Oct 2007, 12:58
@aktsizr
hab ich auch schonmal so ähnlich gesagt... gut, dass Du es nochmal ansprichst...
Der Ottonormaluser fühlt sich schnell verarscht... klar halte ich Linux auch für gut und meiner Meinung läuft es auch stabil (wenn man es erste einmal dazu überredet hat), aber da hab ich sicherlich mehrere Wochen (reine Zeit ohne Pausen) investiert um das Prinzip (Modularität) und den Aufbau von Linux zu verstehen und damit umzugehen, sowie die Programme und Konfiguration kennenzulernen...
Diese ewige Schlaumeierei und Arroganz von Linux (inbesondere von ubuntu) Usern geht mir auch auf den Sack... aber Linux ansich ist schon toll, wenn man die Muße und Zeit hat sich eins einzurichten und sich damit zu beschäfftigen...
/edit: ich hab btw. ein ubuntu 7.04 mit gnome auf einem celeron 500 mit 384MB SDRAM am laufen... der übernimmt nebenbei noch serveraufgaben und spielt trotzdem noch Musik ab ohne abzustürzen... nur manchmal wird er sehr sehr langsam
Also ich hab am Samstag das neue Ubuntu 7.10 in einer halben Stunde aufgesetzt.
Das mit den Programmen und der Konfiguration ist nur ein Scheinargument, das musstest du bei Windows auch lernen. Nur kannst du es halt schon, während du bei Linux wieder Zeit reininvestieren musst.
Jemand der völlig unbeleckt von der Materie ist, der kommt mit einem Linux ebensogut zurecht, wie mit einem Windows. Schau dir nur die ganzen Heulsusen an, die unter Windows deinen Support brauchen.
Und so muss Linux wieder _besser_ als Windows sein, damit es vom Nutzer akzeptiert wird. Aber ich glaub ich hab das schon mal erwähnt.
rakete
30 Oct 2007, 14:57
da haben wir es wieder: "Ich als Diplom Informatiker kann das, dann ist es für andere auch so leicht"...
klar muß man sich auch in Windows reinfuchsen, aber es geht ja gerade darum, das viele Menschen sich verarscht fühlen, wenn man sagt "linux ist so einfach" und dann muß man es doch selber installieren...
mal unter uns... ein Unbeleckter bekommt weder ein Windows, noch ein Linux ordentlich zum laufen...
was ich gerne mal hören würde, ist ein Eingeständnis solch übermotivierten Jünger wie z.B. Socres, den selbst ich als Informatiker und Linuxfan nur selten verstehe, dass Ubuntu eben nicht die Allzwecklösung aller Probleme und mindestens genauso kompliziert wie Windows ist...
aber darauf kann man ja lange warten... Ihr seit schon ganz tolle Könner, alle anderen sind zu doof... interssiert euch aber auch nicht, ihr macht euch lieber weiterhin lustig über noobz und geb an mit eurem Fachidiotengehabe...
so... :P
Zitat(rakete @ 30 Oct 2007, 13:57)
da haben wir es wieder: "Ich als Diplom Informatiker kann das, dann ist es für andere auch so leicht"...

Das hat leider nichts mit Diplom Informatiker sein zu tun, sondern einfach damit, dass man wirklich nur noch die CD einschieben und auf "installieren" klicken muss.
gfx-shaman
30 Oct 2007, 16:15
noe, schoen waers
lusch3
30 Oct 2007, 16:35
nen kumpel von mir, der von linux null plan hat, hat problemlos ubuntu auf seinen rechner bekommen..und das mit meiner tollen installationsanleitung: "erst xp, dann ubuntu...klappt dann schon."
Und dabei ist lusch3 noch nicht mal Diplom Informatiker *unterstreich*
lusch3
30 Oct 2007, 16:51
und mein kumpel erst recht nicht
rakete
30 Oct 2007, 16:56
Zitat(Chris @ 30 Oct 2007, 14:52)
Das hat leider nichts mit Diplom Informatiker sein zu tun, sondern einfach damit, dass man wirklich nur noch die CD einschieben und auf "installieren" klicken muss.

und wenn dann nach der Installation Fehlermeldungen kommen? oder nach dem ersten Update Kernel Panics auftauchen? oder wenn die automatische Grafikartentreiberinstallation den X-Server abschiesst und dieser sich nichtmehr starten lässt?
Ich find Dich nicht überzeugend... wär ich nicht ein Freak und so ziemlich hartnäckig, dann wäre die Linuxgeschichte auch bei mir nach der ersten Ubuntuinstallation zu Ende gewesen und ich hät es nie wieder auch nur angeschaut... gerade wegen Äusserungen von Trollen, das wär ja alles so einfach...
Ich denke Ihr würdet Linux einen riesen Dienst erweisen wenn Ihr nicht immer so tut würdet als wäre Ubuntu für jederman sofort nach Einlegung der CD ein offenes Buch (auch wenn es das irgendwie ist

