neben diesen ganzen sinnlosen schnick-schnack, wie kamera am handy, interessiert mich eigentl. die mp3-player funktion..
hat jmd erfahrungen damit, wie sieht es zZ am markt aus? also speziell interessiert mich nur speicherplatz (wahrscheinl. per speicherkarte) und spielzeit (8h max?)
oder kennt jmd ne seite, wo dieses thema schonmal beleuchtet wurde?
PS 10€ startguthaben und ne prepaid, gibt's zZ hier kostenlos, dafür einfach den gutscheincode CBX346891LA verwenden..
danke, so siehts man aus. tragbare schallplattenspieler im highendbereich gibts afaik leider noch nich, ^^
ontopic: es wurde noch nichts zu den schnittstellen gesagt, was für mich das entscheidende kriterium, noch vor klang usw wäre (weil der klang mit portablen geräten in störbehafteter umgebung und verlustbehafteten formaten sowieso nur einen kompromiss darstellt. halbwegs vernünftig werden die schon alle sein). die sony dinger funzen doch bestimmt nur (achtung: spekulation) über ne proprietäre schnittstelle, die nur durch mitgeliferte software zu brauchen is. das wäre für mich inakzeptabel. nen mp3player (genauso wie ne cam üb rigens) möchte ich simpel als externe platte im filebrowser bestücken können. ohne irgendwelche zusatzsoftware. nächste frage, die durchaus mit der schnittstellenfrage im zusammenhang zu sehen is: wie stehts mit drm? geht da noch was ohne?
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
Also mir fällt im Moment kein Handy ein, welches Spezialsoftware unbedingt benötigt. Das Einzige ist ein Treiber, um per beliebigen Dateimanager auf den Wechseldatenträger (zumindest die Speicherkarte) zuzugreifen. Und selbst das ist bei manchen sogar gar ned nötig, z.B. Samsung D600, SE W810i, ... Das heißt die funzen auch ohne Treiber als Wechselplatte. Bei welcher Geschwindigkeit, weiß ich aber leider ned. Ein USB-Kabel ist inzwischen schon manchmal gleich dabei.
Bezüglich DRM gibt es noch recht wenige Handys, die das unterstützen (glücklicherweise :-) ), aber Vodafone verkauft - glaube ich - ein paar Handys mit veränderter Firmware, die damit gezügelt werden.
Wie's beim W810i aussieht, weiß ich ned. Schließlich wurde dort die Hardware geändert und man kann es z.B. ohne Treiber als Wechselspeicher nutzen.
soweit ich weiß ist nokia der einzige hersteller, der unbedingt auf seine api pocht und keinen freien programmen den zugriff erlaubt.
Zitat(papajoe @ 12 Jun 2006, 21:35)
[audiophile... usw]danke, so siehts man aus. tragbare schallplattenspieler im highendbereich gibts afaik leider noch nich, ^^
son quatsch. ich hätte von dir erwartet dass du dich besser mit der materie auskennst. snake hats schon gut aufn punkt gebracht:
Zitat(SnakePlissken @ 12 Jun 2006, 17:15)
Audiophile benutzen schon MP3s, nur mit höheren Bitraten.
was aber noch gar keiner erwähnt hat ist dass es eine sehr praktische alternative zum format MP3 gibt. beim nokia 6230 und beim sonyericsson K750i (ich nehme an bei allen anderen modellen der beiden hersteller ebenfalls) konnte man neben dem format MP3 auch das MPEG-4 HE-AAC format abspielen, was bei gleicher qualität halbe dateigröße bedeutete und somit für mobilen einsatz sehr praktisch war.
man kann zb mit nero burning rom seine mp3s in aac umwandeln. einfach im programm auf extras - dateien enkodieren - datei hinzufügen - bei einstellungen qualität wählen - HE auswählen - (zumindest bei nokia ganz wichtig:) ISO 13818-7 standard auswählen, sonst encoded er im proprietären auf mpeg4aac basierenden nerodigital format! - und los gehts.
na das is doch blöd.. vorallem wenn ich 1gb speicher und mehr habe, dann muss ich doch keinen platzsparen, vorallem is das einfach mal zeit verschwendung.. aber damit sind wir gleich bei einem wichtigen punkt.. encodiert sony die mp3s in das atrac3 format, bevor die aufs handy kommen oder bleiben das wirklich echte mp3s? bei sonys mp3-playern is das nämlich so, deshalb braucht man da auch n extra prog, um die mp3s auf den player zu knallen und die übertragung is relativ lahm, weil er eben gleich encodiert..
son quatsch. ich hätte von dir erwartet dass du dich besser mit der materie auskennst.
kann man so genausowenig sagen. es gibt genauso freaks, die dich einfach nur dämlich ankucken, wenn du mit ner mp3datei ankommst, egal welche bitrate. bei denen geht ohne röhrenverstärkte schallplatten gar nichts. kann man also nicht drüber streiten.
Zitat(loco @ 13 Jun 2006, 10:58)
na das is doch blöd.. vorallem wenn ich 1gb speicher und mehr habe, dann muss ich doch keinen platzsparen, vorallem is das einfach mal zeit verschwendung..
..und wenn nicht? ich hab zb nur nen 64mb memstick (plus 34mb handyspeicher) und da find ich die aac-alternative schon ganz praktisch.. überlege trotzdem, aufzurüsten.
na das is doch blöd.. vorallem wenn ich 1gb speicher und mehr habe, dann muss ich doch keinen platzsparen,
doch, was denkst du denn wie schnell 1gb voll ist ... also ich käme damit nich zurecht wenn ich jeden tag dann mir ne neue playlist erstellen müßte nur weil zu wenig platz für mehr ist
--------------------
"that's not opinion that's science. and science is one cold-hearted bitch with a 14" strap-on"
kann man so genausowenig sagen. es gibt genauso freaks, die dich einfach nur dämlich ankucken, wenn du mit ner mp3datei ankommst, egal welche bitrate. bei denen geht ohne röhrenverstärkte schallplatten gar nichts. kann man also nicht drüber streiten.
klar gibts solche leute, die sollen sich aber dann beim thema in dem es um portable musik in handys geht am besten ganz raushalten. wenn sich leute über schnelle motorräder unterhalten, kann der fernseherkäufer auch nicht mitreden.
noch dazu kommt dass ich auch eine mp3 datei verlustfrei komprimieren kann, indem ich einfach den quantisierungsfaktor gegen null gehen lasse. dann hat man zwar nicht merh die praktische dateigröße, aber es ist immer noch eine MP3 datei und die kann dann auch das handy abspielen.
ganz genau, aber das ist ja, wie du schon selbst richtig bemerkt hast, offtopic. ich hab grad mal geschaut und ein 1gb-memorystick pro duo von sandisk kostet ca 40 eur. das geht ja noch, da werd ich mal meinen sparstrumpf suchen gehen.
doch, was denkst du denn wie schnell 1gb voll ist ... also ich käme damit nich zurecht wenn ich jeden tag dann mir ne neue playlist erstellen müßte nur weil zu wenig platz für mehr ist
deswegen sag ich ja, es muss schnell gehen bei der übertragung.. dabei sind nunmal hinderlich, wenn man extra software braucht, wenn man extra neu encodieren muss und wenn die datenübetragung kein usb2.0 highspeed niveau hat
ich persönlich hab meist nur 1-2 diskografien drauf und die wechsel ich wöchentl., deshalb brauch ich keine 2 terrabyte an speicher, nur um sinnlos meine ganze musik mit mir rumzuschleppen -ich treffe meine musikauswahl zu hause, weil ich unterwegs keine zeit für sowas habe
denk mal an die alten zeiten mit walkman und 1-2 tapes
Dieser Beitrag wurde von loco: 13 Jun 2006, 16:56 bearbeitet
Sowas dürfte schwer zu erreichen sein. Der schnellste Weg ist ein Kartenlese-/schreibgerät. Und die Karten an sich kommen in der Praxis einfach nich an "High-Speed" heran (so ca. 9 Megabyte / sec. ?)
[...] bei sonys mp3-playern is das nämlich so, deshalb braucht man da auch n extra prog, um die mp3s auf den player zu knallen und die übertragung is relativ lahm, weil er eben gleich encodiert..
daher kam meine spekulative vermutung... gibts bei mp3 telefonen eigentlich shcon möglichkeiten externe akku/batteriepacks anzuhängen? hm... sollte eigentlich sogar über die ladeschnittstelle, und somit bei jedem tellie machbar sein. das würde die ganze sache für mich shcon interessanter machen.
und nochma zum offtopic: aus meiner sicht is verlustbehaftete komprimierung und audiophilität ziemlich widersprüchlich. ich würde meinen, die leute da nutzen wenn überhaupt verlustfreie formate, wie shorten oder flac. ich werde bei gelegenheit mal einen bekannten fragen, der auf dem gebiet ziemlich kompetent is, ich selber bin ja überhaupt nich audiophil.