|
|
|
 23 Apr 2006, 16:04
|

Zwangsoptimist    
Punkte: 400
seit: 07.01.2005
|
1. ich schließ mich dem gedanken an "solche ideen kommen natürlich aus s-a" 2. als dresdner bin ich dagegen, weil in dem neuen bundesland garantiert leipzig regierungssitz werden würde - rein aus geografischen gründen. aber wenn dresden kein regierungssitz mehr ist, geht einiges an bedeutung verloren und es wird nur noch ein nebenzentrum sein.
--------------------
Gewissen ist der Teil des Körpers, der sich schlecht fühlt, während sich alle anderen Teile gut fühlen.
|
|
|
|
|
 23 Apr 2006, 16:19
|
Alles Kapot!       
Punkte: 1459
seit: 08.04.2004
|
Ein schöner Text dazu: Zitat Markus, 16 Warum gibt es eigentlich 16 Bundesländer, das kostet doch viel Geld. Wäre es nicht einfacher und billiger, wenn man alles in Berlin entscheiden würde?
Antwort der Redaktion: Hallo Markus, die 16 Bundesländer sind aus der Tradition der deutschen Geschichte entstanden. Die Bundesländer, d.h. auch die Menschen in den Bundesländern, wollen, dass sie in vielen Fragen selbst entscheiden können, wie die Probleme gelöst werden, die es bei ihnen gibt. Dass das Geld kostet, ist richtig. Aber ob vieles günstiger wäre, wenn alles in Berlin beschlossen würde, ist auch nicht sicher. Viele Entscheidungen würden viel länger dauern. Außerdem hätten vielleicht viele Menschen das Gefühl, dass über ihre Köpfe hinweg Politik gemacht wird. Die Länderparlamente und Landesregierungen sind "näher" an den Menschen, sie kennen die Besonderheiten und Traditionen in ihrer Gegend besser als eine Zentrale.
--------------------
|
|
|
|
|
 23 Apr 2006, 18:12
|

2. Schein  
Punkte: 119
seit: 08.02.2006
|
wäre es vielleicht nicht etwas sinnvoller erstmal klein anzufangen und irgendwelche landkreise zuvereinen?
--------------------
<mein gesicht zerschmettert deinen fuß>
|
|
|
|
|
 23 Apr 2006, 18:28
|
4. Schein    
Punkte: 476
seit: 08.11.2005
|
lol, wenn ihr hier mit demografie anfangt, dann können wir im zweiten drittel dieses jahrhunderts wegen bevölkerungsmangel auf bundesländer ganz verzichten (oder auf drei reduzieren). außerdem geht bei einer zusammenlegung der trend (nicht falsch vesrtehen !!!) wieder mehr zum zentralismus, was aber in deutschland als förderativem staat nicht so gut kommt... aber rein historisch gesehen ist das ja nur ein kreislauf..., kleinstaaterei (zig herrschaften) - vereinigung (norddeutscher bund usw., "bundesland" preußen umfasst mehrere der heutigen bundesländer) - aufteilung in 11 länder (brd) und 12 bezirke (ddr) usw.
|
|
|
|
|
 23 Apr 2006, 19:37
|