)...
simpson
30 Oct 2007, 17:03
ich würde mich nicht an linux trauen wenn ich nicht drei starke männer an meiner seite hätte..
eben weil ich bei ner kernel panic auch panik bekommen würde..
Na und. Ist bei Windows doch nicht anders. Ich bekomm hier auch dauernd Fehlermeldungen und so einen Quatsch. Wär ich nicht so ein Freak hätt ich mir stattdessen längst einen Mac geholt.
Ich finde das ganze nicht überzeugend. Linux hat durchaus das Niveau von Windows erreicht, innerhalb zwei Jahre wird es auch das Niveau von Mac OS erreicht haben. Man sollte einfach für beide System beim Vergleich den gleichen Maßstab anlegen.
Natürlich weiß ich - und du beweist es gerade mal wieder selbst - dass der Otto Normal User von Windows schon versaut ist, und nicht von Null auf 100 geht sondern von -100 auf +100. Deswegen kommt es ihm so umständlich vor. Der objektive Weg aber, um von Null auf 100 zu kommen, ist bei Windows und Linux mittlerweile gleich.
Dass es dabei immer wieder Extremfälle auftreten, bei denen es nicht so einfach ist, ist klar. Du zählst leider zu denen, bei denen das halt so ist. Da kann man aber nichts machen, die wird es immer geben. Und die gibt es unter Windows genauso.
rakete
30 Oct 2007, 17:32
seh ich genauso Chris, das einzige Problem das ich dabei sehe ist die Art und Weise wie Ubuntu gehyped wird ohne von Risiken und Nebenwirkungen zu sprechen oder auch mal auf Alternativen zu verweisen, falls jemand mit ubuntu nicht klarkommt, anstatt gleich gehässig zu werden...
Ich seh viele Linuxdistributionen auch auf einer Ebene mit Windows (von 3D Spielen mal abgesehen). Nach meinen Erfahrungen mit Mac OS X ist Mac's OS aber nicht mehr wirklich vorraus, die haben seit ihrem Umstieg auf Intelarchitekturen eher an Qualität verloren (seit 10.5 hats sogar einen bluescreen

).
Der Windowsumsteiger ist nicht so leicht zu klassifizieren wie es der Linuxfreak gerne tut... gerade im Windowsumfeld findest Du eine äusserst gemischte Gruppe an Endanwendern vom totalnoob zum Vollprofi...
Das den meisten Umsteigern Linux umständlicher erscheint kann ich so auch nicht bestätigen, eher im Gegenteil, alle sind verzückt von der aufgeräumten Oberfläche und der Funktionalität schon im Grundzustand (wenn denn dann alles klappt).
Als Extremfall würde ich mich auch nicht bezeichnen, immerhin haben doch viele andere Leute ähnliche Probleme... Ich hab am Ende mein Glück in Fedora gefunden, vielen fehlt aber der Blick für gleichwertige Alternativen auf dem Linuxmarkt und somit bleibts beim Ubuntuversuch, obwohl diese Leute vielleicht sehr glücklich mit GnewSense, Fedora, Debian, SuSe oder Mandriva geworden wären...
mcnesium
30 Oct 2007, 19:07
ich kann mir nicht helfen, rakete. ich lese zwischen deinen zeilen immer noch "ich find ubuntu nur deswegen scheiße weils auf einmal mainstream ist". in den zeilen widersprichst du dir teilweise selbst. ich habe dir bei deinen ubuntuversuchen nicht über die schulter gesehen und will darum auch gar nicht weiter mutmaßen. ich weiß nur dass ich innerhalb von zwei jahren vom linux volln00b zu einem anwender geworden bin der mit seinem system umzugehen weiß. und dabei hat mir vor allem die ubuntu community geholfen, die durch diverse foren und zwei sehr gut gepflegte wikis eine informationsquelle bietet, deren ausmaß ich für noch keine andere distribution gefunden habe. natürlich kann man sich auch für andere distris sachen aus den ubuntu wikis abkucken, denn linux ist ja modular aufgebaut, aber das haben wir ja schon geklärt. genau so wissen wir jetzt, dass du ubuntu hasst und boykottierst und uns hasst weil wir es in den himmel loben, weil wir freude an unseren erfolgserlebnissen haben, die uns windows jahrelang schuldig blieb.
Ach ja, mein Ubuntu reißt jetzt auch Frauen auf ...
Zitat(mcnesium @ 30 Oct 2007, 18:07)
die uns windows jahrelang schuldig blieb.
liegt das nun am totalen abhanden sein oder am dauerhaften erfolg der irgendwann verblasst?
rakete
30 Oct 2007, 20:23
ich hab hier Ubuntu in 3 Versionen, gebe es jedem der auf Linux wechseln will, biete diesen auch Unterstützung an habe selber ein ubuntu auf meinem Server und meiner Freundin ein Ubuntu installiert...
ABER ES FUNKTIONIERT NICHT IMMER UND ÜBERALL!!!!
und dieses "ach, rakete Du bist doch nur anti, das funzt immer, es sei den der Nutzer ist zu doof..." beleidigt und verunsichert Umsteiger, gerade die, denen man weisgemacht hat, das Ubuntu die Creme de la Creme der Open Source Szene sei und "DAS Linux schlechthin"... dem ist nämlich nicht so...
immernoch verständnisprobleme?
Ich mag Ubuntu, nutze es aber nicht auf meinem PC, weil es meine GraKa nicht mag...
Meine Kritik richtet sich ausschließlich an die "ubuntu in den Himmel Lober" die nicht verstehen wollen, das sie mit ihren Idealisierungen viele Umsteiger beleidigen und in den Frust treiben...
Ich freu mich wirklich das Ihr alle so viel Freude mit Ubuntu habt... wenn Ihr jetzt noch Verständnis und Hilfe für Leute hättet die das nicht haben... oder wenigstens so offen wärt, einzusehen das dort auch noch andere Distros am Start sind, die machen Anwender glücklicher als Ubuntu machen würden...
alles wird gut...
stabilo
30 Oct 2007, 20:25
Mein einziges, aber sich als äußert standhaft erweisendes Problem unter Ubuntu ist, dass ich meinen externen Monitor nicht zum Laufen bekomme. Also Xinerama will nicht so, wie sich das gehört.
Ergänzung: Seit dem upgrade auf Gutsy geht bei mir auch der automount nicht mehr. Ich hab nu schon 6 verschiedene Tips durch und nix hat geholfen. Aber dank pmount isses mir auch noch relativ schnuppe.
rakete
30 Oct 2007, 20:28
@stabilo: [sarkasmus] Du bist einfach zu doof, Ubuntu kann das und ist toll, nur du bist zu doof... Ubuntu hat keine Fehler, das geht immer gleich alles von CD[/sarkasmus]
Silenzium
30 Oct 2007, 20:59
Natürlich funktioniert nicht alles mit Ubuntu, denn es gibt immer noch genügend Hardware, die nicht ordentlich unter Linux unterstützt wird. Das funktioniert dann selbstverständlich auch mit Ubuntu nicht. Ubuntu ist im Moment halt ein wenig gehypt. Alles, was Ubuntu kann, bekommt man auch mit anderen Distris hin, nur vielleicht nicht mit ganz so komfortablen GUIs.
gfx-shaman
30 Oct 2007, 21:00
hab ich erwaehnt das ubuntu bei mir nicht laeuft?
Socres
30 Oct 2007, 21:26
du musst den rechner schon anschalten

wieso zur hölle läuft das nicht? ist mir noch nie untergekommen!
Chrizzly
30 Oct 2007, 21:26
Zitat(rakete @ 30 Oct 2007, 19:23)
ich hab hier Ubuntu in 3 Versionen, gebe es jedem der auf Linux wechseln will, biete diesen auch Unterstützung an habe selber ein ubuntu auf meinem Server und meiner Freundin ein Ubuntu installiert...
ABER ES FUNKTIONIERT NICHT IMMER UND ÜBERALL!!!!
und dieses "ach, rakete Du bist doch nur anti, das funzt immer, es sei den der Nutzer ist zu doof..." beleidigt und verunsichert Umsteiger, gerade die, denen man weisgemacht hat, das Ubuntu die Creme de la Creme der Open Source Szene sei und "DAS Linux schlechthin"... dem ist nämlich nicht so...
immernoch verständnisprobleme?
Ich mag Ubuntu, nutze es aber nicht auf meinem PC, weil es meine GraKa nicht mag...
Meine Kritik richtet sich ausschließlich an die "ubuntu in den Himmel Lober" die nicht verstehen wollen, das sie mit ihren Idealisierungen viele Umsteiger beleidigen und in den Frust treiben...
Ich freu mich wirklich das Ihr alle so viel Freude mit Ubuntu habt... wenn Ihr jetzt noch Verständnis und Hilfe für Leute hättet die das nicht haben... oder wenigstens so offen wärt, einzusehen das dort auch noch andere Distros am Start sind, die machen Anwender glücklicher als Ubuntu machen würden...
alles wird gut...

Da hat sich wohl einer mit dem Wort "ubuntu" auseinandergesetzt und sogar verstanden
Socres
30 Oct 2007, 22:32
hm andere distros? ich muss sagen das ich bis jetzt auf allen rechnern nur mit suse und ubuntu gute erfahrungen gemacht habe... fedora scheidet aus, weil beschnitten wie huf, mandriva auch und die "frickeldistros" wie gentoo arch etc sind zwar nerdig aber man muss eben ewig rumbasteln bis man alle funktionen implementiert hat die man möchte...
Na gibt es z.B. eine Distro, die super auf KDE abgestimmt ist, bei der aktuell Compiz Fusion super on the fly mit KDE läuft? Und andere Scherze eben auch, z.b. ein grafisches Frontend für aptitude?
Silenzium
30 Oct 2007, 23:00
Wenn du eine GUI für aptitude haben willst, bleiben hauptsächlich Debian-basierende Distributionen übrig, denn die anderen haben meistens andere Paketverwaltungsprogramme.
"Frickeldistros" haben zumindest den Vorteil, dass man in der Regel weiß, wie der Hase rennt und nicht überfordert ist, wenn der X-Server nicht mehr startet. (Soll natürlich nicht heißen, dass sämtliche Nutzer von "Nicht-Frickeldistros" ihr System nur mit den gegebenen GUIs konfigurieren können.)
rakete
30 Oct 2007, 23:03
Zitat(Chrizzly @ 30 Oct 2007, 20:26)
Da hat sich wohl einer mit dem Wort "ubuntu" auseinandergesetzt und sogar verstanden


