QUOTE ([S.PleXuS) |
,09 Feb 2004, 04:21] vielleicht wäre gelb(gold)/grün mal die richtige mischung aus ökonomie und ökologische aber wer daran glaubt, glaubt auch an den |
Ökologisch und ökonomisch ist kein Widerspruch. Mannchmal muß das Individuum gezwungen werden, externe Kosten, die es verursacht, einzubeziehen, in die private Kalkulation und Manches muß auch belohnt werden. ich habe nix gegen einen "Benzinpreis" von 2 Euro 50 den Liter (per TollCollect

abgerechnet, in der Stadt ist es teurer als auf der Autobahn), wenn die Rahmenbedingungen dafür stimmen. Man muß sich auch manchmal damit abfinden, nicht alles gerecht regeln zu können.
Der frühzeitliche Manchesterkapitalismus ist falsch. Nur es ist linksextreme Propaganda, die Gelben wöllten ihn einführen. Es soll sich einfach nur wieder ein Handwerker nach zwei Stunden Arbeit eine Stunde seinen Kollegen leisten können.
Mit zuviel Staat kann man auch Manchesterkapitalismus erreichen (Fußballprofis leben von Ruhrkumpels die die dritte Welt behindern). Manche sind so links, daß sie schon wieder rechts sind. Wenn ich Trittin und die ganzen Dicken sehe, wird mir schlecht, wenn ich daran denke, daß die regieren. Allein schon der Wortschatz, sie wollen ganze Industrien und Politikrichtungen auf dem Müllaufen der Geschichte entsorgen, das kennen wir doch, die halbgebildeten Aktionisten sind viel schlimmer als weniger gebildete Leute, die im Kopf gesund sind.
Der einzige Grüne, den ich gute finde, ist der Metzger, aber der wird wohl langsam rausgeekelt. Die Grünen sind für mich gar keine Partei, das ist ne terroristische Vereinigung die Deutschland regiert.
Deutsches Atomwissen, da war unser Land absolut führend, setzen nun die Amis ein. Sie starten damit vom Mond aus auf den Mars, Ihr werdet es erleben, um da Helium 3 abzubauen. Damit kann man die ganze Erde 10.000 Jahre energetisch versorgen, auf der Erde gibts das zu selten. Gut, die Energiekonzerne haben den Bush ausgetrickst, der bezahlt die Forschung dafür nun aus der Staatskasse, aber prinzipiell soll das alles sehr realistushc und zukunftsweisend sein. Davon daß Atomkraftwerke jetzt in China mit Sowjetiuscher Wartungskultur gebaut wersen und wir das am Schluß kaufen, wollen wir gar nicht erst zu sprechen kommen.
Ich mag aucn gentechnisch veränderte große Tomaten, ich habe im Normalfall keine Angst vor denen, aber vor politischen Trampeltieren. Keine weiß, keiner kann planen, nach zwei Jahren machen sie das Gegenteil, totale Chaoten.
Sie beschäftigen ganz Deutschland nicht mit dem Mehrgewinn, sondern der Umverteilung (von Arbeitskosten auf Patientenbelastung) von 10 Euro und reden dabei schon von zu großem Reformtempo. Selbst wen sie jedem 10 Euro wegnehmen oder schenken würden, würde das das BIP erstmal weder erhöhen noch verringern. Steuerberater müßten RotGrün wählen. Auch die CDU ist im Grunde eine tiefst sozialdemokratische Partei. In Demokratien werden dies immer regieren, von mir aus, aber sie brauchen Pfeffer und eine starke Hand, die sie führt. The voice of liberty.
Ich würde um Europa erstmal einen Riesenzaun machen (finde ich auch nicht schön, aber als Zwischenlösung) mit ganz viel Zollbeamten, der Schwarzhandel munterbindet, antürlich dürfen Einwanderer rein und raus, nur eben nicht alle Waren und so. Dann schaffe ich alle Einkommenssteuern ab. Es gibt nur noch einen Mehrwertsteuersatz von durchschnittlich 33 Prozent, bei einem Ferrari lönnen es auchmal 500% sein, Lebensmittel steuerfrei. Ich habe eine Staatsquote wie Holland, aber wesentlich effizienter, einfacher und verteilungswirksamer.
Da sdas unrealistisch ist, will ich erstmal nur die freie Republik Königreich Sachsen.