_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: Virtnix und 346 gäste

> Digicam Kaufberatung

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 20 Jun 2006, 14:15
avatar
5. Schein
******

Punkte: 766
seit: 05.08.2004

Hi Ihr! smile.gif

Welchen digitalen Fotoapparat würdet ihr empfehlen für ca. 130 Euro?
Er soll
- gute Bilder machen können,
- nicht groß sein und
- keine lange Verzögerung haben.

Ich seh nämlich grad nicht mehr durch bei den vielen Angeboten!


DANKE!!


PS: Als Speicher kauf ich 1GB SD-card.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 29)
post 23 Jun 2006, 16:19

BILD-Sympathisant
*****

Punkte: 611
seit: 30.07.2005

Ältere Canon IXUS empfehle ich Dir.

Praktica (ältere Modelle) und Jenoptik (alle Modelle) sind für sehr schlechte Bildqualität bekannt, die Bilder rauschen (krieselig in dunklen Teilen des Bildes, die eigentlich hell sein müßten, also grobkörnig und Pixel haben falsche Farben).

Alte Marken-Modelle sind oft besser als hochgezüchtete Mediamarktprodukte mit Pixelwahn (inzwischen gibt es bei Mediamarkt aber alles, auch richtige Kameras) oder Zoomwahn (würde jetzt zu weit führen, aber müßte einleuchten, dass Optik physikalische Grenzen hat, dreifach ist meist ideal in Preis-Leistung, Sony schafft mit Carl-Zeiss etwas mehr).

Also lieber weniger Pixel und dafür Markenname (Canon, Olympus, Minolta, Nikon, Panasonic, Fuji, Pentax, nicht unbedingt Sony, die machen gute und schlechte).

Was das Rauschen angeht, ist Canon seit langem führend gut, die haben die ganzen Bayerinterpolationspatente gekauft (aus drei Grundfarben benachbarter Pixel effizient eine machen) und der einzige der mithalten kann ist Sony (Nikon hat andere Vorteile wie Farbtreue, Sigma interpoliert ganz anders etwas schärfer und das rauscht dann aber wie Sau), wobei Sony aber keine wirkliche Kamerafirma ist, wenn die Japanaer violette Bäume wollen, weil sie nie echte gesehen haben, dann machen die das - die Farben sind übersättigt unnatürlich knallig kontrastreich.

Gegen Rauschen helfen moderne Chips und große Pixel, also das Gegenteil von Viele auf der selben Chipgröße gleicher Generation.

Man kann ohne viel Aufwand noch immer werbewirksam auf den gleichteueren, gleichgroßen Chip doppelt soviel Pixel packen, der Bildqualität ist das aber eher abträglich als förderlich.

Mach mal ein Foto mit einer Handycam, dann siehst Du vergrößert am Monitor, was gemeint ist, unbrauchbar trotz vieler Pixel.

Das andere Wichtige neben der Pixelgröße ist immernoch und vor allem das Objektiv. Lichtstarke Objektve (möglichst niedriger Einbgangsblendenwert, zum Beispiel f 2,0 oder wenigesten 2,8 - 2,8 ist zweimal besser als 4,0, also man kann ISO 100 nehmen, wenn der andere beim selben Licht schon ISO 200 braucht, ISO 400 rauscht bei solchen kleinen Kameras wie verrückt, ISO 200 oft auch schon deutlich.)

Bei Gegenlicht und starken Kontrastübergängen, zum Beispiel bei Sonne oder Ästen im Himmel bilden sich mit Billigobjektiven lila Streifen.

Gute Objektive haben Olympus, Sony (Carl Zeiss), Panasonic (Leica), Canon und Minolta.

Alle in allem würde ich zu einer gebrauchten IXUS raten. Die S30 gibts vielleicht günstig bei ebay, hat eine sehr gute Videofunktion und ist der S40 gleichwertig, selber Chip selber Größe, nur anders aufgeteilt.

Für Discobilder braucht man eine große teuere SLR mit richtigen Blitz, die am besten bis ISO 1000 und darüber rauschfrei ist - dann braucht man mit richtig lichtstarken Festbrennweiten- Objektiven sogar überhaupt gar keinen Blitz.

Für normale Bilder am Tage reichen aber ISO 100 oder gar 50 - ISO 400 braucht man eigentlich nie, entweder oder, und letzteres geht mit der IXUS noch am ehesten, eben weil deren Objektiv recht lichtstark ist, was die mehr ISO-Werte und Pixel der anderen weit mehr als wettmacht.

Die IXUS ist ziemlich Kult, die S30 und S40 passen übrigens in einer Zigarettenschachtel und haben nahezu TV-Video-Qualität. Es ist die einzige Minikamera mit richtigem Blitz. (reicht für ziemlich gute Schnappschüsse abends beim Bier indoor, auch die Ecken gut ausgeleuchtet.)

Weitere Vorteil lichtstarker Objektive: Die Kamera kann im Dunklen länger zügig oder überhaupt scharf stellen. Bei kleinen Kameras ist das aber nicht so wichtig, da ist immer alles von vorn bis hinten scharf. (kein gewollt oder ungewollt unscharfer Hintergrund) Unschärfen treten durch Verwackelung auf, weil sie zu lange zum Belichten braucht.

Dieser Beitrag wurde von Unscheinbar: 23 Jun 2006, 16:37 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jul 2006, 17:32
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

@ Les Kniligen: Da ich selber gerade auf der Such in der Preisklasse bin:
Die FinePix 11 wird immer wieder empfohlen, aber vom aussehen her gefällt mir die gar nicht, daher tendiere ich zu einer Sony DSC-W100.


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jul 2006, 17:59
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Zitat(onkelroman @ 23 Jun 2006, 15:23)
je mehr du investieren möchtest, desto mehr musst du auch ausgeben.

OT: Wenn das mal kein geiler Satz ist. rofl.gif


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jul 2006, 18:03

BILD-Sympathisant
*****

Punkte: 611
seit: 30.07.2005

Wir müssen die Kamera dabei haben und das Motiv focussiert und belichtet treffen, alles andere ist primär.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Aug 2006, 15:35
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Nach laaaaaangem suchen muss ich hier noch mal was schreiben:

Ich hab einen haufen Berichte gelesen und diverse Zeitungen gekauft. Fast alle schreiben etwas anderes.

Zwei Cams sind übrig geblieben:


Panasonic Lumix DMC-FX01
oder
Sony Cyber-shot DSC-W70
???
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Aug 2006, 16:31

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

Panasonic Lumix DMC-FX01
+ sd-card
+ akku (1.150 mAh; 3,7 V)

- kein opt. sucher
+ tft 207.000 Bildpunkte

- 6.37-Megapixel CCD
- makro Mindestabstand 5 cm
+ quicktime videos 848 x 480 Bildpunkte (30 Bilder pro Sekunde)
+ bildstabilisator
+ belichtungszeit max 60 sek

Sony Cyber-shot DSC-W70
- memorystick duo
- akku (960 mAh; 3,6 V)

+ opt. sucher
- tft 115.000 Bildpunkte

+ 7,2-Megapixel-CCD
+ makro Mindestabstand 2 cm
- mpg videos 640 x 480 Bildpunkte (30 Bilder pro Sekunde)
? bildstabi ?
- belichtungszeit max 2 sek ?


ich persönlich würde die panasonic vorziehen..

Dieser Beitrag wurde von loco: 03 Aug 2006, 16:41 bearbeitet


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Aug 2006, 19:11
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

die panasonic hat eine lichtempfindlichkeit von iso 80-1600, die sony 80-1000, der chip von panasonic scheint demnach lichtempfindlicher zu sein. die bildstabilisierung ist auch ein gutes feature, da die cam klein und leicht ist, die bilder dadurch schnell mal verwackeln. das display hat eine bessere auflösung, man sieht demnach das ergebnis auch schon viel besser. der sd-speicher ist im normalfall langsamer, aber dafür um einiges billiger, der makro-mindestabstand ist nicht gerade gering, das ist ein nachteil. die akkuleistung sagt nicht viel aus, kommt darauf an, wie effektiv die cam arbeitet.. auf die megapixel kannst du getrost verzichten, ansonsten empfehl ich dir eher eine richtige kamera zu kaufen. tipp ist also ganz klar: die panasonic. wie die bilder von der jetzt sind weiß ich nicht, aber wenn du schon verglichen hast, dann wird's schon passen.


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Aug 2006, 19:20

BILD-Sympathisant
*****

Punkte: 611
seit: 30.07.2005

Die Panasonic hat viele Tests gewonnen, und wird optisch aufgewertet auch von Leica verkauft, unter der Haube ist die Panasonic. (offtopic Chip war bekannt für die dämlichsten Tests, die wo gibt, die sind dort aber lernfähig, wenn auch langsam biggrin.gif )

Die Lichtempfindlichkeitseinstellungen sind willkürlich und lassen nicht auf den Chip schließen.

Bildstabilisierung hilft nur bei ruhigen Motiven, ein lichtstarkes Objektiv kann sie nicht ersetzen, die Panasonic hat aber ein gutes Objektiv, die Elektronik ist von Panasonic und die Optik von Leica, wird unter verschiedenen Marken verkauft, ist abgesehen vom Gehäuse immer dasselbe.

Beim Display hat die Panasonic/Leica aus dem Vollen geschöpft, macht aber eigentlich nur die Kamera teuerer, Auflösung ohne Kontrast nützt auch nix, ist aber beides gut, größere sind halt empfindlicher beim Transport und braucht mehr Strom.

Die Geschwindigkeit der Speicherkarten ist völlig egal, wenn man keine SLR-Sportfotografie betreibt.

Bei so kleinen Kameras ist in Sachen Tiefenschärfe sowieso alles scharf von vorn bis hinten.

Die Anzahl der Pixel ist eines von 20 Kriterien, viele Pixel werden oft durch Schwächen bei den anderen 19 erkauft.