endlich mal einer der mich versteht...

btw. war mein fedora garkein gefrickel, auch wenn es aufgrund fehlender proprietärer elemente den Anschein macht...
Socres
30 Oct 2007, 23:25
nee fedora is keen gefrickel, aber die fehlenden propietären elemente sind halt immer doof...
das ist meiner Meinung nach der große Vorteil von Ubuntu, der einfache Zugriff und einbindung von propietärem Zeugs aus den standartrepos
justmy2cents
31 Oct 2007, 01:33
Also Gutsy lief auf meinem Laptop irgendwie langsam, momentan läuft da jetzt das aktuelle Linux Mint drauf.
wombat1st
31 Oct 2007, 16:11
Zitat(wombat1st @ 28 Oct 2007, 13:31)
dafür gibt es doch auch eine graphische lösung. einfach in der konsole
update-manager -c eingeben und dann geht das los. hat bei mir auch anstandslos geklappt.

klasse, da habe ich noch laut rumgetönt und jetzt das. ich wollte gerade einen rechner updaten und beim starten des update-managers kommt diese meldung:
Zitat
Getting upgrade prerequisites failed
The system was unable to get the prerequisites for the upgrade. The upgrade will abort now and restore the original system state.
Please report this as a bug against the 'update-manager' package and include the files in /var/log/dist-upgrade/ in the bugreport.
kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, so daß ich doch noch zu meinem update komme.
Hydr_Sc_Master
31 Oct 2007, 16:32
Zitat(wombat1st @ 31 Oct 2007, 15:11)
klasse, da habe ich noch laut rumgetönt und jetzt das. ich wollte gerade einen rechner updaten und beim starten des update-managers kommt diese meldung:
kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, so daß ich doch noch zu meinem update komme.

mir fehlen jetzt die Kenntnisse, wie weit *ubuntu sowie der lustige update-manager schon "von Debian weg" sind - aber ein gewisser "Debian-Gen-Pool" ist ja wohl noch da
--> Komandozeile --> Root werden --> apt-get updaten (danach ggf. noch mal den GUI-update manager probieren), ansonsten wäre der nächste Schritt apt-get upgrade, wobei es hier ggf. gut wäre, den X-Server vorher beendet zu haben, falls bein dem Upgrade dieser mit aktualiert wird (weiß gerade nicht, was im aktuellen "Versionssprung" alles neu wird)
kann dir leider keine Garantie geben.
Ansonsten nur mein Tipp - benutzt doch einfach das Original

Debian rules
wombat1st
31 Oct 2007, 16:40
CODE
~$ sudo apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
da passiert leider auch nichts.
Hydr_Sc_Master
31 Oct 2007, 16:43
Hast du irgendwann mal was in deiner Source.list gefuscht ?
Sind die richtigen Repos eingetragen?
Zitat(wombat1st @ 31 Oct 2007, 15:40)
CODE
~$ sudo apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
da passiert leider auch nichts.


wombat1st
31 Oct 2007, 16:52
Zitat(Hydr_Sc_Master @ 31 Oct 2007, 15:43)
Hast du irgendwann mal was in deiner Source.list gefuscht ?
Sind die richtigen Repos eingetragen?

Zitat
deb
http://security.ubuntu.com/ubuntu feisty-security main restricted
deb-src
http://security.ubuntu.com/ubuntu feisty-security main restricted
deb
http://security.ubuntu.com/ubuntu feisty-security universe
deb-src
http://security.ubuntu.com/ubuntu feisty-security universe
deb
http://security.ubuntu.com/ubuntu feisty-security multiverse
deb-src
http://security.ubuntu.com/ubuntu feisty-security multiverse
mehr steht da nicht drin und das sollte auch richtig sein?
mArVinTheRobot
31 Oct 2007, 17:06
1. gehts doch hier um
gutsy dist-upgrade, also sollte da doch gutsy statt feisty drinstehen.
2. stehen da nur security quellen drin, das heißt, der zieht sich nur sicherheits updates
2.a: wenn Du dort gutsy ersetzt hättest, wäre eh murks geworden.
3. fehlen:
Zitat
src brauchste eh nur, wenn du selber was baust.
also so:
Zitat
danach
konsole gehen (strg+alt+F2, o.ä. )
windowmanager beenden ( /etc/init.d/kdm stop )
quellen updaten ( aptitude update )
upgrade ( aptitude dist-upgrade )
windowmanager starten ( /etc/init.d/kdm start )
einlogen (strg+alt+F7 )
hf
aktsizr
31 Oct 2007, 17:25
Ist ja geradezu trivial. Da hättest man aber auch selber draufkommen können müssen.. wombat ;-)
wombat1st
31 Oct 2007, 17:29
Zitat(mArVinTheRobot @ 31 Oct 2007, 16:06)
1. gehts doch hier um
gutsy dist-upgrade, also sollte da doch gutsy statt feisty drinstehen.

wombat1st
31 Oct 2007, 17:42
na klasse, jetzt habe ich gleich das nächste problem. weder in der konsole noch inner gui läßt sich was updaten.
in der gui wird direkt nach dem starten des updaters folgende fehlermledung ausgegeben:
CODE
Paketinformationen konnten nicht initialisiert werden
Beim Initialisieren der Paketinformationen trat ein Problem auf, das nicht behoben werden konnte.
Bitte erstellen Sie einen Fehlerbericht für das Paket »update-manager« und fügen Sie dort folgende Fehlernachricht hinzu:
'E:Dynamic MMap ran out of room, E:Ein Fehler trat beim Bearbeiten von libapm1 auf (NewFileVer1), E:Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status, E:Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht geparst oder geöffnet werden.'
in der konsole kommt bei aptitude update:
CODE
1158kB wurden in 6s heruntergeladen (192kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Ein Fehler trat beim Bearbeiten von wesnoth-editor auf (NewVersion1)
E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_gutsy_universe_binary-i386_Packages
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht geparst oder geöffnet werden.
E: Konnte den Paketcache nicht neu erzeugen
mArVinTheRobot
31 Oct 2007, 17:47
mach ma
Zitat
aptitude clean
wombat1st
31 Oct 2007, 17:56
habe ich schon gemacht, leider kommt da aber die gleiche meldung:
CODE
:~$ aptitude clean
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Ein Fehler trat beim Bearbeiten von wesnoth-editor auf (NewVersion1)
E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_gutsy_universe_binary-i386_Packages
E: Die Paketliste oder Statusdatei konnte nicht gelesen oder geöffnet werden.
mArVinTheRobot
31 Oct 2007, 18:39
Zitat
joe@marvin:~$ ll /var/lib/apt/lists/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_gutsy_universe_binary-i386_Packages
-rw-r--r-- 1 root root 19217711 2007-10-18 13:20 /var/lib/apt/lists/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_gutsy_universe_binary-i386_Packages
?
aktsizr
31 Oct 2007, 18:54
wmb: Keine swap? Wenig RAM? mmap ist eine Memory map.. wenn die `out of room' ist, könnte das meinen, dass du zu wenig virtuellen Speicher hast.
gfx-shaman
31 Oct 2007, 19:12
Zitat(Socres @ 30 Oct 2007, 20:26)
du musst den rechner schon anschalten

wieso zur hölle läuft das nicht? ist mir noch nie untergekommen!

womit raketes theorie wieder bestaetigt waere

suse hab ich installiert bekommen, ubuntu nicht
und ja ich hab erwartet, das ich nur die cd einschiebe auf installiern klicke und es dann geht, schliesslich wurde es mir (hier) so offeriert.
das ich mit etwas gefrickel ubuntu bzw besser kubuntu auch bei mir zum laufen bringen wuerde mag sein.
wombat1st
31 Oct 2007, 19:27
Zitat(mArVinTheRobot @ 31 Oct 2007, 17:39)
joe@marvin:~$ ll /var/lib/apt/lists/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_gutsy_universe_binary-i386_Packages
-rw-r--r-- 1 root root 19217711 2007-10-18 13:20 /var/lib/apt/lists/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_gutsy_universe_binary-i386_Packages
?

die habe ich genauso.
Zitat(aktsizr @ 31 Oct 2007, 17:54)
wmb: Keine swap? Wenig RAM? mmap ist eine Memory map.. wenn die `out of room' ist, könnte das meinen, dass du zu wenig virtuellen Speicher hast.

die swap datei ist 2gb und der rechner hat 1gb RAM. bisher war das noch nie ein problem und die fehlermeldung kommt erst, seit die probleme mit dem dist upgrade habe. deshalb schließe ich einen mangel an speicher aus.
Alternativ: die brachiale Variante:
- Daten Sichern (/home/xyz...)
- Platte formatieren
- *buntu auf die jungfräuliche Platte werfen...
- Daten zurückspielen
rakete
31 Oct 2007, 20:15
2gb swap für 1gb RAM??? na dann viel Spaß, wenn er erstmal anfängt auszulagern hast Du viel Zeit für andere Dinge

