
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
coloRadiojeden Donnerstag - wie immer auf 100,2 MHz
coloRadio
wie immer auf 100,2 MHz jeden Donnerstag vom 25.05.2006 bis 28.02.2007
Beginn: 20:00 Uhr Location: wie immer auf 100,2 MHz Adresse: Dresden Antworten(1 - 14)
coloRadio am 1. Juni 2006
20:00 Magazin Themen u.a.: - Stadt verhindert Soziokultur - Internationaler Tag des Kindes - Protest gegen Sozialabbau in am 3. Juni in Berlin 21:00 Dresdner Lyrikpreis 2006 Zum sechsten Mal wurde am 13. Mai der Dresdner Lyrikpreis vergeben - an die tschechische Autorin Viola Fischerova und die Berlinerin Uljana Wolf. Zu höhren sind Ausschnitte aus der Wettbewerbslesung auch von Milos Dolezai, Monika Rinck und Hendrik Jackson. 21:30 Regenbogen - Chinesisches Magazin Demokratie in China ist machbar?! Die zweisprachige Sendung bringt u.a. einen Bericht über die Konferenz der Förderation Demokratischer Chinesen in Berlin 22:00 Kurdische Kultur 22:30 Musik von Woanders: Tansania 23:00 Nine Inch Nails - Musikalische Sargnägel Im Anschluss an verbreitete Höhrgewohnheiten, destruieren die NIN ihre Musik bis ins Chaotische. Zwischen den Titeln wird symbiotisch, literarisches von u.a. Niklas Luhmann, Gilles Deleuze und Rose Ausländer die Musikspektakel mit wortgewandten Texten zu begreifen suchen. 24:00 Sendeschluss bis nächsten Donnerstag 20:00 coloRadio-Programm am 8.6.2006
20:00 Magazin - Wir haben eine Kinderredaktion - eine kurze Vorstellung - Berichterstattung aus dem Stadtrat falls aufregend genug - Kurzauswertung der Demo "Schluss mit den Reformen gegen uns" vom 3. Juni 21.00 Chaoswelle Dresden Nachlese zum 2-tätigen Symposium Datenspuren - Datenspuren gesammelt, kombiniert, ausgewertet - von wem? Wozu? 22.00 Grünschiss - Gerichtsverfahren gegen Erika Drees - Erika schon zu DDR-Zeiten für einen anderen Frieden und gegen Atomkraft 22.30 Beda Mayer Gitarrist, Komponist, ein Österreicher in Dresden - Porträt eines jungen Künstlers 23.00 Mechlabor das 7-köpfige Klangkollektiv SARDH - ein einmaliges experimentelles Musikerlebnis So ein Fuck hier... coloRadio Programm am 15.06.2006
Liebe HöherInnen, auf 100.2 hört Ihr am Donnerstag ab 20 Uhr: Das Magazin u.a. mit - Defa-Woche - "My private Amiland" - Stadtratsnachbetrachtung - Demo gegen Datenvorratsspeicherung 21.00 LH 88 - Todesflug für einen Zwangspassagier - Tod eines Asylbewerbers bei Zwangsabschiebung 21.30 Zum Jahrestag von Tschernobyl - Gerichtsverfahren gegen 4 Anti-Atomaktivistinnen 22.00 Binokel Aus einer HEINE-Lesung – nun eine Radiofassung. „Mein Herz, was Dir gefällt, alles darfst Du lieben“! Vielleicht waren DAS seine letzten Worte vor einhundertfünfzig Jahren? Nun, wir holen Heinrich Heine nach Dresden, ins Radio. Ob IHM das gefallen dürfte...? 22.00 Musik von Woanders Berühmte afrikanische Sängerinnen 23.00 STEREOkult #2 STEREOkult steht zum zweiten Mal ins Haus und stillt Euren Durst nach mitternächtlicher Unterhaltung. STEREOkult wandelt auf den Spuren des besseren Musikgeschmacks, ist mitschnitttauglich und zugleich ein lebhaftes Experimentierfeld des Moderatorenduos Balder-Schneider. Mailadresse für Euer Feedback: stereokult@gmx.deda Mayer: Gitarrist, Komponist, Österreicher in Dresden 00.00 Uhr Sendepause ------------------------------------------------------------------------------------------------- Radio-Initiative Dresden e.V. coloRadio Dresden jeden Do 20-24 Uhr 100,2 MHz www.coloradio.org Büro: 0351-3179225 Studio: 0351-3179227 Dieser Beitrag wurde von Julschn: 14 Jun 2006, 08:27 bearbeitet Das Programm am 22. Juni 2006
20:00 Uhr Das Magazin Heute u.a. mit den folgenden Beiträgen: - Film über das Plattenbaugebiet Gorbitz - Deutschland wird Abschiebe-Weltmeister - Sächsischer MigrantInnenbeirat - Situation im Iran / Demos in Leipüzig und Paris - Kinderrrechte - ein Beitrag der Kinderredaktion 21:00 Uhr Ladies FinEST Ladyfestcrew on Air Ladies FinEST ist eine Radiosendung der Ladyfestcrew Dresden, mit Gedanken zum Begriff „Ladies“, einer Auseinandersetzung mit der Eigen- und Fremdwahrnehmung der Ladyfestcrew in der Dresdner Kulturlandschaft und dem Woher und Wohin der Ladyfestbewegung, einer Buchvorstellung, Lebensberatung am Telefon und Kurzgeschichte... 22:00 Uhr Regeneradio Weiteres zu Klimaschutz, Energiewende und die Antwort auf amerikanische Volksverdummungsspots. 22:30 Uhr A Perfect Circle Ein Perfekter Kreis aus Maynard Keenan, Sänger von Tool und deren Gitarrentechniker Billy Howerdel, der auch schon mit den Smashing Pumpkins, U2 und den Nine Inch Nails werkelte, Ex-Marilyn Manson-Bassist Jeordie White und Ex-Smashing Pumpkins-Klampfer James Iha sowie dem Drummer Josh Freese, der bislang für etwa 100 Alben werkte... Ein Nebenprojekt, das keins ist. 23:00 Uhr hörbar Auf den Tag genau vor 160 Jahren wurde in Frankreich das 1840 vom Belgier Adolphe Sax erfundene Saxophon patentiert. Gedacht, das Fehlen gut klingender Holzblasinstrumente in den tiefen Lagen auszugleichen, wurde es zunächst in Marschkapellen eingesetzt. Erst mit dem Jazz begann der Siegeszug des Instruments. 00:00 Uhr Sendepause Viele Grüße von der Radio-Initiative Dresden e.V. Dieser Beitrag wurde von Julschn: 20 Jun 2006, 22:57 bearbeitet coloRadio am 29. Juli 2006
20.00 Fusion live Übertragung vom Fusion-Festival in Lerz (Mecklenburg-Vorpommern) - siehe www.fusion-festival.de 21.00 Das große Buch vom Klauen Herausgeber Jörg Sundermeyer stellt das im Verbrecher Verlag erschienene Werk vor 21.30 Der Waldkindergarten Alternativen zur Kindertagesstätte 22.30 Shellac of North America Die Band um den bekannten Produzenten und Tontechniker Steve Albini begeistert seit mehr als zehn Jahren durch sperrige Soundstrukturen und einen im Rock-Bereich einzigartigen Sound. 23.00 Mixy Mirindas Comeback Unplugged vs. Electronics ODER Rentnerklassiker vs. Sciencefictionschranz. Ein 22-köpfiges Orchester interpretiert mit akustischen Instrumenten die elektronischen Klänge von Aphex Twin. coloRadio am 12. Juli 2006
20.00 Magazin diese Woche unter anderem mit: - Repression vor G8 Gipfel in St. Petersburg - zu Hause bei Feinden – weltmeisterlicher Rassismus - Veranstaltungstipps 21.00 Alte ung neue Gedicht von Sascha Anderson 22.00 Grünschiss 22.30 Cesky hudby i polski musika Musik von nebenan 23.00 mechlabor Bergpredigt von der Fusion mit Pastor Leumund und Söhnlein Brilliant. Dieser Beitrag wurde von Julschn: 12 Jul 2006, 00:33 bearbeitet Programm am 3. August 2006
20.00 Kinderradio Was passiert, wenn die Erwachsenen sich einmal heraushalten und den Kindern die Welt überlassen? Wie sieht eine Stadt gebaut von Kindern aus? 150 junge Menschen zwischen sieben udn elf Jahren werden es ausprobieren - in der Kindertraumzauberstadt KITRAZZA in Dresden. Ob sie sich wohl eine Polizei einrichten? Oder eine Bürgermeister wählen? Was verstehen Kinder unter Demokratie? Sie werden es erzählen in ihrem KITRAZZA-Stadtradio und hier bei coloRadio. 21.00 Dresden: Ein öder Ort. Lesung mit Jürgen Roth u.a Schlagen Sie auch die Hände über den Kopf zusammen, wenn Sie den Namen dieser Stadt höhren? Dann lassen Sie sich von humorigen und sarkastischen Texten zu Öden Orten unterhalten. Drei Preisträger eines Literaturwettbewerbes werden Ihre Texte über Dresden vorstellen und der Autor und Herausgeber Jürgen Roth (Frankfurt/Main; Reclam, Tiamat) wird aus seinen Büchern zu den Themen Heimat und Natur lesen. Eine interaktive Soundcollage vom Straßburger Platz rundet die Veranstaltung musikalisch ab. Beginn: 21 Uhr Ort: picknick_projektraum für kunst Grunaer Straße 28 01069 Dresden (direkt am Strassburger Platz) Eintritt frei. See you. und im Radio: 100.2 Mhz von 21-24Uhr live Dieser Beitrag wurde von Julschn: 01 Aug 2006, 20:17 bearbeitet Liebe Leserinnen und Leser,
hier das ausserordentliche ColoRadioProgramm für den 10. August; 20.00 Uhr: Kinderradio Ferienzeit - da werden die Koffer gepackt, in Bus, Bahn oder Zug gehüpft und dann rein ins Urlaubsvergnügen! Aber was ist mit den zu-Hause-Bleibern? Die Ferienpasskinderaktion erobert Desden und zeigt euch ungeahnte Urlaubsziele in Fusswegnähe! und zum zweiten mal live aus dem picknick: 21.00 Uhr: 800 Jahre Barock. Dresdner Selbstbilder in Architektur und Mentalität. Die Stadt Dresden wird im Bewußtsein Ihrer Bewohner und Touristen, stets mit barocker Architektur und Kultur in Verbindung gebracht. Trotz und auch wegen der Zerstörung der alten Stadt und ihrem sozialistisch geprägten Wiederaufbau, hält sich der Mythos einer barocken Metropole. Dies spiegelt sich nicht nur im Bestreben Altes architektonisch aufleben zu lassen, sondern z.B. auch in den Maskottchen des Stadtfestes (August II und Gräfin Cosel). Warum dieses höfisch, barocke Selbstbild in modernen Zeiten so bestimmend für die Stadt, ihre Bewohner und Besucher ist, soll in einer Diskussion und Performance höhrend gezeigt werden. Es werden dabei die politischen Bedingungen und Möglichkeiten eines Wandels erörtert. Gäste: Erika Schmidt (Architektin), Ehrhardt Cremers (Soziologe), Matthias Hahndorf (ostmodern.org), Roman Kalex (Politologe) Ort: picknick_projektraum für kunst Grunaer Straße 28 01069 Dresden. (am Straßburger Platz) hier das ausserordentliche coloRadioProgramm für den 17. August.
20.00 - 24.00 Uhr Dresden im Wandel. Alles fliesst - nicht nur in die Elbe. Massenmedien fordern schnelles Erinnern und Vergessen. Immer wieder müssen neue Nachichten und Informationen produziert werden. Wir verweigern uns dem und bringen Euch zu Unrecht Vergessenes aus zehn Jahren coloradio und Stadtgeschichte. Beleuchtet wird in der ersten Stunde der Umbruch der DDR aus einer etwas anderen Perspektive, als die offiziellen Geschichtenschreiber sie wissen möchten („20 gegen die SED“). Später könnt Ihr Geschichten zur Olympiabewerbung und zu anderen Wahnsinnsprojekten hören, bis gegen 22.30 Uhr die Kontinuitäten in der Stadt anhand eines Vortrages von Prof. Karl-Siegbert Rehberg deutlich werden. Der „Mythos Dresden“ (Rehberg 2005) zeigt mit welch emotionalisierter Vorstellungskraft eine Stadt entsteht und gegen die Unbill der Zeiten immer wieder gleich reproduziert wird. Ausgangspunkt des Vortrages ist das Trauerbesäufnis des 60. Jahrestages des 13. Februars 1945. Das Klima in der Stadt ermöglichte schliesslich den größten Aufmarsch von Neonazis seit Bestehen der BRD. coloRadio Dresden jeden Do 20-24 Uhr 100,2 MHz www.coloradio.org Büro: 0351-3179225 Studio: 0351-3179227 24. August 2006
ABBRUCH UND AUFBRUCH: Junge Initiativen zwischen Kunst und Architektur – die Altstadtpioniere 24.08. 2006, 20-24.00 Uhr auf COLORADIO UKW 100,2 Mhz ____________________________________________________________ Nicht allein Abbrüche erhaltenswerter Architekturzeugnisse der DDR, sondern ebenso Aufbauwerke (Landhaustreppe, Zentralhaltestelle, Waldschlößchenbrücke) verändern das Gesicht und die Identität der Stadt. Was können wir tun, um diese gravierenden Veränderungen ins Bewußtsein zu bringen, lebbar zu machen und die kritische Debatte darüber in Gang zu halten? Eine Reihe junger Initiativen befaßt sich mit den Architekturen und künstlerischen Projekten zu deren Wiederbelebung. Künstler, Architekten und Kulturschaffende berichten im Rahmen des von Luc Saalfeld initiierten Themenabends über ihre Arbeit. Alle Zeitangaben sind Richtwerte 20 - 21 Uhr POSTPLATZ ARCHIV - stellt sich vor vom Aufbau eines Bildarchivs über Ausstellungen und Veranstaltungen zur kritischen Debatte um städtebauliche Entwicklungen in Dresden Umbruch - Identitätsverlust - Spucknapp LIVE im Studio: Luc Saalfeld, Projektleitung; Veit Blochberger, Architekt & Stadtplaner; Prozessorseidlitz, Künstler; Olaf Böhme, Schauspieler 21 -21.30 Uhr OSTMODERN.ORG will der ostdeutschen Nachkriegsmoderne ein Forum schaffen Gründung und Vernetzung von Initiativen auf diesem Feld u.a. "AG CENTRUM WARENHAUS DRESDEN". LIVE im Studio: Matthias Hahndorf, Projektleitung, Veit Blochberger, Architekt & Stadtplaner 21.30 - 22 Uhr PICKNICK - PROJEKTRAUM FÜR KUNST - stellt sich vor LIVE im Studio: Eileen Petrasch, Projektleitung; Magnus Hecht, ZukunftsWerk Stadt 22.00 -22.30 Uhr DRESDNER KUGELHAUS e.V. von 1928 bis 1938 erstes Kugelhaus der Welt in Dresden. Der 2001 gegründete Verein erforscht Geschichte und Wesen dieser bis heute nicht etablierten Bautradition. LIVE im Studio: Andreas S. Berndt, Projektleitung 22.30 - 23 Uhr KÜNSTLERINITIATIVE 7.STOCK keine Galerie, kein Konzertveranstalter - oder doch - als Begegnungs- und Konfrontationsebene ? LIVE im Studio: David Buob, Künstler 23 - 24 Uhr DISKUSSION und APPELL der Teilnehmer schließen die Sendung ab. Weitere Informationen finden Sie unter www.postplatzarchiv.de/aktivitten und unter Telefon 0351 – 482 11 60 (POSTPLATZ ARCHIV) Wir danken Thomas Günther, Schriftsteller, für die Lesung Dresden I und II coloRadio Dresden jeden Do 20-24 Uhr 100,2 MHz www.coloradio.org Büro: 0351-3179225 Studio: 0351-3179227 Dieser Beitrag wurde von Julschn: 23 Aug 2006, 12:26 bearbeitet am Donnerstag 7.9.2006 hört ihr folgendes:
20.00 Magazin diese Woche unter anderem mit: Wie weiter nach Roßbergs Prozeß? Waldschlößchenbrücke – die unendliche Geschichte 21.00 Faust Auch in der vergangenen Saison war Goethes Drama das Stück, das auf deutschen Bühnen am häufigsten gespielt wurde. Im Staatsschauspiel Dresden steht es nach 15 ahren wieder auf dem Spielplan. 21.30 Regenbogen – Chinesisches Magazin chinesische Medizin in Radebeul chinesischer Maler und Kalligraph im Interview 22.00 Kurdische Kultur 22.30 Musik von Woanders Berühmte afrikanische Sängerinnen 23.00 Posteingang Was wie von kleinen und großen Plattenfirmen zugeschickt bekomme, wurde wieder einmal durchgesehen und verschieden Titel für interessant und schön befunden. ... und dann wieder das viieeel zu lange nrj-sendefenster.... coloRadio Programm am 21.9.2006