Nimm die Panasonic oder Canon Ixus. Beides sehr guter Kauf.

Interner Li-Akku hält viel länger als solchen R6-Sachen.

Dieser Beitrag wurde von Unscheinbar: 03 Aug 2006, 19:26 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Aug 2006, 19:26
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

sd-speicherkarten sind aber dann kacke, wenn man große datenmengen auf den computer ziehen will, denn das kann dann schon mal dauern. wink.gif normalerweise sollte man die zeit aber schon haben oder eben eine ultra oder extreme kaufen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Aug 2006, 20:10
avatar
hackpunkt.de
*********

Punkte: 2247
seit: 26.04.2004

Meine Empfehlung:

Panasonic.

Durfte beide schon benutzen und auf den ersten Blick fand ich die Panasonic deutlich besser.


edit: und nimm sie in schwarz .. silber stinkt wink.gif


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Aug 2006, 13:38
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Danke für die Zuschriften!

Ich bin etwas erstaunt über die vielen positiven Meldungen zur Panasonic, aber eigentlich ist das ganz gut so.
Auf den ersten Blick finde ich die Panasonic selber auch besser den:
- sieht schicker aus
- hat ein weitwinkel (hat hier noch keiner geschrieben)!
- ist nicht so hoch wie die Sony
ABER, in den meisten Test schneidet die Sony von der Bildqualität besser ab!

Preise:
Sony w70 247€
Panasonic FXo1 262€ [in schwarz leider 288 *heul*]
Also vom Preis her sind die beiden ja quasi gleich. Die 20€ machen es dann auch nicht mehr.

Speicherkarten:
SanDisk Memory Stick (MS) Pro Duo 1024MB = 34€
Kingston Secure Digital Card (SD) Ultimate 1024MB = 32€ (mit "normaler" Geschwindigkeit: 17€)


Was die MegaPixel angeht:
"Mehr als 5MPix brauchen sie nur, wenn sie Poster im Tapetenformat drucken wollen"
... ich will sie aber am PC bearbeiten und mit meiner alten 4MPix Cam (Kodak DX6440) sah das kagge aus.


Meeeeeheher Kommentare *G*


@ Greenfreak: Kannst du was zu Bildqualität sagen?


---
NEU:
z.B.: Test zur Panasonic: http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfx01/
Test zur Sony: http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/w70.html

Dieser Beitrag wurde von trannoc: 04 Aug 2006, 13:40 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Aug 2006, 15:49
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

was genau an der bildqualität soll nicht so gut sein? hab mir das jetzt aus zeitgründen nicht durchgelesen, aber ich denke mal, solange das bild nicht am rand verzerrt werden die unterschiede nicht allzu groß ausfallen. sony ist übrigens dafür bekannt, dass die farben bisschen mehr gesättigt werden und dadurch die bilder besser rüberkommen, allerdings hat das mit der wirklichkeit nicht viel zu tun..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Aug 2006, 20:29

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

Zitat(yocheckit @ 04 Aug 2006, 15:49)
sony ist übrigens dafür bekannt, dass die farben bisschen mehr gesättigt werden und dadurch die bilder besser rüberkommen

wer erzählt denn sowas, merk ich nix von shifty.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Aug 2006, 20:38

BILD-Sympathisant
*****

Punkte: 611
seit: 30.07.2005

Das stimmt aber, es gab mal eine Sony Cybershot F707, so eine große mit riesigem sehr gutem Carl Zeiss Objektiv, sehr gut, nur die Farben:

Rote Blumen in der Wiese sahen aus wie ... , einfach unbeschreiblich, und Japaner wissen auch nicht wie Grün von Bäumen oder Wiese eigentlich aussieht und findet es knallig schön.

Unten auf dem Bild die Cybershot F707 und hintem am Tisch das krasse Rot der Blume, eher noch ein sehr harmloser Fall. (Schal und Ohrringe auch überrot)

Bei den heutigen ist es aber meistens nicht mehr, die folgende sehr ähnliche F717 hatte es weniger, die folgende F828 war auch so ein Sonyjapanerscheiß, diesmal mit massig Pixeln, nicht wirklich ein Nachfolger der F717, viel schlechter und viehigem Zoom (auch beim Objektiv über die Grenzen der Physik hinweg) und jetzt die R9 (Like no other) als Nachfolger ist wieder total gut, Sony ist nicht wirklich eine Kamerafirma, kann aber, WENN sie wollen.

Dieser Beitrag wurde von Unscheinbar: 04 Aug 2006, 20:40 bearbeitet
angehängte Bilder
angehängtes Bild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Aug 2006, 19:32
avatar
Müüüüde
*****

Punkte: 514
seit: 25.10.2004

Was haltet ihr von diesen beiden Kameras?

1. Pentax Optio E10

2. Pentax Optio M10 Digitalkamera

Ich benötige die Kamera eigentlich nur für kleine Freizeitaufnahmen, also nix besonders.


--------------------
Don't eat yellow snow!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: