|
VSR Verlagsservice Abofalle Tipps von Usern für User
|
|
 06 Jan 2008, 22:39
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Hier ist der Thread für alle, die von der Drückerbande des VSR Verlagsservice zu einem Abo überredet wurden und nun zur Kasse gebeten werden. Es gibt sogar schon eine passende Gruppe auf StudiVZ. Hier findet ihr einen Musterbrief. Wem das noch nichts hilft: Im Allgemeinen sind alle Antworten auf die Fragen in den ersten zehn Seiten dieses Threads zu finden.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten(1040 - 1054)
|
|
 20 Nov 2008, 20:27
|
2. Schein  
Punkte: 62
seit: 21.05.2008
|
[quote=haudenlukas,20 Nov 2008, 17:19] ...VSR prüft derzeit alle Kündigungen. Bei einer Freundin wurde selbst die Kündigung des Anwalts abgelehnt, weil Sie ja den Durchschlag erhalten.....
@ HAUDENLUKAS warum erzählst du diesen Quatsch? Scheinbar bist du geistig etwas verwirrt oder dein Arbeitsverhältnis mit dem VSR beeinträchtigt deine Objektivität. Hau blos ab!
|
|
|
|
|
 21 Nov 2008, 16:52
|
Neuling
Punkte: 1
seit: 21.11.2008
|
Hey,
ich bin auch reingefallen, und zwar letzten Freitag (14.11.), Prager Str.´! Ich habe sofort samstags ein Einschreiben mit Rückschein an den VSR-Verlag geschickt. Die Frau von der Post meinte, der Brief könne erst montags losgeschickt werden, weil es jetzt schon zu spät sei. Aber selbst, wenn das Einschreiben erst am Montag (also 17.11.) losgeschickt wurde, müsste dann nicht heute, am 21.11. schon längst der Rüchschein wieder bei mir im Briefkasten gelandet sein? Bin etwas paranoid, glaub ich, weil ich nun soviel Schlechtes über diese betrügerische Bande gelesen hab und hab Angst, dass die irgendnen Weg gefunden haben, mein Einschreiben zu umgehen (geht das denn?!). Außerdem bin ich stutzig, weil auf meinem Verlagsdurchdruck als Adresse, an die ich den Widerruf schicken soll, zwar Straße, PLZ und Ort mit der Adresse, die in Foren immer wieder genannt wird und auch auf der Internetadresse von VSR steht, übereinstimmt. Aber bei mir stand "VSR Verlag Service GmbH " als Name und nicht "VSR-Verlagsservice Ranke & Co." wie auf deren homepage. Könnte das deswegen jetzt nicht angekommen sein? Soll ich noch ein Einschreiben mit der anderen Verlagsbezeichnung schicken? Is vielleicht ne doofe Frage, aber ich bin echt n bisschen durch den Wind (außerdem ärger ich mich über meine Dummheit!)
Und an PVZ oder wie das heißt muss ich auch schreiben? Die stehen bei mir nirgends auf dem Wisch, den ich bekommen hab. Soll ich mich trotzdem zur Sicherheit auch an die wenden?
Danke für die Hilfe!!!
|
|
|
|
|
 21 Nov 2008, 17:11
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Erstmal runterkommen, dann nen Cappucino (am besten vor dem warmen Kaminfeuer) trinken und dann den Thread vielleicht einfach mal durchlesen. Sonst sind nämlich alte Hasen ständig dazu aufgefordert, den Senf doppelt und dreifach zu schreiben. Die Post korrigiert Adressnamen gerne mal, solange Straße und Wohnort nebst Postleitzahl stimmen, kommt das Ding an, wenn Namensvergleiche gezogen werden können. Das ist hier der Fall. So wie du es fabriziert hast, ist das schon gut. Nächstes Mal vielleicht den Kopf mitnehmen, wenn man über die Prager Straße läuft  und beim Wiederantreffen der VSR-Penner gleich die Polizei holen.
--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
|
|
|
|
|
 25 Nov 2008, 12:36
|
Neuling
Punkte: 7
seit: 12.11.2008
|
Ich bin auch drauf reingefallen, aber ganz gut raus gekommen.
Auch ich wurde in der Fußgängerzone angesprochen und mir wurde ein 2monatiges Probelesen angeboten, ohne Vertrag ohne Abo. Ich hab was unterschrieben aber keinen Durchschlag bekommen. Nach ca. 3 Wochen bekam ich Post von VSR mit folgendem Inhalt. Abonnement: Glamour Kundennummer:********* Sehr geehrte Frau ... vielen Dank für ihre Zeitschriftenbestellung. Wir freuen uns Sie im Kreis unserer Leser begrüßen zu dürfen... Vereinbarungsgemäß erhalten Sie ein Gutschrift in Höhe von 7,60 Euro. Dies entspricht einer Anzahl von 04 Ausgaben. Anschließend wurde noch eine Bankverbindung aufgeführt vom welchem Konto die Rechnungen abgebucht werden sollten (Ich hab niemals Angaben über meine Bankverbindung gemacht, sie sind demnach auch nicht korrekt)
Auf diese Schreiben hab ich sofort geantwortet und zwar per Einschreiben an den VSR Verlagsservice Ranke & Co, Kistlerhofstr. 170, 81379 München. In diesem Schreiben hab ich das ganze geschildert wie es wirklich war, was mir von den Leuten auf der Strasse gesagt wurde, und dass es mir absolut schleierhaft ist wie sie an die absolut falsche Bankverbindung gekommen sind. Auch das 14tägige Widerrufsrecht hatte ich erwähnt da ich ja vorher nichts auf der Hand hatte.
Nach ein paar Tagen kam dann Antwort von VSR, mit dem Inhalt: ...leider können wir ihr Schreiben nicht weiterleiten da wichtige Vertragsbestandteile fehlen, z.B. Kundennummer (dabei stand die Kundennummer doch fett gedruckt auf meinem Schreiben) Die ersten zwei Zeitschriften hab ich sofort wieder zurück geschickt. Dann erreichte mich ein erstes Schreiben von PVZ mit folgendem Inhalt: Sehr geehrte Frau .... Sie erteilten uns ein Einzugsermächtigung zur Abbuchung der Bezugsgebühren für die von Ihnen bestellte Zeitschrift. Leider wurde die Ihrer Bank vorgelegte Abbuchung nicht eingelöst. Die Bezahlung der Bezugsgebühren ist demnach nicht erfolgt. Aus diesem Grund werden wir Ihnen eine Ersatzrechnung zustellen. Wir bitten Sie, den Rechnungsbetrag mit den dort angehändigten Zahlungsbelegen zu überweisen. Wir bitten Sie uns Ihre aktuelle Kontoverbindung schriftlich mitzuteilen.
2 Tage später erreichte mich eine Zahlungserinnerung: Bezugsgebühr 1,90 Mahngebühr 4,92 Bankgebühr 3,15 Zahlbetrag 9,97
Mein letzter Brief ging an die Pressevertriebszentrale für Abonnenten, Bahndamm 9, 23617 Stockelsdorf Abonnement: Glamour Kundenummer: ********** Kündigung der o. g. Bestellung
Sehr geehrte Damen und Herren, bezugnehmend auf Ihr Schreiben vom 11.11.08, das ich am 12.11.08 erhalten habe, mach ich hiermit von meinem Widerrufsrecht innerhalb von 14 tagen Gebrauch und kündige die o. g. Bestellung. Ich habe kein Abonnement der Zeitschrift "Glamour" bei Ihnen bestellt und auch keinen Vertrag von Ihnen ausgehändigt bekommen. Ich wurde lediglich vor einiger Zeit von 2 Vertretern Ihres VSR - Verlagsservice auf der Strasse angesprochen und zu einem Probelesen einer Zeitschrift meiner Wahl überredet. Ich sollte diese Zeitschrift für 2 Monate kostenlos beziehen. Laut Auskunft der Mitarbeiter der VSR wurde mir versichert, dass ich an keinen Vertrag gebunden bin. Sollten plötzlich andere Angaben auf dem Vertrag, den ich garnicht erst erhlaten habe, enthalten sein, so hat dies nichts mit meiner Einwilligung zu tun. Nach Rücksprche mit der Verbraucherzentrale und meinem Anwalt sind von Ihnen diesbezüglich genügend Fälle bekannt, wie Sie unschuldige Bürger mit Ihren Tricks abzocken. So sehe ich mich auch mit einem mutwilligen Betrug durch Ihre Mitarbeiter konfrontiert. Da dieser sogenannte Vertrag mir nicht ausgehändigt wurde, hatte ich keine Möglichkeit zur sofortigen Kündigung. Von der Verbraucherzentrale wurde mir nun mitgeteilt, dass die Widerrufsbelehrung nicht den gestezlichen Erfordernissen der § 312 Abs. 2 BGB und des § 355 BGB gerecht wird. Daher erlischt das Widerrufsrecht nicht ( § 355 Abs. 3 Satz 3 BGB). Aus diesen Gründen widerrufe ich die Abobestellung vom 11.11.08 (Datum Ihres Schreibens) Kundennummer: ******** und verlange die sofortige Löschung meiner Daten. Wenn Sie dieser Forderung nicht nachkommen werden rechtliche Schritte gegen Sie eingeleitet. Gleichzeitig werde ich mich an das Fernsehteam Akte 08 wenden, um weitere Opfer vor Ihnen zu schützen. Sollten mir durch diese Angelegenheit weitere Kosten entstehen, so werde ich Ihnen diese in Rechnung stellen. Ich bitte um Bestätigung der Kündigung. Freundliche Grüße (das ganze per Einschreiben/Einwurf)
Genau eine Woche später kam die Antwort!