20:00-21:00 Magazin mit folgenden Themen: - linke Politik in Berlin - Berlin nach den Abgeordnetenhauswahlen-Gespräch mit Lucie Redler (WASG Spitzenkandidatin) - die "andere Kampagne" der Zapatistas in Mexico - 70.Jahrestag der spanischen Revolution - Beitrag über Ulrich Schacht (rechtskonservativer Schriftsteller) der kürzlich von versch. städt. Bibliotheken und der BZfpB eingeladen wurde - evtl. Stadtrat 21.00 Europa – Hinter den Kulissen Das neue Europa-Barometer; kurz, knapp und schmerzvoll in den Nachrichten vorgestellt. Im Kernthema der Sendung wird ein Dresdner Jugend-Theater-Projekt (YoungEuroTheatre LABORATORY) nachträglich beleuchtet; sowie eine Vorausschau auf den Internationalen Journalistenkongress im September in Bautzen gegeben. 22.00 Binokel Literaturmagazin Die Dresdner Federkrieger, Francis Mohr & Leif Skaerbaek, zwei junge Autoren stellen ihre Texte vor. „Ein mörderischer Sommer“ - so haben sie ihre erste Sendung benannt. Und dazu hitzige Musik (als ob wir nicht schon genug Sommer hatten). 22.30 Musik von Woanders 23.00 STEREOkult #4 Das neue STEREOkult ist gut, es stillt Euren Durst nach mitternächtlicher Unterhaltung. STEREOkult wandelt auf den Spuren des besseren Musikgeschmacks, ist mitschnitttauglich und zugleich ein lebhaftes Experimentierfeld des Moderatorenduos Balder-Schneider. Doch diesmal ohne Balder, da dieser irgendwo im Westen so tut, als würde er arbeiten. Mailadresse für Euer Feedback: stereokultgmx.de 5. Oktober 2006
20:00 Uhr Magazin Themen: - Schulnetzplan, Interview mit Stefan Kühn - Beitrag über Ausstellung "Tödliche Medizin" im Hygienemuseum und die Vernachlässigung der Morde an psychisch Kranke - Un Bericht Klimasituation - Bericht über den neuen Film "Eine unbequeme Wahrheit" mit Al Gore 21.00 Radio Blau on air Ein Abend beim Freien Radio in Leipzig. Mehr dazu siehe Rückseite. 21.30 Regenbogen Chinesisches Magazin In der zweisprachigen Sendung geht es um die Verhaftung des Menschenrechtsanwaltes Gao Zhisheng in China. 22.00 Kurdische Kultur 22.30 Musik von Woanders: Mosambik 23.00 Breakdance Session mit Diabolo Six Breakdance ist cool, ist Lebensgefühl, ist Sprache - und verbindet so auch junge Menschen verschiedener Herkünfte. Die multinationale Breakdance Crew "Diabolo Six" berichtet über Hintergründe und Entwicklungen von Breakdance und gibt eine erste Einführungsstunde zum Selbertanzen. Eine Sendung vom JUNGEN RADIO bei coloRadio in Kooperation mit dem Ausländerrat Dresden. coloRadio Programm 12. Okt. 2006 20 - 24 Uhr
20 - 21 Uhr Magazin Zum Geburtstag gibt`s Geschenke und alles Gute. Die alte Dame hat mindestens 800 Jahre auf dem Buckel - aber klug geworden? Jetzt bekommt sie wieder ein Danaergeschenk, nicht das erste in ihrem Leben. Die Bundeswehr beglückt sie mit `nem Zapfenstreich, wenn`s nur der letzte Streich dieser Truppe wäre. Doch Dresden scheint gerührt und glücklich - ganz Dresden? ColoRadio wie immer mittendrin, sachlich, kritisch und optimistisch, seit 13 Jahren 4 Stunden in der Woche, unverdrossen. 21.00 Die Surf-Poeten Über den Wirtschaftskreislauf im Spreewald, die faschistische Komponente von Beck's-Bier und darüber, was man noch erledigen muss, bevor die Mauer wieder aufgebaut wird, erfahren wir genaueres in dieser Stunde. Die Herren Ahne, Tube, Spider und Stein sind Mitwirkende von zwei Berliner Lesebühnen, die im "Kaffee Burger" und im "Mudd Club" in Berlin-Mitte wöchentlich eigene Texte vortragen. Dazwischen oder danach darf bzw. muss getanzt werden. Schwarzfahrer und -innen mit 40-Euro-Ticket haben freien Eintritt, Studenten zahlen das Doppelte des üblichen Eintrittspreises. Und wie der Zufall so spielt, gastieren die Surf-Poeten am Sonnabend, den 21.10. in Dresden, und zwar in der "Scheune". 22.00 Grünschiss Der Wald wie geht es Ihnen 22.30 Regionalhitpolonaise Die Dresdner Stadtmusikanten mit Regionalcharts, Studiogästen und Gewinnspiel 23.00 mechlabor plattform für experimentelles radio life performance unwahrscheinliches radioorchester !!! 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||