/edit: das ist aber nicht dein Problem im Moment... komischer Fehler... vielleicht hilft Dir das hier
http://www.derstappen-it.de/dokumentatione...bei-apt-beheben
wombat1st
31 Oct 2007, 20:36
Zitat(rakete @ 31 Oct 2007, 19:15)
/edit: das ist aber nicht dein Problem im Moment... komischer Fehler... vielleicht hilft Dir das hier
http://www.derstappen-it.de/dokumentatione...bei-apt-beheben

das wars. jetzt klappts. danke rakete
rakete
31 Oct 2007, 20:47
np, hab ich doch gerne gemacht
Zitat(rakete @ 31 Oct 2007, 19:15)
2gb swap für 1gb RAM??? na dann viel Spaß, wenn er erstmal anfängt auszulagern hast Du viel Zeit für andere Dinge


Das gilt aber generell fuer n GiB Swap bei k GiB RAM; Linux swapt erst, wenn der RAM _dicht_ ist.
rakete
01 Nov 2007, 12:03
sicher swapt er erst wenn der RAM dicht ist, RAM ist aber nicht umsonst in Rechnern verbaut, der wird nämlich dazu genutzt Daten die oft und fix zur Verfügung stehen müssen zwischenzulagern.
Wenn jetzt soviel zusammenkommt, das er 2 volle Arbeitsspeicher swapt, dann hast Du mit nem DualCore das Gefühl auf nem celeron500 zu arbeiten... weil die Festplatte bei weitem nicht so schnell nachladen kann wie ein RAM...
Ich laß mich gerne aufklären, aber wenn ich wirklich 2GB swap bei einem GB Arbeitspeicher brauche, dann investier ich doch lieber in einen neuen Arbeitsspeicher mit 2GB...
Wenn Du jetzt sagst: "wieso? bei mir ist trotz riesen swap noch nie der Rechner langsam geworden.." ... tja, dann hat er noch nie geswapt, dein Arbeitsspeicher reicht vollkommen aus und ein 256MB swap hätte es auch getan... (bitte nicht machen, die Regel lautet eigentlich: n GB RAM = n GB swap)
/edit: Ich hab nochmal ein bischen recherchiert, und die Aussage n RAM = 2*n swap ist aus Tagen wo Rechner mit 128MB RAM noch supercomputer waren...
heutzutage macht die n RAM = 2*n swap nurnoch bei Großservern Sinn, die große Mengen an Daten schaufeln müssen... Desktoprechner sind heutzutage in der Regel überkandiedelt und in den allermeisten Fällen trifft meine erste Aussage (RAM=swap ist gut) zu... sollte man allerdings Serverfunktionen und ganz, ganz, GANZ viele Hintergrunddienste laufen haben und noch einen eher alten Rechner (unter 1GB RAM), dann kann es auch bei Desktop Systemen sinnvoll sein die swap mit der doppelten RAM-Größe anzulegen...
hoffe das war nicht allzu unverständlich
/2nd edit: btw. moderne Linuxe "swappen" nicht mehr, sondern "pagen"... viel Spaß beim googeln...
/3rd edit: Ich beantrage hiermit die Umbenennung dieses Threads von "ubuntu linux - wird immer populärer" in "Linux - wird immer populärer...
mcnesium
01 Nov 2007, 14:36
wenn du hier nicht ständig offtopic produzieren würdest, könnte man den thread titel so lassen wie er ist. fasse das als offizielle ermahnung auf.
rakete
01 Nov 2007, 14:50
aber ubuntu war jetzt schon noch ein Linux oder hat es schon einen eigenen Status wie Mac OS? hehe... ich krieg euch schon noch ihr ubuntufaschisten!

reg Dich nicht so auf mc, ich glaube Du willst mich einfach falschverstehen und in mir den "Anti aus Prinzip" sehen...
versuch doch auch mal zu verstehen, warum ich denke, dass ihr mit dem Gehype um ubuntu der Linuxszene und somit auch ubuntu eher schadet als nutzt...
Friede...
Zitat(rakete @ 01 Nov 2007, 11:03)
sicher swapt er erst wenn der RAM dicht ist, RAM ist aber nicht umsonst in Rechnern verbaut, der wird nämlich dazu genutzt Daten die oft und fix zur Verfügung stehen müssen zwischenzulagern.
Wenn jetzt soviel zusammenkommt, das er 2 volle Arbeitsspeicher swapt, dann hast Du mit nem DualCore das Gefühl auf nem celeron500 zu arbeiten... weil die Festplatte bei weitem nicht so schnell nachladen kann wie ein RAM...

Ich hab nichts gegenteiliges behauptet, das gilt im Gegenteil noch viel allgemeiner, naemlich unabhaengig von der RAM-Groesse.
Zitat(rakete @ 01 Nov 2007, 11:03)
heutzutage macht die n RAM = 2*n swap nurnoch bei Großservern Sinn, die große Mengen an Daten schaufeln müssen... Desktoprechner sind heutzutage in der Regel überkandiedelt und in den allermeisten Fällen trifft meine erste Aussage (RAM=swap ist gut) zu... sollte man allerdings Serverfunktionen und ganz, ganz, GANZ viele Hintergrunddienste laufen haben und noch einen eher alten Rechner (unter 1GB RAM), dann kann es auch bei Desktop Systemen sinnvoll sein die swap mit der doppelten RAM-Größe anzulegen...

Ich haette da trotzdem noch ein Argument fuer Swap von der doppelten Arbeitsspeichergroesse: Suspend to Disk (und das will man gerade auf Desktopsystemen (und noch viel mehr auf Laptops) definitiv haben).
rakete
01 Nov 2007, 16:18
stimmt, daran hab ich nicht gedacht, weil ich suspend to Disk noch nie genutzt habe... also liebe notebooknutzer und energiesparer... lieber swap doppelt so groß wie ram...
Socres
07 Nov 2007, 01:55
so liebe freunde wackeliger fenster...
der neue propietäre ati treiber fglrx 8.42.3 unterstützt jetzt die composite extensions... endlich...
das bedeutet man brauch kein xgl mehr wennn man den performanteren "original"treiber anstelle des xorg "radeon" treibers benutzen will, sondern kann auch die composite erweiterungen wie aixgl direkt benutzen...
in den offiziellen quellen ist der neue treiber leider noch nicht vorhanden, also muss man ihn manuell installieren, das sollte mit dem installscript wunderbar gehen, besser ist es warscheinlich jedoch folgendes howto zu rate zu ziehen (oder zu warten bis der neue treiber offiziell unterstützt wird, was nicht mehr allzulange dauern dürfte)
http://forum.ubuntuusers.de/topic/125135/so, funzt wunderbar... treiber muss aber noch... mannmannmann ist spürbar langsamer als mit dem radeon treiber... und blur funzt immernoch nicht (dafür stürzt es nicht mehr ab wenn man blur aktiviert)...
also, wenn der treiber in den offiziellen quellen ist, so bei 8.44 oder so dann solltes auch gehen...
wenn der firefox nicht läft gehts aber prima, bug scheint was mit mozilla programmen zu tun zu haben
Socres
07 Nov 2007, 04:06
argh jetzt kann ich nicht zurück auf den xorg treiber schalten

naja egal an und für sich funktionierts ja... und ich kann nebenbei auch spielen, das klappt mit xorg nicht

edit: so hatte nur den neustart vergessen...
fazit: neuen fglrx treiber noch nicht optimal mit aixgl... aber das sollte sich bei der nächsten version schon besser darstellen
justmy2cents
06 Dec 2007, 11:46

Also virtualbox gefällt mir immer mehr, hab grad mal den seamless mode ausprobiert.
is das sowas wie wine?
aber ich muss sagen, den einen abend, als mein win kränkelte hat mir ubuntu schön aus der patsche geholfen.. live cd rein, ntsc lw eingebunden, pdf-script vom prof geöffnet und doch noch was gelernt, anstatt die win scheiße zu reparieren
dabei hat ubuntu_sax.ogg das ganze noch beruhigend musikalisch untermalt, obwohl einem nach zuviel loops dieses 30 sekunden stücks das ganze ein bisschen auf den sack gehen könnte^^
justmy2cents
06 Dec 2007, 15:26
Ist ne Virtualisierung, so wie z.B. vmware. Hab da mittels virtualbox win2000 auf meinem ubuntu installiert.
http://www.virtualbox.org/
Silenzium
07 Dec 2007, 21:35
Die aktuelle VMWare-Version ist recht nobel, schleift sogar USB durch. (z.B. Linux -> VMWare -> Windows -> Nokia Software)
hullbr3ach
07 Dec 2007, 23:03
Das kann die kostenpflichtige Version von VirtualBox auch.
Sigurd
09 Jan 2008, 23:30
Also, falls ernsthaft jemand mit dem Gedanken spielt, JETZT umzusteigen, dann sei ihm folgendes ans Herz gelegt:
lusch3
22 Apr 2008, 21:44
in 2 tagen kommt die neue version 8.04, so long gibts den
RC zum testen....
ist schon schick, mit firefox 3 beta 5, wesentlich besser integriertem compiz-mumpitz, 15-20min dauer bis man ein 100% lauffähiges system hat (also inkl. installiertem grafiktreiber bei nvidiakarten), noch größeren repositories (zumindest kommt es mir so vor),...
(wiedermal) nur zu empfehlen!
Bastiano
22 Apr 2008, 22:07
und bei mr läuftb es immer noch nicht richtig,
brauch ubuntu für DUMMIES, lol
Zitat(Bastiano @ 22 Apr 2008, 22:07)
und bei mr läuftb es immer noch nicht richtig,
brauch ubuntu für DUMMIES, lol

Es sei dir der Linux-Install-Tag in der Wu oder die Linux-User-Group-Dresden ans Herz gelegt.
Sigurd
23 Apr 2008, 10:28
naja, falls du Ubuntu nich magst, bei uns wird zur Install-Party auch anderes installiert, je nach dem was du begehrst
Rumpelmuckel
13 May 2008, 18:30
Ist eigentlich schon eine neue Installpartie geplant?
Stormi
13 May 2008, 18:46
Ja am 21. Juni
Je mehr ich mich mit Ubuntu und Konsorten beschäftige desto mehr drängt sich mir die Frage auf:
ist es bei Ubuntu möglich mehrere Desktop Environments gleichzeitig laufen zu lassen?
Bei mir persönlich ist es nicht möglich, da immer nur das letztinstallierte gut läuft und alle anderen
anfangen Macken zu haben. Geht es da jemanden genauso?
mcnesium
03 Aug 2008, 12:10
was meinst du mit gleichzeitig? beides gleichzeitig installiert und mal kde, mal gnome, mal fluxbox benutzen oder so richtig gleichzeitig wie
kde in windows?
sudo aptitude install ubuntu-desktop && sudo aptitude install kubuntu-desktop && sudo aptitude install
xubuntu-desktop
Das mein ich mit gleichzeitig. So dass man halt die verschiedenen DEs aus seinem Displaymanager
auswählen kann.
Sigurd
03 Aug 2008, 15:35
Ja, natürlich geht das, da der gdm immer noch die Möglichkeit bietet, zwischen den einzelnen Anwendungen zu wechseln.
Ist imho aber eher unpraktisch, damit müllt man sich seinen Rechner mit Paketen ohne Ende voll
Auf Mehrbenutzerumgebungen ist dies recht praktisch, da so jeder seinen Gewohnheiten frönen kann und sich nicht einem Zwang unterstellen muss, hier bietet dann aber doch Debian als unterste Basis die sauberere Variante...
Zitat(Sigurd @ 03 Aug 2008, 15:35)
Ja, natürlich geht das, da der gdm immer noch die Möglichkeit bietet, zwischen den einzelnen Anwendungen zu wechseln.

Schon ausprobiert? packages.u.c ist nicht erreichbar, ich koennte mir aber gut vorstellen, dass da {x,k,}ubuntu-desktop ein Replaces: haben.
Mindestens gibts aber bei anderen Sachen Probleme, zum Beispiel duerfte kubuntu-desktop von kdm abhaengen und ubuntu-desktop von gdm, laufen kann aber immer nur eins von beiden.
Die Frage ist nicht, ob man mit GDM umschalten kann, die Frage ist, ob die [K,X]Ubuntu so stark
angepasst sind auf die jeweilige Desktopumgebung, dass man nicht zwei nebeneinander laufen lassen
kann.
Socres
03 Aug 2008, 19:00
also kde 4.1 neben gnome beu ubuntu funktioniert super
mcnesium
29 Oct 2009, 16:17
oh, hier wurde ja sogar eine versionswarnung übersprungen. na gut, die aktuelle version karmic koala gibs ab sofort zum
download. viel spaß damit.
bin gespannt, wer alles probleme mit ext4 bekommt...
papajoe
29 Oct 2009, 16:31
heißt das, ich sollte mein notebook ma wieder anschmeißen zum upgraden?
Sigurd
29 Oct 2009, 17:19
Upgraden ist bei Ubuntu so ne Sache und wenn mans richtig und komplett machen will, dann wird man wohl nicht wirklich um eine Neuinstallation herumkommen...
...allerdings bringt es schon recht viel, einfach mal ein Upgrade nach dem Ändern der /etc/apt/sources.list zu machen...
/edit: Bevor jemand fragt... eine Linux-Install-Party ist in Planung
mcnesium
29 Oct 2009, 18:01
Zitat(Sigurd @ 29 Oct 2009, 16:19)
...allerdings bringt es schon recht viel, einfach mal ein Upgrade nach dem Ändern der /etc/apt/sources.list zu machen...
erzähl nich, bei ubuntu macht man das nich so. bei ubuntu macht man "sudo update-manager -c" oder per klick auf system - systemverwaltung - aktualisierungsverwaltung (auf nem ubuntu-server "sudo do-release-upgrade").
merke: ubuntu is ein für windows-umsteiger und andere klickibunti-user optimiertes betriebssystem. wenn de denen da mit manuellen änderungen kommst, kanns passieren dass mehr kaputt geht als dass es was bringt. für alle, die genau wissen wollen, wie man ein ubuntu aktualisiert, können das im
ubuntu wiki nachlesen.
papajoe
29 Oct 2009, 18:13
toll, jetz hab ich fünf pakete, die irgendwie kapott sind und keinen nerv, mich damit jetz genauer zu befassen... :/
Polygon
29 Oct 2009, 19:22
Zitat(Sigurd @ 29 Oct 2009, 16:19)
Upgraden ist bei Ubuntu so ne Sache und wenn mans richtig und komplett machen will, dann wird man wohl nicht wirklich um eine Neuinstallation herumkommen...

Na ein Glück ist das nicht so, dann hätte man ja auch bei Windows bleiben können, bei den schnellen Release-Folgen.