Sehr geehrte Frau ... wir haben den Vertrag heute storniert. Gleichzeitig erklären wir, aus dem zugrundeliegenden Bestellvertrag keinerlei Rechte mehr herzuleiten. Sollten aus verlagstechnischen Gründen noch weitere Exemplare zugestellt werden, so bitten wir diese als kostenlose Werbeexemplare zu betrachten. Auf die Rücksendung gelieferter Hefte wird ausdrücklich verzichtet. Vorliegende sowie evtl. noch eingehende Rechnungen oder Mahnungen sind gegenstandslos. Sollten Sie uns eine Bankeinzugsermächtigung erteilt haben, widerrufen Sie bitte die Lastschrift bei Ihrem Kreditinstitut. Mit freundlichen Grüßen Kundenbetreuung
Mein Eintrag ist zwar etwas lang aber dafür sehr ausführlich, und ich hoffe, dass ich manchen Leuten die in die gleiche Falle getappt sind, mit diesem Beitrag helfen kann.
Gruß Robinaka
|
|
|
|
|
 25 Nov 2008, 17:43
|

Neuling
Punkte: 7
seit: 25.11.2008
|
Ok... ja, ich bin auch reingefallen - im Nachhinein fragt man sich da doch wirklich, was einen geritten hat. Der Thread hier gibt schon eine ganz gute Hilfe, allerdings habe ich noch eine Frage bei dem ganzen Verwirrspiel um die verschiedenen Adressen: Sollte mein Widerruf nun an die VSR GmbH in Stockelsdorf oder an die Pressevertriebszentrale in Stockelsdorf oder an die VSR in München gehen? Nicht zu fassen, das alles... ich hoffe, was hier erwähnt wurde, klappt auch bei mir. *seufz* edit: Zitat Der Bundesgerichtshof hat nun (Urteil vom 12. April 2007 – VII ZR 122/06) entschieden, dass eine Widerrufsbelehrung, die den Verbraucher lediglich über dessen Pflichten im Falle des Widerrufs, nicht jedoch über dessen wesentliche Rechte informiert, nicht den Anforderungen des Gesetzes genügt. Dieser Beitrag wurde von yakidango: 25 Nov 2008, 17:56 bearbeitet
|
|
|
|
|
 25 Nov 2008, 20:37
|
Neuling
Punkte: 1
seit: 25.11.2008
|
Hallo Leute, Mir ist genau das Gleiche in der Hamburger Innenstadt passiert. Die Leute hängen da tagtäglich rum und ich denke ich werde der Polizei bescheid sagen, nachdem ich gestern auch einen Brief erhalten habe, dass ich ein 14 Monate-Abo für den Spiegel abgeschlossen habe! Hab gleich bei der Hotline angerufen und wurde von so 'ner Pute beschimpft, dass ich wohl zu blöd sei, das Kleingedruckte zu lesen. hab aber keinen Vertrag hier, also können die mir garnix. Hoffe ich komm schnell aus der Nummer raus und hab an den 'echten' Spiegelverlag (an den mich die Hohle Nuss verwiesen hat) eine bitterböse E-Mail geschrieben, dass grade soetwas jawohl nicht im Sinne ihres Magazines sei. Bis jetzt keine Antwort...ich bin gespannt
|
|
|
|
|
 25 Nov 2008, 21:37
|
Neuling
Punkte: 7
seit: 12.11.2008
|
Zitat(yakidango @ 25 Nov 2008, 16:43) Ok... ja, ich bin auch reingefallen - im Nachhinein fragt man sich da doch wirklich, was einen geritten hat. Der Thread hier gibt schon eine ganz gute Hilfe, allerdings habe ich noch eine Frage bei dem ganzen Verwirrspiel um die verschiedenen Adressen: Sollte mein Widerruf nun an die VSR GmbH in Stockelsdorf oder an die Pressevertriebszentrale in Stockelsdorf oder an die VSR in München gehen? Nicht zu fassen, das alles... ich hoffe, was hier erwähnt wurde, klappt auch bei mir. *seufz* edit:   Meiner Meinung nach bringt ein Widerruf beim VSR Verlag gar nichts, denn die geben die Adressen nur weiter. Das Abo läuft über PVZ (Pressevertriebszentrale für Abonnenten GmbH & Co. KG, Bahndamm 9, 23617 Stockelsdorf. In meinem Thread hab ich doch eine "Musterkündigung" geschrieben und es hat funktioniert. Wieso soll es bei dir dann nicht klappen? Robinaka
|
|
|
|
|
 25 Nov 2008, 21:43
|

Neuling
Punkte: 7
seit: 25.11.2008
|
@Robinaka
Bei mir sind die 2 Wochen bereits verstrichen, hab das wegen Umzug total vergessen... und irgendwie scheinen die Antworten von VSR recht willkürlich zu sein. Mal fehlt angeblich die Kundennummer, dann ging es angeblich an die falsche Adresse oder sonst ein Blödsinn, um die Leute hinzuhalten. Andererseits... wenn die Widerrufsbelehrung auf dem Wisch laut Bundesgerichtshof nicht ausreichend ist, ist es dann überhaupt ein rechtskräftiger Vertrag? Irgendwie alles ziemlich verwirrend, aber so leicht kriegen sie mich nicht klein. Danke auf jeden Fall für deine Antwort, ich werd da morgen mal ein nettes Schreiben an die PVZ schicken.
|
|
|
|
|
 26 Nov 2008, 12:52
|

Neuling
Punkte: 2
seit: 18.11.2008
|
Hallöchen, ich hab da noch ne Frage  Ich hab direkt am nähsten Tag nen Widerruf per mail dahin geschickt. Ich hab die Leute geben mir ne Bestätigung über den Widerruf zu komme zu lassen, damit ich was in der Hand hab.. dann haben se nur geantwortet dass sie sone bestätigung ned verschicken weil kein Vertrag zustande gekommen ist! Dann hab ich aber Heute Post davon bekommen über mein Abo, dass nemnähst kommt!! Was soll ich jetzt machen ?! Reicht der Widerruf per mail?? Müsste doch.. das stand auf dem zettel... per mail oder brief etc. Man... die Leute kotzen mich an.. ich hab momentan nichtma nen Jobund kein Geld, was wollen die von mir xD Danke und liebe grüße an alle
|
|
|
|
|
 27 Nov 2008, 01:18
|
Neuling
Punkte: 3
seit: 27.11.2008
|
Ich bin heute reingefallen...  Konnte mir eine halbe Stunde danach nicht mehr erklären, verwie ich so dämlich sein konnte. War die Story mit Hartz4-Zusteller die auf ihre Zuverlässigkeit getestet werden sollen. Habe heute per normaler Post ne Widerrufserklärung mit Androhung von rechtlichen Schritten bei Nichtantwort oder Abbuchungen vom Kontoan die Adresse in München geschickt. Naja wenn ich das hier so lese bin ich mir nicht so sicher ob das reicht Habe dummerweise auch noch meine Bankverbindung angegeben. Aber ich habe die Durchschrift mit dem korrekten Datum und dem 14-Tage-Widerrufsrecht noch hier und als Kopie auch mitgeschickt. Dann habe ich denen mal gleich noch ne Email hinterhergeschickt dass ich nötigenfalls per Einschreiben widerrufen oder die Polizei einschalten werde mal schaun, was draus wird
|
|
|
|
Checkoff |
 27 Nov 2008, 02:58
|
Abgemeldet
|
Servus ! Es meldet sich hiermit ein weiterer Vollidiot in dem Vollidioten-Forum, die nicht Nein-sagen und nicht lesen können! Bin auch reingefallen, blabla, Straße, erzählt ich könne noch kündigen, blabla.
Jetzt ist es so, dass ich "musik express" bestellt habe. Jetz kamen dauernd Mails, als ich versucht habe noch zu kündigen (war aber schon zu spät, 14 tage vorbei...) in denen was von "metal hammer" stand. naja, dachte ich mir, ham sich halt vertan. als ich soweit war daran zu denken, dass ich jetzt wirklich in diesem abo gefangen bin, wollte ich doch wenigstens musikexpress haben, und nicht so metal hammer. Ich habe zum glück noch den durchschlag , wo auch musik express drauf steht. Weil was machen jetz die vom PVZ ??? :::: Sie schicken mir ne Mail, und meinen ich hätte eindeutig metal hammer bestellt. als "beweis" eine kopie des original vertrags. Der sieht auch genauso aus wie mein Durchschlag, bis auf die tatsache, dass der musikepxress total durchgestrichen ist, so richtig dicke mit kugelschreiber hinundher gekritzelt, und metal hammer drunter geschrieben wurde..
also, sind die total bescheuert ? Sowas geht dioch nicht. einfach aml den vertrag ädnern ;) hab gesagt, ich will das haben, für das ich auch nuterschrieben habe, wenn ich schon so dumm war...
naja, wenn sie mir mein musikexpress nciht liefern, bekommen die ne anzeige von mir.
scheiss ÜÜ******ÜÜÜÜ****ÜÜÜÜ**
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|