parse error         
Punkte: 13761
seit: 27.05.2003
|
ich habe dazu vor ein paar wochen zur landtagswahl in sachsen-anhalt eine reportage über das land gelesen. und da gings auch schon darum dass die idee kursiert, mit den beiden reicheren bundesländern sachsen und thüringen zu fusionieren. auch da hab ich schon gedacht, was die sich denken was die bewohner der anderen länder davon halten würden. die kommunen von dort würden definitiv mehr aus dem topf nehmen als sie reingeben würden. die frage der zugehörigkeit, oder des lokalpatriotismus ist eine sehr interessante, auch darüber stand was in dem artikel. sachsen und thüringen sind zwei ...nennen wir es "autonome völkchen"..., die ihre jahrhunderte alte tradition haben. sachsen-anhalt ist nichts weiter als ein bundesland, was entstanden ist, weil nach der wende die länder thüringen, sachsen, brandenburg und mcpomm ihre grenzen abgesteckt haben und das der fleck war, der übrig geblieben ist. dort gibt es keinen lokalpatriotismus, der den bewohnern ein zusammengehörigkeitsgefühl gibt. im gegenteil, eine für sprachwissenschaftler wohl ziemlich bekannte sprachgrenze, die benrather linie geht mitten durch das land. meine halbe familie wohnt im westlichen sachsen-anhalt, darum kenn ich die mentalität der leute dort. da gibts nicht sowas wie "wir sachsen sind die besten, wir sachsen haben dasunddas erfunden, wir sachsen halten zusammen, wir sachsen usw." meine cousins denken einfach nur ans wegziehen, weil sie dort nichts hält. allerdings frage ich mich, ob die fusion der länder rein ökonomisch betrachtet wirklich sinnvoll ist. denn dann liegt der landstrich der neuen regierung genauso aufm sack wie der jetzigen. nur dass dann die halbwegs gut funktionierenden wirtschaftsregionen wie silicon saxony die hungrigen mäuler dort mit stopfen müssen und im endeffekt gehts allen nur schlechter. die sachsen-anhaltiner müssen sich schon selbst irgendwas tolles einfallen lassen, womit sie ihr land aus der misere holen können.
|
|
|
|
|
 23 Apr 2006, 20:43
|

2. Schein  
Punkte: 119
seit: 08.02.2006
|
wenn niemand fusionieren will, dann könnte man doch s-a auf die umliegenden bundesländer verteilen  dann hat vielleicht doch jeder was davon (bis auf ministerpräsident und co) Dieser Beitrag wurde von batman: 23 Apr 2006, 20:43 bearbeitet
|
|
|
|
|
 23 Apr 2006, 22:50
|

3. Schein   
Punkte: 340
seit: 22.01.2005
|
naja, ich meine so schlimm sind die anhaltiner und thüringer ja nun auch nicht... aber der titel "freistaat" (klingt so verdammt unabhängig) wär dann wohl weg... Solln die doch meinetwegen Rheinland und die Pfalz oder Nordrhein und Westfalen oder vielleicht sogar Bayern und Franken vereinigen... Machts vielen Siebtklässlern leichter, Bundesländer mit Hauptstadt zu lernen.
--------------------
|
|
|
|
|
 24 Apr 2006, 00:39
|

4. Schein    
Punkte: 467
seit: 07.12.2004
|
Zitat oder vielleicht sogar Bayern und Franken vereinigen Es gibt kein Bundesland namens "Franken"  Zitat Eine solche Fusion würde übrigens einen bedeutenden Stimmenverlust der neuen Bundesländer im Bundesrat nach sich ziehen. Der einzige sinnvolle Gedanke bis jetzt find ich
|
|
|
|
|
 24 Apr 2006, 06:20
|
BILD-Sympathisant     
Punkte: 611
seit: 30.07.2005
|
Man muß schon reichlich was gebechert haben oder eben SPD-Mitglied sein, um zu meinen, wir schließen einfach drei Bundesländer zusammen, das spart auf jeden Fall Kosten, und dann sind wir die Stärksten. Dann wäre ja die Sowjetunion unser Vorbild. Die Idee mit den Kolonien Sachsen-Anhalt und Niedersachsen finde ich aber gut.
--------------------
|
|
|
|
|
 24 Apr 2006, 08:28
|

Hack-O-Nator      
Punkte: 845
seit: 08.05.2005
|
Zitat(Unscheinbar @ 24 Apr 2006, 06:20) Man muß schon reichlich was gebechert haben oder eben SPD-Mitglied sein, um zu meinen, wir schließen einfach drei Bundesländer zusammen [...] Die Idee mit den Kolonien Sachsen-Anhalt und Niedersachsen finde ich aber gut.  Der Unscheinbare ist in der SPD?????
--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen- schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.” A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin 
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|