Ubuntu ist Debian mit einem schnelleren Release Zyklus. Des weiteren ist die Distribution auf Einfachheit ausgerichtet. Davon zeugt schon die Wahl von Gnome als Standarddesktop. Denn auch Gnome ist auf Einfachheit ausgerichtet.
Dementsprechend soll auch der normale Anwender eigentlich gar nicht mehr auf den Rootaccount zurückgreifen müssen. Und sudo ist nur die Konsolenabbildung von der Sicherheitsabfrage in der GUI. Einem Anfänger wäre es eher unbegreiflich, warum er sich als root nochmal anmelden sollte.
Im Grunde ist ein System so gut, wie das andere, aber Ubuntu scheint im Moment die aktivste Community zu haben.
rakete
29 Sep 2007, 16:43
wenn ich schon ein Desktop system habe, dann möcht ich auch Konfigurationsdateien aus dem nautilus herraus öffnen und ändern können...
Ich verstehe nicht, warum ubuntu die Konfigurationswut forgeschrittener anwender unterbindet?
Mir fehlt einfach die root anmeldung für die Erstkonfiguration und für das Experimentieren...
Wenn mir jemand sagen könnte wie ich mein ubuntu dazu überrede mich als root zu akzeptieren... Ich würds mir nochmal überlegen... noch ist die Entscheidng für mein neues Linux noch nicht gefällt...
Socres
29 Sep 2007, 17:06
rakete
29 Sep 2007, 17:36

das is ja einfach... thx
Socres
01 Oct 2007, 09:59
mit sudo -i hat man aber keine oberfläche... und nautilus zb ist schon manchmal überaus praktischer als konsolengehangel!
No Name
02 Oct 2007, 02:00
Bah so doofe Sachen in Feisty. Hab jetzt Vista Ultimate und Feisty drauf und muss sagen von der Usability kommt Linux bei weitem nicht an ein Windows Sytem heran. Vista Installation Ultimate 25 Minuten, alles drauf alles läuft musste nix mehr nach installieren, also von Treibern her. Feisty Installation ähnlich lang doch danach brauch ich erstmal Tage um mich damit zu beschäftigen wie ich das scheiß compiz bzw. beryl zum laufen kriege weil Feisty mit diesen hirnrissigen restritced modules nvidia common headers kommt und damit irgendson scheiß konflikt mit neueren Nvidiatreibern auslöst. Wenn ich aber nun nvidia common deinstallieren möchte haut der auch gleichzeitig die restricted modules weg (WAS HAT DENN BITTE SCHÖN NVIDIA MIT DEN RESTRICTED MODULES ZU TUN) die ich aber brauch damit mein WLAN geht. Jetzt muss ich also neuen NVIDIA treiber runterladen, die dazugehörigen headers, dann neues kernelmodul compilieren und dann zusätzlich noch nen WLANtreiber der meinen Chipsatz unterstützt damit ich endlich Beryl zum laufen kriege. Das ist doch net normal. Und bei jedem kernel update geht die ganze Prozedur von neuem los. Wann denken die da eigentlich mal an die Nutzer. Klar möchte Ubuntu den Normalnutzern das Linuxsystem vereinfachen bzw. näher bringen, aber irgendwie haut das bis jetzt noch net hin. Bei jeder der letzten 3 Ubuntu Versionen habe ich mir danach jedesmal gesagt: Ok ich warte auf die nächste Version da wird bestimmt alles besser. Dabei hatte ich Compiz schon mal locker auf nem Mandriva und Suse System am laufen.
Nimm doch wieder Mandrake oder Suse

Oder behalt dein geklautes Windows. Und klau dir auch schön brav die anderen 30 Programme, die du unter Windows benutzt. Oder halt, gibt ja schon tolle OpenSourceSachen, wie GiMP oder OpenOffice, die du kostenlos und legal einsetzen kannst. Die kommen alle aus dem Linuxbereich. Scheiß Linux ey!
foobar und miranda nich..
btw basiert OO auf star office und das kommt keines wegs aus der linux ecke
Silenzium
02 Oct 2007, 13:56
Stimmt, aber es wurde laut Wikipedia zuerst für CP/M entwickelt und dann für MS-DOS. Aber letztendlich ist es doch egal, wo es herkommt. Wobei trotzdem viele OpenSource-Programme zumindest aus der Unix-Welt kommen.
Für Miranda nimmst du halt Pidgin, Kopete, SIM, etc. Klar, so viele Plugins wie für Miranda gibt es nicht, aber mal ehrlich welche davon braucht man denn wirklich?
Für foobar2000 gibt es unter Linux auch Alternativen: Amarok, Audacious, Rhythmbox, BMPx, Banshee oder Exaile oder ein Frontend für den MPD. Alternativen gibt es genug...
Socres
02 Oct 2007, 14:41
Zitat(No Name @ 02 Oct 2007, 02:00)
Bah so doofe Sachen in Feisty. Hab jetzt Vista Ultimate und Feisty drauf und muss sagen von der Usability kommt Linux bei weitem nicht an ein Windows Sytem heran. Vista Installation Ultimate 25 Minuten, alles drauf alles läuft musste nix mehr nach installieren, also von Treibern her. Feisty Installation ähnlich lang doch danach brauch ich erstmal Tage um mich damit zu beschäftigen wie ich das scheiß compiz bzw. beryl zum laufen kriege weil Feisty mit diesen hirnrissigen restritced modules nvidia common headers kommt und damit irgendson scheiß konflikt mit neueren Nvidiatreibern auslöst. Wenn ich aber nun nvidia common deinstallieren möchte haut der auch gleichzeitig die restricted modules weg (WAS HAT DENN BITTE SCHÖN NVIDIA MIT DEN RESTRICTED MODULES ZU TUN) die ich aber brauch damit mein WLAN geht. Jetzt muss ich also neuen NVIDIA treiber runterladen, die dazugehörigen headers, dann neues kernelmodul compilieren und dann zusätzlich noch nen WLANtreiber der meinen Chipsatz unterstützt damit ich endlich Beryl zum laufen kriege. Das ist doch net normal. Und bei jedem kernel update geht die ganze Prozedur von neuem los. Wann denken die da eigentlich mal an die Nutzer. Klar möchte Ubuntu den Normalnutzern das Linuxsystem vereinfachen bzw. näher bringen, aber irgendwie haut das bis jetzt noch net hin. Bei jeder der letzten 3 Ubuntu Versionen habe ich mir danach jedesmal gesagt: Ok ich warte auf die nächste Version da wird bestimmt alles besser. Dabei hatte ich Compiz schon mal locker auf nem Mandriva und Suse System am laufen.

tja beryl ist nunmal noch nicht der stein der weisen und wers haben will muss basteln, den normlen oo schreiberling wird das nicht sonderlich jucken...
warum das bei dir son gezeter is mit beryl frag ich mich echt bei mir dauert das mit axgl 5min und mit xgl 10!
btw muss man unter feisty nicht mehr groß was nachinstallieren, man wird jedes mal gefragt ob man möchte (wenn man zb einen divx film das erste mal guckt) und das finde ich echt ideal... man ist nicht gezwungen closedsource einzusetzen, wenn man aber kein problem dmit hat bekommt man ne einfache möglichkeit das zu tun...
wird btw in gutsy weiter ausgebaut sein!
und gewöhn dir mal deinen agressiven schreibstil ab, du kannst es nich klappstuhl!
No Name
02 Oct 2007, 14:52
Zitat(Chris @ 02 Oct 2007, 02:18)
Nimm doch wieder Mandrake oder Suse

Oder behalt dein geklautes Windows. Und klau dir auch schön brav die anderen 30 Programme, die du unter Windows benutzt. Oder halt, gibt ja schon tolle OpenSourceSachen, wie GiMP oder OpenOffice, die du kostenlos und legal einsetzen kannst. Die kommen alle aus dem Linuxbereich. Scheiß Linux ey!

Mein Vista ist net geklaut. Das isn originalkey und der geht auch noch für weitere ehm 100 Rechner oder so!
Silenzium
02 Oct 2007, 14:54
Beryl wird sowieso nicht weiter entwickelt. Der Kern des Projektes heißt nach der Fusion von Compiz (das ursprüngliche Projekt) und Beryl (die Abspaltung) nun wieder Compiz und stellt die Kernapplikationen zur Verfügung. Die ganzen Spielereien stecken in Compiz-Fusion. Socres hat recht, letztendlich braucht man Compiz-Fusion (bzw. Beryl, aber da gabs noch eine Besonderheit: Beryl hatte keine Gnome-Abhängigkeiten) nicht, da stecken aber schöne Konfigurationswerkzeuge drin und die "Emerald"-Themenverwaltung drin. Von daher doch ganz nett.
Und gerade mit Nvidia-Treibern ist die Einrichtung der Composite-Effekte, etc. eigentlich recht einfach. Man braucht nicht einmal XGL oder AIGLX, denn die nVidia GL Desktop Effects reichen aus.
Zur Lektüre:
http://gentoo-wiki.com/HOWTO_nVidia_GL_Desktop_Effects (sollte für unseren Master-Checker ja nicht all zu schwer sein auf eine andere Distribution umzumünzen...)
Zitat(Silenzium @ 02 Oct 2007, 13:56)
Alternativen gibt es genug...
da hast du recht, aber im falle von miranda (ich nehm das jetzt mal als bsp für mich) habe ich keine alternative gefunden die mir passte und dabei hab ich gaim, pidgin, kopete, sim und wie sie nich alle heißen schon durch.. vielleicht hat sich ja auch schon wieder was in der richtung getan, is schließlich schon wieder ne weile her als ich das mal ausprobiert habe..
jedenfalls fehlt mir noch etwas der support der größeren sw firmen, aber da bin ich doch einfach mal zuversichtlich, dass das noch was wird
Silenzium
02 Oct 2007, 15:06
Du könntest ja mal sagen, was dir nicht gepasst hat, vielleicht kann man dir helfen.
kessel
02 Oct 2007, 18:10
Zitat(loco @ 02 Oct 2007, 15:01)
da hast du recht, aber im falle von miranda (ich nehm das jetzt mal als bsp für mich) habe ich keine alternative gefunden die mir passte ...

nimm einfach Centericq. Das läuft in einer Konsole, kann man über screen schön auf mehreren Rechnern gleichzeitig laufen lassen und kommt ohne jeden Schnick-Schnack daher.
Zitat(Silenzium @ 02 Oct 2007, 15:06)
Du könntest ja mal sagen, was dir nicht gepasst hat, vielleicht kann man dir helfen.
weiß ich nich mehr so genau
edt.
hab nochma fix gekuckt was ich hatte, war pidgin/gaim
- bei auto. beitritt zu einem irc chat wird immer n fenster extra geöffnet
- wenn man das fenster schließt verlässt man den chat
- nich alle icq kontakte werden gelistet
gimp, inkscape is für mich keine alternative, dann zu jcreator und devcpp hatte ich nich wirklich was gefunden was mir passte usw..
manchmal echt umständliche treiberbeschaffung..
das alles kostet noch ne menge einarbeitungszeit und genau das is die zeit, die viele nich haben
Silenzium
03 Oct 2007, 13:00
Für IRC würde ich prinzipiell sowieso Xchat empfehlen, da kannst du den Chat auch "zum Tray minimieren". Bei den ICQ-Kontakten: Könnte es sein, das diese nicht autorisiert sind? Denn es gibt Programme, die diese trotzdem auflisten. Ich weiß nicht, ob Miranda dazugehört.
Zugegeben: Gimp und auch Inkscape sind anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man erstmal dahintergekommen ist, wie die Oberfläche aufgebaut ist bzw. was sich die Entwickler dabei gedacht haben, ist es gut zu bedienen und auch recht mächtig.
Zeit braucht man immer, wenn man etwas neues kennen lernen will. Das ist nun einmal so.
Wenn man high quality Bildbearbeitung machen möchte, dann führt kein Weg um Photoshop rum. Aber dann sollte man ihn auch bezahlen. Mit billigen Produkten kann Gimp und Inkscape aber locker mithalten.
lusch3
03 Oct 2007, 13:19
Zitat(Silenzium @ 03 Oct 2007, 13:00)
Für IRC würde ich prinzipiell sowieso Xchat empfehlen, da kannst du den Chat auch "zum Tray minimieren". Bei den ICQ-Kontakten: Könnte es sein, das diese nicht authorisiert sind? Denn es gibt Programme, die diese trotzdem auflisten. Ich weiß nicht, ob Miranda dazugehört.
Zugegeben: Gimp und auch Inkscape sind anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man erstmal dahintergekommen ist, wie die Oberfläche aufgebaut ist bzw. was sich die Entwickler dabei gedacht haben, ist es gut zu bedienen und auch recht mächtig.
Zeit braucht man immer, wenn man etwas neues kennen lernen will. Das ist nun einmal so.


miranda listet nicht-autorisierte kontakte auf...das war bei gaim dann halt nen bissel nervig alle noch mal neu anzufragen.
Silenzium
03 Oct 2007, 13:19
Klar ist Gimp nicht so umfangreich wie Photoshop, aber welcher normale Nutzer braucht denn die Mächtigkeit dieses Programms? Ich behaupte mal, dass 75% der privaten Photoshopnutzer weder das Programm ausreizen, noch überhaupt brauchen. Geschweige denn, dass sie es bezahlt haben. Photoshop zu benutzen ist teilweise bloß eine Art Statussymbol.
Die professionelle Nutzung ist natürlich eine ganz andere Geschichte, professionell bedeutet für mich aber, dass man es beruflich oder zumindest tagtäglich macht. Für die meisten anderen reichen Programme wie Gimp oder welche mit noch viel weniger Funktionen.
Beim letzte SPON-Fotobearbeitungswettbewerb hat übrigens ein mit Gimp bearbeitetes Bild gewonnen...
Silenzium
03 Oct 2007, 13:24
Zitat(lusch3 @ 03 Oct 2007, 13:19)
miranda listet nicht-authorisierte kontakte auf...das war bei gaim dann halt nen bissel nervig alle noch mal neu anzufragen.

Ist doch bekloppt. Wenn ich einen Kontakt nicht autorisiere, dann soll er mich auch nicht sehen können. Wieso gibt es die Funktion im ICQ-Protokoll, wenn sie ignoriert wird? Da kann man aber sowohl den IM-Entwicklern den Vorwurf machen, dies zu umgehen, als auch den Leuten von ICQ, weil sie ihr Protokoll nicht ordentlich implementiert haben.
P.S.: Autorisieren wird übrigens ohne "h" geschrieben...musste ich auch erstmal korrigieren.
lusch3
03 Oct 2007, 13:25
das liegt an den vielen englischen texten die man so liest ^^
wird wohl an der autorisierung liegen, aber darum kümmert sich eben keiner im icq, weil es auch so geht

zu ps und illu.. freilich nutzt es nich jeder in vollem umfang, aber so lange gimp, inkscape nicht eine ähnlich gute ebenen- und verlaufsverwaltung haben sind sie einfach mal schlecht zu nutzen und diese frei umherfliegenden fenster ala mac gehen mir sowieso aufn zeiger, wenn ich etwas bearbeite will ich meinen desktop nicht sehen
..meine erkenntnisse beruhen natürlich alle auf einer trialversion bzw fullversion im uni pc pool
jedenfalls wäre es schon von vorteil, wenn sich mal mehr größere sw firmen zu linux bekennen würden.. vielleicht klappts ja, wenn endlich mal mehr behörden auf linux umsteigen
Theoretisch ist es ein kleiner Schritt vom Mac auf Linux. Es wäre für Adobe sicher ein relativ kleines Problem ihn zu gehen. Doch fürchtet man sich scheinbar noch vor der kostenlosen Konkurrenz.
Der Schritt von Windows auf Linux ist da größer. Bei einem guten Design aber auch nicht allzugroß. Und er wird definitiv kommen. Und Linuxe wie Ubuntu, Suse und Mandrake sind definitiv Wegbereiter dafür.
nach der
statistik geht das aber sehr gemächlich voran
Andere Seiten haben deutlich höheren Linuxanteil. Schwer zu sagen, wo der reale Anteil liegt. Und zusätzlich interessant ist, wer welches Betriebssystem und für welchen Zweck einsetzt.
aktsizr
03 Oct 2007, 19:01
ach was. linux wird immer nervig bleiben. tausend versionen von jeder sache. zig probleme mit linux sound...xorg...mouse - immernoch. ständig hat man irgendeinen fiesen hassle... so isses nunmal. schaut euch doch nur an was hier teilweise für fragen gestellt werden - die heutigen benutzer wollen linux nicht mehr verstehen, was dazu führt, dass sie auch keine `bindung' zu dem system, geschweigedenn zu der zugrundeliegenden unix philosophie aufbauen. die werden irgendwann einfach alle wieder windows oder mac verwenden. was mich betrifft: ich finds o.k. - warum sollen die sich au quälen, wenn die nur ein dokument bearbeiten wollen und ab und zu mal zocken... ubuntu ändert daran leider auch nicht genug. wenn linux einfach nur funktionieren würde, wärs toll. machts aber nicht.
Socres
03 Oct 2007, 19:23
linux funktioniert doch einfach out of the box... wenn du suse kaufst für 50 mack dann brauchst du bspw _nichts_ nachträglich installieren... und ubuntu managed das auch für dich...
sound, x, maus probleme hatte ich auch seit 2 jahren nicht mehr
Silenzium
03 Oct 2007, 19:54
Dass Gimp sich unter Windows so mies zu bedienen lässt, liegt aber auch an der mangelnden Flexibilität des Windows-Fenstermanagers. Wenn ich nämlich unter Xfce Gimp benutze, bekommt es halt einen eigenen Desktop und die Werkzeugleisten werden auf "immer obenauf" geschaltet und bei Bedarf einfach eingerollt.
Linux funktioniert bei weit verbreiteter bzw. von der Firma unterstützter Hardware ohne Probleme. Bei exotischer Hardware kann man teilweise doch arge Probleme bekommen. Das ist leider so. Ich kaufe meine Hardware inzwischen nach Linux-Unterstützung. Wenn die Firmen in der Hinsicht keinen Markt sehen, dann sind sie halt selbst schuld.
Was ist denn ein Hassle?
aktsizr hat natürlich recht, wenn er sagt, dass der DAU keine Verbindung zu seinem System aufbaut.
Meinetwegen können die DAUs auch bei Windows bleiben. Das ist sehr angenehmen, weil man immer sagen kann: "tut mir leid, ich benutz Linux, mit Windows kenn ich mich nicht aus". Hat mir seit dem ich mit Windows aufgehört habe ungefähr 10 Stunden jeden Monat gespart, die ich nicht mit irgendwelchen Windowsproblemen anderer Leute verbringen musste. Hach, das Leben kann so schön sein
wicked
04 Oct 2007, 15:32
allerdings; das hab ich auch zu schätzen gelernt

und das beste ist: es stimmt mittlerweile meist sogar... aus der kalten kann ich bei vielen sachen einfach nicht mehr helfen; swirl sei dank.
ich würde euch dann mal empfehlen, dass ihr "nein-sagen" lernt
rakete
14 Oct 2007, 13:27
@ roman: standartinstallation bei 7.04 ca. 2GB
ubuntu ist scheiße, kackt ohne vorwarnung ab (nach 30min leerlauf lahmt die Möhre, der Mauszeiger "laggt"), will bei jedem 3. mal hochfahren repariert werden, bringt meine Freundin zum weinen...
Zitat:" Ich wollt doch nur ein Betriebssystem das läuft und auf dem man einen Text schreiben kann! Linux ist doch für Frickler die bei jedem dritten Mal hochfahren ihr Betriebsystem wieder heile machen wollen!"
Kernel Panic, Kernel Panic, Kernel Panic.. in allen Variationen...
und es stimmt, ich geb ihr Recht... Ubuntu ist wie schon als 6.06, auch in der 7.04 Version Dreck, die kostenlosen CD's wandern in den Müll, und wenn ich lese das im 7.10 das unfertige Compiz-Fusion sein soll... naja, ich weiß wo meine vorbestellten Gutsy CD's hinkommen... genau... in den MÜLL!!!
go fedora...
Zitat(Silenzium @ 03 Oct 2007, 13:00)
Für IRC würde ich prinzipiell sowieso Xchat empfehlen, da kannst du den Chat auch "zum Tray minimieren".

irssi, einfach weils problemlos in einem screen laeuft, damit zieht das gleiche Argument wie weiter oben schon bei centericq:
Zitat(kessel @ 02 Oct 2007, 18:10)

nimm einfach Centericq. Das läuft in einer Konsole, kann man über screen schön auf mehreren Rechnern gleichzeitig laufen lassen und kommt ohne jeden Schnick-Schnack daher.

Das Beste ist, wenn man gerade absolut keinen nerv hat, reicht ein C-A d und schon ist es erstmal vollstaendig weg.
@rakete: keine Ahnung, was du wieder gefrickelt hast. Mein (k)ubuntu läuft out of the box tagelang durch, der Mauszeiger wird eher schneller als langsamer. Reparieren will er auch nie etwas und einen Kernel Panic hab ich noch nie zu Gesicht bekommen.
Was machst du bloss?
rakete
14 Oct 2007, 18:14
Glückwunsch Chris...
die Fehler sind nicht rekonstruierbar... aber kommen auch bei anderen Usern vor... gut, bines ubuntu läuft wieder, aber komm mir nicht mit "out of the box"
ich bin auch absolut pro-linux... aber diese bescheuerten Behauptungen "is ja alles so einfach, funzt ja alles ohne Zutun..." nee mein lieber, solche Äusserungen sind Lug und Trug, das weißt Du selber, und Anfänger fühlen sich hintergangen und verarscht...
so...
Zu deiner Frage: Flamen... :P
Ich frag mich halt schon, woher solche Probleme kommen. Gut, kann ja sein, dass nicht alles problemlos installierbar ist, aber wenn es erstmal eingerichtet ist, dann läuft es normalerweise und verlangt nicht bei jedem dritten Start nach Reparatur .. oder bringt Kernel Panic ...
mcnesium
14 Oct 2007, 19:31
das hat außerdem nichts mit der distribution zu tun. ubuntu ist wie suse mandriva oder fedora einfach nur eine vorgefertigte zusammenstellung von bestimmten modulen, die man auch mit etwas mehr aufwand alle einzeln zusammenstellen kann und am ende das gleiche system rauskommt. wenn rakete seine kiste nicht im griff hat liegt das wohl eher daran dass seine hardware nicht korrekt mit der software abgestimmt ist. außerdem vermute ich, dass er nur gegen ubuntu flamed weil es inzwischen so viele leute benutzen dass es ihm zu mainstreamig geworden ist...
rakete
14 Oct 2007, 20:39
Ich hab meine Kiste im Griff... komm mir nicht so...
Wenn Du deine Hardware deiner Software anpasst... schön für Dich... mir wär das zu teuer
Du willst mir erzäjlen, das der ganze autoconfig von ubuntu murks ist, und es meine Schld ist, wenn es nicht tut was es soll? ok.. deine Meinung...
ich denke, Du hast 1. keine Ahnung worum es geht, 2. keine Ahnung wovon Du redest und 3. zuviel Halbwissen das Du für Vollwissen hälst...
so...
btw. meine Kiste hat nie Probleme gemacht.... nur bines ubuntu... aber das haben wir jetzt auch in den Griff bekommen...
ich flame nur, weil ubuntu nicht toller ist als anderen Linux distros auch, es hat Vor- und Nachteile wie alle anderen auch, für meine bedürfnisse steht es hinter fedora und SuSe, aber das ist ja nicht der Punkt... Es ist auch nicht benutzerfrendlicher, nur weil sudo automatisch mit vollrechten vorkonfiguriert ist...
Es gibt nur eine Linuxdistro von der ich behaupten würde sie ist wirklich, wirklich herrausragend... und das ist knoppix
.oO(Hardware meiner Software anpassen... pruuuust... darüber komm ich heut nichtmehr hinweg

)
Zitat(rakete @ 14 Oct 2007, 20:39)
für meine bedürfnisse steht [ubuntu] hinter fedora und SuSe

Na dann viel Spass, wenn du dich das erste mal mit RPM herumschlagen darfst, das definiert Hass.
rakete
14 Oct 2007, 22:19
jedem das seine... ich für meinen Teil komme besser mit fedora klar... würds aber nicht jedem empfehlen...
bei der Auswahl an Distributionen sollte man sich etwas Zeit nehmen das richtige für sich rauszupicken... hier ist z.B. eine erste kleine Übersicht...
http://de.wikipedia.org/wiki/Vergleich_von...-Distributionen
mcnesium
15 Oct 2007, 00:11
oha, da fühlt sich aber jemand auf den schlipps getreten... nur fürs protokoll, da oben steht "hardware mit software abstimmen", nicht "hardware an software anpassen". aber einigen wir uns doch am besten auf jedem das seine und reden weiter über die linux-distribution ubuntu. wer dazu nichts mehr zu sagen hat, sucht sich bitte einen anderen thread...
chaoscone
15 Oct 2007, 07:34
jut.. bei mir läufts ja jetzt.. zumindest scheinen nich mehr irgendwelche dateien über nacht zu verschwinden. aber die maus fängt immernoch an zu lahmen wenn ich ne zeitlang nix mach

cpu auslastung is aber normal
ich dacht es liegt an der energieverwaltung, doch die is jetz aus und das problem hab ich immernoch! habt ihr nich irgendwelche vorschläge woran das liegen könnte?
Also unter Mandriva lief bei mir das RPM-System genauso gut, wie das APT-System unter (K)Ubuntu. Man sollte nicht sagen, dass APT perfekt sei. Es gibt genauso unaufgelöste Abhängigkeiten, weswegen Pakete nicht installiert werden können und das leidige Problem, dass bei der Deinstallation nicht alle Pakete wieder entfernt werden (ja aptitude behebt das größtenteils - aber nur größtenteils).
Der Vorteil von Ubuntu ist halt, dass es die Nachteile von Debian ausbügelt. D.h. die sehr langen Releasezyklen. Dadurch ist es schneller mit irgendwelchen neuen Spielereien und ähnlich stabil wie Debian.
Suse scheint auch einen Blick wert zu sein. Zumindest ist es eine Distribution, die stark auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Suse war früher immer verschriehen als das Windows aus Nürnberg, nicht nur, weil es versucht hat die Benutzerfreundlichkeit dessen zu kopieren, sondern auch, weil die Konfigurationen sehr undurchsichtig angelegt wurden und manuell ohne sehr großen Aufwand nichts änderbar war. Ich weiß nicht, ob sie mittlerweile von diesem Prinzip weggekommen sind, glaube es aber.
Fedora hingegen ist eigentlich genauso wie Debian eigentlich mehr auf den Serverbetrieb ausgelegt. Aber was heißt das heutzutage schon. Ich glaube aber, dass man sich nicht so stark an das "totally free" Prinzip hält (was zu mehr Benutzerfreundlichkeit führt).
Wie schon rakete sagt, es gibt tausende Distributionen, jede mit ihrem eigenen Zweck. Für einen Anfänger lohnt es sich aber eher, eine "Mainstream"Distribution zu nehmen, da diese auch von einer entsprechend großen Community betreut werden.
Aepfel und Birnbaeume vergleichen? Das Gegenstueck zu RPM waere dpkg, und damit arbeitet es sich schon weitaus unkomfortabler als mit APT.
Der Unterschied ist, das dpkg Abhaengigkeiten selbststaendig aufloesen kann, wenn die Pakete da sind, bei RPM muss man das _selber_ machen.
Also ich könnte ja Stein und Bein darauf schwören, dass jede RPM basierte Distribution über einen Paketmanager verfügt, der solche Abhängigkeiten auflöst. Mandriva konnte es jedenfalls sehr komfortabel und Suse und Fedora können es sicher auch. Und auch bei APT hast du verloren, wenn du in deinen Sources nicht die entsprechenden Pakete für die Abhängigkeiten vorliegen hast.
rakete
15 Oct 2007, 16:20
zu ubuntu: (sind wir schon so nah an Windows?)

btw. nur installiert.. lief ein Tag halbwegs stabil.. beim nächsten hochfahren mal wieder sowas... dnach wieder mal filesystem defekt und reparieren... frag mich schon wann wieder die libdbus-1-3 kaputt ist...
aktsizr
15 Oct 2007, 16:57
Zitat(rakete @ 15 Oct 2007, 16:20)
zu ubuntu: (sind wir schon so nah an Windows?)

btw. nur installiert.. lief ein Tag halbwegs stabil.. beim nächsten hochfahren mal wieder sowas... dnach wieder mal filesystem defekt und reparieren... frag mich schon wann wieder die libdbus-1-3 kaputt ist...

Nicht das ich deine Position nicht teilen würde, aber: Wenigstens weisst du bei Linux was der Fehler ist. Das ist reproduzierbar. Windows Fehlermeldungen hingegen.... Von daher...
Hydr_Sc_Master
15 Oct 2007, 17:02
Zitat(rakete @ 15 Oct 2007, 16:20)
zu ubuntu: (sind wir schon so nah an Windows?)

btw. nur installiert.. lief ein Tag halbwegs stabil.. beim nächsten hochfahren mal wieder sowas... dnach wieder mal filesystem defekt und reparieren... frag mich schon wann wieder die libdbus-1-3 kaputt ist...
Hast du schon mal den Gedanken gehabt, dass die Fehler im Dateisystem durch eine langsam sterbende Platte verusacht werden und somit auch mittelbar die Quelle der anderen Fehler sein könnten? Ich würde zumindest mal die Platte prüfen.
Btw:
Was mehr ihr nur alle mit Ubuntu rum
" ... Ubuntu is an ancient African word for 'I can't configure debian' ... "
[attachmentid=15765] rulez
chaoscone
15 Oct 2007, 17:14
fsck ham wir schon tausend mal durch.. was gibts denn für möglichkeiten die platte mal zu prüfen?
Hydr_Sc_Master
15 Oct 2007, 17:28
Zitat(chaoscone @ 15 Oct 2007, 17:14)
fsck ham wir schon tausend mal durch.. was gibts denn für möglichkeiten die platte mal zu prüfen?

Ich hab mal gelesen, dass das Tool von Seagate ziemlich gut sein soll.
Ich kann ansonsten nur noch mit Datenrettungstools dienen - mit Prüftools weniger, da die bei mir gestorbenen Platten relativ schnell relativ ganz breit waren (und somit die Notwendigkeit Sektoren im Detail zu prüfen nicht bestand).
Einer sich nach und nach verschlechternde Platte kann aber durchaus die Ursache von dem von dir beschriebenen Schadensbild sein.
aktsizr
15 Oct 2007, 17:43
Typischerweise sieht man dann auch interssante Fehlermeldungen in der Kernel log. Schau doch mal mittels `dmesg' ob vielleicht Fehlermeldungen von der Platte erscheinen.
chaoscone
15 Oct 2007, 18:35
danke für den tip!

also hab die platte jetzt mal mit nem seatool gecheckt, und das hat auch prompt 32 errors gefunden und repariert..
ist das jetzt ein indiz dafür das mir die platte langsam abschmiert und sollte ich mein ubuntu lieber auf die andere platte installieren? oder is jetzt wieder alles gut weil das tolle tool ja alle errors repariert hat?
Hydr_Sc_Master
15 Oct 2007, 21:10
Zitat(chaoscone @ 15 Oct 2007, 18:35)
...
ist das jetzt ein indiz dafür das mir die platte langsam abschmiert und sollte ich mein ubuntu lieber auf die andere platte installieren? oder is jetzt wieder alles gut weil das tolle tool ja alle errors repariert hat?
Ich glaube kaum, das das Seagate-Tool die Platte "repariert" - es wird allenfalls die fehlerhaften/problematischen Bereiche als defekt markieren, so das diese nicht mehr verwendet werden.
Bei einer Low-Level-Formatierung der Platte geht diese Markierung wieder flöten, d.h. gleiche Probleme wieder.
Bei den meisten Platten, die defekte Bereiche bekommen, werden es mit der Zeit immer mehr und mehr - also ich würde mich langsam seelisch/moralisch drauf vorbereiten, mich von der Platte zu verabschieden.
mArVinTheRobot
15 Oct 2007, 23:12
Zitat(Hydr_Sc_Master @ 15 Oct 2007, 17:02)
" ... Ubuntu is an ancient African word for 'I can't configure debian' ... "

Zitat(chaoscone @ 15 Oct 2007, 18:35)
danke für den tip!

also hab die platte jetzt mal mit nem seatool gecheckt, und das hat auch prompt 32 errors gefunden und repariert..
ist das jetzt ein indiz dafür das mir die platte langsam abschmiert und sollte ich mein ubuntu lieber auf die andere platte installieren? oder is jetzt wieder alles gut weil das tolle tool ja alle errors repariert hat?

huhu bine, nehmt mal
smartmontools, sollte über die Paketverwaltung zu finden sein. Damit kann man den Zustand einer Platte recht gut einschätzen. Auch kann die Markierung von defekten Sektoren deren fehlerverursachende Benutzung verhindern.
Zitat(No Name @ 15 Oct 2007, 19:39)
Marvin kopp zu. Geh'n bier mit gleichaltrigen trinken oder bringn argument an. Ich denke nicht, das du große Ahnung von Linux hast. Ach ja und ich denke nicht das du große Ahnung hast.

wahrscheinlich weißt du eh nich worum's geht, aber trotzdem:
klickdir den Unterschied zwischen monolithischem und modularem Kernel zu erklären spar ich mir, da du ja nichtmal eine Konjunktion von einem Pronomen unterscheiden kannst.
chaoscone
16 Oct 2007, 08:03
Zitat(Hydr_Sc_Master @ 15 Oct 2007, 21:10)
Ich glaube kaum, das das Seagate-Tool die Platte "repariert" - es wird allenfalls die fehlerhaften/problematischen Bereiche als defekt markieren, so das diese nicht mehr verwendet werden.
Bei einer Low-Level-Formatierung der Platte geht diese Markierung wieder flöten, d.h. gleiche Probleme wieder.
Bei den meisten Platten, die defekte Bereiche bekommen, werden es mit der Zeit immer mehr und mehr - also ich würde mich langsam seelisch/moralisch drauf vorbereiten, mich von der Platte zu verabschieden.

ja, ich glaub auch.. grad wieder versucht hochzufahren und schon wieder alles kaputt

is ubuntu nich in der lage bei der installation die fehlerhaften sektoren zu überspringen? tims xp is auf ner sterbenden platte noch übern halbes jahr gelaufen..
Zitat(mArVinTheRobot @ 15 Oct 2007, 23:12)
huhu bine, nehmt mal
smartmontools, sollte über die Paketverwaltung zu finden sein. Damit kann man den Zustand einer Platte recht gut einschätzen. Auch kann die Markierung von defekten Sektoren deren fehlerverursachende Benutzung verhindern.
cool, werd ich heut nachmittag mal ausprobieren!
danke euch erstmal! schön wenn es leute gibt die auch helfen können
und nicht nur schlau daher reden
mcnesium
16 Oct 2007, 09:07
wenn jetz hier nochmal jemand über was anderes als ubuntu labert, komm ich mit der kettensäge
für alle grundsätzlichen diskussionen und rumflamerei was an linux generell besser oder schlechter ist, benutzt ihr bitte
diesen thread.
übrigens kommt in zwei tagen die neue version...
Hydr_Sc_Master
16 Oct 2007, 11:24
Zitat(mcnesium @ 16 Oct 2007, 09:07)
wenn jetz hier nochmal jemand über was anderes als ubuntu labert, komm ich mit der kettensäge
hmm einfach die Beiträge löschen ... na das nenne ich doch mal Forenfreiheit
Zitat(mcnesium @ 16 Oct 2007, 09:07)
übrigens kommt in zwei tagen die neue version...
Zitat(Hydr_Sc_Master @ 16 Oct 2007, 11:24)
Die Beiträge sind verschoben worden in den anderen Thread.
Zitat(mcnesium @ 16 Oct 2007, 09:07)
übrigens kommt in zwei tagen die neue version...

hab mich damit ehrlich gesagt noch nich befasst, aber wie bekommt man die neue version auf sein derzeitiges drauf? durch ein update? oder geht da nur ne komplette neuinstallation?
Hydr_Sc_Master
16 Oct 2007, 11:51
Zitat(Chris @ 16 Oct 2007, 11:33)
Die Beiträge sind verschoben worden in den anderen Thread.

dat han isch übersehn' ... ups
lusch3
16 Oct 2007, 12:28
Zitat(loco @ 16 Oct 2007, 11:49)
hab mich damit ehrlich gesagt noch nich befasst, aber wie bekommt man die neue version auf sein derzeitiges drauf? durch ein update? oder geht da nur ne komplette neuinstallation?

etwa neuinstallation oder ganz easy in wenigen schritten...
in /etc/apt/sources.list JEDES Vorkommen von "feisty" durch gutsy ersetzen
dann apt-get dist-update
Hydr_Sc_Master
16 Oct 2007, 12:40
Zitat(lusch3 @ 16 Oct 2007, 12:28)
etwa neuinstallation oder ganz easy in wenigen schritten...
in /etc/apt/sources.list JEDES Vorkommen von "feisty" durch gutsy ersetzen
dann apt-get dist-update

dat kann funzen, musses aber nicht ...
denn die Pakete bei (X / + / K / - / Edu / Schlagmichtod / ... )-Ubuntu sidn auch ne immer die saubersten
vorher ap-get update ne vergessen
also geht ein umständliches update?
Hydr_Sc_Master
16 Oct 2007, 13:05
Zitat(loco @ 16 Oct 2007, 12:51)
also geht ein umständliches update?

probier' es halt aus - bei Debian ist dist-update (hieß das ne 'dist-upgrade'

- na egal) nichts problematisches
bei SID oder bei allem, was verbasteltes Debian ist, geht es halt auch mal schief ... ein gutes Beispiel ist hier auch eine Festplatteninstallation von Knoppix - hier kann das sogar der finale Todestoß sein
mArVinTheRobot
16 Oct 2007, 14:46
erstmal: gerade für dist-upgrade
aptitude benutzen!
aber prinzipell geht das natürlich, alternativ kannste Dir auch dein Home sichern, Gutsy installiern und das home restoren, dann haste Deine persönlichen Einstellungen noch. meistens.

hf
wicked
16 Oct 2007, 18:33
um mal auch gewisse fortschritte auf dem gebiet treibersupport hervorzuheben:
Zitat
mrcgran sends us to LXer for an interview with John Hull, a manager of the Linux Engineering team at Dell, where he reports on how the Ubuntu machines have been working out for them so far.
"Embracing Ubuntu Linux on our desktops and laptops seems to have really raised Dell's visibility within the Linux community. We have been supporting, testing, developing for, and selling Linux for 8+ years here at Dell, but before the Ubuntu announcement, a lot of people didn't know that we did any of that... Previous to our Ubuntu product announcement... we would have a conversations with vendors about pushing Linux support for their hardware, but without a Linux product offering from Dell for that hardware, it was very difficult to convince them to release Linux drivers. That has certainly changed now...
quelle
lusch3
17 Oct 2007, 08:45
Zitat(lusch3 @ 16 Oct 2007, 12:28)
etwa neuinstallation oder ganz easy in wenigen schritten...
in /etc/apt/sources.list JEDES Vorkommen von "feisty" durch gutsy ersetzen
dann apt-get update

* in /etc/apt/sources.list JEDES Vorkommen von "feisty" durch gutsy ersetzen
* dann apt-get update
* dann aptitude dist-upgrade
so gehts

.
mArVinTheRobot
18 Oct 2007, 12:01
lusch3
18 Oct 2007, 12:05
den spaß hab ich schon seit gestern...
Socres
26 Oct 2007, 03:14
so, habs endlich geschafft auch mal zu installieren, muss sagen erster eindruck ist: wirkt noch erwachsener auf den ersten blick als 7.4... und vor allem es funktioniert sofort die korrekte bildschirmauflösung XOrg 7.3 sei dank...
compiz funktioniert (mit erfreulich wenigen effekten) auch out off the box
aktsizr
26 Oct 2007, 04:23
Sock 'n Zement! Luja sack i! Luja!
Socres
26 Oct 2007, 04:48
was zur hölle das auch immer bedeuten mag, egal...
bootet irgendwie ziemlich lahm, das gefällt mir (aufm notebook) nicht so sehr... aufm desktop wärs mir ziemlich rille, da der ja eh die meisste zeit läuft...
werd mal die repos durchschnarchen was es noch so gibt
Zitat(aktsizr @ 26 Oct 2007, 04:23)
Sock 'n Zement! Luja sack i! Luja!

Naja nicht ganz.
Aber ich würde sagen:
Zitat
Und da fing er an zu frohlocken ...
Halleluja ...
Halleeeluujaaa ...
[...]
und schon bedeutend böser:
Luuja
Herrschaftszeitn
Luja soag I!
Lujaaa!

hach ein Klassiker
Socres
26 Oct 2007, 05:47
kenn ich nich
"Der Münchner im Himmel" von Ludwig Thoma, bearbeitet von Adolf Gondrell. Uralt, aber die Gewichtsklasse eines Karl Valentins.
mcnesium
26 Oct 2007, 09:07
...doch zurück zu ubuntu...
CD her, alter .. ich muss mir das auch drauf machen ..wenn ich zwischenzeitlich mal keine Angst haben muss, irgendwelche wichtige Arbeitsdaten zu verlieren *grin*
mArVinTheRobot
26 Oct 2007, 09:51

- es gibt plötzlich Stimmen, die sich beschweren:
"Meine Fenster wabbeln alle so ..
!"mein lapi macht 26 Frames - außer, es wabbelt oder verglüht
aktsizr
26 Oct 2007, 11:51
Zitat(Socres @ 26 Oct 2007, 04:48)
was zur hölle das auch immer bedeuten mag, egal...
bootet irgendwie ziemlich lahm, das gefällt mir (aufm notebook) nicht so sehr... aufm desktop wärs mir ziemlich rille, da der ja eh die meisste zeit läuft...
werd mal die repos durchschnarchen was es noch so gibt


Liegt es vielleicht am bootloader? Was bootet da denn genau so lange? Schon paar Dienste abgestellt?
Volksaufklärung:
http://www.youtube.com/watch?v=sQ_l2qA5bj0
Socres
26 Oct 2007, 12:39
Zitat(mArVinTheRobot @ 26 Oct 2007, 09:51)
wabbeln war per voreinstellung aus, wenn man aber die höchste stufe aktiviert wabbelt es, und mit dem paket gnome-compiz-configurator (oder so) dann gibts ne zusätzliche custom option, welche alle plugins von compiz-fusion nutzbar macht
mArVinTheRobot
26 Oct 2007, 12:43
Zitat(Socres @ 26 Oct 2007, 12:39)
wabbeln war per voreinstellung aus, wenn man aber die höchste stufe aktiviert wabbelt es, und mit dem paket gnome-compiz-configurator (oder so) dann gibts ne zusätzliche custom option, welche alle plugins von compiz-fusion nutzbar macht

ick wees doch

- das war die Stimme der MitbenutzerIN *g*
// mist, jetzt wees se wo es abzuschalten geht :-O
lusch3
26 Oct 2007, 13:09
Zitat(Chris @ 26 Oct 2007, 09:31)
CD her, alter .. ich muss mir das auch drauf machen ..wenn ich zwischenzeitlich mal keine Angst haben muss, irgendwelche wichtige Arbeitsdaten zu verlieren *grin*

ein nachbar deine wahl hat zufällig zur zeit sowohl die normale als auch die server version zu hause rumliegen.....

btw:
was ist euere liebste compiz-funktion?
ich bin vom expo (windows+e) und der fensterskalierung à la mac total begeistert.
Socres
26 Oct 2007, 20:08
heute ist meine drecks festplatte abgeraucht... hab jetzt ne neue inner jackentasche und bin sogut wie aufm weg nach hause und dann auf ein neues
Hydr_Sc_Master
26 Oct 2007, 20:10
Zitat(Socres @ 26 Oct 2007, 20:08)
heute ist meine drecks festplatte abgeraucht... hab jetzt ne neue inner jackentasche und bin sogut wie aufm weg nach hause
... die vom Notebook ? - hab auch zwei eingebüßt über die Zeit, die sind halt nichts für die Ewigkeit
Socres
26 Oct 2007, 20:35
jo... gott sei dank gestern alle mails auf den neuen imap server verschoben... aber alle daten sind futsch
wicked
27 Oct 2007, 02:35
lass uns nen club gründen... bei mir hat sich grad heute, wo ichs gar nicht gebrauchen konnte, die verschlüsselte partition mit den wichtigen daten mit 2 bad sectors verabschiedet.
Socres
27 Oct 2007, 02:57
bei mir scheints die elektronik zu sein, da sie nichtmal mehr erkannt wurde
aktsizr
27 Oct 2007, 03:24
Hab die letzten 2 Monate auch 2 160er cryptodisks verloren. Is eben so... aber gleich nen schoenes 1TB raid5 als Ersatz ;-)
Zum Glück ist Ubuntu nicht Schuld am Festplattencrash
Socres
27 Oct 2007, 04:18
hab grad mal gebenchmarkt: ca 150fps bei vollspeed und ca 90 bei energiesparmodus
aber irgendwie kommt der benchmark mit dem energiesparmodus nich klar, der stürzt nach ner weile ab und wenn man ihn neu startet sinkts auf 8fps ab... wenn man ihn dann wieder beendet is alles wieder beim alten
Socres
27 Oct 2007, 06:43
So und nun hab ich nen
Problem.
Und zwar siehts wie folgt aus: compiz-fusion läuft wie die wutz, einzig
emerald funktioniert nicht... nun bin ich aber überaus daran interessiert emerald statt dem gtk-window-decorator zu benutzen, da es irgendwie geiler aussieht...
das
problem stellt sich dar wie folgt:
wenn ich die dekorationen mit
CODE
emerald --replace
starte, dann zeigt er die mir auch an, wenn ich jetzt aber bspw nen fenster verschiebe, und es anfängt zu wabbeln dann wird alles sau lahm und friert ein. Am Anfang funktionierte alles sogar für nen paar minuten, im moment leider nur einmal schieben und aus, neustart nur mit hardwarereset...
hat jemand zufällig quellen mit nem aktuelleren emerald (compiz nicht beryl) für gutsy? oder ne idee, lösung was ich machen könnte das es funzt?
Socres
27 Oct 2007, 23:33
Und hier ein kleines Tutorial für alle bei denen kein Bootsplash erscheint und die buchstaben in der Textkonsole (Strg+Alt+F1) zu groß, bzw garnicht vorhanden, sind.
- 1. Bootsplash aktivieren
Als aller erstes aktivieren wir also den Bootsplash, dazu müsst ihr in der Datei /boot/grub/menu.lst folgende parameter ergänzen:
vga=792
CODE
.
.
.
title Ubuntu 7.10, kernel 2.6.22-14-generic
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.22-14-generic root=UUID=8a270ac7-5479-451e-851c-641c3f4215cc ro quiet splash vga=792
quiet
.
.
.
wenn ihr jetzt neustartet dann müsste der bootsplash schon erscheinen, allerdings sollten jetzt keine buchstaben mehr auf der textkonsole erscheinen (im anmeldebildschirm mit alt+strg+f1 testen)
- 2. Konsole aktivieren
hier müssen wir die framebuffer module laden, dazu fügt ihr in der datei: /etc/initramfs-tools/modules folgende einträge ein
fbcon
vesafb
vga16fb
radeonfb
CODE
# List of modules that you want to include in your initramfs.
#
# Syntax: module_name [args ...]
#
# You must run update-initramfs(8) to effect this change.
#
# Examples:
#
# raid1
# sd_mod
fbcon
vesafb
vga16fb
radeonfb
der letzte eintrag gillt für ati karten, wenn ihr eine andere karte habt lasst diesen eintrag weg oder wenn das nicht klappt ladet das passende modul... wie ihr rausbekommt welches das ist erklär ich später
wenn ihr nun die einträge gemacht habt dann gebt im terminal folgendes ein um das bootimage zu aktualisieren:
CODE
update-initramfs -u
jetzt müssen wir noch dafür sorgen das das laden der module nicht verhindert wird... dazu editieren wir die datei: /etc/modprobe.d/blacklist-framebuffer und kommentieren hier die module aus die wir soeben in der modules datei eingetragen haben...
#blacklist radeonfb
#blacklist vesafb
#blacklist vga16fb
CODE
# Framebuffer drivers are generally buggy and poorly-supported, and cause
# suspend failures, kernel panics and general mayhem. For this reason we
# never load them automatically.
blacklist aty128fb
blacklist atyfb
#blacklist radeonfb
blacklist cirrusfb
blacklist cyber2000fb
blacklist cyblafb
blacklist gx1fb
blacklist hgafb
blacklist i810fb
blacklist intelfb
blacklist kyrofb
blacklist matroxfb_base
blacklist neofb
blacklist nvidiafb
blacklist pm2fb
blacklist rivafb
blacklist s1d13xxxfb
blacklist savagefb
blacklist sisfb
blacklist sstfb
blacklist tdfxfb
blacklist tridentfb
#blacklist vesafb
blacklist vfb
#blacklist vga16fb
nach dem neustart sollte alles wunderbau funktionieren
wie aufmerksame beobachter bemerkt haben findet man in genau dieser
/etc/modprobe.d/blacklist-framebuffer die verschiedenen modulbezeichnungen...
bei einer SavageS3 graka bspw müsste man statt des radeonfb das savagfb modul laden und in dieser datei auskommentieren...
so sollte es bei jedem klappen!
wombat1st
28 Oct 2007, 14:31
Zitat(lusch3 @ 16 Oct 2007, 11:28)
etwa neuinstallation oder ganz easy in wenigen schritten...
in /etc/apt/sources.list JEDES Vorkommen von "feisty" durch gutsy ersetzen
dann apt-get dist-update


dafür gibt es doch auch eine graphische lösung. einfach in der konsole
update-manager -c eingeben und dann geht das los. hat bei mir auch anstandslos geklappt.
lusch3
28 Oct 2007, 14:37
ab und an mal in den files manuell rumzufriemeln hat aber auch was...
ihr seit doch alle hacker
aktsizr
28 Oct 2007, 15:12
Zitat(lusch3 @ 28 Oct 2007, 13:37)
ab und an mal in den files manuell rumzufriemeln hat aber auch was...


Nein, ist Unseriös!
hullbr3ach
28 Oct 2007, 16:21
Jetzt sind wir bei genau dem Gefrickel, das Ubuntu ja angeblich nicht noetig haben soll.