_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: scrub und 342 gäste

Kunsterziehung - das Aus?!

Mi., 31.05.2006 - Philosophische Fakultät
off tinatschi | post 24 May 2006, 20:49 | Themenlink
Kunsterziehung - das Aus?!
Philosophische Fakultät
am Mittwoch den 31.05.2006
An alle StudentenInnen der Kunstpädagogik an der TU-Dresden:

Die Professur für Kunstdidaktik soll gestrichen werden!

Was das heißt?

Alle StudentenInnen, die nach dem WS 2006/2007 an dieser Uni noch studieren und studieren werden,

... quetschen sich in einen Malereikurs im Grundstudium!
... betreuen Ihre Schulpraktischen Übungen(SPÜ) in Zukunft selbst!
... eignen sich die Theorien zur Didaktik autodidaktisch an!
... schreiben Ihre Examensarbeit ohne Betreuung!
... werden auf individuelle Unterstützung hoffen dürfen.
Oder wie stellt ihr euch vor soll Frau Lange für 440 Studenten im
Grund- und Hauptstudium Zeit zur Betreuung finden?

Worauf wartet Ihr?

Ihr habt jetzt die Möglichkeit für Eurer zukünftige Ausbildung zu kämpfen!
Macht von eurem Recht an dieser Universität Gebrauch!
Zeigt Präsenz!

Kommt am 31.05.2006 um 20.00Uhr
August-Bebel-Straße 20
HS1


„WER NICHT DENKEN WILL, FLIEGT RAUS!“
Joseph Beuys
angehängtes Bild
Eintritt: frei
Beginn: 20:00 Uhr
Location: Philosophische Fakultät
Adresse: August-Bebel-Str. 20, 01219 Dresden
ProfilPM
 
Antworten(1 - 14)
tinatschi off post 24 May 2006, 21:07 | Antwort#2
geht hier um ne recht wichtige sache, vielleicht auch nicht nur für die kunststudenten. so wies aussieht, wenn die leute von der uni das durchkriegen was se vorhaben, gibt es dann ab nächsten jahr kein lehramt für kunst mehr, weil die didaktik ganz einfach fehlt.

damit das nicht passiert wäre es schön wenn so viele wie möglich kommen würden um evt mitzureden oder um einfach nur präsenz zu zeigen!
ZitierenTOP
ullik off post 24 May 2006, 21:34 | Antwort#3
was? der unger soll gehen? er ist einer der besten dort!!!!!!!!!
ich hab selbst mal 6 semester kunstpädagogik studiert und der herr unger war mein liebling :-(

ZitierenTOP
jojakim off post 24 May 2006, 21:41 | Antwort#4
Welche Veröffentlichungen, wissenschaftlichen Beiträge und Ausstellungen hat denn dieser Unger vorzuweisen? Geht er freiwillig oder unfreiwillig?

jojakim
ZitierenTOP
baren off post 25 May 2006, 00:00 | Antwort#5
Zitat("homepage unger")
Eine Vielzahl meiner künstlerischen Arbeiten befinden sich in öffentlicher und privater Hand.

...

Die Öffnungszeiten haben sich sehr geändert und werden nachgetragen.

doh.gif

Also wie Rentner wirkt er ehrlich gesagt noch nicht.
ZitierenTOP
komaa off post 30 May 2006, 15:43 | Antwort#6
Man sollte noch erwähnen, dass nicht allein die angehenden Kunsterzieher an diesem Abend ihrem Unmut Luft machen, sondern auch die KoWis, denen zum Wintersemester die dritte Professur gestrichen wird. Die Folgen:

-> kein ausreichendes Lehrangebot für die BAs
-> keine Methodenlehre für die Magister im WS 06/07

Noch ist es nicht zu spät. Laßt uns für eine vernünftige Ausbildung kämpfen!

director.gif
ZitierenTOP
holofernes off post 30 May 2006, 15:56 | Antwort#7
kann dem nur zustimmen für uns kowis wirds dann wohl extrem eng... wir sind ja bachelor und MÜSSEN bestimmte vorlesungen und seminare besuchen, sonst bekommen wir keine credits und können nicht weiterstudieren

und das schlimme is... die dritte proffesur war schon genehmigt... sie durfte nur noch nicht ausgeschrieben werden (ganz schön kompliziert, so richtig peil ich das auch nicht... wie die was streichen können, was sie shcon genehmigt ham) und somit waren ja auch dementsprechend viele studenten zugelassen, aber wenn jetz die dritte professur fehtl wirds eng.... und irgendwie gibts keine auswahlmöglichkeiten... man kann ja den nebenfächlern/ergänzungsbereichlern schlecht verbieten weiter kowi zu studieren und die kernbereichler müssen ja nunmal kowi haben

also ich werd da auf jeden fall hingehn und möchte mal wissen wie sich die vertreter der TU Dresden dazu äußern wollen und was unsere profs so sagen

hoffentlich nimmt das doch ncoh ein positives ende und beide studiengänge bekommen/behalten ihre professur
ZitierenTOP
abadd0n off post 30 May 2006, 17:39 | Antwort#8
Warum ist das Abends um 20 Uhr und was soll da stattfinden? Wäre nicht ein Marsch gen Rektorat oder wasweissichwohin sinnvoller? Weisst Du, holofernes, dass da verantwortliche Vertreter der TUD anwesend sein werden?

aba
ZitierenTOP
schildkroet post 30 May 2006, 17:43 | Antwort#9
Überall werden Stellen gestrichen vor allem bei uns (Lehramt) und eben den Geisteswissenschaften. Das lässt sich glaube ich nicht wirklich abwenden, wenn man ein gemütliches Studium mit Extrabetreuung möchte, sollte man nicht an die TU Dresden gehen
ZitierenTOP
Pusteblumenkohl off post 30 May 2006, 17:46 | Antwort#10
@abbadon: ja sind eingeladen worden, zusätzlich zu Presse und übberegionalem Fernsehen (meinte die "Revolutionsleiterin" wink.gif )

Also ich bin gespannt, ich will gefälligst Kunstlehrer werden dürfen.
ZitierenTOP
komaa off post 30 May 2006, 18:37 | Antwort#11
Zitat
abadd0n
Weisst Du, holofernes, dass da verantwortliche Vertreter der TUD anwesend sein werden?


Es wird wohl eine Diskussionsrunde mit Vertretern des Fachschaftsrates, Professoren der betroffenen Institute und der TU Dresden, darunter dem Porektor für Universitätsplanung, Prof. Marquardt.

komaa
ZitierenTOP
bea.floh off post 30 May 2006, 18:43 | Antwort#12
Zitat(schildkroet @ 30 May 2006, 17:43)
Überall werden Stellen gestrichen vor allem bei uns (Lehramt) und eben den Geisteswissenschaften. Das lässt sich glaube ich nicht wirklich abwenden, wenn man ein gemütliches Studium mit Extrabetreuung möchte, sollte man nicht an die TU Dresden gehen
*


oh mann!


ich bin auch dabei, diana smile.gif
ZitierenTOP
psyabu off post 30 May 2006, 18:54 | Antwort#13
ich bin auch da! das is mal ne große frechheit die da droht! bildungsmisere live sag ich nur... ;-\
ZitierenTOP
SnakePlissken off post 30 May 2006, 19:13 | Antwort#14
Ganz ehrlich: ich persönlich weine Kunsterzeihung keine Träne nach. Das war echt das nutzloseste Schulfach von allen. Da habe ich ja wirklich mal überhaupt nichts gelernt.

Aber es ist eine riesen Schweinerei, dass der Studiengang und alle mit ihm verknüpften offensichtlich nicht richtig planmäßig auslaufen, sondern es die von Holofernes anesprochenen Probleme gibt. Organisatorische Bankrotterklärung der Fakultät! angry.gif
ZitierenTOP
psyabu off post 31 May 2006, 23:17 | Antwort#15
alles in allem bisher ne gute veranstaltung. find ich gut das sich paar leute zusammen getan haben und da was auf die beine gestellt haben. hoffen wir das das ganze nicht verpufft und der aktionismus weiterhin bestehen bleibt.

leider war am ende wieder nicht die wirklich verantwortlichen anwesend oder zumindest diejenigen die am längsten hebel sitzen. denn wer kürzt die mittel?

also dranbleiben und mitmachen!!!
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: