|
|
|
 23 Apr 2006, 15:12
|

4. Schein    
Punkte: 352
seit: 06.02.2005
|
...Rotz! Die kriegen einfach zu viel Kohle für solche Schnapsideen...
--------------------
.oO Ich bin nur für das verantwortlich was ich sage, nicht was du verstehst. Oo.
|
|
|
|
|
 23 Apr 2006, 15:16
|

3. Schein   
Punkte: 204
seit: 16.12.2004
|
Also, so´n paar Sachsen die sich in meinem Dunstkreis  aufhalten, quatschen öfters mal davon ein großes Bundesland zu schaffen, natürlich mit Dresden als Hauptstadt und bla bla... fakt iss aber, dass die Teilung rein geographisch nicht mehr zeitgemäß ist, also sollte man schon mal drüber nachdenken. aber ich finds dumm, anhand der alten Grenzen, neue Bundesländer zu schaffen. Warum nicht einfach neue Grenzen ziehen und Brandenburg, Bayern und Hessen mit einbeziehen?!
--------------------
Ich will nicht verständlich sein, ich will, dass du mich fühlst.
FRIDA
|
|
|
|
|
 23 Apr 2006, 15:20
|

4. Schein    
Punkte: 352
seit: 06.02.2005
|
was bitteschön hat geografische Teilung mit zeitgemäßer Lebensart zu tun...?! und bist du wahnsinnig Hessen und Bayern mit ins Boot zu holen?!  Bei allen anderen würde ich ja vielleicht noch mitgehen...
|
|
|
|
|
 23 Apr 2006, 15:25
|

Hack-O-Nator      
Punkte: 845
seit: 08.05.2005
|
Wieso soll dann eigentlich das Saarland nirgends angegliedert werden?
--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen- schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.” A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin 
|
|
|
|
|
 23 Apr 2006, 15:40
|

1. Schein 
Punkte: 14
seit: 22.04.2006
|
Na solange ihr hier nicht auch noch meine schöne Mark (Brandenburg) eingemeindet könnt ihr ruhig euer Reich Sächsischer Nation Gründen. Aber mal ehrlich ich glaube das daraus eh nichts würde denn selbst Berlin schafft es ja nicht Brandenburg zu übernehmen. Sowas könnte nur geschehen wenn einer sagt das ist jetzt einfach so - der Bürger ist solange er die wahl hat immer gegen Veränderung. Wahrscheinlich aus Angst vor veränderung. Da aber zum Glück heute noch niemand einfach so sagen kann das ist so wird alles beim alten bleiben. Obwohl eine einheitlich Bildungspolitik natürlich schon verlockend klingt (braucht man aber kein neues Suerbundesland dafür....und was würden da die anderen Bundesländer erst sagen [Bundesrat ect.].....
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|