Vollständige Version anzeigen:
Google
ich frag mich grad echt, wieviel kohle die ausgegeben haben, um das zu bewerkstelligen
also allein das verpixeln von kennzeichen und gesichtern
Genau ... nichts.
Picasa kann schon seit 2 Jahren Gesichtserkennung und London überwacht auch schon seit mind. 5 Jahren Kennzeichen über ihre Mautbrücken. Wahrscheinlich also nicht mehr als zwei Zeilen Code um in der Vorverarbeitung das durchzuziehen (1. include lib; 2. use lib;). Auch mit dem Zensieren der Häuser gibt es keine Probleme, weil man ja einen Marker auf sein Haus ziehen musste. Läuft also alles durch wie am Schnürchen.
Was ich jetzt witzig fände wäre eine totale Verpixelungswelle. Also alle mal zusammen an einem Strick ziehen und versuchen die ganze Stadt verpixeln zu lassen. Einfach im StreetView unten links auf "Ein Problem melden" klicken und ab geht die Post. Kann man sicher auch für die Nachbarn machen, weil der Postbote ja so schlau ist eine fehlerhafte Adresse in der Straße dem richtigen Haus zuzuordnen
Socres
19 Nov 2010, 06:59
aber wozu zur hölle, jeder der dein haus sehen will kann hinfahren und ein richtiges bild mit fantastiliarden pixeln machen.
affig dieser wahn...
Polygon
19 Nov 2010, 09:35
Zitat(Chris @ 19 Nov 2010, 04:28)
Genau ... nichts.
Picasa kann schon seit 2 Jahren Gesichtserkennung und London überwacht auch schon seit mind. 5 Jahren Kennzeichen über ihre Mautbrücken. Wahrscheinlich also nicht mehr als zwei Zeilen Code um in der Vorverarbeitung das durchzuziehen (1. include lib; 2. use lib;). Auch mit dem Zensieren der Häuser gibt es keine Probleme, weil man ja einen Marker auf sein Haus ziehen musste. Läuft also alles durch wie am Schnürchen.


Ich glaub du stellst dir das etwas zu leicht vor...
Sigurd
19 Nov 2010, 11:34

Jetzt muss ich weinen...
[attachmentid=34060]
Socres
19 Nov 2010, 11:42
Zitat(Polygon @ 19 Nov 2010, 08:35)

Ich glaub du stellst dir das etwas zu leicht vor...

son quatsch, ich kann mich mit meiner billig vga-webcam per gesichtserkennung an meinem rechner anmelden, da wirds doch wohl kein problem sein für ein unternehmen wie google nummernschilder zu erkennen und häuser unscharf machen wenn man weiß wo sie stehen. also echt ma, dazu brauchts keinen raketenwissenschaftler
schnatterinchen
19 Nov 2010, 11:48
Zitat(Sigurd @ 19 Nov 2010, 10:34)

Jetzt muss ich weinen...
vor der alten mensa siehst du (neben vielen studenten die grad essen gehen) sogar noch den verkaufsstand
Sigurd
19 Nov 2010, 11:53
Jo, ich hätte vielleicht die Helmholtzstraße für ein Bild nehmen sollen, die ist nämlich tapeziert... Beim HSZ fiels mit nur vorhin auf, als ich das erste Mal derart durch Dresden wandelte
thewaywewalk
19 Nov 2010, 13:49
Zitat
btw: Von wann sind die Bilder? 2008?
In der Nöthnitzer Straße sind rote Hauben auf den Haltestellenschildern der Buslinie 85 - die Bilder sind also zumindest dort aus dem September/Oktober 2009.
survivalkit
19 Nov 2010, 19:43
Zitat(Numanoid @ 18 Nov 2010, 20:11)
ich will hoffen dass das ne frau ist

auch nett...am pirnaischen platz
verkehrsregelung durch polizei
gfx-shaman
19 Nov 2010, 20:36
Nr 6alles wird halt doch nicht verpixelt, die nummernschlider jedoch scheinen gut zu funktionieren
benutzername23
19 Nov 2010, 23:41
Wisst ihr von wann die Bilder bei Streetview von Dresden sind? Kennt jemand ein Bild wo irgendwie zufällig ein Riesenkalender mit aktuellem Datum abgedruckt ist? Ich nehme mal an Herbst 2008, Centrum - Galerie ist noch im Bau....
Sigurd
20 Nov 2010, 00:35
Die sind ganz verschiedenen Alters, die Bilder vom Campus sind von November 2009, die Bilder von der Wu beispielsweise dürften von September 2008 sein.
Tante Edith meint, die Bilder am Postplatz sind aus einem Sommer, alles trägt kurzärmlig und die Sonne sorgt dafür, dass alles sehr hell ist.
Zitat(survivalkit @ 19 Nov 2010, 18:43)
auch nett...am pirnaischen platz
verkehrsregelung durch polizei

Lustig. Er verpixelt den Aufdruck POLIZEI ... scheint wohl durchs Nummernschilderraster zu fallen
Polygon
20 Nov 2010, 13:01
Zitat(Socres @ 19 Nov 2010, 10:42)
son quatsch, ich kann mich mit meiner billig vga-webcam per gesichtserkennung an meinem rechner anmelden, da wirds doch wohl kein problem sein für ein unternehmen wie google nummernschilder zu erkennen und häuser unscharf machen wenn man weiß wo sie stehen. also echt ma, dazu brauchts keinen raketenwissenschaftler

Ja, und es macht sicher gar keinen Unterschied ob man frontal und bildfüllend in eine Kamera glotzt die zudem noch mehrere Bilder machen kann oder ob man teilverdeckte Gesichter irgendwo am Bildrand bei allen Belichtungsverhältnissen recht sicher erkennen muss weil einem sonst die Leute aufs Dach steigen... Aber hauptsache mal was gesagt

On-Topic:
Zensur Teil 1Zensur Teil 2
der-Sandmann
20 Nov 2010, 13:30
Lustig ist es in den Fällen wo die Häuser verpixelt sind, aber die Möglichkeit besteht sich die Fotos von google anzusehen. Wie hier bei Polygons Beispiel 1 (rechts oben Fotos). Das nenne ich dann mal Thema verfehlt.
Zitat(Polygon @ 20 Nov 2010, 12:01)
Ja, und es macht sicher gar keinen Unterschied ob man frontal und bildfüllend in eine Kamera glotzt die zudem noch mehrere Bilder machen kann oder ob man teilverdeckte Gesichter irgendwo am Bildrand bei allen Belichtungsverhältnissen recht sicher erkennen muss weil einem sonst die Leute aufs Dach steigen... Aber hauptsache mal was gesagt

Ich muss auch noch mal hauptsache was sagen:
Wie die schon hier verlinkten Beispiele deutlich machen, funktioniert das Verschmieren den Gesichter augenscheinlich nur bei frontal in die Kamera glotzenden Menschen, die gut belichtet sind.
Polygon
20 Nov 2010, 15:34
Zitat(Chris @ 20 Nov 2010, 14:17)
Ich muss auch noch mal hauptsache was sagen:
Wie die schon hier verlinkten Beispiele deutlich machen, funktioniert das Verschmieren den Gesichter augenscheinlich nur bei frontal in die Kamera glotzenden Menschen, die gut belichtet sind.

Abgesehen davon, dass ich hier nur ein Beispiel gesehen habe wo ein Gesicht nicht verpixelt war, war es doch deine und Socres' Aussage, dass das angeblich alles total einfach und locker flockig geht. Wie man im Beispiel von Achi (Frau mit Fahrradhelm die zudem noch zur Seite schaut) sieht funktioniert es aber offensichtlich nicht nur bei "frontal in die Kamera glotzenden Menschen".
Ich hab nicht gesagt, dass der Algorithmus einfach wäre. Ich sagte, der Algorithmus für Gesichtserkennung ist von Google schon implementiert (z.B. bei Picasa) und der Algorithmus für Kennzeichenerkennung ist auch schon länger bekannt, weil er ja z.B. bei Mautbrücken schon "ewig" im Einsatz ist. Folglich muss sich Google da nicht hinsetzen und milliardenschwer etwas neues entwickeln, sondern kann die bekannten Lösungen aneinander kleben. Somit bezog sich meine Äußerung, dass es locker und flockig funktioniert nicht auf den Algorithmus, sondern nur dessen Implementation. Dass der Algorithmus zur Gesichtserkennung aber noch Macken hat, kann man an deinem Link "Zensur Teil 2" oder "Nr. 6" von gfx-shaman erkennen; das Beispiel von Achi zeigt aber, dass der Algorithmus doch ein bisschen ausgefuchster ist, als der, der für die Anmeldung via Gesicht verwendet wird (wobei sich bei dieser Anwendung die Frage stellt, ob man Gesichter auch von der Seite erkennen muss).
Schlachter
22 Nov 2010, 18:29
lustig ist das schon mit dem dvb hochhaus am albertplatz.
es ist doch ein nicht ganz unbekanntes gebäude. einfach mal bei google nach "dvb hochhaus dresden" suchen. da findet man unzählige bilder.
das ist doch total hirnrissig.
[attachmentid=34142]
Sowjet
22 Nov 2010, 19:23
Mein Nachbarblock ist auch verpixelt (zumindest, wenn man nicht von der Seitenstraße 20m weiter hinguckt). Das ist ein 16-Geschosser, wer hatte da Bitteschön Interesse dran?
Google als Beatboxauf "anhören" klicken
Sigurd
01 Dec 2010, 12:02

jetzt gibts bestimmt gleich nen Google Beatbox-Wettbewerb
onkelroman
01 Dec 2010, 13:58
aahahaha das ist ja geil!
yo!
wombat1st
22 Dec 2010, 00:29
Neuer Sol
Der Nuevo Sol ist seit 1991 die Währung Perus. Ein Sol ist in 100 Céntimos unterteilt. Der ISO-Code lautet PEN.
onkelroman
27 Jan 2011, 13:44
google suggest kennt pamela anderson nicht? oO
onkelroman
27 Jan 2011, 14:24
haha das geht ja
wirklich.. vor allem liest die das auch fein vor.. "wadasiuanatafäßebuggodiosdimas"
abadd0n
27 Jan 2011, 14:25
Ist ja witzig, aber ... naja, interessanter ist doch, dass man davon ausgehen kann, dass einige Google-Dienste in Deutschland eigentlich
rechtswidrig sind. Insbesondere Analytics, Google-Mail und die Cloud-Computing-Dienste seien davon betroffen.
Zu diesem Urteil kommt jedenfalls Berlins Datenschutzbeauftragter Alexander Dix. "Bei Google Analytics komme hinzu, dass Google die Daten zur Erstellung von Nutzerprofilen verwende. Dagegen aber hätten Nutzer nach Paragraf 15 Abs. 3 Telemediengesetz ein Widerspruchsrecht, das von den Websitebetreibern umgesetzt werden müsse. Google als Betreiber des Analysedienstes habe keine direkte Beziehung zum Nutzer."
[..weiterlesen..]#abd
Challenge:
Blumenkohl auf chinesisch in der Google-Bildersuche finden!
abadd0n
08 Mar 2011, 19:29
Zitat(Achi @ 08 Mar 2011, 18:21)
Challenge:
Blumenkohl auf chinesisch in der Google-Bildersuche finden!

Wüsste nicht, wo da die "Herausforderung" ist, denn das sind nur fünf Mausklicks. Davon abgesehen bekommt man bei entsprechend neutraler Suche 1. jede Menge ekelhafter, erkrankter Penise und 2. durchaus auch Blumenkohl zu sehen. Wobei die Unterscheidung zwischen beiden manchmal nicht leicht fällt. Mithin ist es kein Google-spezifisches Phänomen, also Off-Topic.
#a, hicknhack.
abadd0n
16 May 2011, 14:41
Warum "filter bubbles" von Google & Co. keinen guten Einfluss auf
uns und die Demokratie haben:
#a
onkelroman
30 May 2011, 01:18
[attachmentid=36797]
mcnesium
09 Jun 2011, 11:22
leider ohne ton...
/edit:

wieso funktioniert der ton im firefox, aber nicht in google chrome???
also bei mir gehts auch im Chromium .... aber was macht das kleine Stimmgerät, wenn man draufklickt?
ahahah ..alles klar ...das zeigt normalerweise Buchstaben zu den Saiten ... die Saiten kann man auch mit den Buchstaben a bis l (also Mittelreihe) steuern.
onkelroman
14 Jul 2011, 20:57

ab heute kanns du verker kucken.
Schlummerpieps
14 Jul 2011, 21:02
Du meinst wohl auf dem iPhone
Android-User konnten das schon länger.
onkelroman
14 Jul 2011, 21:15
hm.. nee ich meinte eigentlich so generell..
Schlummerpieps
14 Jul 2011, 21:17
Also wir sind letztes Wochenende auch schon damit gefahren...
das is schon seit ein paar monaten bei der google maps app für android so (min. seit mai)
Socres
15 Jul 2011, 08:54
jo, also der verkehrs-übersicht-nubsi erscheint bei der navi-software schon immer und seit einiger zeit kommen dann auch die bunten linien wenn man draufdrückt... weiß jetzt garnicht obs die im normalen modus auch gezeigt hat, sollte aber eigentlich
TheNeedle
15 Jul 2011, 09:00
Zitat(loco @ 15 Jul 2011, 00:52)
das is schon seit ein paar monaten bei der google maps app für android so (min. seit mai)

Jo... Und ich glaub nichtmal erst seit mai...
lusch3
15 Nov 2011, 16:01
Wenn man etwas sucht und auf der Ergebnisseite TAB drückt, springt man zum ersten Ergebnis. Mit den Pfeiltasten kann man weiter navigieren. Erleichtert die Suche doch manchmal sehr.
mcnesium
15 Nov 2011, 16:36
...wenn man die vorschauseiten dann auch ordentlich lesen könnte. durch das totkomprimierte jpeg bringt die irgendwie nichts.
lusch3
15 Nov 2011, 17:12
Wohl wahr, aber wenn man nur fix was sucht und keine lust hat die Hände von der Tastatur zu nehmen, dann kann man so fix die gewünschte Seite aufrufen. Ich find das toll

.
onkelroman
15 Nov 2011, 17:30
hm. suchen klicken und dann tabulator? das geht bei mir irgendwie nicht.
Socres
15 Nov 2011, 18:02
die stellen die deine suchanfrage enthalten werden doch zusätzlich mit kästchen markiert und daneben steht nochmal in groß und fett der text als klartext drin... funktioniert doch prima... wie stellst du dir das sonst vor? jedes vorschaubild 5mb? klar, das geht dann bestimmt unglaublich flott...
lusch3
15 Nov 2011, 21:47
Zitat(onkelroman @ 15 Nov 2011, 16:30)
hm. suchen klicken und dann tabulator? das geht bei mir irgendwie nicht.

Hast du NoScript? Oder Vergleichbares? Wenn ja, dann musst du dafür google freischalten.
onkelroman
19 Dec 2011, 08:57
onkelroman
02 Jan 2012, 11:54
funktion, die ich vorher noch nie ausprobiert hatte: "ähnliche bilder"

--> führt zu
diesem resultat. erstaunlich praktisch!
Schlummerpieps
02 Jan 2012, 13:15
Du kannst auch das Bild direkt mit der Maus in die Suchleiste ziehen. Dann sucht es dir das selbe Bild in anderer Auflösung und ähnliche Bilder.
lusch3
02 Jan 2012, 13:17
Zitat(Schlummerpieps @ 02 Jan 2012, 12:15)
Du kannst auch das Bild direkt mit der Maus in die Suchleiste ziehen. Dann sucht es dir das selbe Bild in anderer Auflösung und ähnliche Bilder.

Cool, das funktioniert ja sogar mit Bildern aus anderen Anwendungen.
Polygon
02 Jan 2012, 13:21
exma entdeckt die Googlesuche
NEO.POP
02 Jan 2012, 15:44
Zitat(Schlummerpieps @ 02 Jan 2012, 12:15)
Du kannst auch das Bild direkt mit der Maus in die Suchleiste ziehen. Dann sucht es dir das selbe Bild in anderer Auflösung und ähnliche Bilder.

Die Funktion gibts jetzt aber schon länger, vorher gabs dafür tineye.
Schlummerpieps
02 Jan 2012, 17:23
Es hat auch keiner behauptet, dass diese Funktion neu wäre...
Martschi
13 Jan 2012, 16:16
Don't be evil!
Google Accused Of Fraudulently Undermining A Kenyan StartupIch find ja die "smart sting operation" mal richtig smart (und Google Kenya ganz schön doof).
https://www.google.com/settings/ads/onweb/hier wird gezeigt, was für werbung euch google vor die nase setzt entsprechend der suchanfragen (stichwort tracking-cookie)
Zitat
Meine Kategorien
Unten finden Sie eine Übersicht über die Interessen und die daraus abgeleiteten demografischen Merkmale, die Google mit Ihrem Cookie verknüpft hat. Sie können Ihre Kategorien jederzeit entfernen oder bearbeiten.
Computer und Elektronik - Unterhaltungselektronik - TV- und Videoausstattung - Videoplayer und -rekorder
Kunst und Unterhaltung
ergibt sinn
mcnesium
08 Feb 2012, 10:05
32er-maul
08 Feb 2012, 20:44
Zitat(Achi @ 31 Jan 2012, 11:18)
Entwarnung! Da hätte ich mir mehr von google erwartet ... also in meinem Fall.
abadd0n
01 Apr 2012, 00:32
Google Maps gibt
* es von nun an als
8-bit-Version. Demnächst kommen die ersten (alten) NES-Dinger in den googlestore.com. Zudem soll es diese Version künftig auch als Android- und iPhone-App bereitgestellt werden: Um Datenvolumen und Rechnerlast zu sparen, würden
künftig alle Telefone nur noch die 8 bit von Gmaps übertragen bekommen. "Bei der steigenden Zahl von mobilen Devices können wir uns das langfristig einfach nicht leisten", heißt es als Begründung. Insider vermuten einen Zusammenhang mit der Schließung
der Labs kürzlich. "Aber finanzielle Probleme haben wir nicht", heißt es süffisant weiter. Das offizielle
Statement dazu liest sich aber trocken zuversichtlich.

Abrufbar ist das neue Google Maps für Handys unter
maps.google.com/maps?t=8 - auch als Streetview
bspw.#abd
HGAZIS
01 Apr 2012, 05:24
1. april .....
Polygon
01 Apr 2012, 10:45
Zitat(HGAZIS @ 01 Apr 2012, 05:24)
1. april .....

Klar, aber ich hoffe der 8Bit Google-Maps Layer bleibt trotzdem drin. Würde mich nicht wundern, wenn das dann wirklich jemand umsetzt
abadd0n
02 Apr 2012, 08:12
Zitat(HGAZIS @ 01 Apr 2012, 05:24)
1. april .....

Nee, der Aprilscherz von Google war die
Really Advanced Search.#a
fuckfish
02 Apr 2012, 09:00
Zitat(abadd0n @ 02 Apr 2012, 08:12)
Nee, der Aprilscherz von Google war die
Really Advanced Search.#a

Nee, der Aprilscherz von Google war
Gmail Tap.
cleanerjp
02 Apr 2012, 12:32
....making it easy to learn
stabilo
30 Apr 2012, 15:25
Das Mitschneiden privater WLAN-Daten durch Streetview-Fahrzeuge war
Absicht.
schnatterinchen
09 Aug 2012, 02:20
mir ist heut erst aufgefallen, dass die google doodles für die olympischen spiele mittlerweile kleine spielchen enthalten
ganz neu:
kanuslalom
onkelroman
09 Aug 2012, 10:27

hier sogar mit landendem marsrover
Zitat(schnatterinchen @ 09 Aug 2012, 02:20)
mir ist heut erst aufgefallen, dass die google doodles für die olympischen spiele mittlerweile kleine spielchen enthalten
ganz neu:
kanuslalom
hmmm, 16.5!
die_dan
18 Nov 2012, 14:28
Wie kommt denn sowas zustande?
[attachmentid=43055]
/edit: Worauf ich hinaus will ist, warum mir Google als Suche nicht lesbisch, Lesbe usw. vorschlägt?
Polygon
18 Nov 2012, 15:06
Zitat(die_dan @ 18 Nov 2012, 13:28)
/edit: Worauf ich hinaus will ist, warum mir Google als Suche nicht lesbisch, Lesbe usw. vorschlägt?

Schöner Artikel zu der ProblematikRelvanter Ausschnitt:
Zitat
Until recently, even the word “bisexual” wouldn’t autocomplete at Google; it’s only this past August that Google, after many complaints, began to autocomplete some, but not all, queries for that term. In 2010, the hacker magazine 2600 published a long blacklist of similar words. While I didn’t verify all 400 of them on Google, a few that I did try — like “swastika” and “Lolita” — failed to autocomplete. Is Nabokov not trending in Mountain View? Alas, these algorithms are not particularly bright: unable to distinguish between Nabokov’s novel and child pornography, they assume you want the latter.
Chrizzly
18 Nov 2012, 15:08
Polygon was right!
(So kannst Du feststellen wie es um die Rechtschreibung der anderen Google-Nutzer bestellt ist. Google Instant arbeitet automatisch, weswegen doch die Bettina wenig Möglichkeiten hatte, Ihren Escort-Dienst Suchbegriff ausschließen zu lassen.)
onkelroman
26 Mar 2013, 11:28
neulich, vor 15 jahren..
onkelroman
26 Mar 2013, 11:36
Kennt und spielt jemand in Dresden Googles
Ingress?
Interessanter Artikel zu Ingress:
"Ingress": Google eröffnet neue SpieleweltenHab heute einen Invite Code bekommen und werde es mir definitiv mal anschauen...
(so sieht das ganze auf der Karte momentan aus:
Screenshot)
Sowjet
26 Mar 2013, 17:54
Klingt nach einem interessanten Spielprinzip.
Man kommt momentan leider nur per Invite rein (Closed Beta), kann aber auf der offiziellen Seite eine Einladung anfordern. Hab im Netz jetzt schon öfter von Wartezeiten <4 Wochen gelesen. Ich habe meine allerdings schon nach 1,5 Wochen bekommen.
onkelroman
14 Apr 2013, 22:59
Hm. Irgendwie krieg ich in letzter zeit Meldungen in meinen Mailpostfächern, dass von Kuwait oder den Vereinigten Emiraten aus versucht wurde, mein Account zu hacken. Ich änder dann mein Passwort immer auf eine mindestens 128-stellige Buchstaben-Zahlen-Sonderzeichen-Kombination. Ist euch das auch schon passiert?
franzman21
23 Apr 2013, 18:00
Zitat(thoxx @ 26 Mar 2013, 14:57)
Kennt und spielt jemand in Dresden Googles
Ingress?
Interessanter Artikel zu Ingress:
"Ingress": Google eröffnet neue SpieleweltenHab heute einen Invite Code bekommen und werde es mir definitiv mal anschauen...
(so sieht das ganze auf der Karte momentan aus:
Screenshot)

habe einen Invite-code, aber kein android telefon.
wer die nummer haben will, gibt bescheid
abadd0n
20 Jun 2015, 19:02
Man regt sich ja schon lange nicht mehr über die Datenkrake auf, aber hier haben sie wohl mal wieder eine besonders nette Sache gebracht:
Google Chrome lauscht mit aktivierter Sprach-Suche mit.
(weitere Quellen
hier (D),
hier (EN) oder
hier (EN)).
Nun?
#a
Polygon
23 Jun 2015, 18:26
Zitat(abadd0n @ 20 Jun 2015, 19:02)
Man regt sich ja schon lange nicht mehr über die Datenkrake auf, aber hier haben sie wohl mal wieder eine besonders nette Sache gebracht:
Google Chrome lauscht mit aktivierter Sprach-Suche mit.
(weitere Quellen
hier (D),
hier (EN) oder
hier (EN)).
Nun?
#a

Streng genommen geht es hier nicht um Google Chrome sondern um Chromium, was quasi Google Chrome ohne Closed Source Binärblobs ist. Das lädt jetzt auch beim Start entsprechende Binärblobs herunter (für eben jene Spracherkennung) deren funktion nicht nachprüfbar ist.
Ist speziell für Linux Nutzer problematisch denn eigentlich wird dort nur ausgeführt, was aus dem lokalen Paketmanager kommt (der OSX und Windows Nutzer ist eh daran gewöhnt, unsignierte Pakete irgendwo runter zu laden und dann die Warnung beim Öffnen weg zu klicken).Wenn da jetzt irgendwas
ungefragt anfängt, unverifizierten "Nicht-Open-Source" von irgendwoher nachzuladen, dann ist das schon ein Ding.
Erfüllt das eigentlich schon den Straftatbestand der Volksverhetzung?
[attachmentid=53905]
abadd0n
22 Nov 2017, 18:08
Google sammelt Standortdaten, - aber wie!
Android-Device ohne SIM mit irgendeiner Datenverbindung reicht und man hat seinen Funkmast an Google verraten. Nicht schlecht.
#abd
mcnesium
23 Nov 2017, 10:30
Hat aber ganz schön lange gedauert, bis sie sich darauf besonnen haben,
der Konkurrenz Paroli zu bieten.
mcnesium
14 Jul 2020, 09:55
Interview: „Die Open Search Foundation kämpft für freie Suche“Prof. Dr. Alexander Decker von der OSF erkläutert im Interview mit Manfred Kloiber vom Deutschlandfunk die Grundideen der Open Search Foundation e.V.
Das Interview zum Anhören in der Audiothek vom Deutschlandfunk